@ sebi: Aus dem Screenshot nicht, aber auf tecchannel ist die Karte abgebildet:
tecchannel.de/pc_mobile/komponenten/401724/
tecchannel.de/pc_mobile/komponenten/401724/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
DickT schrieb:
Dann brauchst Du nur noch eine Handelsplattform, die auf Linux läuft. Soweit ich weiß, funktioniert Windows darauf nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „AverageJoe“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „zimmhu“ ()
AverageJoe schrieb:
Interessant finde ich auch den neuen Mac Pro. Da kann man acht 30 Zoll Monitore dranhängen mit den entsprechenden Karten.
apple.com/de/macpro/technology/graphics.html
Ich habe eigentlich eine mobile Lösung wollen, aber die Notebooklösung von "Trading-Pc" z.B hat den Nachteil dass für die 5 externen Monitore eine aktiv gekühlte
Grafikkarte in der Docking-Station eingebaut ist. Also nicht gerade sehr leise.
Die "Triple Head to go Digital" von Matrox habe ich mal leihweise ausprobiert. Ich habe damit leider nur 1024x3840 darstellen können. Falls es geklappt hätte an meinem Notebook zwei 24er dranzuhängen (mit ausgeschaltetem Notebookdisplay) wäre ich zufrieden gewesen.
Leider ist in meinem NB eine ATI-Karte . Mit Nvidia funktioniert die Box besser. Ich habe die Box mit dem VGA-Ausgang meines Notebooks verbunden.
Hätte es einen DVI-Ausgang gehabt würde 2x 1920x1200 glaube ich funktionieren . An den HDMI-Ausgang einen DVI-Adapter dranzumachen wurde mir abgeraten.
In der aktuellen Ausgabe des "Notebook & Organizer" - Magazines hat die Triple-Head-to-go die Note "sehr gut" bekommen. Die haben in ihrem Test 3 mal 1024x1240 drangehängt und haben dabei den Notebook-Display ausschalten müssen. Matrox meinte dass das vor allem bei Mac-Notebooks erforderlich ist . Bei den meisten anderen Notebooks würde das auch mit eingeschalteten Notebookdisplay funktionieren.
AverageJoe schrieb:
Der Medion-Techniker hat gestern meinen Aldi-PC repariert. Schon zum zweiten Mal war die Grafikkarte kaputt. Der Techniker meinte ich solle mir das nächste mal eine aktivgekühlte kaufen, weil die nicht so schnell kaputt gehen. Er meinte die passiv gekühlten laufen im Dauereinsatz einfach zu heiss.![]()
![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
retep schrieb:
retep schrieb:
Harddisk Ersatz Flash-Speicher
Ab 2009 von Samsung mit 128GB.
Notebooks und Trading-PC's können sich freuen...
Quelle
Na bitte. Da gibt einer den zukunftsgerichteten Trend vor.
Auch wenn dieses PClein noch nicht alltagstauglich ist, so geht es doch in die richtige Richtung.
Plattenloser Mandriva Rechner
Intel verspricht für dieses Jahr einen winzigen Flash-Speicherchip: 4 Gigabyte soll das daumennagelgroße Speicherwunder fassen. Der Intel Z-140 PATA ist 0,6 Gramm leicht (weniger als eine Cent-Münze) und 1,2 mal 1,8 Zentimeter groß. Die Kapazität soll einmal bis zu 16 Gigabyte hochgeschraubt werden. Spiegel
AverageJoe schrieb:
Eine wirklich interessante Grafiklösung für Notebooks hat "Trading-PC".
Die bieten eine externe Grafikkarte an mit der man 5 weitere Monitore anschließen kann. (bis zu 5x 1920x1200). Allerdings wird diese Lösung nur zusammen mit dem Lenovo-Notebook verkauft. ( sei darauf abgestimmt)
Notebook +Graka für 5 Anschlüsse ca 3270 €
Notebook +Graka für 3 Anschlüssse ca 2850 €
Mit Win Vista würde das nicht funktionieren weil das angeblich nur 4 Monitore unterstützt.
3 Besucher