Wenn Takuri auf die Situation im September anspielt und auf die darauf gefolgten Anstiege im letzten Quartal des letzten Jahres dann sollte man sich mal überlegen was die Kurse über die ansonsten ehr als schwach verschrienen Monate des Sommers treiben könnte.
Mir würde da nur der Wahlkampf in den USA einfallen der aber genauso gut ein Dämpfer sein könnte.
Bush wird sicher keine Zinserhöhung vor dem Wahltermin wollen könnte ich mir vorstellen, die Frage ist ob er sich damit gegen Greenspan durchsetzen kann.
Ich könnte mir durchaus auch vorstellen das die Bushadministration gegen einen zu hohen Ölpreis wie wir ihn derzeit erleben vorgehen könnte, wie sie das auch immer tun würde. Die Amis zahlen im augenblick für den liter Benzin mehr als je zuvor und das ist in soeiner Automobilkultur wie den USA sicher nicht gut für jemanden der mitten in einem Wahlkampf steckt.
Der Irak ist ein thema, wobei durch die letzten Eskapaden und Aufstände die US Börsen eigentlich nicht wirklich in Mitleidenschaft gezogen worden sind.
China scheint bereit zu sein den Yuan aufzuwerten womit das Leistungsbilanzdefizit schrumpfen würde und den Börsen weiteren Aufwärtsschub geben könnte.
Und zuletzt noch etwas abwegiges was die ehem. Außerministerin der USA Albright in einem interview vor 2 monaten gesagt hat:
Sie ist der Meinung das Bush bin Laden bereits gefangen hat und nur auf den richtigen Zeitpunkt im Wahlkampf wartet um ihn herauszuholen und damit den unentschlossenen Wählern die Entscheidung zu erleichtern.
Prinziepiell würde ich nicht allzu viel auf solche Gerüchte geben allerdings sie war US Außenministerin und noch dazu eine verdammt gute und vielleicht weiß sie ja noch immer etwas mehr als wir wer weiß das schon
Es läuft aber in diesem wahljahr darauf hinaus das die Börsen nur einen sieger sehen wollen und das ist Bush(persönlich wäre es mir anders herum lieber, aber bitte).
Hoffe bin nicht allzu weit vom thema abgekommen oder am Ziel voreigeschossen passiert mir in letzter Zeit leider immer öfter.
Wünsche allen einen erholsamen und Terrorfreien Ostersonntag
Mir würde da nur der Wahlkampf in den USA einfallen der aber genauso gut ein Dämpfer sein könnte.
Bush wird sicher keine Zinserhöhung vor dem Wahltermin wollen könnte ich mir vorstellen, die Frage ist ob er sich damit gegen Greenspan durchsetzen kann.
Ich könnte mir durchaus auch vorstellen das die Bushadministration gegen einen zu hohen Ölpreis wie wir ihn derzeit erleben vorgehen könnte, wie sie das auch immer tun würde. Die Amis zahlen im augenblick für den liter Benzin mehr als je zuvor und das ist in soeiner Automobilkultur wie den USA sicher nicht gut für jemanden der mitten in einem Wahlkampf steckt.
Der Irak ist ein thema, wobei durch die letzten Eskapaden und Aufstände die US Börsen eigentlich nicht wirklich in Mitleidenschaft gezogen worden sind.
China scheint bereit zu sein den Yuan aufzuwerten womit das Leistungsbilanzdefizit schrumpfen würde und den Börsen weiteren Aufwärtsschub geben könnte.
Und zuletzt noch etwas abwegiges was die ehem. Außerministerin der USA Albright in einem interview vor 2 monaten gesagt hat:
Sie ist der Meinung das Bush bin Laden bereits gefangen hat und nur auf den richtigen Zeitpunkt im Wahlkampf wartet um ihn herauszuholen und damit den unentschlossenen Wählern die Entscheidung zu erleichtern.
Prinziepiell würde ich nicht allzu viel auf solche Gerüchte geben allerdings sie war US Außenministerin und noch dazu eine verdammt gute und vielleicht weiß sie ja noch immer etwas mehr als wir wer weiß das schon
Es läuft aber in diesem wahljahr darauf hinaus das die Börsen nur einen sieger sehen wollen und das ist Bush(persönlich wäre es mir anders herum lieber, aber bitte).
Hoffe bin nicht allzu weit vom thema abgekommen oder am Ziel voreigeschossen passiert mir in letzter Zeit leider immer öfter.
Wünsche allen einen erholsamen und Terrorfreien Ostersonntag