Bollingers DAX Trading Strategien (PT)
-
-
-
-
-
-
-
Der Trend
"The Trend is your Friend" steht in der Rangliste aller Börsenweisheiten an erster Stelle. Darunter wird allgemein ein langfristiger Zeitraum mit höheren Kurshochs verstanden. Weiterhin heißt es , dass 70% einer jeglichen Berichtszeit nicht trendy sei. Dem Otto-Normalanleger wird vorgegauckelt ,dass die Anlagen in Aktien langfristig ein Gewinn von ca. 7% + p.a. erwirtschaften und zeigen z.B auf den 20 Jahre DAX Index . Alles Bull.... bzw. für den " the Trend is your Friend " interpretationsbedürftig.
Die Wahrheit ist , dass wir uns seit über 10 Jahre in einem säkularen Bärenmarkt befinden ( das verlorene Jahrzehnt ) und der heutige DAX-Stand nur durch die Entfernung der schwächeren Aktien aus dem Index noch einigermaßen präsentabel ist. Wer erinnert sich noch an die DAX Zusammensetzungshistorie mit Namen wie : Deutsche Babcock, Feldmühle Nobel, Nixdorf etc.
Der private Trader kann eigentlich nur noch mit dem kurzfristigen Handel ,Swing und Day Trading , Geld verdienen. Dafür eignen sich hervorragend CFD´s.
Aus meiner Sicht gehören Wahrscheinlichkeiten der Kursdynamik zum Trend ,die sich ja in jedem Zeitfenster ständig manifestieren. Eingefügt Tageschart German 30 mit einer Berichtszeit seit Oktober 2008. Ein perfekter Seitwärtstrend ( ist auch ein Trend ) mit einer Handelsspanne von durchschnittlich 1000 Punkten. Einstiege Short über und Long unter dem Mittelwert 4600 hätten sich gelohnt. Ein ähnliches Chartbild ist immer wieder zu beobachten . Siehe Mai - Dez. 2007 und Januar - Juni 2008. Trends innerhalb eines Trends sind insbesondere für Swing Trader interessant.
Der weiterhin eingefügte Wochenchart vermittelt, dass sich ein Aufwärtstrend langsam nach oben arbeitet ,während der Abwärtstrend in Kaskaden fällt und sich über mehrere Monate seitwärts konsolidiert. Betrachten wir den Wochenchart etwas eingehender ist festzustellen , dass der Top noch 3 Spitzen ausbildete, die nächsten Konsolidierungen nur noch 2. Ist jetzt mit einem weiteren Abverkauf zu rechnen ?
Für den FDAX Day Trader ergeben sich innerhalb der mehrmonatigen Seitwärtsbewegungen im kleineren Zeitrahmen Micro Trends , die durch Gap und Pivot Strategie perfekt abgedeckt werden . Daher : The Trend is our Friend! -
Fein, dann bist du da ja noch halbwegs gut rausgekommenDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Hintman schrieb:
@Peganuss
wie hast du die Shortposition vom 03.Februar weiter gemanagt?
Die Position ist am 04. Februar am XETRA-Schlußkurs vom 03. Februar (4375) per Limit glatt gestellt worden. Der Kurs lief (bei CMC) bis 4368 Punkte.
Gruß Peganuss -
@Peganuss
wie hast du die Shortposition vom 03.Februar weiter gemanagt?Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
-
Mit Zufall hat das nun wirklich nichts mehr zu tun, auch nur
eingeschränkt mit Prognose. Hier werden viel mehr Wahrscheinlichkeiten
ausgenützt, die aus der Statistik fein herausgearbeitet wurden. Dein
"Nischenprodukt" bietet einen Vorteil, im englischen ist immer von
"edge" die Rede, den zu finden ganz und gar nicht so einfach ist.
Vermutlich besitzen nur wenige Systeme überhaupt einen Vorteil. Die
öffentliche Vorstellung in einem Börsenforum und auch die
zeitaufwendige Darstellung ist aller Achtung wert.
Den Kritikern würde ich empfehlen das alles einfach tagtäglich
mitzuverfolgen, der "Aha-Effekt" ist überzeugender als 1000 Worte. Mehr
habe ich bisher auch nicht getan. Für viele wird es trotzdem nicht das
Richtige sein, macht ja nichts. Andere werden damit Geld verdienen,
sich freuen und dankbar sein.
Bitte alle stillen Leser ,die sich bereits mit der Strategie beschäftigt haben und nicht zu meinen ständigen Korrespondenten gehören , zu einem Gedankenaustausch hier zu äußern -
-
-
Pairtrader Auszug aus Update vom 21.12.08 Beitrag 110.Der Referenzkurs / Pivotlinie mit den sich anschließenden Aktionszonen
ist also schlicht und einfach der Eröffnungskurs um 8h für die Gap
Strategie und der Schlußkurs um 17:30h für die Pivot Strategie. Beide
MEZ. Die Aktionszonen mit Einstieg Long / Short sind weiterhin 35 , 70
und 105 Punkte unter oder über dem Referenzkurs.
Handelstag 13 . Februar 09
Gap Strategie in Aktion. Zur Zeit wird Kurs mit 4460 = 45 Punkte unter Einstieg Short notiert. Damit wurde bereits für 2 Stück German 30 das Gewinnziel erreicht. Siehe auch eingefügter Chart von 11:40h .Ist veraltet ! -
-
-
Pairtrader
Der Referenzkurs für die heutige Gap Strategie ist 4720 und somit erfolgte Ersteinstieg Short bei 4505. Zur Zeit ist Kurs bei 4485. Touch and go = Micro Trading
Der Eröffnungskurs ist auch bei cmc nicht immer ganz klar aus dem Anfangschart zu ersehen. Beobachte um 8h die erste Kurseinstellung . Diese ist oft für eine Sekunde der Close vom Vortag und dann folgt der richtige handelbare Kurs. Vergleiche sofort Eröffnung mit FDAX auf Plausibilität .Diese war heute : Open 4477. Also ok.denn Kurs
FDAX liegt immer etwas höher.
Im Interesse der Meinungsvielfalt ist eine angenehme Diskussion und konstruktive Kritik, sofern diese nicht vom Ansatz her schon auf Konfrontation ausgelegt ist , immer willkommen . -
Ich bin auch der Meinung das es sehr viele interessante Ideen gibt, und für Diskussion muss einfach raum sein (sonst wäre ja das Forum unnötig).
Wenn ich mir den Dax ansehe, müssten die heutigen Parameter wie folgt sein:
Referenzkurs: 17:30 v. 12.02. 4423 (CMC)
somit die Aktionszonen +/- 35 Punkte...also
Short: bei 4423+35 = 4458
Long: bei 4423-35 = 4388
oder ?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0