Original von sayula
Hi Hundsbua,
meine Erfahrung bei entgangenen Signalen: kürzeres Zeitfenster wählen, dann sieht man, dass ein verspäteter Einstieg doch noch sinnvoll sein kann.
Grüße
sayula
meinst du nicht vielleicht ein größeres timeframe?? Was mich daran stört einen verpassten Trade doch noch einzugehen / hinterher zu laufen, ist das CRV, welches sich mit jedem Pip drastisch verschlechtert. (ich habe ja meist relativ enge TP und SL, da machen 5Pip beim Entry wie gesagt eine Menge aus)
Original von Bo10a
Was mich immer wieder wundert ist , daß das dritte und vom Volumen her kleinste Pair, im obigen Beispiel der EuroYen, häufig ein ausgeprägtes Eigenleben hat. Also wenn zum Beispiel ein Trend im EuroYen vorliegt und ein Pivotpunkt erreicht wird, während im Yen und Euro nicht besonderes zu sehen ist, daß der Trend im EuroYen erstmal am Pivot gestoppt wird, möglicherweise sogar für lange Zeit.
Da kommen mir manchmal Zweifel, ob die Eigenständigkeit nicht größer ist, als es nach der Theorie sein müßte. Eine Erklärung dafür wäre, daß sehr viele Trader, die den Euroyen gar nicht handeln, sich trotzdem aufgrund der Korrelationen teilweise bzw. zeitweise nach dem EuroYen richten.
Gruß
Bo10a
Stimme Dir da 100% zu. Ich habe auch teilweise das Gefühl, dass die EURUSD Händler auf den EURYEN schauen, wenn dieser an einer wichtigen Marke befindet und demnach den EURUSD lenken. Mir / uns kanns egal sein, Hauptsache die Pivots und SPs funktionieren

Original von Navy-CIS
Wie bist du auf Korrelationen gekommen? Buch? Es gibt in den Märkten viele Korrelationen, das sie im Währungsbereich vorkommen, war mir neu und hatte ich nie erwähnt mir einen Kopf über das zu machen.
Danke.
N.C.I.S
mir ist kein Buch oder dergleichen bekannt. Korrelationen wie an den Währungsmärkten gibt in der Form nicht mehr. Klar gibt es auch Zusammenhänge zwischen DOW, DAX und Nasdaq, aber die stehen nicht in dem mathematischen Dreiecksverhältnis wie die Forexpairs