Plauder-Thread rund ums Trading

      Das ist bei uns in D anders. Ich kann gleich mal die Umsatzsteuer runterrechnen. Also ich nehme einen Porsche der 119.000 Euro kostet, dann bekommt man gleich mal die 19.000 Euro vom Finanzamt zurück.
      Otto-normal-Verbraucher zahlt die 119.000 Euro.
      Wenn der Geschäftwagen verkauft wird, dann muss die Umsatzsteuer an das Finanzamt gezahlt werden. Gehen wir mal von 50.000 Euro nach 5 Jahren aus, zahlt man dann knapp 10.000 Euro, wobei es auch da den ein oder anderen Trick gibt um da weniger zu zahlen.

      Finde übrigens die Regelung wie in Ö gar nicht so schlecht. Wenn einer ein dickes Auto fahren will, dann muss er eben was draufzahlen.

      Harley
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
      In A gibt's seit Jahrzehnten die sogenannte Luxustangente, d.h. der EUR 40k übersteigende Kaufpreis kann bei Firmen PKW's nicht steuerlich geltend gemacht werden, und um den Prozentsatz, um den der Kaufpreis über 40k liegt, können auch die sonstigen Autokosten wie Versicherung etc. nicht abgesetzt werden.

      Und weil das noch nicht genug Restriktion ist kann bei PKW's auch die Umsatzsteuer und die NoVA nicht als Vorsteuerleistung in Abzug gebracht werden!

      Diese Regelung gilt für mehr oder minder alle PKW's, Ausnahmen nur für Betriebe, bei denen der PKW unabdingbar ist - Fahrschulen, Autoverleiher, Taxiunternehmen - und viele der Vans a la Renault Espace.

      Somit wird's teils witzig, ich kenne einige Leute, die eigentlich z.B. einen Passat Kombi fahren würden, wegen dieser Regelung aber einen Multivan kaufen.
      @ PT
      bin ja nicht immer deiner Meinung, aber den letzten Beitrag unterschreibe sogar ich. :thumbup:

      Wg. Abschreibung , bin kein Steuerexperte, aber so wie ich das verstanden habe und du auch schreibst, kann man das Geschäftsauto über 5 Jahre steuerlich absetzten. ( die Firma sollte aber auch Gewinn machen). Was ca. 50% der Kaufpreises ausmacht.

      Harley
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      Firebold schrieb:

      @retep,
      solange wir keine vernünftige Alternativen haben, wird uns nichts anderes übrig bleiben. Ich will doch nicht nur 100km weit fahren können und dann wieder 8-12 Std. an der Steckdose hängen für die nächsten 100km. ;)
      Das eigentliche Problem liegt bisher in der Speicherkapazität der Batterien. Zu groß und zu schwer. Hier müsste man mehr forschen und eventuell eine ökonomische Alternative auch zu den bisherigen Batterietechnologien suchen.


      Sag ich ja... die nächsten 15-20 gibt es mit Hybrid eine Übergangszeit. Diese Technologie (Hybrid) wird sich von Jahr zu Jahr immer mehr von Verbrennung zu Elektro verschieben. Dieses prozentuale Verhältnis wird den Markt (und die Werbung?) zukünftig bestimmen.
      Aber vorläufig müssen sie jetzt noch ihre Altlast möglichst unauffällig verschachern....(in der Werbung verschwinden die PS und Hispeedlimits immer mehr .. lol)
      Das Problem dabei ist der enorme Elektrobedarf dabei (AKW's?) und die noch nicht ausreichende Leistungsbasis. Die wird man mit sicherheit in 15-20 Jahren haben
      Würde und Sein - sind allen gemein
      @retep,
      solange wir keine vernünftige Alternativen haben, wird uns nichts anderes übrig bleiben. Ich will doch nicht nur 100km weit fahren können und dann wieder 8-12 Std. an der Steckdose hängen für die nächsten 100km. ;)
      Das eigentliche Problem liegt bisher in der Speicherkapazität der Batterien. Zu groß und zu schwer. Hier müsste man mehr forschen und eventuell eine ökonomische Alternative auch zu den bisherigen Batterietechnologien suchen.
      Mag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.

      Firebold schrieb:

      Aber die deutschen Autos haben die modernere Motorentechnologie, etc. Die neuen BMWs usw. brauchen wirklich verdammt wenig Sprit, selbst als Benziner.

      Außerdem was bringt mir ein kleines Auto, in dem ich nicht mal 5 Personen , geschweige denn noch das zugehörige Gepäck verstauen kann. Und die größeren Autos der Franzosen etc. schlucken da immer noch einiges mehr an Sprit als die deutschen gleichgroßen motorisierten Pendants.
      Na, wer hats erfunden? ;)


      Ja , ja Fire: Du beziehst dich ja auf die aussterbende Verbrennungstechnologie. Ich habe hier schon einmal geschrieben das die nächsten 15-20 Jahre die Hybridtechnologie den Markt bestimmen wird. Und etliche DE Autobauer (BMW, Mercedes) kommunizieren ja das sie eher gleich auf Elektro- und Brennstoffzellenantreib gehen wollen. Das Problem dabei ist der enorme Elektrobedarf dabei (AKW's?) und die noch nicht ausreichende Leistungsbasis. Die wird man mit sicherheit in 15-20 Jahren haben.
      Ich habs schon einmal hier erwähnt: Die senilen Autobosse hätten vor 10 Jahren auf Hybrid einschwenken sollen. So hat man jetzt 10 Jahre verloren. Aber die Auto- und Ölmafia hat das (zusammen mit der Politik - gerade in DE) verhindert.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      @goso,
      das ist zwar richtig, aber man hat die Möglichkeit das Auto so zu besetzen. Wenn meine Kumpels und ich ins Kino oder zum Camping o.ä. fahren, dann ist das Auto immer voll. Besser als wenn jeder einzeln fährt, das verbraucht ja sonst noch mehr Sprit ;) .

      Klar über Autos wie den Cayenne brauchen wir nicht reden, aber normale Mittelklasselimousinen in Golf- oder Passatgröße können durchaus vernünftige Fahrzeuge sein und ein Smart wird diese wohl kaum ersetzen können. Zudem konnte man schon das alte Passatmodell aus dem Jahr 2000 mit dem 1.9 TDI locker zwischen 5-6 Liter bewegen.
      Mag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.

      Firebold schrieb:

      Außerdem was bringt mir ein kleines Auto, in dem ich nicht mal 5 Personen , geschweige denn noch das zugehörige Gepäck verstauen kann. Und die größeren Autos der Franzosen etc. schlucken da immer noch einiges mehr an Sprit als die deutschen gleichgroßen motorisierten Pendants.


      Wenn ich in D bin - und das ist gar nicht so selten - sehe ich kaum Fahrzeuge, die voll besetzt sind, ist in A übrigens nicht anders. Und solange der grösste EU Staat kein Speedlimit auf Autobahnen einführt sind die ganzen Diskussionen über Umweltfreundlichkeit in D als sinnfrei zu betrachten.

      Wenn sich die Freiheit der Bürger eines Landes auf das Schnellfahren auf den Autobahnen fixiert - freie Fahrt für freie Bürger - dann frage ich mich schon welchen Stellenwert ein Gebrauchsgegenstand - das ist nämlich ein Auto, und sonst nichts - für manche Leute hat.
      Gibt's in A in zwei Formen.

      1. NoVA ( Norm Orientierte Verbrauchsabgabe), Einführung irgendwo Anfang der 90er Jahre, das ist eine Abgabe, die sich nach dem Normverbrauch richtet, je weniger Verbrauch, desto weniger NoVA wird fällig, beginnt bei 5% und endet bei 16%, daher sind die Bruttopreise von KFZ in A auch höher als in D.

      2. Seit Mitte diesen Jahres gibt es zusätzlich noch ein CO2 Malus System, bei KFZ, deren CO2 Ausstoss über 180 g/km liegt - das entspricht bei Diesel 6,7 l/100km und bei Benzin 7,5 l/100 km - wird pro Gramm eine Zusatzabgabe eingehoben, diese ist vernünftigerweise nicht gedeckelt.

      BTW: A war das erste Land in Europa, das die Katpflicht eingeführt hat (1. Oktober 1986), und zwar nur geregelte Kats, die komischen U Kats aus D gab es hier nie.
      Aber die deutschen Autos haben die modernere Motorentechnologie, etc. Die neuen BMWs usw. brauchen wirklich verdammt wenig Sprit, selbst als Benziner.

      Außerdem was bringt mir ein kleines Auto, in dem ich nicht mal 5 Personen , geschweige denn noch das zugehörige Gepäck verstauen kann. Und die größeren Autos der Franzosen etc. schlucken da immer noch einiges mehr an Sprit als die deutschen gleichgroßen motorisierten Pendants.
      Na, wer hats erfunden? ;)
      Mag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.
      Es geht auch anders. Ausgerechnet der Low-level Napoleon Sarko hat in FR schon vor einem Jahr gegengesteuert.
      Ökowelle im Autosalon
      Frankreichs Automobilindustrie hat noch nie so viele umweltfreundliche Autos verkauft wie in den letzten acht Monaten. Wer ein ökologisches Fahrzeug kauft, erhält Rabatt, wer sich für ein Auto, das mehr als 160g CO2 ausstösst entscheidet, muss beim Neukauf einen Strafzuschlag zahlen. Entsprechend wurde Präsident Sarkozy heute am Pariser Automobilsalon warmherzig empfangen.
      Quelle: SF (mit Video)

      Ja, ja; Gewisse Lobbys haben sich im nachhinenin schon immer als Bumerang erwiesen (ich beziehe mich natürlich ausdrücklich auf die DE Speed- und PS- Motzergesellschaft).
      Tja Angie. Bei dem Thema bist du unten durch (ok, ok, Cigarillo-Gerd hat dir da ja mächtig vorgespurt).
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Guten Morgen Wien: Wiener Börse setzt Aktienhandel bis voraussichtlich 12 Uhr aus
      Zuvor hatte die Winer Börse schon mehrere Aktien vom Handel ausgesetzt, da das Kursminus über zehn Prozent betrug.

      Der ATX startete am Freitag mit massiven Abschlägen. Zunächst wurden mehrere Aktien vom Handel ausgesetzt, da sie innerhalb kürzester Zeit mehr als zehn Prozent an Kursminus verzeichnen mussten.

      Die Wiener Börse setzte daraufhin den Handel sämtlicher Aktien bis voraussichtlich 12 Uhr Mittag aus. Damit reagiert die Börse auf die drohenden dramatischen Kursverluste und will zur Beruhigung der Märkte beitragen, wie Börse-Sprecherin Beatrix Exinger zur APA sagte.

      Kurz vor der Einstellung des Handels hatte die Börse bereits angekündigt, zur Beruhigung des Aktienmarktes einzelne Aktien und sämtliche darauf basierende Produkte im Falle von Kursverlusten von 10 Prozent oder mehr im Vergleich zum Vortagesschluss vom Handel bis auf weiteres aussetzen zu wollen. Die Ereignisse scheinen diese ursprünglich geplant Maßnahme aber überholt zu haben. Nach Börsenbeginn in Wien wurden aufgrund der Handelsaussetzung überhaupt keine ATX-Werte gehandelt.

      Diese Volatilitätsunterbrechung ist ein spezieller Schutzmechanismus im Handelssystem Xetra, der der Erhöhung der Preiskontinuität dient.

      Im ATX Prime ist es bis zum Abbruch des Handels nur in einige Aktien zu Kursbildungen gekommen. Sky Europa musste die größten Verluste mit 12,9 Prozent auf 0,27 Cent hinnehmen. Die Immofinanz ist mit einem neuerlichen Abschlag von 8,85 Prozent nur noch knapp vom Penny-Stock-Dasein entfernt und notiert bei 1,03 Euro.

      (ekh/APA)





      Quelle: wirtschaftsblatt.at/home/boers…/346025/index.do?from=MaM

      retep schrieb:

      wolli schrieb:

      @retep:

      wenn dann audi. bmw nicht :P

      Das sehe ich nicht so. Im Gegensatz zu VW (Audi ist ja eine Submarke) ist meines wissens BMW bei den jetzt "angesagten" Fahrzeugentypen überhaupt nicht aufgestellt. Im Gegenteil. Die verlochen ihr Geld noch in der Formel 1. BMW entspricht am ehesten dem was die "big three" in den USA repräsentieren.
      Und glaubst du wirklich das die Unternehmen ihren Kadern in Zukunft noch die repräsentativen Mercedes zur Verfügung stellen werden? Economy im Flugzeug und Merceds auf der Strasse? Wir werden einen Ansturm auf den VW Polo erleben. Dann wird sich auch die Frage des Tempolimits in DE automatisch erledigen!!!

      Harley schrieb:

      Solange die Steuergesetze für Geschäftswagen so sind wie jetzt, wird sich da nichts ändern.
      Denn in D kann man 50% des Neuwertes abschreiben. Bei einen Polo ca 10k Euro und bei einem dicken BMW sind das dann ca. 50k Euro.

      Wenn es der Firma gut geht, nehme ich doch lieber den BMW und schreibe die 50k ab, ansonsten müsste ich ja für dieses Geld Steuern zahlen.
      Die Spritkosten kann ich ja auch noch bei der Steuer gelten machen, also ist es auch egal wieviel der Sprit kostet.

      Harley

      retep schrieb:

      Wir sollten nicht vergessen das Auto's wegen den hohen Rohstoffpreisen auch noch teurer werden in Zukunft. Je mehr Blech und Aluminium umso teurer.
      Ich bin schon gespannt wie das auf den Fuhrpark der Unternehmen zurück schlägt. Den man will ja Konkurrenzfähig bleiben.


      Na also, geht doch....
      Sparen statt feuern: SAP-Chefs fliegen nur noch Holzklasse
      Die Finanzkrise erreicht deutsche Vorzeigefirmen: SAP und Henkel treten auf die Kostenbremse und nehmen Dienstwagen, Reisen oder Fortbildungen unter die Lupe.Quelle: NZ
      Da dürfte der "Weichkniefaktor" bei BMW- und Mercedsvoständen bald Dimensionen annehmen bei welchen der aufrechte Gang gefährdet ist.....
      Würde und Sein - sind allen gemein

      Es nimmt kein Ende

      Der Börsencrash geht in die nächste Runde:
      Panikverkäufe in Japan drücken auf Nikkei

      • Japanische Versicherung muss Konkurs anmelden
      • Zentralbank pumpt 3,5 Billionen Yen in den Markt
      Nach den Panikverkäufen an der Wall Street am Vortag ist die Börse von Tokio zu Beginn des Handels massiv eingebrochen. Der Nikkei-Index verlor in der Früh mehr als elf Prozent und notierte erstmals seit 2003 unter 9.000 Punkten. Auch in Südkorea und Australien brachen die Aktienmärkte weiter ein

      Der Nikkei-225 verlor in der ersten Handelsstunde 1.042,08 Punkte und notierte bei 8115,41 Zählern. Die japanische Finanzaufsicht teilte überdies mit, die Versicherung Yamato Life Insurance sei pleite - sie ist die erste japanische Versicherung, die Opfer der globalen Finanzkrise wurde. Die japanische Zentralbank pumpte erneut 3,5 Billionen Yen (25,5 Mrd Euro) in den Markt, um für Stabilität am Geldmarkt des Landes zu sorgen.


      news.at/articles/0841/30/22182…nikverkaeufe-japan-nikkei
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.