Plauder-Thread rund ums Trading

      echt interessant find ich den Teil über die Weltkriege, was man alles lernen kann:

      WWI: Das US-Passagierschiff wurde also 1915 torpediert, und "kurze!" Zeit später traten die USA in den Krieg ein. Ich dachte das war alles 1917.

      Dann die Geschichte mit dem Politiker, dessen Corfahren seit dem 17. Jahrhundert Wall Street Banker sind. Interessant vor allem unter dem Hintergrund dass die New York Stock Exchange erst Ende des 18. Jahrhunderts gegründet wurde.

      Und was ist das mit den Treibstoffzusätzen ohne die die deutschen Flugzeuge im WWII gar nicht geflogen wären? Alle patentiert von einer US-Firma? Als ob sich die Nazis um Patente gekümmert hätten, mal angenommen das wäre richtig.

      Ich finde es immer wieder lustig wie diese Verschwörungstheoretiker immer wieder Zusammenhänge herstellen und Widersprüche aufzeigen möchten, sich dabei aber selbst immer wieder in Widersprüche verwickeln. In einem hat der Film also recht: "Never stop thinking"
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!
      Netter Film, besonders gefällt mir der Teil zur Einkommenssteuer :D

      So schlimm alles ist, was sind die Alternativen?

      Zinsverbot?
      Wer verleiht dann noch Geld, wenn diese Leistung nicht honoriert wird? Vom Risiko des Schuldnerausfalls gar nicht zu sprechen. Jeder wird dann nur noch das ausgeben können, was er gerade in der Tasche hat. Für die meisten wird es dann unmöglich, jemals ein Haus zu besitzen, da sie die Schallmauer aus Miete + Sparen auf's Eigenheim niemals durchbrechen werden. Bei nicht wenigen wird das auch für andere Konsumgüter (Autos, Urlaub, Fernseher, ...) gelten. Jeder Bürger würde der Option des Sparens beraubt. Phänomenen wie Inflation wäre zudem nichts entgegenzusetzen. Das würde alle dazu zwingen, ihr Geld sofort auszugeben, bzw. gegen etwas Wertbeständigeres zu tauschen. Allein dieses Verhalten schürt die Inflation (Run auf wertbeständige Materialien/Gegenstände und erhöhte Geldumlaufgeschwindigkeit). Was das bedeutet, sehen wir gerade am Ölpreis.

      Eine tatsächlich staatliche FED?
      Würde das etwas ändern? Die Zinspolitik und damit das Eigentum der Bürger läge in den Händen von Politiker, die 1. keinerlei persönliche Haftung für ihre Taten zu befürchten hätten, 2. diese Macht in erster Linie zum eigenen Machterhalt einsetzen werden.

      andere Vorschläge?
      Jaja, die erste Klasse in der Schule des Kapitalismus ist immer das schwierigste Jahr *gg*
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      RE: Fannie & Freddie Berichtssaison

      Fannie Mae und Freddie Mac sind mit 5200 Mrd Dollar im US Hypomarkt engagiert.
      US-Anleihen im Gesamtvolumen von 9000 Mrd Dollar ausstehend.

      Adabeis:
      - 9.6 Mrd $ Swiss RE
      - 8.3 Mrd $ ZSF (Zurich Financial Services)
      - 500 - 600 Mrd $ China (ca 10%)
      - tbc

      Synonyme
      "too big to fail"
      "too connected to fail"
      "too foreign to fail"
      Würde und Sein - sind allen gemein

      Merrill Lynch leidet weiter

      "Die drittgrößte US-Investmentbank Merrill Lynch leidet weiter an der Krise an den internationalen Finanzmärkten: Für das zweite Quartal gab das Institut nach Börsenschluss wegen Abschreibungen einen Verlust von 4,9 Mrd. Dollar bekannt. [...] Merrill ist eines der am stärksten von der Kreditkrise betroffenen Institute. Seit dem Beginn der Krise hat die Bank nunmehr bereits Abschreibungen in Höhe von rund 40 Mrd. Dollar vornehmen müssen."

      quelle
      I go for it!

      Was erlauben Renault

      Auto-Bild a al francaise und das Ding mit der Industriespionage.

      Ist es ein Zufall das mir gerade jetzt wieder das "Deutsche Sprit Fernsehen" (alias DSF) durch die Hirnwindungen ruckelt.....
      Journalistenverbände schlagen Alarm
      Annehmlichkeiten wie kostenlose Testwagen zum großzügigen Gebrauch und üppige Einladungen verstehen sich in der Branche von selbst. Angesichts dieses symbiotischen Verhältnisses zwischen Produzenten und Journalisten ist der investigative Ehrgeiz in vielen der Blätter begrenzt.FTD
      Würde und Sein - sind allen gemein

      Kernschmelze, "too big to fail", "too connected to fail"

      boerse.ARD.de: Ist nun auch eine Kernschmelze, sprich die Insolvenz weiterer US-Banken, wieder im Bereich des Möglichen?

      Flossbach: Wir dürften eine Kernschmelze à la Bear Stearns auch noch bei anderen Banken in den USA und Europa sehen. Lehman Brothers könnte der nächste spektakuläre Fall sein. Doch bei den Großbanken greift auch das "too big to fail" beziehungsweise "too connected to fail"-Argument. Wir glauben daher weiterhin, dass man eine Großbank nicht einfach so pleite gehen lässt. Das sieht man auch bei den Krisen-Gesprächen in den USA über Fannie Mae und Freddie Mac. Was wir sehen werden sind Kurspleiten: Der Aktionär wird bluten müssen. Aber die Einlagen sind zumindest in Deutschland relativ sicher.

      boerse.ARD.de: Wie sehr dürfen und sollen sich Anleger auch künftig auf solche staatliche Rettungsaktionen verlassen?

      Flossbach: Sie müssen sich einfach darauf verlassen – oder so schnell wie möglich all ihre Aktien verkaufen. Denn wenn der Staat nicht einspringen sollte, dann hätten wir eine Weltwirtschaftskrise wie in den 1930er Jahren.

      Zur Zeit tauchen wirklich ständig neue Schlagwörter in den Börsennachrichten auf! :rolleyes:

      RE: Fannie & Freddie Berichtssaison

      retep schrieb:

      ...Würde die amerikanische Regierung die beiden Institute übernehmen - worauf viele Investoren hoffen - könnte dies allerdings die Bewertung amerikanischer Staatsanleihen mit der Bestnote "AAA" gefährden, wie die Ratingagentur S&P bereits im April gewarnt hat. Auch das würde die Finanzmärkte erschüttern. FAZ
      Da bekommt an langsam Gänsehaut! 8o
      Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran

      Fannie & Freddie Berichtssaison

      Fannie Mae und Freddie Mac sind mit 5200 Mrd Dollar im US Hypomarkt engagiert. Das sind ca. 40% Marktanteil. Würden diese Konzerne zusammenbrechen, wie Skeptiker in der vergangenen Woche als Horrorszenario an die Wand malten, würde dies die amerikanische Wirtschaft und die globalen Finanzmärkte in ihren Grundfesten erschüttern.

      Aufgrund der Verluste gibt es Sorgen, dass beide Institute letztlich doch vom Staat aufgefangen werden müssten. Das wäre selbst für den amerikanischen Staat kein Pappenstiel: Er hat derzeit Anleihen im Gesamtvolumen von 9000 Mrd Dollar ausstehen; mit Fannie und Freddie kämen schätzungsweise rund 5000 Mrd Dollar an Verbindlichkeiten hinzu.

      Würde die amerikanische Regierung die beiden Institute übernehmen - worauf viele Investoren hoffen - könnte dies allerdings die Bewertung amerikanischer Staatsanleihen mit der Bestnote "AAA" gefährden, wie die Ratingagentur S&P bereits im April gewarnt hat. Auch das würde die Finanzmärkte erschüttern. FAZ
      GSE (Government Supported Entities - Regierungsgesponserte Unternehmen)

      Hypofinanzierer
      - Fannie Mae (Federal National Mortgage Association)
      - Freddie Mac (Federal Home Loan Mortgage Corporation)
      - Ginnie Mae (Government National Mortgage Association)
      - Farmer Mae (Federal Agricultural Mortgage Corp)

      Schüler- und Studentenkredite
      - Sallie Mae (Student Loan Marketing Association)

      Adabeis:
      - 9.6 Mrd $ Swiss RE
      - 8.3 Mrd $ ZSF (Zurich Financial Services)
      - tbc
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Die Suizid-Methodenfindung in den USA schreitet voran. Da fragt man sich doch schon langsam wer in der Welt da in die Bresche springen wird? Sprich eine übernahme des USA Geschäftes ausserhalb der US-Regulierung.
      NEW YORK (Dow Jones)--The Securities and Exchange Commission rule to curb "naked short selling" on the shares of Fannie Mae (FNM) and Freddie Mac (FRE) appears aimed at taking pressure off the beleaguered mortgage giants, but may have unintended consequences or even backfire.
      One longtime executive at a small Wall Street firm acknowledged the move to require traders to borrow shares before engaging in short sales in the stocks could be effective in the short term. Still, he warned that the emergency measures could disrupt markets for options and other securities.
      Investors don't seem reassured by the new rule, which was announced by SEC Chairman Christopher Cox at the Senate Banking Committee on Tuesday and which also covers investment banks like Lehman Brothers Holdings (LEH). Shares of Freddie Mac and Fannie Mae both closed down more than 25%, extending a selloff that has claimed nearly two-thirds of each company's market value in just over a week.
      Cox said the new restrictions are called for under an emergency order and told The Wall Street Journal it "will undertake a rulemaking to address the same issues" across the market.
      Short sellers have become the bete noir of the recent market turmoil, blamed in some quarters for setting off attacks on Bear Stearns, Lehman, and now Fannie and Freddie. But the reality is less clear cut. While short sellers win when share prices fall, they sometimes provide crucial support because they often buy back the shares they borrowed and cause rallies at the most dire junctures.
      "These guys better be careful to apply anything that interferes with free markets," said Lorenzo Di Mattia, manager of hedge fund Sibilla Global Fund. "The whole world is invested here because it's a free market. Funny they don't understand that it is because there is short selling that the market didn't crash. If there were no shorts in this market, there would be only sellers."
      Fannie, Freddie and Lehman have seen their stock prices plummet in recent weeks, and some people are making a lot of money on the way down. Those include buyers of options to sell the stock and outright short sellers.
      At least 137 million shares of Fannie Mae were loaned out to short sellers as of June 30, more than 7% of the total float. For Freddie Mac, the total was 83 million shares, or more than 12%.
      "Naked" short sellers are those who sell shares short before knowing where they'll borrow the stock needed to make good on the transaction. Critics say the practice allows more short selling than would otherwise be possible and can have punishing effects on a stock's price. The practice doesn't necessarily violate federal securities laws.
      Washington is scrambling to get a handle on economic pressures piling up on consumers in a presidential election year. Much of the political activity is underpinned by a suspicion that market manipulation, rather than legitimate concern about fundamentals, is moving prices.
      In addition to the steps announced Tuesday, the SEC has initiated a probe into rumor mongering supposedly sparked by short sellers. The Commodity Futures Trading Commission is looking broadly into manipulation of oil markets.
      "There seems to be something in the water in Washington where people think market manipulation is the reason oil prices are rising and stocks are falling," said Peter Morici, a professor at the business school at the University of Maryland. "Stocks are falling, because the global capital markets are downgrading the U.S. economy because the banks are broken."
      Among the unintended consequences of the short-selling rule is that it may make it more difficult for equity-options market makers to hedge their positions in the stock market. Options dealers often sell shares short, not because they are speculating, but to hedge their exposure to falling stocks when they sell puts. Making it harder for them to hedge could make it more expensive to buy options.
      The SEC has moved recently to remove barriers to short selling. Last July, the commission eliminated the "uptick rule," which prevented investors from short-selling a stock when its price was falling. Years of academic research showed the rule was hindering trading without protecting prices. The provision was adopted after the stock-market crash in 1929 to prevent hysterical selling in the markets. Some pundits have linked the repeal of the rule with the volatility that has reigned in stock markets since last summer.
      "We've seen explosive growth in shorting activity," said Todd Salamone of Schaeffer's Investment Research. "These shorts seem to get in control, and the moves are exacerbated."
      Some of the biggest short sellers are hedge funds and long-short mutual funds. Their strategies often involve using quantitative analysis to identify stocks that could fall and then shorting those stocks aggressively.
      Some market observers argue shorts have been unfairly villified by people with a vested interest in seeing stocks rise.
      "In the long run, this just shows again the game is rigged for the bulls," said Matt Kelmon, who runs Merriman Curhan Ford's options overwrite strategy.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      ...und die Amis werden nicht klüger. Die eruieren immer noch Angriffspläne gegen den Iran. Hab gelesen, dass Ethnologen und Archäologen herangezogen werden um den Aufbau der iranischen Gesellschaft zu ergründen und archäologische Stätten mit GPS-Daten zu versehen, damit der Verlust bei einem Militärschlag so gering wie möglich gehalten wird.
      ich raube, also bin ich....
      Interview mit einer US-Botschaft

      Aber wir wollen doch nur unsere Leser informieren, die Ferien in Ihrem schönen Land machen wollen! Verstehen Sie das denn nicht?

      Ich sage nur soviel: Niemand hat ein Recht, in die USA zu reisen. Eine garantierte Einreise gibt es nicht. Der Passbeamte bestimmt, wer einreisen darf und wer nicht. Einreisen darf zum Beispiel nicht, wer vorbestraft ist, schon einmal länger geblieben ist, als erlaubt, gearbeitet hat, obwohl er das nicht durfte. Oder auch ein schweres körperliches oder psychisches Leiden hat.

      Wie bitte? Keine Einreise bei schwerem körperlichem oder psychischem Leiden?

      Da empfiehlt sich ein Urlaub vor dem Urlaub um nicht labil aufzufallen... (für diejenigen die immer noch unbedingt in die USA müssen).
      Würde und Sein - sind allen gemein

      Harley schrieb:

      Aber immer noch besser als Millarden wg. dem Krieg auszugeben. Da haben dann wenigstens die Immobilienbesitzer was davon.

      Marktwirtschaftlich ist es aber eine Bankrotterklärung.

      Harley

      Dumm nur das sie beidenorts hochgradig engagiert sind (siehe dazu auch 3 Beiträge früher). Irgendwie erinnert mich das ganze immer mehr an die Sowjetunion der 80er Jahre.
      Wirtschaftlich in der Spirale nach unten, militärisch (gezwungen) in der Spirale nach oben.
      Würde und Sein - sind allen gemein