Es lebe der Sport

      Der Cup war echt tolle Werbung für den Fussball! Freu mich schon auf die Wirbelwinde nächstes Jahr.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      retep schrieb:

      Und Vorsicht vor den Amis: Die könnten sich in Zukunft als dritte Kraft hinter BR und AG auf der andere Seite des Atlantiks etablieren. Noch eine Mannschaft ohne herausragende Spieler. Das könnte sich aber in den nächsten Jahren ändern. Im Schulsport hat Fussball schon vor Jahren die anderen Sportarten überholt.



      Sepp's schlaflose Nächte?

      ) Kann es sein das wir Personal aufbieten die die Abseitsregel immer noch nicht verstehen (Spanien)
      ) oder brauchen wir doch eine 3 Dimension im 16er (Spanien)
      ) Kann es sein das wir den Chip brauchen (Brasilien)
      ) oder vielleicht doch eher den Torrichter (Brasilien)

      Sepp's schlaflose Nächte!


      BTW: Wieder tolles Spiel der Amis. Wenn das der Standard wäre für 2010 - das würde das beste was der Fussball zu bieten hat. Man darf ja hoffen...
      Würde und Sein - sind allen gemein

      retep schrieb:

      Und Vorsicht vor den Amis: Die könnten sich in Zukunft als dritte Kraft hinter BR und AG auf der andere Seite des Atlantiks etablieren. Noch eine Mannschaft ohne herausragende Spieler. Das könnte sich aber in den nächsten Jahren ändern. Im Schulsport hat Fussball schon vor Jahren die anderen Sportarten überholt.


      Na na Amis, nicht gleich so stürmisch. Das war wohl der legendäre Schuss vor den Bug für die Iberer.
      Ich hab's ja schon ein wenig angedeutet. Keine Abheber, keine herausragende Technik, aber überall solide Mitläufer.
      OK, hätten die Spanier den (berechtigten) Penalty bekommen, wäre die Geschichte ziemlich sicher anders heraus gekommen.

      Ich glaube aber kaum das sich das ganze heute Abend bei BRA : RSA wiederholt. Solches Niveau bringen die Bafana's bei weitem nicht.
      Und die Amazonaskicker suchen mit ihren bulligen Stürmern in der offensive unter Dunga den direkten Weg zum Tor (wieso kommt mir da immer Aillton in den Sinn?). Nicht so wie die Spanier die im 16er den Ball lieber noch einmal quer schieben um vielleicht doch noch eine bessere Abschlussposition zu finden.

      Mit diesem Dunga-Kozept dürfte es Ronaldinho extrem schwer haben wieder aufgeboten zu werden (oder höchstens als Alternative für die Bank).
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Hah, die FIA und die FOTA haben sich geeinigt, es wird 2010 also wieder eine F1 WM geben -deren sportlicher, ökonomischer und ökologischer Wert IMHO fraglich ist- Max Mosley wird im Herbst nicht zur Wiederwahl zum FIA Präsidenten kandidieren, das dürfte wohl einer der Bedingungen der FOTA gewesen sein. MM war meines Erachtens nach dem berühmten Video ohnehin rücktrittsreif, ein "Sport", der versucht sich quer über alle politischen Systeme und Religionen zu vermarkten kann sich diesen Präsidenten nicht leisten (welche sexuellen Praktiken MM bevorzugt ist mir persönlich vollkommen egal -solange es nichts Illegales ist- aber sich dabei Filmen zu lassen ist saublöd)
      Ägyptens Fussballer sollen den 1:0-Triumph gegen Italien am Confed Cup mit Prostituierten gefeiert haben. Die Delegationsspitze weist die Anschuldigungen zurück.

      Gemäss südafrikanischen Medienberichten, die sich indessen auf Aussagen der Polizei stützen, hätten einige Spieler nach dem überraschenden Erfolg gegen den Weltmeister am letzten Donnerstag die Damen aus dem «ältesten Metier der Welt» auf ihr Zimmer mitgenommen. Die Prostituierten sollen angeblich für den Diebstahl von umgerechnet 2700 Franken bei ihren Kunden aus Ägypten verantwortlich sein.
      ...
      Delegationsleiter Mahmoud Taher dementiert die angeblich lustvolle «Verlängerung» im Hotel. «Wir weisen diese Veröffentlichungen auf das Energischste zurück. Diese Berichte sind eine Schande, unanständig und an den Haaren herbeigezogen.» Seiner Meinung nach hätten die Veröffentlichungen am vergangenen Sonntag auch Einfluss auf das schwache Spiel seiner Fussballer zum Abschluss der Confed-Cup-Vorrunde gegen die USA (0:3) in Rustenburg gehabt.
      ...
      Taher führte im Rahmen des WM-Vorbereitungsturniers weiter aus. «Wir kommen aus einem sehr religiösen Land, unsere Spieler sind sehr religiös, und wir verfügen über ein sehr diszipliniertes Team.» Die Ägypter drohten mit einer Klage gegen die südafrikanischen Zeitungen, die die Meldungen publiziert hatten. «Wir fordern eine förmliche Entschuldigung der Zeitungen für ihre unkorrekte Berichterstattung.»
      Quelle: BZ
      Wie immer bei solch religiös unterlegten Wortmeldungen kann man sich ein Lachen einfach nicht verkneifen.
      Da werden wohl kommende Gegner ihr Taktibuch ergänzen...
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Im affengeilen Rentnerparadies ((Die Enthüllungen um das private Treiben von Silvio Berlusconi werden immer pikanter.) Quelle: TA), gehen die Wogen hoch.

      Nachdem AT ein 80-jähriger Rekord abhanden gekommen ist (grösster Rückstand der Azzurris zur Pause), muss sich Lippi beeilen wieder etwas "Leben" in seine Squadra zu bekommen. Abschreiben für 2010 darf man IT natürlich nicht. Aber das ganze findet bereits in 12 Monaten statt.

      Nationalcoach Marcello Lippi sagte gegenüber den Medien, dieses Team sei derzeit das Beste, was Italien zu bieten habe. Ihm wird vorgeworfen, dass er nicht genügend junge Spieler nach Südafrika mitgenommen habe. «Was für junge Spieler?» stellte Lippi eine Gegenfrage, «Wir können nicht sieben oder acht junge Spieler auf einmal in ein Team werfen. Man muss sie integrieren, muss das Team Schritt für Schritt verändern.»


      Im August gibt es in Basel ein Spiel gegen die CH. Da bin ich mal gespannt wer in blau auflaufen wird.

      Und Vorsicht vor den Amis: Die könnten sich in Zukunft als dritte Kraft hinter BR und AG auf der andere Seite des Atlantiks etablieren. Noch eine Mannschaft ohne herausragende Spieler. Das könnte sich aber in den nächsten Jahren ändern. Im Schulsport hat Fussball schon vor Jahren die anderen Sportarten überholt.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Hätten sie's gedacht?
      Ein englischer Schiri der ein Turnierspiel korrekt Pfeifen kann und sich nicht verzählt?

      Tolle Ägypter über 60m. Am Ende unglücklich durch einen (allerdings berechtigten) Handelfer zugunsten von Dunga's Truppe mit 4 : 3 verloren.

      Es gibt also etwas jenseits von Kamerun, Nigeria und Elfenbeinküste.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Die Sandflitzer sind wieder aktiv.

      Mit einem 3. Rang bei der Europa-Quali hat sich erstmals ein deutschsprachiges Land für die Beachsoccer WM qualifiziert.
      Auf Kosten Frankreichs gelang dies der CH.
      ITA, POR, RUS, SUI und ESP werden im November in Dubai wieder hochstehende Artistik in den Sand zaubern.
      Bereits qualifiziert: ARG, BRA, URU und Gastgeber UAE.

      Info: FIFA Beach - Soccer
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Gestern Abend gab es die Pre-Ouvertüre für den Confed-Cup live aus Pretoria. Die Italiener wirbelten noch knapp aber spektakulär zu einem 4:3 gegen die doch eher statischen Kiwis.
      Da kommt etwas auf die DE und CH zu (AT darf sich das ja gemütlich in der sommerlichen Abendsonne anschauen... ). Dick eingepackt harten da Lippi, Toni und Co. der Dinge die da passierten. Bei Dauerregen und einstelligem Celsiusbereich sollte man die Vorbereitung in einem Jahr wohl eher auf einem Gletscher als auf Mallorca durchführen. Zumal einzelne Spielorte noch mit einer ziemlichen Höhenlage aufwarten.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Nachdem DACH bei der Eishockey-WM die Minimalziele zum Teil jämmerlich verfehlt haben, blickt man wohl neidisch nach Osten. Den (erwartungsgemäss) Russland und etwas überraschend haben Minsk verstärkt (Weissrussland) und Riga verstärkt (Lettland) das erreicht was zumal DE + CH auch wollten (Viertelfinale).

      Minsk und Riga spielen beide in der vor einem Jahr gegründeten KHL welche als direkte Konkurrenz zur nordameriknaischen NHL aufgestellt wurde.

      Zumal die qualitative Fehlgeburt DEL dürfte durch die Ost-Konkurrenz noch mehr unter Druck geraten. Tschechen und Skandinavier zieht es bereits zuhauf in den Osten. Und die KHL hat ja eine Westexpansion zum erklärten Ziel gemacht. Bereits zeigen Teams aus SV, FI, CZ, DE und AT interesse oder wurden eingeladen.
      Für die Saison 2009/10 ist eine mögliche Expansion der Liga auf 30 Mannschaften geplant. Zu den Mannschaften, denen ein Teilnahmeangebot unterbreitet wurde, gehören die schwedischen Elitserien-Klubs Färjestads BK und Frölunda HC. Weitere Interessenten sind der finnische Klub Kärpät Oulu, der HC Energie Karlovy Vary aus Tschechien und das ukrainische Team HK Sokol Kiew. Des Weiteren wurde den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga sowie dem österreichischen Klub EC Red Bull Salzburg kurz vor dem Start der Premierensaison ein Teilnahmeangebot unterbreitet.
      Quelle: Wikipedia

      Allerdings wehren sich die nationalen Verbände (besonders in SV und FI) gegen die Expansionsgelüste. Nicht zuletzt darum wurde letzten Winter die europäische Eishockey-Championsleague (neu) aufgelegt. Das sich etwas tut im Euro-Eishockey zeigt nicht zuletzt FR. Dort hat man vor 2 Jahren einen Neustart gemacht. Mittlerweile spielen auch schon einige Franzosen in der CH-Liga (die zusammen mit der KHL die besten Löhne in Europa bezahlt, und nach der KHL mittlerweile wohl die qualitativ beste Liga in Europa).

      Da der bestbezahlte Nationalcoach der Welt (Basisgehalt) seine Ziele verfehlt hat, dürfte sein auslaufender Vertrag 2010 wohl nicht mehr verlängert werden. Nach 13 Jahren dürfte Ralph Krüger (aktueller noch Chef der CH-Auswahl) also wieder auf dem Markt sein. Interesse wird aus DE und RU gemunkelt. Und offenbar soll Krüger RU nicht abgeneigt sein. Da dort der Verbandspräsident (Tretjak) das Heu offenbar mit Bykov nicht mehr auf dem gleichen Haufen haben soll.
      Das könnte dann zu einer sensationellen Trainerrochade führen. Krüger nach RU - Bykov in die CH.
      Bykov ist seit 6 Jahren CH-Bürger, wohnt in der nähe von Fribourg, spricht hervorragend französisch (etwas deutsch) und hat vor wenigen Wochen seinen Zweitjob als Trainer von ZSKA Moskau gekündigt (btw auch noch Offizier der RU Armee.... ).
      Bykov spielte insgesammt 9 Jahre von 1990 an in der CH-Liga (zusammen mit seinem Kumpel Chomutow).
      Ich denke Bykov wird noch Olympia 2010 mitnehmen und dann könnte es soweit sein.

      Sollte sich die KHL durchsetzten, darf man gespannt sein wie sich das auf die NHL auswirken wird. Den ohne hochklassige Europäer ist diese Liga nie und nimmer in der Lage ihren Status zu behalten. Und spätestens dann dürften sich auch andere Sportarten (Basketball) so ihre Gedanken machen.
      Würde und Sein - sind allen gemein