Plauder-Thread rund ums Trading

      RE: Timesplittung/Indikatoren

      ich habe überlegt ob ich zum thema indikatoren noch etwa schreiben soll.
      nur soviel,ich schaue sie an,aber sie haben für eine entscheidungsfindung keine (0) bedeutung.
      alle GD`s und das schneiden mit sma-ema-kama,wam usw.sehen optisch gut aus.wenn ich aber die bestätigung der vollen std. abwarte,das signal kann ja einige min. vor der vollen std. zurückgenommen werden,ist der kuchen oft schon verteilt worden.wann kommen den die starken signele:die candle laufen von 11.00-14.30 uhr mit einem kleinen körper seitwarts.nun kommt ein körper mit einer großen handelspanne.15 pkt. sind vergeben und noch einmal 10 pkt beim verkauf.

      candleformationen mit volumenbestätigung und alternativ einige systeme von cooper(1,2,3,4 er--180 er) ergänzen sich gut.

      wenn wir mal wieder trendmärkte haben,mögen die gd`s in das blickfeld kommen.
      das buch von john bollinger ist m. E. sehr gut. die vorgestellten ideen sind sehr gut. er sieht seine methode nicht als allein selig machend an. und befasst sich auch mit dem thema fehlsignale.

      da ich pro trade maximal 400 € rsikiere sieht mein cashmanagement wie bei candle 60 aus. ich gehe als von 1000 stück mini-füteres aus.

      wie gesagt über konkrete Ergebnisse kann ich nichts sagen, da ich zur Zeit noch am expeimentieren bin. ich würde also äpfel mit birnen vergleichen.

      gruß

      Timesplittung/Indikatoren

      An all,

      es wird mir im allgemeinen zu sehr nur auf die Indikatoren geschaut. Man kann Widerstand/Unterstützung auch bei kürzerfristigen Charts unter Candle 60 gut bei den Candles entdecken und Stops/Einstiege anpassen. Ich glaube man wird bei der jetzigen Börsensituation nicht so ungünstig rausgestoppt, als wenn ich stur nach System gehe. Nach System brauchen wir wieder einen Markt mit Zug in eine Richtung.

      Seht das hier als allgemeinen Diskussionsbeitrag. Vielleicht hat ja noch ein anderer Ideen hierzu.

      Gruß

      blueeyemax

      RE: @ procash

      @ wellington

      Erstmal danke für deine Antwort. ;)
      Den Beitrag bzw. die Charts bei TI habe ich schon gesehen und mir mal angesehen.
      Was kannst du zum Buch von John Bollinger sagen und wie bist du auf die BB gekommen?
      Wie sieht dein Ergebnis derzeit aus bzw. wie würde es mit zb. 1000 Stück aussehen auf den Zeitebenen die du so Handelst.

      Würde dir ja gerne mal eine PN senden sah aber gerade das dies nicht möglich ist. :(

      Danke schon mal jetzt für die Antwort!!! :D

      Gruß Procash
      "Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
      Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14
      Original von wellington
      @ mary märz

      wenn ich dich richtig verstehe, muss ein schnitt kama. wma vorliegen damit ein signal gültigkeit bekommt.

      handelst du kürzere zeitfenster nur dann, wenn im stundenbereich der 5er ema den kama geschnitten hat?

      Gruß


      Den Chart den ich hier reingestellt habe, er ist ein wenig grob, habe da noch ein Feintuning, bin aber noch beim Testen.

      Punkt1: Ja Kama (Kaufman Indikator) muß WMA schneiden, dann hat das Signal erst seine Gültigkeit.

      Zur Zeit: EMA5 ist Vorläufer der Preisentwicklung und muß Kama schneiden
      1. Teil des Kaufsignals
      2.Teil des Kaufsignals, Bestätigung Kama schneidet WMA
      zur Zeit nehme ich nur 15m und 30m, der 60m ist noch ein Blick in die Zukunft, damit kann ich vermuten wie weit die Preisbewegung laufen kann, wenn keine Schnitte im 60m kommen, ist dann die long oder.
      Shortbewegung zu Ende.

      Handeln/testen nur mit meinem Feintuning 15m und 30m. Zum weiteren Verlauf 60m und Tageschart mit weiteren WMA20 und40, gelten dann als Unterstützung und Widerstand. Nehme auch den RSI dazu.

      Gruß Mary
      ähnlich wie bei candle60 gibt es interpretationsspielräume.

      Backtestings habe ich noch keine gemacht. (keine Zeit)

      aber folgende Faustregeln habe ich schon mal entwickelt.

      Beispiel: das Short-Signal nach Candle 60 von gestern zur eröffnung.

      1. Regel. Liegt eine candlestickformation vor (ja short)
      2. hat der rsi 14 (mit bb 50, 2,1 auf rsi) eine bearische divergenz gebildet.
      (das war so seit tagen)

      3. ist der Rsi unter seinen 50er sma gerutscht, d.h. er hat die bewegung bestätigt.

      Wichtrig: liegen die BBs bezogen auf die letzten 10 Tage sehr eng beieinander?

      wenn diese Bedingungen erfüllt sind, dann short: mit stopp am oberen bb(oder formationsgrenze)

      Trailingstopp, kann dann das mittlere band des bbs sein.

      spätestens exit, wenn rsi eine bullishe Divergenz bildet. Danach hätte man gestern zum tagesschluss aussteigen müssen.


      Weitere Erläuterungen findest du in Tradesignal. da gibt es ein Thread im Bereich Handelssysteme, der sich mit den BBs ausschließlich befasst.

      Wichtig bei den BBs sind die übergeordneten zeitzonen, also Tag, Woche und Monat. Sie geben aufschluss darüber, ob ein Stundentrade überhaupt potential hat.

      In Hintman´s candles auf TI habe ich ein paar charts mit entsprechender kommentierung reingestellt.

      ich hoffe Dir hilft es. das schwierigste ist die Interpretation.
      @ wellington

      Darf ich mal Fragen nach welchen Zeitfenstern du tradest?
      Und dann würde mich noch bei den BB interessieren wo sind hier bei der BB Strategie deine Entry und deine Exits nach welchen Kriterien.

      Wie sehen die Ergebnisse damit aus in den Zeitfenstern die du handelst. Kannst mir auch über die Ergebnisse ein PN senden.
      Ich habe auch die Unterlagen von Bollinger jedoch noch nicht durchgelesen bin erst auf Seite 95. Hoffe die entscheidenden Kapitel kommen noch.

      Voriges Jahr waer ich mal eingeladen zu einem Vortrag von John Bollinger damals hat es mir sehr gefallen was er vorgetragen hatte.

      Wäre dir dankbar für demensprechende Antworten.

      Gruß Procash
      "Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
      Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14
      @takuri

      ein Testchart von mir. Kombi Hintman und Mary
      die blaue Kama Linie muß WMA schneiden, dann hast du ein sicheres Kauf- und Verkaufssignal.
      Einsteigen in anderen Zeitebenen mit 15m und 30m, wenn hellblau EMA Kama schneidet..................................
      Das Kaufsignal , long hat noch keine Bestätigung, noch haben die Linien nicht geschnitten

      Momentan habe ich noch andere Einstellungen laufen, müssen aber noch ausgiebig getestet werden.....................Zum Volumen nehme ich MFI10
      und RSI mit EMA

      Gruß Mary
      macht euch keine sorgen es wird schon wieder volatil werden. da bin ich mir ganz sicher.

      im stundenchart werden sich die bänder verengen!

      im Tageschart läuft der gleiche prozess.

      im wochenchart, sind wir schon im Engpass. bei kursen unter 3750 wird es dann echt spannend. bei einem ausbruch nach unten, wird es dann über wochen abwärts gehen. volatil versteht sicn.

      im Monatschart bahnt sich auch eine korrektur des bisherigen upmoves an. der kann nur gekontert werden, wenn es schnell richtung 4200 geht.

      klar, dass der markt vor solchen entscheidungen zögert

      in hintmans thread tradsignal habe ich die entsprechenden charts eingestellt.

      nur geduld. es wird schon wieder ordentlich zur sache gehen.

      gruß
      @ mary,

      dann käme natürlich der Indikator ins Spiel, welchen Du schon mal hattest.
      Erinnerst Du Dich?

      Ich glaube es war der CCI/SMA oder KMA/WMA auf Volumenbasis.

      Kannst Du den vielleicht nochmal für uns kreieren?

      Grüsse,
      Ingolf :))
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      @ bascha

      die Differenz zwischen deinem Einstandskurs (DAX) und dem SL in Punkten ziehts du von deinem Kaufkurs des Zertis (in Cents) ab: voilà

      gruß amazon95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ Mary

      So kann man es auch sagen, wir meinen wohl beide das gleiche.
      Das Problem ist dass der deutsche Markt nur an manchen Tagen eine eigene Seele hat, an den anderen Tagen warten wir auf die Amis und daddeln langweilig hin und her bis 1400h.
      Wie auch immer, wir denken wohl auf die gleiche Art und Weise darüber - frustrierend ist es trotzdem!
      Gruss, Chris
      @elementl.

      Wenn ein Durchbruch kommt, dann muss er durch die Amis bestätigt werden,

      Ich sehe es anders, ein bestätigter Durchbruch kommt erst durch USA, vor Eröffnung der US-Börse Stillstand so wie immer, dann ein hektisches Hin und Her des Daxes, am Schluß eine Daxtaxierung so wie es gern die Banken haben möchten.

      Im Kurztext: Die USA durchbrechen und wir laufen mit geringen Umsätzen nach.

      Schaut euch mal die Umsätze an, sehr sehr zurückhaltend, nur ein Tradingmarkt.

      Gruß Mary

      Unterschiedliche Zeitfenster

      @ all

      das Tückische am gestrigen Long-Signal kurz vor 16 Uhr war übrigens, daß es bis dahin in allen Zeitfenster kein Gegensignal gab, soweit ich das übersehe

      @ rueschendorf

      den 15min zu nehmen vor einer Entscheidung werde ich mal ausprobieren, hört sich nicht schlecht an

      gruß amazon95
      ich warte aus folgenden gründen(situation ist für mich nicht zu traden)

      der übergeordnete tageschart hat einen hohen adx und +dmi>-dmi.aber nach kama 38,arron u-d und rmi(5-13) sind wir im neutralem bereich.
      im dax 60 min. zeigen diese indikatoren auf einen abwärtstrend.

      ich wäre schon länst short,wenn die candle(dax 60) nicht in der mitte der bänder verweilenwürden.

      @marymärz

      den dax 15 lasse ich immer zum dax 60 laufen,wenn eine entscheidung ansteht.ich hole so 5-10 pkt. mehr.

      jim