Die internationale Finanzkrise könnte die deutschen Steuerzahler teuer zu stehen kommen.
Das glaubt ein Finanzexperte der SPD.
Die Bankenkrise könnte die deutschen Steuerzahler nach Ansicht des haushaltspolitischen Sprechers der SPD-Fraktion im Bundestag, Carsten Schneider, rund 1,8 Milliarden Euro kosten. „Hinzu können Steuerausfälle kommen, weil deutsche Banken weniger Gewinne machen“, sagte Schneider der „BZ am Sonntag“
Nach der Panne bei der bundesdeutsche Förderbank KfW, die an die zu dem Zeitpunkt bereits bankrotte US-Bank Lehman Brothers Geld überwiesen hatte, forderte Schneider, den Vorfall in der Sitzung des Haushaltsausschusses am kommenden Mittwoch zu thematisieren. Es bedürfe „exakter Auskunft, wer welche Verantwortung trägt, welches Risikomanagement es gab“. Dabei sei zu klären, ob die beiden suspendierten Vorstände die einzigen und wirklich Verantwortlichen waren.
Außerdem müssten nach diesem Desaster die Strukturen geändert werden, sagte Schneider weiter. „In der KfW kann kein Stein auf dem anderen bleiben.“ Nach FOCUS-Informationen prüft die Banken-Gruppe derzeit strafrechtliche Schritte. Zwei Vorstandsmitglieder sind vom Dienst suspendiert, kassieren aber weiter ihre Bezüge.
focus.de/finanzen/boerse/finan…uerzahler_aid_334827.html
Das glaubt ein Finanzexperte der SPD.
Die Bankenkrise könnte die deutschen Steuerzahler nach Ansicht des haushaltspolitischen Sprechers der SPD-Fraktion im Bundestag, Carsten Schneider, rund 1,8 Milliarden Euro kosten. „Hinzu können Steuerausfälle kommen, weil deutsche Banken weniger Gewinne machen“, sagte Schneider der „BZ am Sonntag“
Nach der Panne bei der bundesdeutsche Förderbank KfW, die an die zu dem Zeitpunkt bereits bankrotte US-Bank Lehman Brothers Geld überwiesen hatte, forderte Schneider, den Vorfall in der Sitzung des Haushaltsausschusses am kommenden Mittwoch zu thematisieren. Es bedürfe „exakter Auskunft, wer welche Verantwortung trägt, welches Risikomanagement es gab“. Dabei sei zu klären, ob die beiden suspendierten Vorstände die einzigen und wirklich Verantwortlichen waren.
Außerdem müssten nach diesem Desaster die Strukturen geändert werden, sagte Schneider weiter. „In der KfW kann kein Stein auf dem anderen bleiben.“ Nach FOCUS-Informationen prüft die Banken-Gruppe derzeit strafrechtliche Schritte. Zwei Vorstandsmitglieder sind vom Dienst suspendiert, kassieren aber weiter ihre Bezüge.
focus.de/finanzen/boerse/finan…uerzahler_aid_334827.html
... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.