Positionstrading (EOD) Dax-Future mit Pivot-Signal

      Signal für Montag

      Für Montag ergibt sich kein neues Signal.
      Für ein Short-Signal ist ein Schlußkurs unterhalb der 3727,50 (!) erforderlich.

      Daher werde ich am Montag einen intraday-Trade versuchen.
      Hier die Marken:

      intraday-Trade Montag DAX-FUTURE:
      Long:
      T2 3766,0
      T1 3758,0
      Buy 3746,0 ( evtl. Rebreak)
      SL 3726,0

      Short:
      SL 3732,0
      Sell 3714,0
      T1 3706,5
      T2 3694,5

      sm
      (Da von einem Eröffnungskurs oberhalb der 3746 auszugehen ist, liefert auch ein Break von 3746 ein Short-Signal)
      Bilder
      • Pivot.png

        127,56 kB, 1.754×1.240, 723 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      @ Hintmann
      Die Signale zu errechnen dauert mit der Software max. 1min.

      Eigentlich könnte ich meinen, die haben an der EUREX heute das Long-Signal "abgeschaut". Es gab einen kurzen Rebreak der 3738; nämlich 3739 und danach ging es nur noch abwärts bis zum Stoppkurs von 3717 (Tief 3711,5).
      Da ich zu dem kurzen Zeitpunkt des Rebreaks "börsenabwesend" war, habe ich es persönlich nicht getradet.
      Der Fairness halber nehme ich das Signal aber mit in den Depotverlauf auf.

      Das Short-Signal wurde mit einem Schlußkurs von 3721,5 knapp vermieden.

      Für den intraday-Trade am Freitag wünsche ich mir ein "glückliches Händchen".
      Hier die Marken:

      intraday-Trade Freitag DAX-FUTURE:
      Long:
      T2 3778,0
      T1 3765,0
      Buy 3751,0
      SL 3732,0

      Short:
      SL 3744,5
      Sell 3724,0 (Rebreak bei Eröffnung unterhalb)
      T1 3711,50
      T2 3698,50

      sm

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      @sm

      irgendwie bin ich mir aber trotzdem sicher, dass dieser Börsenbrief weiterhin gut lebt.

      Denn so ist der Mensch nun mal, man bezahlt lieber 100€ und lässt sich die Signale liefern, als dass man sich hinsetzen muss und selber rumbastelt :)

      Jeder so wie er es gerne haben möchte
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      RE: Signal für Donnerstag

      @ blueeyemax,
      Nein. Es errechnet sich aus dem Körpergewicht der Börsenmakler. ;)

      hatte ich begonnen, intraday-Signale zu veröffentlichen. Es sind Signale nach klassischen Fibonacci Werten oder klassische Pivot-Signale mit Berücksichtigung der Volatilität (open-Kurs erforderlich). Auf dieses Signalsystem bin ich durch Zufall gestoßen. Eine Erläuterung hierzu findet man im Internet meines Wissens nicht. Es ist ein sehr erfolgreiches System und erfordert intraday-Überwachung. Das „Geheimnis" kostet 100,-- Euro pro Monat (Börsenbrief), den ich nicht abonniert habe. Zum leid des Herausgebers hat ein pfiffiges Kerlchen" das System entschlüsselt. Eine kostenlose Software findet man im Netz (bei Interesse bitte über die Postbox melden).

      Mein Beitrag vom 18.07.2004 11:26
      sm

      RE: Signal für Donnerstag

      hallo sm,

      die kursmarken für deinen intraday-trade ergeben sich aus welcher Berechnung?
      - nach dem pivot-system
      - gleichgewichtskurse
      - sonstige berechnung. ?

      ich frage, weil hier sonst keiner fragt!!! :D :D :) :)

      gruß

      blueeyemax

      Signal für Donnerstag

      Für Donnerstag ergibt sich kein neues Signal.
      Für ein Short-Signal ist ein Schlußkurs unterhalb der 3720 (!) erforderlich.

      Daher werde ich am Donnerstag einen intraday-Trade versuchen, obwohl er diesmal etwas risikoreicher erscheint.
      Hier die Marken:

      intraday-Trade Donnerstag DAX-FUTURE:
      Long:
      T2 3759,0
      T1 3751,0
      Buy 3738,0 (Rebreak)
      SL 3717,0

      Short:
      SL 3724,0
      Sell 3704,0
      T1 3696,0
      T2 3684,0

      sm
      (Da von einem Eröffnungskurs oberhalb der 3738 auszugehen ist, liefert auch ein Break von 3738 ein Short-Signal)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      RE: Long Signal

      Deshalb teile ich die Position; 50% bei 3682+ (Pivot) und 50% bei 3660 (61% Korrektur).

      Das Long-Limit für die 50%-Position bei 3682+ habe ich heute um 1 Punkt verpasst (die Banken-Indikation + der Geiz ;)).
      Da der Trailing-Stopp am Mittwoch bereits bei 3701 liegt, macht es kaum Sinn diesem Signal jetzt hinterher zu springen. Daher bleibe ich an der Seitenlinie.
      Ein Short-Signal am Mittwoch ergibt sich bei einem Schlußkurs unterhalb der 3713,50.
      sm
      Zunächst bin ich etwas ;( weil ich für Montag keinen intraday-Trade vorgesehen hatte.
      Das Long-Signal am Dienstag zur Eröffnung werde ich nicht annehmen, obwohl der Dow das Long-Signal bei 9950 sehr gut verteitigt hat. TRIN ist aber mit 0,37 sehr, sehr niedrig.
      Deshalb teile ich die Position; 50% bei 3682+ (Pivot) und 50% bei 3660 (61% Korrektur).
      sm
      Klasse Performance für den August bisher :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Signal für Donnerstag

      Den Verlust aus der Long-Position (Mittwoch zur Eröffnung) konnte ich vermeiden. Der Trailingstopp von 3695 wird vermutlich am Donnerstag (zur Eröffnung) ausgelöst.
      Es gilt am Donnerstag außerdem Short zur Eröffnung.
      Der Weg von Pivot 3686,5 bis R1 3728 ist ziemlich weit. Ich teile die Short-Position mit Limit 3705 und 3715.
      Ein Long-Signal entsteht außerdem bei einem Schlußkurs oberhalb der 3686,5
      sm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      Signal für Mittwoch

      Um die Long-Position nicht als Verlusttrade abrechnen zu müssen, habe ich soeben mit +7 Pkt. (ohne Gebühren) verkauft.
      Das Long-Signal am Mittwoch zur Eröffnung werde ich nicht annehmen. Erfahrungsgemäß reagieren die US-Börsen am Tage nach der Zinsentscheidung mit der entgegengesetzten Richtung. Außerdem dürften die nachbörslichen CSCO-Zahlen kaum enttäuschen. Auch spricht der Stundenchart nicht unbedingt für Long.
      Interessant ist, das S3 am Mittwoch knapp unterhalb des Montags-Tiefs (Jahrestiefs) liegt. Als Long-Limit wähle ich daher mit einer 50%-Position 3675.
      Ein Short-Signal entsteht am Mittwoch, wenn der Schlußkurs unterhalb der 3718,5 liegt.
      sm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      Signal für Dienstag

      Der intraday-Trade am Montag brachte +19 Punkte nach Gebühren.

      Für Dienstag ergibt sich kein neues Signal.
      Für ein Long-Signal ist ein Schlußkurs oberhalb der 3704 (!) erforderlich.

      Daher werde ich am Dienstag erneut einen intraday-Trade versuchen, obwohl er diesmal etwas risikoreicher erscheint. Hier die Marken:

      intraday-Trade Dienstag DAX-FUTURE:
      Long:
      T2 3762,0
      T1 3745,0
      Buy 37260
      SL 3700,0

      Short:
      SL 3717,5
      Sell 3689,5
      T1 3672,5
      T2 3655,5

      sm

      Signal für Montag

      Für Montag ergibt sich kein neues Signal.
      Für ein Long-Signal ist ein Schlußkurs oberhalb der 3747 erforderlich.

      Daher werde ich erneut einen intraday-Trade versuchen. Hier die Marken:

      intraday-Trade Montag DAX-FUTURE:
      Long:
      T2 3796,0
      T1 3776,0
      Buy 3767,0
      SL 3738,0

      Short:
      SL 3749,0
      Sell 3720,0
      T1 3702,0
      T2 3691,0

      Auch wenn es aktuell nicht nach einer Eröffnung oberhalb der 3720 aussieht, wäre dies "wünschenswert".
      sm
      Bilder
      • Pivot.png

        70,91 kB, 1.240×1.754, 586 mal angesehen

      RE: Signal für Freitag

      Nun ist Schluß mit Lustig! Ich glaube mit 12 Punkten Verlust (inkl. Spread) bin ich bei einer 50%-Position noch gut weggekommen.
      Es war ein DB-Schein.
      Leider. Die Banken-Indikation, besonders bei der Citi, war der Hammer. Hier wäre ich mit 2-4 Punkten Verlust gegen 21:55 Uhr rausgekommen (!). Innerhalb der letzten 3 min hat die Citi dann aber um ca. 16 Punkte (!!) nach unten indikatiert.
      8o


      Die kurz vor Börsenschluß in STU noch eingebuchte Position bei 3720 wird heute abend außerbörslich noch glattgestellt.
      sm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      Signal für Freitag

      Aufgrund der nachbörslichen Entwicklungen machen die intrday-Signale am Freitag kaum Sinn.
      Für ein Long-Signal müßte der FDAX oberhalb der 3832,5 schließen.
      Bis 14:30 Uhr könnte das Tief bei 3774+ liegen - im Vergleich zum SPX liegt es bei 3715 -. Danach entscheidet der Arbeitsmarktbericht.
      Da ich kein größeres Risiko eingehen möchte, teile ich die Position mit Long-Limit 3740- (S3) - gilt erst ab 15:00 Uhr sofern vorher nicht unterschritten - und 3720- (S4).
      sm
      (eigentlich unlogisch, aber es kommt meistens anders, als man denkt)
      Ich habe den intraday-Trade kurz nach 17:00 Uhr mit +2 Pkt. glattgestellt und den Short-Trade gelöscht.

      Nun begann der Run auf das offene Gap im Dow-Future (10160) sowie die mögliche Short-Sequenz ca. 35 min früher als angenommen. Der Dax-Future hat in dieser kurzen Zeit 20 Punkte zugelegt und somit fast am Eröffnungskurs geschlossen. Insgesamt war die vorzeitige Auflösung der ersten Hälfte der Short-Position richtig und der "Mehrgewinn" gegenüber dem Signalsystem betrug etwas mehr als 200,-- Euro.

      Für Donnerstag ergibt sich kein neues Signal.

      Daher werde ich wiedermal einen intraday-Trade versuchen. Hier die Marken:

      intraday-Trade Donnerstag DAX-FUTURE:
      Long:
      T2 3863,5
      T1 3854,5
      Buy 3844,0
      SL 3830,5

      Short:
      SL 3840,0
      Sell 3825,0
      T1 3816,0
      T2 3807,0

      Somit gewinnt die 3830-er / 3825-er Marke am Donnerstag an Bedeutung.

      sm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()