Swingtrading für Berufstätige
-
-
Hintman schrieb:
Mea culpa, aber wenn ich meine Signale schon habe, dann seh ich mir nicht für alle anderen auch noch die kommenden Termine durch. SAP ist am verlockendsten bei den Shorts, sowie Kabel als Long.
Kein Problem ich mach das gerne für dich/euch mir kommt kein Trade mehr ins Haus bevor ich das Risiko nicht bewusst eingehe!! Ich hoffe das ich zumindest immer daran denke..... -
Mea culpa, aber wenn ich meine Signale schon habe, dann seh ich mir nicht für alle anderen auch noch die kommenden Termine durch. SAP ist am verlockendsten bei den Shorts, sowie Kabel als Long.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Hintman schrieb:
Voestalpine(?)
Fresen.Med.Care
A.Springer
Kabel Dt.Holding
Beiersdorf
RWE
SAP
Fresen.Med.Care am 04.05.11 Quartalszahlen
Beiersdorf am 05.05.11 Quartalszahlen
GN8,
CharlieB -
Voestalpine(?)
Fresen.Med.Care
A.Springer
Kabel Dt.Holding
Beiersdorf
RWE
SAPDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Das ist ein manueller Backtest, ich gehe da Kerze für Kerze visuell durch und übertrage die Signale nach unseren Regeln dann in die Chartsoftware.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Hintman schrieb:
Wie schon angekündigt, habe ich nun den S&P500 als Trendfilter an unser 10er-Portfolio angelegt. Die Trendbestimmung erfolgte wie bei den Einzelaktien ganz streng mit den Fibos, jedes Hoch und Tief wurde berücksichtigt, auch wenn sie eng beisammen lagen.
Das Ergebnis zeigt wieder einmal eindrucksvoll, dass man bei den meisten Strategien nicht zu viel geben braucht auf die sogenannten Leitindizes (vergleiche mit Forumstests.1 ). Jede Aktie hat ihr Eigenleben, und in unserem Fall spielt ja zwischen Close USA und Open EU noch Asien eine Rolle.
Einerseits hätte ich zwar schon sympathisiert mit einer Trendvorgabe. Weil es halt doch oft lästig ist, bei tagelangen Rallyes trotzdem hin und wieder in Shorts eingestoppt zu werden. Andererseits haben diese Gegenpositionen halt beträchtliche Vorteile, bei einer so kurzen Haltedauer wie der unseren können durchaus sowohl Longs als auch Shorts ein positives Ende nehmen. Von einem gewissen Schutz bei den seltenen Supergaus ganz zu schweigen.
Was mein nächster Test wird weiß ich noch nicht ganz genau, diese Woche komme ich ohnehin nicht mehr dazu. Auf der Liste stehen jedenfalls "kleine Tageskerzen mit nahem Trigger". Hier lasse ich erstmal sogar die Fibos außer Acht, suche mir einfach jeden Tag 2 Longs und 2 Shorts mit sehr kleinen Tageskerzen, korrigiert und mit nahem Trigger. Also wie gehabt eigentlich, nur ohne Rücksicht auf die Fibos und noch mehr Fokus auf möglichst kleine Kerzen nahe dem letzten Extrempunkt.
Wie ist der Test denn eigentlich programmiert in Bezug auf den Einstieg, ist das genau denn wenn das 61,8% Retracement überschritten wird? Es ist doch recht schwer im Backtesting noch eine Korrektur einzubauen und auf eine kleine Kerze nah am Trigger zu warten.
Lg,
CharlieB -
Hintman schrieb:
as Ergebnis zeigt wieder einmal eindrucksvoll, dass man bei den meisten Strategien nicht zu viel geben braucht auf die sogenannten Leitindizes (vergleiche mit Forumstests.1 ).
Andererseits haben diese Gegenpositionen halt beträchtliche Vorteile, bei einer so kurzen Haltedauer wie der unseren können durchaus sowohl Longs als auch Shorts ein positives Ende nehmen.
Du bist schneller als ich meine Gedanken da zu posten kann.(Wollte schon bei Deinem ersten Post zum Test schreiben)
Hatte so ein Ergebnis erwartet.
Ist auch der Grund warum ich am Anfang so begeistert war. Man kann hier wirklich immer Long und Short suchen und handeln.
Bei den meisten anderen Sachen die ich habe und die etwas längerfristig ausgelegt sind ist meist eine Beachtung des Haupttrendes(Börsenrichtung) doch von Vorteil.
Ansonsten schreibe ich im Moment nicht weil ich eigentlich gar nichts mache zur Zeit.
Ist für mich nur ein Hobby und da beschäftige ich mich gerade anderseits was mehr. -
Wie schon angekündigt, habe ich nun den S&P500 als Trendfilter an unser 10er-Portfolio angelegt. Die Trendbestimmung erfolgte wie bei den Einzelaktien ganz streng mit den Fibos, jedes Hoch und Tief wurde berücksichtigt, auch wenn sie eng beisammen lagen.
Das Ergebnis zeigt wieder einmal eindrucksvoll, dass man bei den meisten Strategien nicht zu viel geben braucht auf die sogenannten Leitindizes (vergleiche mit Forumstests.1 ). Jede Aktie hat ihr Eigenleben, und in unserem Fall spielt ja zwischen Close USA und Open EU noch Asien eine Rolle.
Einerseits hätte ich zwar schon sympathisiert mit einer Trendvorgabe. Weil es halt doch oft lästig ist, bei tagelangen Rallyes trotzdem hin und wieder in Shorts eingestoppt zu werden. Andererseits haben diese Gegenpositionen halt beträchtliche Vorteile, bei einer so kurzen Haltedauer wie der unseren können durchaus sowohl Longs als auch Shorts ein positives Ende nehmen. Von einem gewissen Schutz bei den seltenen Supergaus ganz zu schweigen.
Was mein nächster Test wird weiß ich noch nicht ganz genau, diese Woche komme ich ohnehin nicht mehr dazu. Auf der Liste stehen jedenfalls "kleine Tageskerzen mit nahem Trigger". Hier lasse ich erstmal sogar die Fibos außer Acht, suche mir einfach jeden Tag 2 Longs und 2 Shorts mit sehr kleinen Tageskerzen, korrigiert und mit nahem Trigger. Also wie gehabt eigentlich, nur ohne Rücksicht auf die Fibos und noch mehr Fokus auf möglichst kleine Kerzen nahe dem letzten Extrempunkt.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
ad Long Daimler:
Stop-Buy korrekt
SL = 51,85. Du musst ja vom Stop-Buy ausgehen, nicht vom Tageshoch. Dafür auch hier wieder die 2 cent Spread abziehen.
Take Profit = 55,22. Wieder vom Stop-Buy ausgehen, Spread hast du richtig aufgeschlagen.
ad Short RWE
Stop-Sell korrekt, das ist bei Shorts eh immer am einfachsten.
SL = 44,42, weil du vom Stop-Sell ausgehen musst. Hier hast du den Spread ja im Gegensatz zum Long oben beachtet.
Take Profit = 41,98Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Frage zur konkreten Umsetzung bei Orderaufgabe, bin noch unsicher bei Einbeziehung Spread (hier angenommen: 2 Cent):
Long (Bsp. aktuell Daimler)
Tageshoch = 52,66
ATR = 1,39
Stop-Buy 2 Cent über Tageshoch plus 2 Cent Spread = 52,70
SL = 52,66 - (0,6 * 1,39) = 51,83
Take Profit = 52,66 + (1,8 * 1,39) + 2 Cent Spread = 55,18
Short (Bsp. aktuell RWE)
Tagestief = 43,82
ATR = 1
Stopp-Sell 2 Cent unter Tagestief (kein Spread noch abziehen, richtig?) = 43,80
SL = 43,82 + (0,6 * 1) + 2 Cent Spread = 44,44
Take Profit = 43,82 - (1,8 * 1) - 2 Cent Spread = 42
Stimmt das so?
Danke und Gruß
fuchs-1 -
-
Aufzeichnung gibt es natürlich wieder, außer ich vergesse auf den Recordknopf zu drücken
Transocean geht gerade mal so von der Liquidität her, siehe 5min-Chart. Doch wenige Gaps und fast laufend Aktivität. Nordex sogar wesentlich besser, kein Problem also.
Weiter als in unser Webinar-Portfolio und dann noch den Dax braucht man für morgen gar nicht scannen:
OMV
Voestalpine
UBS
Alcatel-Lucent
Daimler
Lufthansa
CreditSuisse
Swiss Re
Commerzbank
MUV
RWE
SAP
Ich wähle für mich persönlich Daimler und UBS sowie Swiss Re und RWE.
Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
Hallo,
meine Vorschläge für Montag 02.05.2011. An Longsignalen fehlt es wohl nicht. Short bin ich nicht wirklich Glücklich von der Auswahl:
Long
Daimler
Lufthansa
Deutsche Wohnen
GEA
Gildemeister
Leoni
Rheinmetall (hier bin ich mir nicht sicher, ob die Kerze nicht zu lange ist, ist aber eine weise Kerze deshalb könnte es gehen)
Vossloh
United Internet
Holcim (Kerze zu lange?)
Alcatel Lucent
Short
Nordex (wann und wie kann ich beurteilen ob das Volumen und die Kursbildung geeignet sind?)
Transocean (auch hier bin ich mir wegen des Volumens nicht sicher, auch hab ich da bedenken, ob die Ausführung gut wird)
Und was nehm ich jetzt blos?
LG
TraderMik -
@hattorihanzo
Ich habs mir notiert, dass ich beim kommenden Webinar diese Woche mit Beispielen noch mal drauf eingehe, in Worten ist das nur schwer absolut nachvollziehbar erklärbar.
@fuchs-1
hört sich gut an für mich!
@all
Gedankennotiz für mich, bevor ich es wieder vergesse: möchte bei unserer Testreihe als nächstes den S&P500 mal als Filter einbinden. Und zwar Trendbestimmung dieses Leitindex wie bei den Aktien, und dann dürfen nur Signale in diese Richtung gehandelt werden. Ist also was ganz anderes als unsere aktuelle Vorgehensweise, wo wir ja oft gehedgt sind mit Gegenpositionen. Erwarte mir davon auch nicht unbedingt eine neue Empfehlung, aber diese Idee muss durchgetestet und damit abgehakt werden.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Hi,
bei mir ist nächste Woche das schöne Urlaubsleben vorbei, in dieser Zeit habe ich mich intensiv mit Voigt geschäftig und hoffe ich kann es in nächster Zeit in mein Trading mit einbinden.
Leider bin ich Mitte nächste Woche und übers Wochenende wieder voll eingespannt und in der Uni Göttingen tätig. Deswegen wird es leider nichts live beim nächsten Webinar dabei zu sein aber es wird bestimmt wieder eine Aufzeichnung geben. (Wie die Zeit rennt... wieder ein Monat vorbei)
Ich kann es kaum erwarten wieder einzusteigen aber für die nächste Woche würde es nur noch mehr Stress verursachen. Ich freue mich über die rege Diskussion hier und die neuen und alten Mitstreiter.
Lg,
CharlieB -
Ich glaube, ich hab´s kapiert: im Long-Modus zieht man immer auf das aktuelle höhere Tageshoch (wie bei VW gezeigt) die Fibos mit der 0%-Linie nach. Das letzte Tief bleibt da wo es ist, solange sich kein neues Tief bestätigt hat. Das Hoch muss man dann nach unten anpassen, wenn sich ein neues, tieferes Hoch bestätigt hat (ein tiefer gelegenes neues Tageshoch, das links und rechts tiefere Tageshochs hat, wobei das rechte Tageshoch nicht von Inside-Day-Kerzen gefolgt sein darf, die gelten nicht als Bestätigung).
Gruß
fuchs-1 -
Hintman schrieb:
Aber das waren ja auch NEUE Hochs, und nicht einfach nur das aktuelle Tageshoch, egal ob dieses höher oder tiefer lag im Vergleich zum Vortag.
uuaahh..., verwirrung...
was heisst NEUES hoch, bzw was gibts sonst für hochs?
und wenn es tiefer liegt als am vortag, ist es ja kein hoch...
andererseits ist wohl egal ob ich das im falle von vw täglich nachzieh, spätestens bei der ersten kleinen korrektur (also, tieferes hoch), würde ich die fibos ja nachziehen.
werd mir wohl nochmal paar aufzeichnungen vom webinar anschauen...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher