Swingtrading für Berufstätige

      Bernard schrieb:

      @ Hintman: Wie hoch ist die Trefferquote der Gewinntrades im Musterdepot? Habe bisher lediglich 40 % Gewinntrades gemacht. Jedoch wird meine Statistik leicht verzerrt,da ich ca. 10 Trades nach einer andern Regel durchgeführt habe.


      Die TQ ist ja eigentlich vollkommen egal.
      Die Frage ist ob Du im Plus oder im Minus bist.

      Auf Dauer sollte ich es mit einem System wo ich mit einer TQ von 40% Gewinn mache einfacher haben als wenn ich eine TQ von 80% brauche damit ich im Plus bin.
      (Nur einfach meine jugendliche Meinung ohne es wirklich zu wissen)

      (ICh hatte ja schon mal am Anfang geschrieben das man nur eine Aussage über das System machen kann wenn mehrere Ihre Ergebnisse posten. Wenn ich nur nach Hintman seinem Ergebnis schaue weis ich nicht ob Hintman oder das System einen Vorteil bringt. Nur wenn mindestens 8 von 10 mit dem System erfolgreich handeln könnte ich sagen das das System im allgemeinen wirklich einen Positiven Ertrag bringt. Bei wenigeren Gewinnern müsste ich es der Erfahrung oder dem Glück der Anwender zu schreiben.)
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/

      Signale für 18.10.11

      Guten Abend,

      heute ist die Signalausbeute sehr gering:

      Deutsche Eurshop AG (Widerstand abei 25,80€, daher schwach)
      Deutsche Wohnen

      Centrotherm
      SMA Solar

      Ich bin heute um Mitternacht noch in Gold hinein gegangen, aber leider wurde ich wieder ausgestoppt, da ich für die 0,6x ATR zu wenig Kapital hatte, habe ich die 1%Regel für den Stopp angewendet, der war leider mit 6 Dollar zu eng und wie es das Schicksal so will, ist Gold danach Gold genau in meine Longrichtung gelaufen
      :thumbdown: . Der Long in Eon von gestern war auch ein Reinfall, wurde heute sofort wieder ausgestoppt.

      @ Hintman: Wie hoch ist die Trefferquote der Gewinntrades im Musterdepot? Habe bisher lediglich 40 % Gewinntrades gemacht. Jedoch wird meine Statistik leicht verzerrt,da ich ca. 10 Trades nach einer andern Regel durchgeführt habe.

      Gruß Bernard

      PS: Freue mich schon auf ein persönliches Gespräch auf der WOT.
      Juhu, 1000. Posting in diesem Thread, ein großes Dankeschön an alle konstruktiven Autoren hier! :thumbsup:
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Hi Leute,
      danke fürs fleissige posten der Signale. Ich wollte am Montag eigentlich auch mal wieder mitmischen, kann mich aber für keinen Short begeistern.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      So auf den ersten Blick konnte ich auch nicht feststellen, dass die US-Werte stärkere Gaps aufweisen. Möglicherweise sind sie in manchen Phasen sogar besser, weil die Volumina höher sind. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man besser diversifizieren kann, wenn man ein zweites Pärchen in den Markt bringen will. Die Werte aus der Eurozone sind ja doch mehr oder weniger austauschbar. Da spielt es fast keine Rolle, ob man Werte aus dem DAX oder dem CAC40 nimmt. Vielleicht hat Hintman ja auch mal Lust zu testen.

      Ich selbst schaue übrigens auch gerne in Belgien und den Niederlanden nach geeigneten Werten. Gerade wenn die Spreads in Deutschland sehr hoch sind und damit einige Werte unattraktiv werden, kann man dort ganz gut fündig werden. Beim Blick ins 5-Minuten-Chart sieht man auch, dass die Werte recht liquide gehandelt werden. Das ist nach meiner Ansicht eine gute Erweiterung für unser Portfolio.

      Halte uns doch bitte wegen Ergebnisse und Erfahrungen mit USA auf dem Laufenden.

      Viele Grüße
      M$B
      Hallo

      Ich habe die S&P100 Einzelwerte gehandelt. Das mit den GAP's konnte ich bis jetzt nicht so beobachten. Meine persönliche Meinung ist da eher umgekehrt - die europäischen Werte halten sich bei der Eröffnung an den amerikanischen an ( klingt nach Henne - Ei - Problem ;) )

      Das mit dem Währungsrisiko ist natürlich gegeben, aber bei der Haltedauer und einer genügenden Anzahl an Trades sollte sich das doch relativ aufheben. Solange das Ergebnis der Trades gut positiv ist, kann man damit, zumindest meiner Mainung nach, gut leben.

      Ich habe allerdings noch nicht sehr viel gehandelt. Zuerst eben mal auf dem Papier (mit ETX-Demokonto) und seit 2 Wochen jetzt real.
      Ich muß auch dazusagen, dass ich mit absolut kleinen Beträgen handle.

      Meine Signale (schöne Short - keine schöne Long)

      Colgate
      Medtronic


      Baker Hughes
      Schlumberger


      LG
      Roland

      Hallo Zusammen,

      benutzt jemand von euch das Demokonto von ETX Capital oder hat vielleicht jemand ein Echtgeld-Konto dort. Ich nutze gerade das Demokonto des Brokers und mir ist aufgefallen, dass ich für Shortpositionen, die ich über Nacht halte, keine Rückvergütung gekomme, sondern mir werden die Finanzierungsgebühren wie bei einer Longposition abgezogen. Hat jemand von euch auch dieses Problem? Habe bereits an den Kundenservice geschrieben, mal sehen was der dazu sagt. In den AGB's steht zumindestens, dass bei Shortpositionen eine Rückvergütung stattfindet.

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

      LG Bernard
      Hallo Berr,

      das Problem bei U.S. Werten ist das Devisen Risiko. Selbst wenn eine Annahme aufgeht (auf USD Basis), kann das Ergebnis in Euro anders aussehen. Natürlich kann das theoretisch auch mal ein Vorteil sein, aber man mach hierbei, immer indirekt noch zusätzlich eine Forex spekulation.

      Gruß

      berr schrieb:

      Stada und Ahold schauen gut aus. Werde ich morgen auch probieren.
      Merck war ja heute ein Griff daneben. Hatte persönlich ja schon mit Henkel spekuliert. Da war das Signal zwar nicht ganz in Ordnung - wäre aber heute die bessere Wahl gewesen.

      Ich probiere diese Signale schon länger mit S&P 100 bzw. NASDAQ-Werten aus und seit einer Woche auch real - das funktioniert bei mir sehr gut.
      Gibt es da Vergleichswerte ?
      Ist für mich ganz angenehm, weil ich mir am Vormittag das in Ruhe anschauen kann und dann die Order aufgebe.

      LG
      Roland