Plauder-Thread rund ums Trading

      Milliarden-Pleite für deutsche Steuerzahler?

      Die internationale Finanzkrise könnte die deutschen Steuerzahler teuer zu stehen kommen.

      Das glaubt ein Finanzexperte der SPD.

      Die Bankenkrise könnte die deutschen Steuerzahler nach Ansicht des haushaltspolitischen Sprechers der SPD-Fraktion im Bundestag, Carsten Schneider, rund 1,8 Milliarden Euro kosten. „Hinzu können Steuerausfälle kommen, weil deutsche Banken weniger Gewinne machen“, sagte Schneider der „BZ am Sonntag“

      Nach der Panne bei der bundesdeutsche Förderbank KfW, die an die zu dem Zeitpunkt bereits bankrotte US-Bank Lehman Brothers Geld überwiesen hatte, forderte Schneider, den Vorfall in der Sitzung des Haushaltsausschusses am kommenden Mittwoch zu thematisieren. Es bedürfe „exakter Auskunft, wer welche Verantwortung trägt, welches Risikomanagement es gab“. Dabei sei zu klären, ob die beiden suspendierten Vorstände die einzigen und wirklich Verantwortlichen waren.

      Außerdem müssten nach diesem Desaster die Strukturen geändert werden, sagte Schneider weiter. „In der KfW kann kein Stein auf dem anderen bleiben.“ Nach FOCUS-Informationen prüft die Banken-Gruppe derzeit strafrechtliche Schritte. Zwei Vorstandsmitglieder sind vom Dienst suspendiert, kassieren aber weiter ihre Bezüge.




      focus.de/finanzen/boerse/finan…uerzahler_aid_334827.html
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.

      RE: Die bösen Leerverkäufer ...

      Perfect Trader schrieb:

      Notenbanken bekämpfen keine Inflation, sondern erzeugen diese maßgeblich und gezielt.
      Grundsätzlich kann ich daran aber noch nichts schlimmes finden, eher begrüße diese Absicht sogar. Aufgabe der Zentralbank ist es, eine Geldwertstabilität zu erzeugen. Dies ist weder in stark inflationären noch in deflationären Zeiten (welche vor uns liegen werden, zumindest meine Erwartung). Da eine Deflation volkswirtschaftlich größren Schaden als ihr Gegenstück anrichtet, ist es durchaus im Wohle der Wirtschaft, Inflation bis zu einem gewissen Grade zu erzeugen. Jedoch gilt es hier ganz besonders ein gewisses Maß nicht zu überschreiten. Um ein abdriften in deflätionäre Phasen also vorzubeugen kann es durchaus zielführend sein, abischtlich ein gewisses Maß an Inflation herbeizusteuern.
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!
      Wie die US-Gelddruckmaschine funktioniert Quelle: Focus Money

      Vorgestern Bear Stearns, gestern AIG - der amerikanische Finanzminister Henry Paulson und sein Notenbankchef Ben Bernanke halfen Banken und Versicherungen in den vergangenen zwölf Monaten mit 600 bis 900 Milliarden Dollar aus. Das Geld stammt sowohl aus der Staatsschatulle wie aus dem Fundus der US-Notenbank.

      Das Duo Paulson/Bernanke gehen überaus geschickt vor, um Geld zu schöpfen: Der Finanzminister legt Staatsanleihen auf und verkauft sie Banken und anderen Finanzinstituten. Die Stücke verschwinden nicht in deren Tresoren, sondern werden bei der Notenbank deponiert. Als Gegenleistung für diese Papiere bekommen die Banken den entsprechenden Betrag auf ihrem Konto bei der Fed gutgeschrieben.

      Da der US-Notenbankchef - anders als der Chef der Europäischen Zentralbank - unter der Fuchtel des Finanzministers steht, kann er sich gegen dessen Wünsche kaum wehren.

      Glück für die Europäer: Bis die Franzosen am Statut der EZB Änderungen durchgedrückt haben, geben wir alle schon lange keine Euros mehr aus.......
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Da haben wirs, Mackie ist gerade der richtige ...
      Was wir mit den anderen machen, gibt dem Markt noch lange nicht das Recht gleiches mit uns anzustellen.

      Wie ein kleines Kind kam Morgan-Stanley-Chef John Mack diese Woche zu den Regulierern gerannt, um sich zu beschweren, dass die bösen Leerverkäufer den Aktienkurs und damit seine Bank eingedampft hätten. In besseren Zeiten, als er noch gefährlich war, trug Mack den Beinamen "the knife". Es ist nur ganz schwer vorstellbar, dass seine Bank nicht ebenfalls fleißig dem Leerverkaufen frönte oder es den Kunden ermöglichte.
      Quelle: FTD



      retep schrieb:


      Sogar die angeschlagene US-Investmentbank Morgan Stanley wettert inzwischen gegen Zocker. "Wir stecken mitten in einem Markt, der von Angst und Gerüchten geprägt ist", erklärte Vorstandschef John Mack in einem internen Schreiben. "Investoren, die mit ungedeckten Leerverkäufen auf Kursverluste setzen, treiben derzeit unsere Aktien herunter", heißt es in dem Papier.

      Was Herr Mack eigentlich sagen wollte:
      Was wir mit den anderen* machen, gibt dem Markt noch lange nicht das Recht gleiches mit uns anzustellen.
      * Industrie, Handel, Gewerbe, Dienstleistung (ohne Banken und Versicherungen)
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Die "Union der Sozialistischen Yankeestaaten von Amerika" und die "Vereinigte Insel Royaler Glückseeligkeit" geben bekannt: So kann es in den Spielbörsen nicht mehr weiter gehen.

      USA und England sagen Zockern den Kampf an Quelle: Spiegel online


      Sogar die angeschlagene US-Investmentbank Morgan Stanley wettert inzwischen gegen Zocker. "Wir stecken mitten in einem Markt, der von Angst und Gerüchten geprägt ist", erklärte Vorstandschef John Mack in einem internen Schreiben. "Investoren, die mit ungedeckten Leerverkäufen auf Kursverluste setzen, treiben derzeit unsere Aktien herunter", heißt es in dem Papier.

      Was Herr Mack eigentlich sagen wollte:
      Was wir mit den anderen* machen, gibt dem Markt noch lange nicht das Recht gleiches mit uns anzustellen.
      * Industrie, Handel, Gewerbe, Dienstleistung (ohne Banken und Versicherungen)
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Leider kein Witz. Da überweist die KFW am Montag noch schnell 300 Mio Euro an Lehman, wo ja übers Wochende schon klar war das Lehman Konkurs anmeldet.
      Werde mal der KFW meine Kontonummer geben, vielleicht überweisen sie ja die ein oder andere Mio. :D

      " Am Mittwoch war bekanntgeworden, dass die KfW ausgerechnet am Tag des Insolvenzantrages von Lehman irrtümlich 300 Millionen Euro aus einem Termingeschäft an die zusammengebrochene US-Investmentbank überwiesen hat. Von einer technischen Panne bei sogenannten Swap-Geschäften war die Rede."

      de.reuters.com/article/topNews/idDEBUC91865120080919
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
      Bloomberg hat den Denkapparat angeworfen.... (eeehhhh... wer soll jetzt unseren Wohlstand finanzieren?)
      BLOOMY FEARS NATIONAL-DEBT CRISIS

      WASHINGTON - The next issue for concern in the battered economy is whether there are going to be buyers for the nation's billions in debt, Mayor Bloomberg said yesterday.
      Speaking to students at Georgetown University, Bloomberg pointed out that Wall Street convulsions are being felt around the globe.
      "Who's buying our debt? It's these overseas funds, these sovereign-wealth funds, these overseas hedge funds. They are in trouble now. So it's not clear who is going to be buying" US Treasury bills, he said.

      Bloomberg was planning to have breakfast in Washington today with Treasury Secretary Henry Paulson - whom he described as an old friend - and Christopher Cox, chairman of the Securities and Exchange Commission.

      Meanwhile, city Comptroller Bill Thompson warned that many high-paying jobs on Wall Street may be gone for good. "I don't think we have seen the bottom yet," he said. Thompson added that jobs that are vanishing won't come back.
      Quelle: nypost
      Würde und Sein - sind allen gemein

      Gordon Gekko schrieb:

      Es ging nach dem 11.09. weiter abwärts, der Boden wurde erst am 21. Sept gefunden bevor die Bärenmarktrally wieder losging.
      Der 21.09.2001 war damals übrigens der 3fache Verfallstag an der EUREX. Kann mich an den Tag noch relativ gut erinnern. In der Spitze notierte der Dax mit 7% im Minus, und schloss dann aber 1% im Plus.

      Heute ist wieder 3facher Verfallstag 8) . Könnte also ein interessanter Tag für Daytrader im FDAX werden
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!
      Hast natürlich Recht, ich blicke ja schon auf nächste Woche, wenn es mich wieder in den Fingern jucken wird aktiver zu werden :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Nun, dem würde ich zum Teil widersprechen. Es ging nach dem 11.09. weiter abwärts, der Boden wurde erst am 21. Sept gefunden bevor die Bärenmarktrally wieder losging. Wenn daß heute also das 9/11 der Finanzbranche war, dann müsste mir meine bearishe Positionierung noch etwas Freude bereiten. Wenn nicht, dann weiss ich wieder wofür ich stops setze...
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!
      Die größten Verluste seit September 2001, danach gings ja ne Weile wieder aufwärts ;)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Hintman schrieb:

      Das lässt ja nichts Gutes erwarten für morgen.
      Kommt immer drauf an auf welcher Seite du stehst. :D

      Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.....

      @ cosmo: Bei Merrill stimmt dir mein Bauchgefühl absolut zu. Die Übernahme durch die BoA ist für mich die eigentliche Überraschung heute gewesen.
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!