Swingtrading für Berufstätige

      karl76 schrieb:

      Lufthansa nicht im Aufwärtstrend?
      Im Tageschart schon:
      - Start des Trends am 15.6. (Punkt 1),

      Hm. Ich habe mich auf den Startpunkt 05.09. bezogen. Alles vor dem einen Monat Seitwärtsphase habe ich dabei (bewusst) nicht betrachtet; so eine lange trendlose Phase ist mir für unsere Zeithorizonte zu lang.
      Für ein mittelfristiges Positionstrading ist deine Aussage natürlich völlig richtig!

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      karl76 schrieb:

      @Real Casi

      Lufthansa nicht im Aufwärtstrend?
      Im Tageschart schon:
      - Start des Trends am 15.6. (Punkt 1),
      - Punkt 2 am 22.6.,
      - Punkt 3 am 28.6.,
      - Punkt 2 am 17.7.,
      - Punkt 3 am 23.7.,
      - Punkt 2 am 2.9.,
      - Punkt 3 am 5.9. (wie von Dir auch geschrieben)

      Der Punkt 2 vom 2.9. wurde am 11.9. durchbrochen, ein neuer Punkt 2 könnte bei 10,93 liegen (wie von Dir geschrieben).
      Weitere Indizien: die Aufwärtsbewegungen waren meist innerhalb weniger Tage mit schönen großen Kerzen, die Korrekturen verliefen unsauber.

      Einziges Manko: Trend ist schon relativ weit gelaufen und die Korrektur bis gestern war nur klein.
      Aber zumindest ein sauberes FS-Signal und das Kursziel liegt auch vor dem markanten Hoch im Bereich der 11,35.

      Lieben Gruß
      karl76

      p.s. alcatel ist zwar momentan eher in einer seitwärtsphase, aber der abwärtstrend ist meiner meinung nach noch nicht gebrochen.
      gehandelt habe ich alcatel auch hauptsächlich wegen des umkehrstabes beim theoretischen punkt 2 vom 20.8. (es wäre ja nur dann ein punkt 2 innerhalb eines aufwärtstrendes, wenn er durchbrochen worden wäre), da dieser nicht bestätigt wurde. somit ist das short-setup noch gültig.

      Hi karl76,

      ich weiß nicht, ob man jedes Signal bis ins letzte Detail analysieren kann, letztlich ist es auch ein wenig Gefühls- und Geschmackssache. Lufthansa war gestern durchaus ein brauchbares Longsignal. Mir hat nicht gefallen, dass der Swing nicht sauber ausgeprägt ist. Alcatel ist auch OK, denn da ist ja ein Widerstand bei 1 Euro. Da Pennystocks erfahrungsgemäß auch die Zocker anziehen, muss ich das aber nicht handeln, wenn es Alternativen gibt, die weniger Überraschungspotenzial haben.

      Ich selbst versuche jeden Tag zwei Signale für jede Richtung zu finden (je 0,5R), dann muss ich nicht zwingend die allerbeste Konstellation suchen. Die Signale sind sowieso nur Anhaltspunkte, die Börse macht doch eh, was sie will. Wir spielen hier mit Statistiken, nicht mit exakten Vorhersagen. Mit 4 Signalen am Tag streue ich mein Risiko und bin jedesmal wieder überrascht, dass sich manchmal zweitklassige Signale deutlich besser entwickeln als die vermeintlich totsicheren Signale.

      Nichtsdestotrotz macht es immer wieder Spaß, über Signale zu philosophieren. :thumbup:

      Viele Grüße und gute Trades
      M$B
      @Real Casi

      Lufthansa nicht im Aufwärtstrend?
      Im Tageschart schon:
      - Start des Trends am 15.6. (Punkt 1),
      - Punkt 2 am 22.6.,
      - Punkt 3 am 28.6.,
      - Punkt 2 am 17.7.,
      - Punkt 3 am 23.7.,
      - Punkt 2 am 2.9.,
      - Punkt 3 am 5.9. (wie von Dir auch geschrieben)

      Der Punkt 2 vom 2.9. wurde am 11.9. durchbrochen, ein neuer Punkt 2 könnte bei 10,93 liegen (wie von Dir geschrieben).
      Weitere Indizien: die Aufwärtsbewegungen waren meist innerhalb weniger Tage mit schönen großen Kerzen, die Korrekturen verliefen unsauber.

      Einziges Manko: Trend ist schon relativ weit gelaufen und die Korrektur bis gestern war nur klein.
      Aber zumindest ein sauberes FS-Signal und das Kursziel liegt auch vor dem markanten Hoch im Bereich der 11,35.

      Lieben Gruß
      karl76

      p.s. alcatel ist zwar momentan eher in einer seitwärtsphase, aber der abwärtstrend ist meiner meinung nach noch nicht gebrochen.
      gehandelt habe ich alcatel auch hauptsächlich wegen des umkehrstabes beim theoretischen punkt 2 vom 20.8. (es wäre ja nur dann ein punkt 2 innerhalb eines aufwärtstrendes, wenn er durchbrochen worden wäre), da dieser nicht bestätigt wurde. somit ist das short-setup noch gültig.
      "The BEST LOSER is the long-term winner." (Phantom of the Pits)
      Habe mich für Merck und Telefonica entschieden.

      Gegen Lufthansa, weil das Kursziel mitten in der Widerstandszone um den 07.02. rum liegt. Dann geb ich außerdem mal den Formalheini und behaupte, dass die Lufthansa zwar super abgeht, aber rein nach Lehrbuch nicht in einem Aufwärtstrend ist (nach dem Tief vom 05.09. und dem Rücksetzer jetzt müsste erst das Hoch von 10,925 nochmal durchbrochen werden :) )- wobei mich das auch nicht so sehr gestört hätte. Kann man sicherlich machen, aber ich wollte keine drei Longs, und die Lusthansa ist in meiner Hitliste nur Platz 3 geworden.

      Gegen Alcatel, weil die Aktie formal (und auch vom optischen Eindruck her) im Aufwärtstrend ist und ich da -sorry- irgendwie keinen Short entdecken kann.
      Ebenso sehe ich bei Daimler höhere Hochs am 07.09. und 14.09. sowie höhere Tiefs am 11.09. und 13.09. - da fehlt mir auch der Abwärtstrend.
      MTU? Wochenlang Seitwärts, jetzt ein symmetrischer U-Swing, das ist auch kein Trend. Stellt euch mal eine kleine weiße Kerze an der Stelle der heutigen roten vor, da könnte man das genauso gut für ein Long-Signal halten :S

      Wünsche natürlich allen viel Erfolg, die diese Werte geordert haben - diese Woche WIRD besser :thumbup:

      LG und gute N8
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)
      Für mich werden es Lufthansa (ganz toller Trend nach Lehrbuch) und Alcatel (schöner Umkehrstab, Chartsituation ähnlich wie in den Monaten davor, wo es bei solchen Doppeltops im Anschluß auch wieder abwärts ging).

      Daimler ist für mich kein short, die Aktie hatten wir letzte Woche schon als short und haben damit wohl gegen den Trend gehandelt. Bzw. ist momentan kein klarer Trend erkennbar.

      Viel Erfolg uns allen :D (wird mal wieder Zeit)
      "The BEST LOSER is the long-term winner." (Phantom of the Pits)
      Hi,

      bei den Longs gefällt mir Merck am besten. Nicht so toll sind Fraport (Spread!) und TUI (schöner Trend, aber schwache Korrektur). Vielleicht findet aber jemand anderes Gefallen an den Werten.

      Auf der Short-Seite sehe ich außer den genannten noch Unilever (NL, leider etwas schwacher Trend), Alcatel finde ich reizvoll, aber aggressiv, MTU (schwacher Trend), Daimler wird morgen geordert.

      Gute Trades
      M$B

      Signale - Vorauswahl

      Habe den DAX, CAC40, AEX25, IBEX35, ATX und SMI durchgesehen. Bescheidene Vorab-Ausbeute Merck, Lufthansa und Telefonica. Keine Short-Signale gefunden.
      Gibt vielleicht ein anderer Markt mehr her? UK oder so?

      Ansonsten spinnt WHS gerade ein bisschen - kann mir bitte jemand Spread-Daten für die drei Signale sagen?

      Ich gucke nachher noch mal rein und entscheide mich dann.

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      fuchs-1 schrieb:

      Der andere Punkt, dass wenn ein kurs verglichen mit seiner vorherigen Korrektur eher seitwärts tendiert, das ein Zeichen von Stärke sein kann (wenn es nicht gerade im reifen Trend auftritt und dann eine Topbildung ist, ist im Bild dargestellt. Wie immer: Irrtum nicht ausgeschlossen.

      Hallo fuchs-1,

      ich denke, hier muss man den Faktor "Anzahl Tage seit letztem Hoch" unter die Lupe nehmen.
      Wenn ein Wert steil nach oben geht und dann 1-2 Tage einen eher kleinen Rücksetzer hinlegt, klar. Starker Trend heißt gerne auch kleinerer Rücksetzer.
      Wenn aber ein Wert tagelang seitwärts strebt, finde ich das eher verdächtig und sehe es nicht als Trendstärke-Beweis.

      Generell ist das ein Thema, auf das ich aufmerksam geworden bin: Abgesehen von Delta zwischen letztem lokalen Hoch und Tief sowie dem schon verloren gegangenen Stück Kurs zwischen letztem Tief und geplantem Einstiegskurs (<- bei Long-Signalen), wie lange ist denn das lokale Hoch vom lokalen Tief vom heutigen Tag weg --> ich neige zu "je weniger desto besser"

      Also Montag lokales Hoch, Dienstag kräftiger Rücksetzer, Mittwoch kleine weiße Kerze -> 100% perfekt.
      Aber Montag lokales Hoch, 3 Tage unentschlossen abwärts, 2 Tage Rumeiern am lokalen Tief, in der nächsten Woche die kleine weiße Kerze -> nicht schön.

      Diese Aussagen sind vermutlich auch markttechnisch nach Michael Voigt geprägt... die Logik ist, dass alle Marktteilnehmer bei Erreichen bestimmter Triggerkurse sofort in die eine oder andere Richtung agieren. Seitwärts-Kurse im Trend kommen in dessen Weltbild anscheinend nicht vor; gut, das ist im realen Leben sicherlich nicht so messerscharf, aber pauschal gesagt finde ich einen 1-wöchigen Seitwärts-Rücksetzer auch bedenklich.

      Was ganz anderes ist es vermutlich, mit dem Gedanken "Ausbruchstrend" da ran zu gehen - aber da habe ich schlicht gesagt keine Ahnung von.

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      RealCasi schrieb:

      fuchs-1 schrieb:

      France Telecom, wenn auch die Kerze nicht gerade klein ist
      Weiterhin befindet sich der CAC40 gerade in einem Aufwärtstrend, und ich handele ungern einen Short als einzige Position gegen den Markttrend.

      Ich schau mal, ob ich noch was longes finde (Hallo Genglish...), sonst schaue ich mir das Ganze noch einen weiteren Tag von außen an.
      Hab ich mich auch schon gefragt, ob man Ausreißer aus dem Markttrend handeln sollte. Andererseits kommt man sonst kaum auf Gegenpositionen ...

      RealCasi schrieb:

      Zitat von »fuchs-1«



      soll heißen, anstatt dass ein Wert im Aufwärtstrend in seiner Korrektur deutlich nach unten geht, behält er tendenziell auch in der Korrektur seine Aufwärtsrichtung bei, d.h. im Extremfall, er geht nur seitwärts (weil er dank seiner Kraft "nach oben will"), umgekehrt Abwärtstrend.

      RealCasi schrieb:

      Wenn du allerdings aus einer "einfach nur so"-Seitwärtsbewegung einen besonders kraftvollen Trend ausliest, betrittst du nach meinem Wissensstand Neuland, was den theoretischen Unterbau angeht - korrigiere mich bitte, wenn es da was gibt, was ich nocht nicht kenne.

      RealCasi schrieb:

      Nun schreibst du andererseits, dass du 8 Werte über mehrere Jahre analysiert hast, und zu dem Ergebnis kommst, dass klare Trends eher nachteilig sind - HUCH. Also ich finde es überraschend.
      Aus deinen beiden Screenshots werde ich nicht so ganz schlau - welche Werte hast du denn untersucht, und kannst du ein paar der betrachteten Einstiegspunkte pro Wert hochladen?
      Hallo Casi,

      mit "Trend" meinte ich nur die strenge markttechnische Betrachtung des letzten (bei long) Hochs und Tiefs vor der Signalkerze. Es geht uns ja nur um wenige Tage im Markt. Dazu hatte ich nachgezählt bei 2 Werten, ich glaube Essilor und Thyssen, und da war mir aufgefallen, dass man z.B. auch im schönsten Trend duch den unteren Schatten der Folgekerze ausgestoppt werden kann, obwohl der Trend noch passt (keine Neuigkeit für uns) oder der Trend sich gerade dann dreht, oder die Korrektur noch ein Stück weitergeht. Daher mein vorsichtiger Schluss, dass es auf das letzte Hoch bei der Signalkerze nicht ankommt. Kann sein, dass mich irre, selbstverständlich :)

      Der andere Punkt, dass wenn ein kurs verglichen mit seiner vorherigen Korrektur eher seitwärts tendiert, das ein Zeichen von Stärke sein kann (wenn es nicht gerade im reifen Trend auftritt und dann eine Topbildung ist, ist im Bild dargestellt. Wie immer: Irrtum nicht ausgeschlossen.
      LG
      fuchs-1
      Bilder
      • Swings.JPG

        49,73 kB, 787×428, 145 mal angesehen

      gigamat schrieb:

      sieht gut aus, ist aber sehr illiquide! Selbst bei Aixtron, die deutlich liquider sind, hat mir der Spread diese Woche das 1,5 fache (!) des Stops gekostet.

      Gruß,

      Gigamat


      Laß mich raten, ETXCapital ;) (ich habe dort auch 50% "Slippage" bezahlt)

      Auf XETRA gab es jedenfalls im echten Handel keinen so dicken Spread, die ETXCapital hat uns da einfach nur grottenschlecht ausgeführt.
      Wer weiß, was die als Referenzmarkt nehmen...

      Wenn man direkt auf XETRA gehandelt hätte, wären Ein- und Ausstieg lediglich um 10% schlechter gewesen 8o

      Ansonsten wurde der zweite Versuch mit Aixtron am Freitag nicht ausgelöst, Pernod Ricard lief in nur 12 Minuten in den Stop, nur um dann im Anschluß die richtige Richtung einzuschlagen X(, aber zumindest Richemont sieht noch gut aus, ein schönes Gap Up war das.
      Aber ob die Drawdownphase jetzt beendet ist?
      "The BEST LOSER is the long-term winner." (Phantom of the Pits)

      Im Westen nix neues...

      In der Annahme, dass DAX und CAC40 schon durchgesehen waren, habe ich mir schnell noch AEX25, SMI und IBEX35 angesehen. Nix Sinnvolles gefunden.
      Ich bleibe morgen draußen.

      Als allgemeiner Hintergrund noch eine Erkenntnis von einem Wochenende Reflektieren:
      Ich habe in meinem ersten Trading-Monat gelassene 15% Profit trotz fürchterlicher Gebührenstruktur erzielt. Ein Effekt, der sich daraufhin eingeschlichen hat, ist auf jeden Fall, dass ich bei der Signalbewertung eher großzügig geworden bin.
      Das in Kombination mit der hinreichend diskutierten gruseligen Marktphase führte dann zu einem fetten 40% Drawdown. (Eigentlich ganz nett, dass das passiert, solange ich mich als Einsteiger sehe und bewusst nur mit einem Taschengeld-Konto handele...)
      Also, mehr auf Signalqualität achten und nur wirklich erstklassige Sachen handeln...

      Sollte ich dabei zu sehr in die Gegenrichtung pendeln, sagt es mir :rolleyes:

      LG und gute N8
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      fuchs-1 schrieb:

      soll heißen, anstatt dass ein Wert im Aufwärtstrend in seiner Korrektur deutlich nach unten geht, behält er tendenziell auch in der Korrektur seine Aufwärtsrichtung bei, d.h. im Extremfall, er geht nur seitwärts (weil er dank seiner Kraft "nach oben will"), umgekehrt Abwärtstrend.

      Hallo fuchs-1,

      mit ein bisschen Denken und Nachlesen komme ich (für mich) zu dem Ergebnis, dass der Ansatz in dieser Pauschalaussage sich ziemlich gegen alle Lehrbuchmeinungen stellt.

      Es gibt natürlich Konstellationen, wo die Korrektur anders als der "klassische" Rücksetzer ist, Stichwort Dreiecke und Fahnen, wo es dann mit einem Aufwärtstrend weitergeht.
      Gleichfalls gibt es natürlich Werte, die einige Tage an einem Widerstand rumlungern, um ihn dann schlussendlich zu knacken.

      Für Ausbruchstrades aus solchen Situationen gibt es ja auch Handelssysteme (..die ich mir auch alle mal anguckt haben werde, wenn ich mal groß bin :wacko: ) -> keine Ahnung, ob die auch auf den hier so beliebten "kleinen Kerzen" usw. beruhen.

      Wenn du allerdings aus einer "einfach nur so"-Seitwärtsbewegung einen besonders kraftvollen Trend ausliest, betrittst du nach meinem Wissensstand Neuland, was den theoretischen Unterbau angeht - korrigiere mich bitte, wenn es da was gibt, was ich nocht nicht kenne.

      Nun schreibst du andererseits, dass du 8 Werte über mehrere Jahre analysiert hast, und zu dem Ergebnis kommst, dass klare Trends eher nachteilig sind - HUCH. Also ich finde es überraschend.
      Aus deinen beiden Screenshots werde ich nicht so ganz schlau - welche Werte hast du denn untersucht, und kannst du ein paar der betrachteten Einstiegspunkte pro Wert hochladen?

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      fuchs-1 schrieb:

      France Telecom, wenn auch die Kerze nicht gerade klein ist
      Ich gebe mal wieder den Bedenkenträger...
      Bei France Telecom stört mich die Kerzenlänge nicht mal so sehr, sondern eher, wie die lange Lunte zustande gekommen ist. Anbei ein Screenshot vom Stundenchart des Wertes. Am Freitag ging es planmäßig bergab bis 16:00, dann wieder deutlich bergauf.
      Waren das Gewinnmitnahmen von Leuten, die zum Wochenende ihre Short-Positionen zugemacht haben, oder wird der Abwärtstrend da mal wieder aufgehalten? Wer kann es sagen....
      Weiterhin befindet sich der CAC40 gerade in einem Aufwärtstrend, und ich handele ungern einen Short als einzige Position gegen den Markttrend.

      Ich schau mal, ob ich noch was longes finde (Hallo Genglish...), sonst schaue ich mir das Ganze noch einen weiteren Tag von außen an.
      Bilder
      • France Telecom Stundenchart.PNG

        18,49 kB, 766×364, 90 mal angesehen
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)
      Wow, was für eine Woche! 6 Werte in den Stop Loss, eine Menge Gebühren, einzig SAP hat sich im Sattel gehalten. Das hat echt keinen Spaß gemacht. :thumbdown:

      Für die nächste Woche habe ich kein gutes Signal gefunden. LVMH könnte ein Short sein, aber die Kerze ist ja nicht bearish.

      Ein schönes Wochenende und bessere Trades für die nächste Woche

      M$B