Frage der Perspektive - der Titel passt immer noch! 
Ich würde das COT mal nicht aus der Perspektive der Netto-Position sondern aus der Perspektive der Produzenten (u.a. Silberhalter) sehen. Die sind nämlich derzeit 95008 Kontrakte short, das entspricht 475 Mio Feinunzen Silber oder 14774 metrische Tonnen. Die Weltjahresproduktion an Silber beträgt 2006 nach Gold Fields Mineral Service Schätzung wahrscheinlich 27254 metrische Tonne. Demnach haben die Produzenten over all etwa die Hälfte der Weltjahresproduktion am Terminmarkt gehedged. Diese Rate schwankt statistisch im Bereich zwischen einem Drittel und zwei Drittel.
Diese Hedger machen natürlich keinen Verlust. Sie haben Produktionskosten von etwa 3 bis 4 Dollar pro Feinunze, machen also derzeit ein Riesengeschäft. Daß sie noch mehr Gewinn gemacht hätten wenn sie einen größeren Anteil am Spotmarkt verkauft hätten würde ich nicht als Verlust ansehen. Immerhin ist Silber sauvolatil.
gruß!

Ich würde das COT mal nicht aus der Perspektive der Netto-Position sondern aus der Perspektive der Produzenten (u.a. Silberhalter) sehen. Die sind nämlich derzeit 95008 Kontrakte short, das entspricht 475 Mio Feinunzen Silber oder 14774 metrische Tonnen. Die Weltjahresproduktion an Silber beträgt 2006 nach Gold Fields Mineral Service Schätzung wahrscheinlich 27254 metrische Tonne. Demnach haben die Produzenten over all etwa die Hälfte der Weltjahresproduktion am Terminmarkt gehedged. Diese Rate schwankt statistisch im Bereich zwischen einem Drittel und zwei Drittel.
Diese Hedger machen natürlich keinen Verlust. Sie haben Produktionskosten von etwa 3 bis 4 Dollar pro Feinunze, machen also derzeit ein Riesengeschäft. Daß sie noch mehr Gewinn gemacht hätten wenn sie einen größeren Anteil am Spotmarkt verkauft hätten würde ich nicht als Verlust ansehen. Immerhin ist Silber sauvolatil.
gruß!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „newstrader“ ()