Diskussion zu Infos April 04

      @ benitojuarez...

      Würde mit mal den CFD ( deal4free) tread durchlesen. Habe bis vor einer Woche ebenfalls mit Knock outs gehandelt, bin jetzt bei deal4free, da gibt es kein "nicht erreichen" und andere Tänze!!Du hast deine Maske offen alles realtime kurse, und kannst dann nicht nur den Kaufkurs eingeben sondern ein sogennantes "Take Profit" ( Verkaufskurs!) 8) auch gleich! Und das zu topkonditionen!! ( Montag bis Freitag 24 Stunden!Sonntag ab 22:00 Uhr!!) Genau meine ich 2 -3pips je nachdem welchen index ect.. du handelst! Wen ich denke bei meinem Einsatz pro Trade waren das bei der Diraba immer so zwischen 30 - 40€!!

      Lg

      lupolein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lupolein“ ()

      Original von Freak
      Hallo Gemeinde,

      put oder call das ist immer die Frage vor diesen events. Da ich nicht nur Hoffnung traden will habe ich einen etwas anderen Weg gefunden.

      Grüsse
      Freak


      Hallo Freak!
      Könntest Du, ich denke, das interessiert sicher alle, uns diesen Weg ein bißchen näher erläutern?
      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Nicc

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Niccolas35“ ()

      RE: @ MaryMärz

      @wellington

      Ich kann insgesamt das buch von John Bollinger nur empfehlen (Finanzbuchverlag)

      Falls ich nächste Woche nicht mein ganzes Geld verzockt habe, werde ich es mir auch noch zulegen. Bitte gebe deine Hinweise recht häufig hier in diesem Board oder Tageschart wieder, lernen müssen wir kontinuierlich.

      @benitojuarez (war das irgendein Kämpfer und für was ?)

      Mit HSBC habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, selbst in dieser Turbolenz war der Schein nicht gesperrt. Im Direkthandel hättest du einen besseren Kurs bekommen. Ich hatte einen Schein Ko 4235, da wurden laufend Kurse gestellt - 14.29 - 14.45/ ohne Unterbrechung.

      Gruß Mary
      Hallo,

      bin bis jetzt hier nur passiver Mitleser gewesen und möchte mich mal bei "Chef" Hintman, Procash und Co. für Ihre tolle Arbeit, die Sie leisten, recht herzlich bedanken.
      Auch in diesem Thread wurde über das Problem der Stop-los Auslösung u. a. bei extremen Ausschlägen wie am Freitag bei Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten diskutiert. Ich war leider auch mit Put auf der verkehrten Seite mit einem Schein von HSBC Ko 4035. Gekauft zu 1,15, Stop-los in Stuttgart zu 0,85. Abgerechnet wurde der Schein dann zu 0,46! 8o8o X( Gott sei Dank handelte es sich nur um eine kleine Position.
      Dazu muß ich sagen, daß ich mich schon des öfteren über die Machenschaften der Emis von DB im Sekundenhandel der DAB (meine Bank) sehr geärgert habe und hier mit den Kursfeststellungen und der Erreichbarkeit von HSBC dagegen zufrieden bin. Probleme gibt es anscheinend hier manchmal, wenn der Stop über Stuttgart abgerechnet wird.
      Wie sind hier eure Erfahrungen und Vorschläge?
      Gruß: benitojuarez
      @ Xenia

      Danke, ich bin dem ganzen nicht näher nachgegangen, denn für mich zählt da immer nur die Momentaufnahme bei der Bekanntgabe der Daten und diese sind leider gegen die Put gelaufen da sie positiv aufgenommen wurden. So das wir aus dem Markt geworfen wurden. Denn in erster Linie zählt nur mal kurzfristig wie sie der Markt aufnimmt :rolleyes:

      Gruß Procash
      "Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
      Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14
      Original von Procash

      Ja es waren die Daten der Amerikaner die rausgekommen sind. Genauer gesagt waren es die Arbeitsmarktdaten die sind sehr sehr gut ausgefallen. Gerechnet wurde mit einer Zahl der neuen Arbeitsplatzschaffung zwischen 40.000 und 200.000 und tatsächlich wurden es über 320.000.

      Etwa 70 000 davon waren gar keine neuen Stellen, sondern sind nur zufällig (Streik im Einzelhandel beendet im März) in die Statistik gerutscht.

      8o

      @ MaryMärz

      ja du hast recht, die bänder lösen sich auf und man weiss sehr selten vorher wohin. ich bin nur misstrauisch wenn nahezu alle short gehen in einer verengung. das löst dann nach oben lauter stopps aus.

      nur wenn man knapp über dem oberen stundenband einen stopp buy für einen call (3906-10) am Donnerstag gelegt hätte und gelichzeitig bei 3845 einen stopp buy für einen put, dann wäre man in die richtige bewegung eingestopt worden. und so wie ich die bewegung einschätze, wird die sich am montag nicht gleich vollkommen umdrehen.

      Erst wenn das untere band nach oben zeigt und damit die Ausdehnphase sich vermindert ist der erste schub zu Ende. short sollte man erst gehen, wenn sich ein hoch innerhalb des bandes bildet.

      ich hoffe mittels der candles formationen zu erkennen die einem die ausbruchsrichting ansagen. In letzer Zeit habe ich das aufgegeben. und lasse mich in den Markt einstoppen. Den Stopp Loss lege ich dann knapp unter oder über (je nachdem ob call oder put) das mitteler bb. Je enger dann die bänder beieinander liegen, desto geringer ist mein Risiko. Die Stunden bänder sollten aber nicht weiter als 55 bis 60 punkte auseinanderliegen.

      leider fehlt mir die Zeit für bachtests und für drawdownanalysen.

      Ich kann insgesamt das buch von John Bollinger nur empfehlen (Finanzbuchverlag)
      Hallo Gemeinde,

      put oder call das ist immer die Frage vor diesen events. Da ich nicht nur Hoffnung traden will habe ich einen etwas anderen Weg gefunden.

      Gestern,
      war klar der DAX geht mit den news. Aber es gab 2 areas welche imo den aktuellen status quo schon eingepreist hatten. Also bei einem neg. Arbeitsmarktreport hätten diese NUR NOCH WENIG zugelegt.

      DH wenig Risiko und hohe Chancen. :))

      Leider habe ich nur eine area getradet :( - aber wow. Da gings ab :D

      Mit den beiden areas meine ich den $ und den BF.

      Grüsse
      Freak
      Original von Hintman
      Ich verdammter Suchlter muss sogar mit einem zum Verrecken langsamen Modem ins Internet....
      @all

      Ach Gott, wenn ich gewusst hätte dass ihr euch alle in Puts stürzt, wäre ich noch geblieben, mir blutet das Herz!

      In so einer engen Range wartet man am besten den Bruch dieser ab, und das wäre erst unter 3920 der Fall gewesen, wie ich auch schon im Vorhinein geschrieben habe 8o

      Somit werden hier Verluste verzeichnet, wo man jetzt satte 87 Punkte Gewinn am Konto haben könnte, da sieht man wo die Performance bleibt ;(




      Na Hintman da siehst du ohne Leithammel sind wir verloren :D :D :D



      Noch zu den Arbeitsmarktdaten:
      War ebenfalls short und mich hat es sehr unfreundlich aus meinem Schein geschleudert.
      Selbst wenn die Arbeitsmarktdaten beflügeln, man darf nicht vergessen das mit diesem Bericht die Zinsenerhöhung der FED um einiges näher gerückt ist.
      Man könnte fast meinen die EZB hat schon etwas gewußt weshalb sie die Zinsen nicht senkt.
      Nun kann man festhalten der DAX hat seine Verluste aus den Vorwochen eben so schnell wieder wett gemacht und er steht wieder im Einzugsbereich des Jahreshochs mit einer Unterstützungszone die es in sich hat bei 3960-4000
      Etwas was auch noch für einen steigenden DAX spricht ist der Euro.
      Der Druck ist von den autowerten zumindest kurzfristig weg und nun könnten diese mal den DAX ziehen.

      Wünsche allen noch einen schönen Samstag Abend und einen erholsamen Sonntag.
      Bis zum wochenbeginn mit guten (und hoffentlich auch) erfolgreichen Trades

      RE: @ MaryMärz, alle

      @wellington
      Mann hätte am donnerstag nur bei 3906 ein Stopp-buy legen müssen, oder bei calls oder bei 3845 für puts. dann wäre man auf der ichtigen seite in die bewegung eingestoppt worden

      Und was wäre gewesen, wenn nur 100 neue Stellen geschaffen worden wären ? Hätte sich dann nicht alles nach unten aufgelöst ? Ich meine deine Bollinger-Verengung. So wie ich verstanden und auch beobachtet habe löst sich die Verengung auf, aber in welche Richtung ?

      Gruß Mary

      @ MaryMärz, alle

      genau: Zahlen kommen jede woche und je eindeutiger ein chart aussieht, desto mehr leute erwarten die entsprechende richtung. wenn es dann schief geht, dann entsteht ein short squezze.

      und eine solche gefahr sieht man am ehesten an den bbs. sind die eng, dann steht etwas a`n ! so wr es auch auf stundenbasis. Mann hätte am donnerstag nur bei 3906 ein Stopp-buy legen müssen, oder bei calls oder bei 3845 für puts. dann wäre man auf der ichtigen seite in die bewegung eingestoppt worden.

      Also bei Engstellen muss mann höllisch aufpassen. da gibt es viel zu verdienen (und mit falschen stopps sehr schnell viel zu verlieren)

      RE: Braten gerochen

      Hi Procash :

      Danke. Ich glaube auch nicht an den Weinachtsmann ( ach ne wir haben ja Ostern ) meine Glückssträhne beruht wahrscheinlich auf das sprichwörtliche Anfängerglück und wird garantiert nicht anhalten. Das wäre ein Wunder.
      Aber trotzdem ohne Euren Rat währe ich wahrscheinlich immer noch in die falsche Richtung gerannt. Und bei den Candles sehe ich langsam durch.

      mfg
      Rodi ?

      RE: Braten gerochen

      @Hintman

      noch ganz kurz zur Serie:

      Hier ging es nicht um meine persönliche Minusserie, sondern um die candle60min. signale. Gut, da Du ja nicht short gegangen wärst kann man gleich 2 Fehltrades abziehen. Trotzdem waren nach den 100P 4 Fehltrades, auch wenn Du eins davon zum Glück nicht mitgeteilt hast.

      Das gestern ist natürlich etwas blöd gelaufen.
      HalloEs ist doch enorm risikoreich, wenn ich eine kurzfristige Spekulation vor

      Es gibt jede Woche Zahlen oder Ereignisse die nicht vorhersehbar sind und waren. Keine(r) hat damit gerechnet, daß diese Zahlen so extrem sind. Zu viele Marktteilnehmer waren short, der übergeordnete Chart zeigt Richtung short an und nun mußten alle aus den Puts, und zwar sehr schnell..... daß nennt man shortsquezze.

      Gruß Mary

      RE: Braten gerochen

      @ Rodi


      Ja es waren die Daten der Amerikaner die rausgekommen sind. Genauer gesagt waren es die Arbeitsmarktdaten die sind sehr sehr gut ausgefallen. Gerechnet wurde mit einer Zahl der neuen Arbeitsplatzschaffung zwischen 40.000 und 200.000 und tatsächlich wurden es über 320.000. Darum ging die Post ab.
      Gratulation zu deinem Trade, ich war einer derjenigen die in Put waren, eben dumm gelaufen was solls wird auch wieder mal gut laufen *gg*

      Gruß Procash
      "Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
      Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14

      Braten gerochen

      @ Hintman

      Wer hat sich in Put´s gestürtzt ???

      Ich rede doch schon 3 Tage vom DAX long - bin gestern nochmal Risiko eingegangen und habe mich bei 3865 in ein long gestürtzt. Am Abend nochmal reingeschaut und bin vor Begeisterung fast umgefallen. Ich hatte nicht so schnell mit einem Anstieg gerechnet. Nur der Grund warum dieser steile Anstieg plötzlich auftrat kann ich mir als Anfänger nicht erklären. Mein Stop habe ich aber schnellstens nachgezogen. So bleibt mir wenigstens, sollte es am Montag wieder abwärts gehen ein kleiner Gewinn.

      Kann es an den US - Daten liegen ?

      Gruß
      Rodi
      Hallo!


      Also irgendwie verstehe ich das (als Anfänger) von gestern nicht so ganz.

      Es ist doch enorm risikoreich, wenn ich eine kurzfristige Spekulation vor
      solchen Zahlen eingehe, da (fast) niemand weiss wie sie ausfallen und
      wie der Markt darauf (über)reagieren wird.
      Wie sieht es da mit den Indikatoren und Signalen aus? Ich vermute mal,
      dass sie nach solchen (evtl. wichtigen) Zahlen ziemlich an Bedeutung verlieren, da ja Widerstände und Trends wohl spielend durchbrochen werden können, falls die Zahlen sehr gut oder schlecht ausfallen.
      Also dürfte die Wahrscheinlichekeit der Vorhersage anhand der technischen Analyse in solchen Situationen ziemlich stark sinken.
      Mir ist klar, dass für einen technischen Analysten die Fundamentaldaten weniger wichtig sind bzw. ein System durchgezogen werden muss,
      aber sollte man diese Unwägbarkeiten bei Wirtschaftszahlen nicht mit ins System einbeziehen und eher nicht handeln?

      Mir erscheint es als (z.Zt.noch) Beobachter doch ziemlich rouletteartig, so nach dem Motto, ich probiers halt mal mit einem Put/Call und warte ab,
      der Stopp schützt mich schon (wenn er zu diesem Kurs ausgeführt wird!).

      Wäre es nicht eine andere Möglichkeit, etwas ausserhalb der Schwankungsbreite des Tages Stop-Buy-Orders in beide Richtungen zu setzen und zu versuchen noch ein paar Punkte mitnehmen zu können oder wird man zu einem zu schlechten Kurs bedient?
      Ich hoffe niemandem zu nahe getreten zu sein, waren einfach mal ein paar
      Gedanken die mir zum gestrigen Geschehen so gekommen sind.
      Bitte um Berichtigung bzw. Kritik!

      Viele Grüsse,

      Sassl
      "Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."
      @ hintman u. u 2

      grundsätzlich sehe ich es auch so, daß in einem steigenden markt die vola geringer ist als in einem fallenden. dies konnte man ja auch wieder eindrucksvoll in den letzten wochen beobachten. mir ging es eher um den gestrigen tag. der dax steigt sprunghaft um 2 % und gleichzeitig fällt der v-dax um 8 %. naja, was soll´s. ist wieder ein grund mehr keine optionsscheine zu handeln.

      mir wird schon wieder schlecht, wenn ich den niedrigen wert vom v-dax sehe. fällt er weiter, dann kann man die meisten handelssysteme ( incl. mein eigenes ) wieder in die tonne kloppen.
      @Hintman,

      hast Du das Notebook erst zum Geburtstag bekommen?

      @all,

      so nach der Nachtschicht schreib ich mir meinen Frust auch noch von der Seele,
      bin ja auch bei 3903 ausgestoppt worden, Zerti indexäquivalent zu 3925 verkauft ;(.
      Und Hintmans Update nicht beachtet, da gestresst X( und gefrustet :(.
      Candles ignoriert.
      Und jetzt den ersten Gewinntrade der letzten 10 Tage verpasst 8o.
      Schöne Scheisse X(, sorry :rolleyes:.

      Ich bin am Überlegen, ein 4135 Shortzerti beim ersten 5min Shortsignal am Montag zu kaufen im Hinblick auf eine mögliche Korrektur bis 3920, da wir im Linienchart beim Close unter 4000 ein Abprallen von der vor dem Downmove ausgebildeten Flagge hätten.

      Stop würde ich dann auch zum Tagesclose über 4000 legen (in Erwartung fallender Notierungen), oder 30 Punkte über KK.

      Ich weiss, das sieht sehr nach Verzweiflungstat aus :(.
      Aber die Korrektur im September 2003 hatte nach dem Ansteigen auch mal 100 Punkte verschnauft.

      Grüsse + schönes WE Euch allen,
      Ingolf :))
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."