Ja, ich denke auch dass man die Monatsgebühren sicher bekommen würde, wenn es Betrug ist. Aber die sind natürlich klein im Vergleich zum Verlust. Wäre schon interessant zu wissen, ob man auch den Verlust ersetzt bekommen würde. Wir sind zwar nicht in den USA, aber wenn ich Zeit habe schaue ich mal bei diesen Berichten auf der NFA Website, was man dort lesen kann.
Darum sind halt vielleicht Sammelklagen eine gute Sache. Ein einzelner wird es sich lange überlegen vor Gericht zu gehen, wegen den Prozesskosten und wegen der relativ geringen Summe um die es geht.
Wenn man 100 oder 200 Geschädigte hat, sieht es schon anders aus.
Ich denke, dass die Prozesskosten kein Problem sein sollten, wenn man recht bekommt. Dann müsste sie vermutlich der verureilte Betrüger bezahlen. Bin aber nicht ganz sicher. Nur muss man sich eben sicher sein, dass man gewinnt, bevor man dieses Risiko eingeht.. Auch hier ist das US- System vielleicht nicht schlecht, der Anwalt arbeitet gegen "Gewinn"beteiligung, verliert man, zahlt man nichts. Hat natürlich aber auch Nachteile.
Mir geht es auch nicht nur um den Schaden, sondern ich denke es wäre gut, wenn schlechte und betrügerische Anbieter zumachen müssten. Wenn es qualitativ gute Signal- und Systemanbieter geben würde und man sich darauf verlassen kann, das wäre gut.
Ob es funktioniert weiss ich auch nicht, Cerberus. Aber ich denke es müsste eben. Die Justiz und Aufsichtsbehörden sollten ihren Job machen. Am Ende würde es sicher auch der Branche zugute kommen, wenn die Kunden Vertrauen haben können.
Darum sind halt vielleicht Sammelklagen eine gute Sache. Ein einzelner wird es sich lange überlegen vor Gericht zu gehen, wegen den Prozesskosten und wegen der relativ geringen Summe um die es geht.
Wenn man 100 oder 200 Geschädigte hat, sieht es schon anders aus.
Ich denke, dass die Prozesskosten kein Problem sein sollten, wenn man recht bekommt. Dann müsste sie vermutlich der verureilte Betrüger bezahlen. Bin aber nicht ganz sicher. Nur muss man sich eben sicher sein, dass man gewinnt, bevor man dieses Risiko eingeht.. Auch hier ist das US- System vielleicht nicht schlecht, der Anwalt arbeitet gegen "Gewinn"beteiligung, verliert man, zahlt man nichts. Hat natürlich aber auch Nachteile.
Mir geht es auch nicht nur um den Schaden, sondern ich denke es wäre gut, wenn schlechte und betrügerische Anbieter zumachen müssten. Wenn es qualitativ gute Signal- und Systemanbieter geben würde und man sich darauf verlassen kann, das wäre gut.
Ob es funktioniert weiss ich auch nicht, Cerberus. Aber ich denke es müsste eben. Die Justiz und Aufsichtsbehörden sollten ihren Job machen. Am Ende würde es sicher auch der Branche zugute kommen, wenn die Kunden Vertrauen haben können.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()