Swingtrading für Berufstätige
-
-
sammy__s schrieb:
Hey M$B,
habe mich auch für TNT entschieden (bei ETX), da mir Nutreco ebenfalls zu unschön war. Die Position wäre wohl auch ausgestoppt worden bei dem heftigen Kursrutsch heute Nachmittag.
Ansonsten endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis: Adva im TakeProfit!
Mal sehen was morgen passiert. Meine Vorschläge:
Air France
Balda
Alcatel Lucent
Hi sammy_s
ich habe heute Abend schon an dich gedacht und gehofft, dass du nicht Nutreco genommen hast, denn sie wäre tatsächlich ausgestoppt worden. Gut zu hören, dass es auch mal Erfolgserlebnisse gibt, denn die fehlen mir zurzeit immer noch.
@sammy_s und Bernard
Ich habe mehr oder weniger die gleichen Werte gefunden. Allerdings sind entweder die Korrekturen sehr knapp (oft sogar weniger als der Trigger) oder die Aktie befindet sich in einer Seitwärtsphase. Richtige Trends sehe ich derzeit nur sehr wenige. Geht ihr damit in den Markt? Ich bin da ein wenig am Zögern, weil die Signale allesamt recht schwach sind.
Viele Grüße
M$B -
-
Hey M$B,
habe mich auch für TNT entschieden (bei ETX), da mir Nutreco ebenfalls zu unschön war. Die Position wäre wohl auch ausgestoppt worden bei dem heftigen Kursrutsch heute Nachmittag.
Ansonsten endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis: Adva im TakeProfit!
Mal sehen was morgen passiert. Meine Vorschläge:
Air France
Balda
Alcatel Lucent -
Hi sammy_s,
wer bei WHS ist, hat bei der Auswahl leider echt verloren. Die beiden Shorts haben gerade Shortverbot und TNT wird nicht gehandelt.
Bei Nutreco bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn man sich den Chart ansieht, erkennt man, dass sich die Kerzen gerne überschneiden und der Trend in den letzten Tagen nicht sehr deutlich ist. Ich hätte Bedenken, dass der Wert knapp gekauft wird und dann in den Stop läuft. Die Korrektur ist auch recht schwach. Vielleicht bin ich aber auch zu ängstlich, weil ich in der letzten Zeit mit solchen Werten die eine oder andere Bauchlandung erlebt habe. Formal ist es aber ein korrekter Long.
Als Short kann ich noch anbieten:
EADS
Colruyt (B)
Credit Acricole (wer nicht gerade das Shortverbot bei WHS genießt)
Douglas
Gagfah
Aber so wirklich gefallen mir die alle nicht. Ich bleibe morgen draußen.
Grüße
M$B -
-
-
Hallo zusammen,
ich bin mal meine Trades durchgegangen und habe nochmal genauer nach dem Grund für meine schlechte Performance gesucht. Die Auswahl der Werte war es jedenfalls nicht. Bluechips und Nebenwerte waren gleichermaßen betroffen. Mir ist aber aufgefallen, dass ich mich vielmehr zu sehr auf die Fibos verlassen habe. Ich hätte den Gesamttrend stärker beachten sollen. Viele der Werte, die mir in den Stop gelaufen sind, waren eigentlich in Seitwärtstrends und daher nicht wirklich handelbar. Es wäre besser gewesen, das eine oder andere Mal auf einen Einstieg in den Markt zu verzichten und deutlichere Trends abzuwarten.
Mir stellt sich nur die Frage, ob die Fibos in der strengen Auslegung wirklich ein gutes Hilfsmittel darstellen. Diese "Microtrends" verwirren eher als dass sie helfen. Ich selbst glaube, dass ein Blick auf das Trendverhalten des Charts und das "Fingerspitzengefühl" nach wie vor sehr wichtig sind und man sich nicht einfach "mechanisch" in die Trades stürzen darf.
Soweit ich weiß, arbeitet ja Hintman an einer alternativen Trendbestimmungsmethode. Ich glaube, er weiß warum.
Viele Grüße
M$B -
-
-
BruderBob schrieb:
Hallo,
also ich bin seit Mitte September dabei und habe mit dem System noch keine wirklichen Gewinne gemacht.
Direkt am Anfang ging es ins Minus, dann kurz wieder zurück aufs Startkapital und jetzt wieder ins Minus.
Startkapital: 20.000€
aktueller Verlust: ca. 800€
Ich handel mit dem System im Moment nur Deutsche Aktien.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch NICHT real handel da ich erstmal überprüfen möchte, ob auch ich mit dem System Gewinne erziehlen kann.
Also ich werde vorerst weiter virtuell handeln und gucken wie sich die Performance bei mir entwickelt....
Viele Grüße
BruderBob
Hallo BruderBob,
schön auch mal neue Stimmen zu hören. Ich habe auch eine Weile Papertrading betrieben, aber trotzdem muss ich sagen, dass der reale Handel doch nochmal anders aussieht. Für mich war die Performance beim Papertrading nicht wirklich aussagefähig, aber ich konnte gewisse Dinge vorher lernen und üben. Die Strategie hat auch eine ganze Weile gut funktioniert, nur im Moment ist es halt frustrierend. Aber wahrscheinlich sind das die Durststrecken, die jeder Trader durchlebt.
Viele Grüße
M$B -
-
Hallo an alle,
also ich denke, dass es momentan an der hohen Volatilität der Märkte liegt. Manchmal denke ich auch warum wir Long gehen, obwohl der Chart ein super Umekhrsingal liefert (z.B. Morning STar oder Evening Star), jedoch funktioniert die Taktik von Hitman oftmals gut. Habe auch die Bücher von Thomas Vittner gelesen, der macht das nach seinen drei Swingtaktiken nicht anders und wartet auch auf einen Pullback, um dann günstiger eintzusteigen. Ich habe auch in letzten Wochen Kerzenumkehrsignale beim Commerzbank Börsenspiel gehandelt, zwar mit Knockoutscheinen, aber es lief relativ gut. Es ist vielleicht wirklich besser, wenn wir noch eine alternative Taktik haben. Also ich versuche weiterhin mit meinem Demokonto beide Taktiken zu handeln, also sowhl die von Hitman als auch Umkehrsignale. Momentan muss man wirklich extreme mentale Stärke aufweisen. Ich wurde auch einige Male binnen zwei Stunden aus der Postion ausgestoppt, danach ging sie wieder in die richtige Richtung. Owbohl ich mich dann etwas ärgere, sage ich mir immer, lieber den Stopp so eng setzen, dass man wirklich nur 1% verliert, als dann x-% zu verlieren. Das ist zwar bitter, da wir das Kapital vermehren bzw. zumindestens halten wollen, aber ich denke es werden auch bessere Zeiten kommen. Vielleicht schafft es Hitman seine neue Ausstiegstrategie im nächsten Seminar vorzustellen, ich werde demnächst, wenn der Zeitstopp sowieso am selben Tag noch greift, die Positionen dann schließen, wenn ich am tagsüber am PC bin und nicht erst kurz vor Handelsschluss.
Ich bin in meinem Depot auch in der Verlustzone, da es in den letzten drei Wochen wirklich nicht so gut lief, aber habe bisher über 100 Trades nach Hitmans Taktik gemacht und knapp 40% von denen waren Gewinntrades und wenn Hitman eine Trefferquote im Gewinn von 45-50% hat, bin ich da, zumindest als "Amateurtrader" ganz gut dabei. Also nicht die Köpfe hängen lassen! Es gibt nunmal Drawdown-Zeiten und dann wieder Phasen wo es wirklich perfekt läuft. Letzte Woche habe ich nachdem wirklich vier Tage richtig schlecht gelaufen sind, einfach das Trading mal für ein paar Tage ruhen lassen. Vielleicht ist es besser, dann erstmal Abstand zu gewinnen und den Druck, den der Gewinnwunsch in uns auslöst erstmal etwas zu mindern, um dann mit aller Ruhe wieder ans Werk zu gehen.
Gruß Bernard -
Der Text vorhin ist leider in das Zitat gerutscht:
Hallo an alle "Feierabendtrader"
Ich kann M$B nur zustimmen.
Bei mir ist es genau so gelaufen. Guter Start, meist 1% Gewinn pro Woch
realisiert und nun in nur 2 Wochen, meine Performance von 2 Monaten fast
komplett aufgezehrt. Meine Ergebnisse waren meist besser, wenn ich ganz
leicht vom festen Regelwerk abgewichen bin. D.h. Fibos mit Auge erfasst
und nicht wegen 1 Cent ein neues Hoch/Tief markiert. Bei zuviel klein
klein, habe ich den Wert einfach gemieden. Auch SL auf Break Even
setzen, sobald ein Wert mal gelaufen ist, war ganz gut. Leider habe ich
aber auch die Erfahrung gemacht, oftmals abgefischt zu werden
, weil Werte danach oftmals sofort drehen. Vermutlich kann man sich als
Kleinanleger da nicht im Haifischbecken schützen. @Hintman - wie werden
die CFD eigentlich gestellt? Handel der Broker an der Börse dann
tatsächlich Aktien oder wie funktioniert das im Detail? Wäre mal ein
Thema für das nächste Webinar, um das besser zu verstehen.
Ich denke der Vorschlag von Meister Hintman, bzgl einer zweiten Zusatzstragie mag hilfreich sein.
Viele Grüße
MK (leider ist der Name im Moment nicht Programm) -
Hallo,
also ich bin seit Mitte September dabei und habe mit dem System noch keine wirklichen Gewinne gemacht.
Direkt am Anfang ging es ins Minus, dann kurz wieder zurück aufs Startkapital und jetzt wieder ins Minus.
Startkapital: 20.000€
aktueller Verlust: ca. 800€
Ich handel mit dem System im Moment nur Deutsche Aktien.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch NICHT real handel da ich erstmal überprüfen möchte, ob auch ich mit dem System Gewinne erziehlen kann.
Also ich werde vorerst weiter virtuell handeln und gucken wie sich die Performance bei mir entwickelt....
Viele Grüße
BruderBob -
ibelieve schrieb:
(ICh hatte ja schon mal am Anfang geschrieben das man nur eine Aussage über das System machen kann wenn mehrere Ihre Ergebnisse posten. Wenn ich nur nach Hintman seinem Ergebnis schaue weis ich nicht ob Hintman oder das System einen Vorteil bringt. Nur wenn mindestens 8 von 10 mit dem System erfolgreich handeln könnte ich sagen das das System im allgemeinen wirklich einen Positiven Ertrag bringt. Bei wenigeren Gewinnern müsste ich es der Erfahrung oder dem Glück der Anwender zu schreiben.)
Hallo zusammen,
es stimmt schon: Die wenigsten reden über ihre Performance. Aber das kann man ja ändern...
Ich bin seit Juli live dabei und habe auch gute Gewinne gemacht. Seit ca. drei Wochen läuft es aber gar nicht mehr und ich bin ziemlich abgebrannt. Von den einstigen Gewinnen ist nur noch wenig übrig. Immerhin ist aber noch ein kleines Plus übrig.
Die Beobachtungen der letzten Wochen: Die Positionen drehen einfach und laufen oft schneller in den Stop als man zusehen kann. Selbst hohe Buchgewinne bauen sich über einen Tag rapide ab und drehen ins Minus. Und das sowohl bei Longs als auch bei Shorts. Sicher habe ich auch nicht immer alles richtig gemacht, aber im großen und ganzen halte ich mich schon an die Vorgaben. Sonst finde ich ja nie heraus, ob Swingtrading für Berufstätige auch wirklich für mich funktioniert. Wenn ich in D, CH oder F nichts finde, schaue ich mich aber auch gerne noch in weiteren Ländern nach Signalen um. Konkret sind dies Niederlande, Belgien, Italien und Spanien.
Warum es derzeit nicht funktioniert, weiß ich nicht. Ist der Markt derzeit so verändert? Jedenfalls bin ich nicht der einzige mit Performanceeinbruch.
Meine Erfahrungen bzw. Gedanken - auch wenn manche Ideen schon diskutiert wurden:
- Die Strategie lässt sich problemlos auch auf NL, B, I und E ausweiten. Die Performance ist vergleichbar.
- Wenn ich beispielsweise 3 Longs im Portfolio habe, muss ich dann wirklich nochmal mit einem Pärchen an den Start, oder reicht ein Short? Bei mir hat sich so ein starkes Ungleichgewicht definitiv nicht ausgezahlt. Und es tut wirklich weh, wenn an einem Tag drei Werte in den Stop laufen.
Einen ähnlichen Effekt habe ich erzielt, als ich mal mit zwei anstatt mit einem Pärchen an den Start ging.
- Die Fibos sind ja schön und gut, aber die Millimeterarbeit mit Zentelcent geht an der Realität vorbei. Der übergeordnete Trend und die Stärke der Korrektur sind meistens viel aussagekräftiger und zielführender. Ich kann ja verstehen, dass wir ein festes Regelwerk für die Webinare brauchen, aber ich glaube nicht, dass wir so die Performance maximieren. Ich würde vorschlagen, dass man die Fibos auch etwas großzügiger anlegen kann.
- Vielleich wäre für die Trendbestimmung auch noch etwas anderes aus der Trickkiste der technischen Analyse hilfreich. Zumindest mal als "zweite Meinung". Bollinger oder ADX könnten ein Ansatz sein.
- Auch wenn ich ein Tabu der Strategie breche und Hintman eine Killer auf mich ansetzt: Hätte ich Stops nachgezogen, würde ich heute besser dastehen. Man muss ja keinen Trailing Stop eingeben, der sich minütlich aktualisiert. Aber man könnte sich doch überlegen, ob man nicht auf 0,6 ATR nachzieht - und wenn es nur bis zum Break Even ist. Die Positionen, die sich gegen mich gedreht haben, haben mir bisher immer Verluste eingebracht. Break Even wäre da schon klasse gewesen.
- Automatisierte Trailing Stops sind manchmal beim Realisieren des Dreitages-Stops hilfreich. Da konnte ich in der Vergangenheit noch ein wenig herausholen.
- Nach wie vor interessant: ein früherer Ausstieg. Hintman testet ja gerade einen Ausstieg auf Basis der Portfolio-Performance. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Wert, der am ersten Tag bereits über 1 ATR in die richtige Richtung läuft, auch realisiert werden könnte. Zumindest könnte man auch hier über eine Absicherung per Stop nachdenken.
- Eine ähnliche Überlegung gilt für das Halten der Position über Nacht oder über das Wochenende. Wenn ich bereits 1,7 ATR im Plus bin, gehe ich garantiert nicht mit dieser Position ins Wochenende.
- Interessant wäre noch zu überlegen, was man noch optimieren könnte, wenn man doch tagsüber die Möglichkeit hat ins Geschehen einzugreifen. Die meisten von uns korrigieren ja sowieso Stop und Target nach der Eröffnung und schließen die Position vor 17:30 Uhr. Was könnte man denn noch tun?
@ Hintman: Ich hoffe, ich habe deine Strategie nicht allzu sehr bombardiert. Sicherlich hast du vieles auch schon getestet und hast Erfahrungswerte. Vielleicht ist aber doch die eine oder andere Anregung dabei.
Viele Grüße
M$B -
Hallo Zusammen,
habe heute leider nur Longsignale gefunden und bleibe daher morgen flat.
Allianz
Deutsche Post
Heidelberg Cement
Pro7Sat1
Rheinmetall
Stada
Freenet
Singulus
Software AG
Qiagen Short und Puma liefen heutige einigermaßen gut. Bin auch noch in SMA Short, diese Position ist aber heute leicht ins Minus gerutscht. Wäre toll, wenn noch jemand einen Short für morgen finde würde. Schaue später nochmal ins Forum.
Gruß Bernard
-
Du sollst nicht alles so wörtlich nehmen, damit war der psychologische Aspekt gemeint bei einer Trefferquote um oder kleiner 50%
Das praktische beträgt ca 2, genauer im Moment 2,04.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Hintman schrieb:
Das theoretische Chance-Risiko-Verhältnis von 3 ist jetzt der wichtigste Aspekt.
nehmen Leute die sich reich rechnen
Wie sieht den das reale Chance-Risiko-Verhältnis aus? -
Die Trefferquote lag die ersten Monate des Jahres höher, aktuell pendelt sie so um die 45-50%. Das theoretische Chance-Risiko-Verhältnis von 3 ist jetzt der wichtigste Aspekt. Allerdings arbeite ich an neuen Trendeinschätzungen, denn wie ihr ja sehen könnt: in einem so klaren Abwärtstrend immer wieder auch auf Longs zu setzen, senkt die Trefferquote erheblich. Gleichzeitig verpasst man viele guten Shrotsignale wegen fehlender Gegenpositionen.
Entweder mir fällt hier eine gute Lösung ein, oder das Hedging wird dann letztendlich eine von zwei parallelen Strategien sein. Ergänzt durch eine wie früher übergeordnet trendlastigeren Einzelsignalfindung. Mit der hätte ich heuer sehr viel Freude gehabt, aber davon kann man sich im Nachheinein ja nichts mehr kaufenDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 5
5 Besucher