Trading-PC

      Falls wer Bildschirme mit Display Port -das ist ein neuer Standard bei GraKa Ausgängen, kommt zB bei PNY Nvidia NVS450 zum Einsatz- Eingang sucht, es gibt schon ein paar Hersteller, die das anbieten. Dell -allerdings im Apothekerpreisbereich, der 24 er kostet in AT rund EUR 750-, EIZO -sicher gut, aber EIZO ist teils grausam teuer-, Lenovo und HP, bei HP habe ich einen recht brauchbaren 24er mit S-IPS Paneel gefunden, VESA mount fähig und wesentich günstiger als Dell.

      h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/…4471-3884471-3648442.html

      BTW: Habe mich gerade bei SSD's umgesehen, OCZ Vertex 250 GB wäre nett, kostet allerdings EUR 900.-- 8o Der neue Rechner wird definitiv keine SSD eingebaut bekommen.
      Hier ist ein recht umfangreicher Artikel über den derzeitigen Stand im SSD-Bereich:

      anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531

      Ist recht lang, gibt aber einen recht guten Überblick worauf es ankommt und welche Probleme nach wie vor existieren. Quintessenz ist dass (im Consumer-Bereich) das Intel-Teil und OCZ-Vertex Gerät(oder baugleich von anderen Herstellern) die besten sind, der Rest ist nur bedingt tauglich für den Alltags-Einsatz. Die nächste SSD-Generation kommt anscheinend nicht vor Ende des Jahres.
      Zu dem Thema habe ich vor kurzem einen Artikel gelesen, weiss aber leider nicht mehr wo.

      Quintessenz dieses Artikels war, dass es bei SSDs sehr große Qualitätsunterschiede (vor allem Geschwindigkeit) zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen gab.

      Intel kam dabei recht gut weg, soweit ich mich erinnern kann.

      Wenn diese Kinderkrankheiten überwunden sind und das ganze billiger wird, sind SSDs mit Sicherheit interessant, schon wegen der Lautlosigkeit.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D
      Oldschuren: das sieht in der Tat nach einem netten Komfort-Gewinn aus. Aber bevor du das kaufst, würde ich nochmal nach "SSD stuttering" googlen (oder auch im OCZ Forum danach suchen). Es scheinen einige Leute recht frustriert über das Thema. Das Problem tritt auf, wenn mehrere Prozesse gleichzeitig schreiben/lesen wollen (dann steht das ganze System). Eventuell das Thema nochmal recherchieren bevor du zuschlägst.
      @goso
      Bei mir läuft XP. Da reichen 30GB + der größte Teil der Programme aus. Der Rest wird ausgelagert. Mußt dir mal die Rezessionen ansehen. Da hat einer geschrieben das man z.B. bei Vista irgend welche Systembereiche verkleinern kann. 30GB sollten aber trotzdem reichen... Hab letztens gehört das Vista - unabhängig von der Verion erst mal die Installationsdsatein auf die Festplatte kopiert. Die brauch man ja auch nicht jeden Tag. Evt. könnte man diesen Ordner verlinken auf eine anderen Festplatte. Weiß jetzt auf die schnelle nicht wie das heißt, Hardlink oder so...

      @Purri
      Mich würde es schon freuen wenn die Hauptprogramme ruck zuck geladen sind. Schau dir mal auf YouTube um. Da gibs ein paar Clips von Usern mit so einer Platte. Ist schon geil wenn ein Betriebssystem in ein paar Sekunden bootet...

      P.S.
      Ist halt ein bischen mehr Lebensqualität... :D
      ich raube, also bin ich....
      Laut Beschreibung wird das Teil über S-ATA angeschlossen, nicht über PCI-e. Sieht aber trotzdem ganz nett aus.

      SSD ist sicher eine gute Technologie, aber obs auf einem Trading-Rechner wirklich so viel bringt? Ich würd in der Richtung nur investieren, wenn man auf dem Rechner wirklich viel disk I/O erwartet (Datenbanken o.ä.).
      Obwohl ich gerne bereit bin für Hardware recht unvernünftig viel Geld zu bezahlen werde ich da sicher nicht einer der Ersten sein, die das haben müssen.



      Wie von Händlern zu erfahren ist, sollen die Laufwerke aber um 1.200 Euro für 250 GByte, 2.000 Euro für 500 GByte und rund 3.000 Euro für 1.000 GByte kosten.

      Das innenleben des PC's wird sich ändern:

      SSD's für den PCIe Steckplatz gross im Anmarsch.

      SSDs wie Intels Laufwerke der M- und X-Serie kratzen mit maximalen Datenübertragungsraten von 250 MByte/s an der Grenze des gegenwärtigen SATA-Standards mit 3 Gigabit pro Sekunde. Zumindest in Desktop-PCs steht jedoch mit PCI-Express ein schnellerer Bus zur Verfügung. Während im Serverumfeld bereits etliche solche Geräte angekündigt sind, unter anderem von Micron, will OCZ nun eine SSD für PCIe-Slots mit allgemeiner Verfügbarkeit auf den Markt bringen.
      Quelle: Golem
      Würde und Sein - sind allen gemein

      Virtuelle Desktop Manager Software

      Bill schrieb:

      Wem zwei Displays nicht genügen, kann seine Workstation gleich auf bis zu 20 virtuelle Dektops erweitern.
      Das ganze funktioniert mit Dexpot 1.4 und kostet keinen Cent. Sollte für den Anfang weiter helfen können.

      Welche Virtuelle Desktop Manager Software ist denn am stabilsten und nimmt am wenigsten Performance?
      Der Vergleich hier ist von Juli 2006.

      Frage zu Dexpot: Kann ich auf einem Multimonitorsystem zB. auf Desktop 2 einstellen, dass nur ein Monitor gewechselt wird? Sonst hat das ja fürs Trading alles keinen Sinn mit so einem desktop-manager! :(
      Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran
      Aktuell brauchen sich Apple User wegen diverser Schädlinge nicht all zu grosse Sorgen machen, allerdings dürfte das bald vorbei sein, im Net ist der erste Bausatz für Mac Trojaner aufgetaucht, Apple Usern ist zu empfehlen sich um vernünftige Sicherheitspakete umzusehen, denn mit der immer grösser werdenden Verbreitung der Mac's wird die Zahl der Mac Schädlinge steigen.

      Lt. einer Studie von IBM beinhalteen die Apple OS mehr oder minder gleich viele Sicherheitslücken wie diverse Fenster OS, lt. Studie aber mit dem Unterschied, dass MS die Lecks relativ schnell mit diversen Updates schliesst, bei Apple dagegen dauert das wesentlich länger.
      Bei einem Webserver an einem ADSL Anschluss ist die entscheidende Frage wie er genutzt werden soll, wenn ich die HP des örtlichen Karnickelzüchtervereins drauf betreibe wird's vermutlich noch brauchbar funktionieren, solange keine grossen Bilddateien abgerufen werden sollen etc. Sollte die ganze Sache aber ein bisschen professioneller werden, würde ich gemieteten Webspace bevorzugen, gibt's in der Zwischenzeit teils wirklich für sehr wenig Geld.

      Ich spüre die systembedingten Nachteile des ADSL Anschlusses immer dann, wenn ich die Backups meiner Backups auf ein externes NAS übertrage, leider gibt's bei der Herstellung eines SDSL Anschlusses technische Hürden, die ich bei Gelegenheit aus der Welt schaffen lassen muss (nur zwei CuDA vom Netzabschlusspunkt zum Haus, um da mehr haben zu können muss ich blöderweise die Zufahrt aufbaggern lassen)
      Ja, speziell über von Newbees in die Welt gesetzte Mailserver freut sich die www community besonders, es gibt nämlich noch nicht genug Spamschleudern. :evil:

      ad eigener Webserver: Bei ADSL Anbindungen sinnfrei, um das Teil einigermassen sinnvoll nutzen zu können ist der Upstream bei ADSL Anschlüssen zu gering.
      Vielleicht nicht unbedingt was für den TradingPC. Linksys baut ein Teil, dass man in das eigene Netzwerk einklinken kann. Gedacht war externe Festplatten per USB in das Netzwerk einzubinden. Das Gerät hat einen Prozessor und entsprechende Architektur. Jetzt der Clou: Man kann darauf ein modifiziertes Linux installieren. Eine große Fangemeine macht es möglich, so das man das Teil auch als Mailserver, SMB-Server, NFS-Server, VPN-Server, Asterisk-Telefonanlage, Webserver mit PHP oder Printserver einsetzen kann. Dazu ist es noch relativ billig....

      de.wikipedia.org/wiki/NSLU2
      ich raube, also bin ich....