Der Goldpreis ist am Freitag in New York auf den höchsten Schlussstand seit knapp 25 Jahren gestiegen. Hintergrund sind Inflationsbefürchtungen, der fallende Dollar sowie eine starke weltweite Nachfrage der Goldverbraucher, Investoren und Hedge-Fonds.
Sorgen über die politische Entwicklung im Nahen Osten waren an den Edelmetallmärkten ebenfalls ein Faktor. Zudem wirkte sich die rückläufige Goldproduktion Südafrikas an den Goldmärkten aus.
Gold zur Februarauslieferung legte an der Comex-Sparte des New Yorker Warenterminmarktes Nymex am Freitag um 13,40 Dollar oder 2,5 Prozent auf 541,20 Dollar je Unze zu. Dies war der höchste Schlussstand seit März 1981. Der Goldpreis war allerdings am 12. Dezember 2005 im Tagesverlauf kurzfristig auf 544,50 Dollar gestiegen und hatte damit noch etwas höher gelegen als der jetzt verbuchte Schlusspreis.
Die Goldmärkte befinden sich weiter auf Rekordjagd. Der Dezember- Kontrakt 2006 hat inzwischen sogar 564,20 Dollar erreicht. Dies zeigt, dass die Edelmetallhändler und Investoren momentan von einem stetigen Anstieg der Goldpreise ausgehen. Goldminenaktien legten ebenfalls kräftig zu. Der Dollar ist in den vergangenen Tagen hingegen deutlich gefallen. (apa/red)
( Quelle: news.at )
Sorgen über die politische Entwicklung im Nahen Osten waren an den Edelmetallmärkten ebenfalls ein Faktor. Zudem wirkte sich die rückläufige Goldproduktion Südafrikas an den Goldmärkten aus.
Gold zur Februarauslieferung legte an der Comex-Sparte des New Yorker Warenterminmarktes Nymex am Freitag um 13,40 Dollar oder 2,5 Prozent auf 541,20 Dollar je Unze zu. Dies war der höchste Schlussstand seit März 1981. Der Goldpreis war allerdings am 12. Dezember 2005 im Tagesverlauf kurzfristig auf 544,50 Dollar gestiegen und hatte damit noch etwas höher gelegen als der jetzt verbuchte Schlusspreis.
Die Goldmärkte befinden sich weiter auf Rekordjagd. Der Dezember- Kontrakt 2006 hat inzwischen sogar 564,20 Dollar erreicht. Dies zeigt, dass die Edelmetallhändler und Investoren momentan von einem stetigen Anstieg der Goldpreise ausgehen. Goldminenaktien legten ebenfalls kräftig zu. Der Dollar ist in den vergangenen Tagen hingegen deutlich gefallen. (apa/red)
( Quelle: news.at )