Empire
-
-
Ziel erreicht, paranoia all over - Panik auf der Kante zum Wahnsinn
Die 500-Dollar-Affäre der Raiffeisen-Bank
Die Folgen einer Überweisung von 500 Dollar: Alarm in den USA, Panik in einer Schweizer Bank und ein Mann in Burma, der um sein Leben fürchtet.
...Würde und Sein - sind allen gemein -
Europa (schon wieder) verliert den Anschluss........
Mexiko übernimmt knapp vor Kalifornien die Führung:
Mexiko entkriminalisiert Drogenbesitz
Wer im Besitz einer zum «persönlichen Gebrauch» gedachten Menge Marihuana, Kokain, Heroin oder LSD ist, wird in Mexiko ab heute nicht mehr bestraftWürde und Sein - sind allen gemein -
Nach den lustigen Gesetzen aus dem 19. Jahrhundert, kommen jetzt im 21. Jahrhundert wohl noch lustigere dazu:
Kalifornien - Kiffen gegen den Staatsbankrott
Marihuana ist Teufelszeug, finden die US-Konservativen. Doch im Pleitestaat Kalifornien wächst die Versuchung, mit einer Legalisierung die Staatskasse aufzupäppeln.
...
Überraschend hat Gouverneur Arnold Schwarzenegger jüngst Offenheit signalisiert. "Ich glaube, es ist Zeit für eine Debatte", so der Republikaner.
Die vollständige Freigabe von Marihuana würde Kalifornien einer Studie zufolge fast 1,5 Mrd. $ jährlich an Steuern einbringen, denn die Pflanze würde dann zum Hauptanbauprodukt des Bundesstaats.
Die Verzweiflung und Not müssen ja schon dramatische Ausmasse erreicht haben. Aber vielleicht haben sie ja jetzt einen Ausweg gefunden. Statt Computer- Drogencountry.
Also wenn dann mal die Hälfte der Bundesstaaten rund um den Mississippi auch eine Marihuanasteuer kennt, können wir die USA definitiv ad acta legen.Würde und Sein - sind allen gemein -
Na bitte, da gibt sich die EU doch noch lange nicht geschlagen....
retep schrieb:
Zahlungsverkehr - Empire liest mit
CIA überwacht Bankzahlungen von Schweizern
Amerikas Möglichkeiten, das Bankgeheimnis zu umgehen, sind grösser als angenommen. Auch der Zahlungsverkehr in der Schweiz kann überwacht werden.
Der Inland-Zahlungsverkehr in Franken wird zwar grundsätzlich über das Swiss Interbank Clearing abgewickelt. Doch weil dieser Anschluss für viele Banken eine teure Sache ist, entwickelte dieses im Jahr 2000 einen speziellen Service namens Remotegate, der es den Banken erlaubt, sich durch das Swift-Netzwerk an das Swiss Interbank Clearing anzuschliessen. Mittlerweile haben bereits 112 Banken, die Hälfte davon kleine und mittlere Schweizer Banken, die Remotegate-Lösung gewählt. Ein Teil der Daten des angeblich sicheren inländischen Zahlungsverkehrs in Schweizerfranken fliesst somit zuerst durch das Swift-Netzwerk und landet auf amerikanischen Servern, bevor sie beim Swiss Interbank Clearing ankommen. Von der Datenweitergabe an die USA ist potenziell jeder Schweizer Bankkunde betroffen.
Die Aussage das Zahlungsverkehr über SWIFT von den Amis (und anderen) mitgelesen werden kann ist richtig. Jeder Datensatz (egal von wem oder wo aufgegeben) der über SWIFT läuft, wird sowohl in den Niederlanden als auch im Backup in den USA gespeichert. Nur Datensätze (wie im Artikel korrekt angesprochen) welche im landeseigenen Datennetz (wie in der CH bei SIC / Swiss Interbank Clearing) verbleiben, können vor ausländischem Zugriff geschützt werden (sofern der politisch Wille vorhanden ist).
Der Umstand Backup in den USA hat allerdings die SWIFT dazu gebracht ein neues Backuprechenzentrum zu bauen. Dieses soll irgendwo in der Region Zürich/Ostschweiz neu gebaut werden. Vermutlich Ende 2009 wird SWIFT provisorisch als Untermieter bei der Telekurs in Zürich (betreibt SIC in der CH) unterkommen.
Damit werden dann alle innereuropäischen Transaktionen nicht mehr in den USA gespiegelt. Quelle: Inside-IT
Inwiefern dann Britannien/Deutschland und andere hochgradig interessierte 007 vom mitlauschen davon abgehalten werden, wird sich zeigen.
Bericht: EU will Terrorfahndern Zugriff auf Bankdaten ermöglichen
Die EU-Kommission plant, Fahndern zum Zweck der Terrorismusbekämpfung den Zugriff auf Bankverbindungsdaten des internationalen Finanzdienstleisters Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (Swift) zu ermöglichen. Das berichtet das Handelsblatt, dem nach eigenen Angaben ein Entwurf der EU-Kommission vorliegt. Die Daten sollen demnach einem neuen Rechenzentrum in der Schweiz entnommen werden, das derzeit im Einzugsgebiet von Zürich errichtet wird und im September in Betrieb genommen werden soll.
Dieses neue Rechenzentrum soll die Daten des europäischen Zahlungsverkehrs spiegeln, der im niederländischen Zouterwoude abgewickelt wird. Die dort anfallenden Daten werden bislang im US-amerikanischen Culpeper gespiegelt. Der anhaltende Zugriff von US-Behörden auf diese Daten war der Swift ein Dorn im Auge. Bereits im vergangenen Oktober entschloss sich die Genossenschaft, die EU-Daten dem Zugriff der amerikanischen Behörden zu entziehen. Nun plant die EU laut dem Bericht, die Informationen zu Fahndungszwecken selbst auszuwerten, um sie auf Anfrage den US-Fahndern zur Verfügung zu stellen. In einem zweiten Schritt sei ein eigenes Antiterrorprogramm nach dem Vorbild der USA geplant.
Der europäische Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx habe vor massiven Eingriffen in die Privatsphäre der Europäer gewarnt. Auch das Europaparlament habe protestiert, dennoch wolle die EU die Pläne noch in dieser Woche billigen. Die 27 EU-Botschafter wollten einen entsprechenden Vorschlag der Brüsseler Kommission am Mittwoch absegnen. Am 27. Juli sollen dann die Außenminister zustimmen. Danach solle ohne Mitwirkung des Europaparlaments mit den USA ein neues Abkommen über die Lieferung sensibler Daten geschlossen werden. Rechts- und Finanzexperten des EU-Parlaments kündigten Widerstand gegen den Vorstoß der Kommission an. In einem Brief an die EU-Kommission schreiben sie laut Handelsblatt, das Parlament dürfe nicht übergangen werden.
Da könnte wohl bald ein Geisterbau zum Verkauf anstehen. Und, ich hab's ja geahnt:
Inwiefern dann Britannien/Deutschland und andere hochgradig interessierte 007 vom mitlauschen davon abgehalten werden, wird sich zeigen.Würde und Sein - sind allen gemein -
-
Versuch einer Erklärung eines Irrweges
Kriegstreiber Bush und Blair auf der Anklagebank
Die Vorgeschichte des Irakkriegs wird im britischen Parlament für rote Köpfe sorgen.
Morgen wird das Parlament in London inmitten von geplanten Protesten von Kriegsgegnern beraten, ob die offizielle Untersuchung der Hintergründe der britischen Teilnahme an George W. Bushs Einmarsch im Iran öffentlich oder hinter verschlossenen Türen stattfinden soll. Die Vorgänge in London werden sehr aufmerksam in Washington verfolgt werden: Während in der amerikanischen Hauptstadt eine umfassende Abrechnung mit dem Krieg auf Grund politischen Widerstands kaum zu erwarten ist, könnte in London die schmutzige Wäsche des Kriegs im Irak vor aller Augen gewaschen werden.
...
Würde und Sein - sind allen gemein -
Londons Angst vor dem Abstieg
Wie die City of London aus dem Geldrausch erwacht
In der Londoner City, dem bedeutendsten Finanzzentrum der Welt, wackeln die Fundamente, Besitzstände und Ideologien.
G-20-FINANZGIPFEL - Londoner City fürchtet europäischen Sonderweg
...
Bisher galt es als Londons Wettbewerbsvorteil, ausländisches Kapital mit offenen Armen zu empfangen. Richard Thomas, Chairman der Gatehouse Bank, einer islamischen Investmentbank, erinnert daran, wie London New York als wichtigstes globales Finanzzentrum ausgestochen hat. Die Amerikaner hätten durch das Sarbanes-Oxley-Gesetz nach dem Enron-Skandal 2002 ausländisches Kapital ferngehalten, London habe davon profitiert.
...Würde und Sein - sind allen gemein -
The Obama Deception
"Its not about Left or Right: its about a One
World Government. The international banks plan to loot the people of the
United States and turn them into slaves on a Global Plantation.
Obamas handlers are openly announcing the creation of a new Bank of the
World that will dominate every nation on earth through carbon taxes and
military force.
International bankers purposefully engineered the worldwide financial
meltdown to bankrupt the nations of the planet and bring in World
Government." (klingt wie in den alten James Bond Filmen- einer wolte immer die Weltherrschaft)
video.google.com/videoplay?docid=7535755025025800195
stop paying taxes legally
“The Federal Reserve is a private corporation. It is about as federal as Federal Expess. It makes its own policies and it is under virtually no regulation by the US government. It is a private bank that loans all the currency at interest to the government.”
youtube.com/watch?v=V20RqRZpFao&NR=1
Who really controls things
youtube.com/watch?v=qNFA96cIv74&NR=1 -
USA's neu Vorstädte - Favelas aus Stoff und Karton
"Tent City" Rapidly Growing Quelle: NBC (Video: Youtube)
Textmsg aus Youtube kopiert:
Nunaoni
Hehe gotta love the conservatives. These people were victims long before Obama took office. Good one though, nice try at rewriting history LOL
Man darf nie vergessen: Diese Politik wurde mehrheitlich von diesen Bürgern gewählt. Es gibt auch andere Bespiele in der Geschichte die mehr oder weniger demokratisch zum grounding einer ganzen Gesellschaft geführt haben.
OK, 2000 bei G.W.B. war es nicht die Mehrheit der Stimmenden (Mehrheit der Elektoren gemäss Verfassung, zumindest nach Auffassung des obersten Gerichtes).Würde und Sein - sind allen gemein -
The land of the free......
Die Vereinigten Staaten wollen ihren Druck auf Länder aufrechterhalten, die US-Steuerflüchtlingen Schutz gewähren. Der demokratische Vorsitzende des Finanzausschusses des Senats, Max Baucus, forderte gestern bei einer Anhörung in Washington den Chef der Steuerbehörde IRS auf, weiterhin entschlossen gegen Länder wie die Schweiz vorzugehen.
IRS-Chef Douglas Shulman versprach, das zu einer seiner Prioritäten im Amt zu machen. Die USA könnten Länder wie die Schweiz zwar nicht dazu zwingen, ihre Gesetze zu ändern, sagte Shulman, aber die genaue Verfolgung von Geldströmen aus den USA in fremde Länder würden dabei helfen, Missetätern auf die Spur zu kommen.
Wenn man etwas mehr Geld hat als der Schnitt, hält es sich mit der Solidarität zu denjenigen die einem erst zum Reichtum verholfen haben offenbar in Grenzen (gilt natürlich auch für andere Länder).
Würde und Sein - sind allen gemein -
Wer sich aber die letzten 8 Jahre nicht gesundgestossen hat, machte aber einen Fehler.Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/ -
WASHINGTON (AFP)--U.S. President Barack Obama on Wednesday outlined a plan to save tens of billions of dollars a year in wasteful government spending, especially targeting bloated defense contracting.
"We are spending money on things we don't need, and we are paying more than we need to pay. That's completely unacceptable," Obama said at the White House.
Obama said it was time to end an era of fiscal irresponsibility so the government can sustain a U.S. recovery, enhance accountability and avoid leaving the next generation with a mountain of debt.
He homed in particularly on wanton Pentagon spending, vowing that "the days of giving defense contractors a blank check are over" and highlighted steps being taken by Defense Secretary Robert Gates to overhaul military procurement at the Pentagon.
Uuuppsss... da werden ein paar Unternehmen in Depression verfallen.Würde und Sein - sind allen gemein -
Huh, da wird jemand ganz schön niedergemacht:
"I have never heard ANYONE (Republican or Democrat) talk like this to another person like Senator Manzullo from Illinois---this is the way it should be---this is what we expect from our Congressman---this is a Congressional Ass Chewing---"
youtube.com/watch?v=UP73cK3GXdo
("Congressman Don Manzullo grills Interim Assistant Treasury Secretary Neel Kashkari on the bailout plan, questioning why a failed company that was bailed out with taxpayer dollars -- AIG -- was allowed to give a $3 million bonus to an executive.") -
Finanzkrise und das Problem Britannien
Wie Gordon Brown plötzlich auszog, um die Steueroasen zu bekämpfen
Bisher blockierte der britische Premier alle Bemühungen um Transparenz - im Interesse der eigenen Steueroasen.
Bisher ist das Wort «Switzerland» dem britischen Premier noch nicht über die Lippen gekommen. Nur auf Umwegen hat Gordon Brown die britischen Medien wissen lassen, dass er sich an die Spitze der Bewegung zum Knacken des Schweizer Bankgeheimnisses setzen will. Sein Schatzkanzler Alistair Darling hat sich dagegen nicht gescheut, das Ziel der neuesten britischen Kampagne auch zu benennen. Dass sich die Schweizer Banken weigerten, den Schleier der Geheimhaltung zu lüften, könne man «nicht länger tolerieren», fand Browns Finanzminister. Ein «globaler Deal», made in Britain, soll nun den Zürcher Gnomen - und Steuerschurken in aller Herren Länder - das Handwerk legen.
...
Ein veränderter Gordon Brown
Erst am Sonntag noch hielt der «Observer» der Regierung den Spiegel vor. Nicht nur habe Grossbritannien die Zahl seiner Steuerinspektoren verringert, eröffnete das Blatt seine Kritik. Es werde von seinen europäischen Partnern auch bezichtigt, Steuerreformen hartnäckig blockiert zu haben. Seine Rücksichtnahme auf Investoren und ein Dutzend Offshore-Zentren unter britischer Flagge habe Brown «in eine zunehmend verzwickte Lage gebracht», urteilt auch das Sprachrohr der City, die «Financial Times». Während London die Notwendigkeit grösserer Transparenz predige, kämen seine Überseegebiete «zunehmend unter die Lupe».
...
Zur Existenz dieser Plätze hat sich London nie gern geäussert - obwohl die britische Regierung daran festhält, dass es sich nicht im engsten Wortsinn um Steueroasen handelt. Kritiker wie der Grünen-Guru George Monbiot haben sich davon nicht beeindrucken lassen. Wenn man wissen wolle, warum Grossbritannien den Prozess der Dekolonisierung nie abgeschlossen habe, müsse man sich nur mal die Restkolonien besehen, meint Monbiot: Mehr als die Hälfte seien Steueroasen.
...
Ob Brown nun den «Nadelstreifen-Piraten» an den Kragen will, darüber gehen die Meinungen auseinander. Nach den Jahren, in denen er als Freund der Freibeuter gesehen werden wollte, um nicht als Sozialist eingestuft zu werfen, sei Brown jetzt ins Fahrwasser Barack Obamas geraten und suche sein eigenes Schiffchen auf Reformkurs zu drehen, meinen die einen.
...
Die anderen sind skeptischer und vermuten hinter der neuen Rhetorik, vor allem hinter den Anti-Schweiz-Salven, die simple Suche nach einem Sündenbock in der Krise.
...
Vorsichtig hat Schatzkanzler Darling darum schon mal die Kanalinseln und die Isle of Man auf «Probleme» ihrer Steuerpolitik hingewiesen.Würde und Sein - sind allen gemein -
Because I do it with one small ship, I
am called a terrorist. You do it with a
whole fleet and are called an emperor.
~ St. Augustine ~
A terrorist is someone who has a bomb
but can¹t afford an air force.
~ William Blum ~
Everybody's worried about stopping
terrorism. Well, there's a really easy
way; stop participating in it.
~ Noam Chomsky ~
Stopping terrorism is simple. Just quit
screwing around with other people's
countries and the terrorists will go
home. But the government of the
United States wants to go on screwing
around with other people's countries,
refuses to stop, indeed views it as Manifest Destiny for
the United States Government to persist in screwing
around with other people's countries, and views the
inconvenience, increased tax burden, loss of civil
liberties, and even deaths among the American people
as just another cost of doing business.
~ Michael Rivero ~ -
-
"The War on Democracy is John Pilger's first major film for the cinema - in a
career that has produced more than 55 television documentaries. Set in Latin
America and the US, it explores the historic and current relationship of
Washington with countries such as Venezuela, Bolivia and Chile.
It allows us to understand the true nature of the so-called war on
terror".
"I am feeling sure that very, very few have any idea at all at what is really
going on one our planet. The conspiracy and propaganda are so strong.
Always has been. I know of very, very few people who have any idea at all --
although many think they do know.
I find 'The War on Democracy' shocking, and very touching.
I feel touched by Chavez, and the contrast of who he really is and what is
reported by the Western media is astounding.
You can check for yourself on the web. Lots of reports.
I also find John Pilger a very lovely and sincere man.
In the name of Democracy almost every country in the world is headed by a
dictator -- but the term Democracy is used falsely.
Until we have a huge shift in consciousness it will take a benevolent
dictator to keep peace in a country. 'The People' are just not developed,
conscious and intelligent enough."
The War On Democracy by John Pilger
video.google.com/videoplay?docid=-3739500579629840148 -
-
Der Satz, der grenzenloses Selbstverständnis plakatiert (hat sich da bis heute etwas geändert?):
Nixon - When the president does it, that means that it is not illegal
Wie man einen US-Präsidenten grillt
Mit «Frost/Nixon» kommt das legendärste Interview aller Zeiten in die Kinos. Stärker noch als der Film ist die Realität (Clip - Youtube)Würde und Sein - sind allen gemein
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher