Swingtrading für Berufstätige

      Million$Baby schrieb:

      Aber sie sind halt seltener, und man neigt deshalb dazu auch zweit und drittklassige Signale zu handeln.
      Völlige Zustimmung. Also zumindest mich habe ich dabei erwischt.

      Obwohl: Ob es sinnvoll ist, in einem starken DAX-Trend gegen diesen Trend zu handeln, erscheint mir unlogisch. Wenn in der Top-Flop-Liste tagelang 28 von 30 Werten abends rot aussehen, kann irgendwie kein Long funktionieren.

      LG Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)
      Hallo zusammen,

      heute wieder nur Longs.
      Allianz
      E.On
      Axa
      Cap Gemini
      Salzgitter


      LVMH könnte ein schwacher Short sein, aber man läuft dem Kurs schon wieder hinterher, der Wert eröffnet oft mit Gaps, und wir haben keinen ausgeprägten Swing. Bei den Longs ist die Auswahl schwer. Ich glaube, ich nehme Axa und Salzgitter.

      Viele Grüße
      M$B
      Hi Marde,
      man darf da Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Wenn der DAX seitwärts geht, liegt das daran, dass die einzelnen Werte seitwärts laufen. Dennoch gibt es auch Aktien, die einen deutlichen Trend mit schönen Swings ausprägen. Aber sie sind halt seltener, und man neigt deshalb dazu auch zweit und drittklassige Signale zu handeln. Hintman hat mal getestet, ob der Verlauf des DAX bzw. des Marktes einen Einfluss auf die Performance hat. Dies war nicht der Fall. Der Performanceabfall kommt wohl eher daher, dass man aus Verlegenheit auch schlechte Signal handelt anstatt mal abzuwarten, wenn es mal nichts Brauchbares gibt.
      Viele Grüße
      M$B

      Dax Seitwärtsphase

      Hallo,
      ich verfolge nun schon seit ein paar Monaten dieses Forum und handel auch nach dem System, dennoch habe ich meinen eigenen Stil noch nicht ganz gefunden.
      Eure Ausführungen bringen mich wirklich weiter durch die verschiedenen Ansichten aller. ;)

      Wie sieht es eigentlich mit dem Dax Verlauf aus?
      Der Dax befindet sich für mich gerade in einer Seitwärtsphase und sollte dann eigentlich noch einmal korrigieren.
      Ist es sinnvoll mit dieser Aussicht noch ein Long zu handeln?
      Inwieweit berücksichtigt ihr das?

      Schönen Tag Euch allen
      Marde

      karl76 schrieb:

      Ich dachte halt, daß wir beim FS-System auf Tagescharts schauen. Und dann interessiert mich natürlich der Trend, der sich aus dem Betrachten des Tagescharts ergibt. (der untergeordnete/kurzfristige Trend wäre dann der auf Stundenbasis, aber dort schaue ich nicht nach)

      Hallo Karl76,

      ja klar schauen auf das Tageschart. Aber die Betrachtungsebenen "Was ist der Trend und was ist der Rücksetzer" müssen kongruent sein. Wenn ich mir Lufthansa im 1-Jahres-Chart ansehe, dann hat der Trend ab dem 13.06.12 einen Rücksetzer und zwar zwischen dem 01.08. und 05.09. Alles weitere ist nach meiner Wahrnehmung Rauschen im Trend.

      Da kommt halt um die Ecke, dass sich Trend überlagern kommen, das hat Herr Dow ja schon im 19. Jahrhundert gesagt und keiner hat bis heute widersprochen :D
      Z.B. ist die Phase vom 14.08. bis 05.09. formal auch ein Abärtstrend - oder eben der Rücksetzer im übergeordneten Trend.

      Nur: Wenn wir mit einem Zeithorizont von max. 5 Tagen in einen Trend gehen, dann interessiert mich auch die Bewegung der letzten 2-3 Wochen viel mehr als das, was vor 3 Monaten war. (Widerstände ausgenommen in meinem Weltbild)
      Sonst könntest du auch sagen, dass die Lufthansa seit Dezember 2010 im Abwärtstrend ist, bis die 11,37 € den Trend brechen, und dann hast du plötzlich doch gegen den übergeordneten Trend gehandelt :P

      All das ohne Anspruch auf allgemeingültige Wahrheit - mag sein, dass ich in zwei Monaten auch was anderes erzähle....

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      Million$Baby schrieb:

      WHS hat 4 Cent ausgewiesen, glaube ich. Mir sah der Wert auch liquide genug aus. Ich lass mich überraschen.

      Danke.
      Aber mal ne andere Frage: Bei den Franzosen schaue ich immer nur die CAC40Werte durch, aber ich sehe an dem Beispiel, dass es ja auch andere liquide Werte gibt.
      Welche anderen Werte prüfst du noch, und wie wählst du die aus? Haben die Franzosen auch so eine 2. Liga wie den MDAX?

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      Signale für 20.09. - mit einer neuen TradeCheck-Version verglichen

      Nachdem meine letzten vier Orders alle nicht ausgeführt wurden und mein letzter Trade jetzt 8 Tage her ist, sollen es morgen werden:
      ThyssenKrupp und Renault


      Zur Begründung siehe Screenshot - alles grün bzw. fast alles grün.
      Ich habe meine TradeCheck-Analyse noch ein bisschen aufgebohrt, um die Frage "wie klein ist eine kleine Kerze" oder "wie schön ist ein schöner Rücksetzer" vergleichbar zu machen und habe alle diese Werte in Relation zur ATR gesetzt. Das ist noch nicht fertig (...deswegen muss mein Versprechen es upzuloaden auch noch warten), aber es ist schon spannend.
      Sinn der Sache ist halt, die Signale vergleichbar zu machen. D.h. wenn eine KErze "klein" ist, dann muss die nächste Kerze mit dem selben Maß gemessen werden.

      Z.B. sind in Relation zur ATR(10) die beiden Kerzen von ThyssenKrupp und AkzoNobel gleich lang, was absolut gesehen ganz anders wirkt. Da hätte ich mit bloßem Auge gesagt, dass Akzo kleiner ist, obwohl aufgrund des höheren Kurses die Range in ct natürlich größer ist.

      Interessant ist auch, dass AkzoNobel eine starke Differenz zwischen ATR(3) und ATR(10) hat. Der Werte hat "fast immer" recht kleine Kerzen, aber die letzten haben die Vola hochgezogen. Es ist - wie letztens diskutiert - zu befürchten, dass der Wert wieder zu den kleinen Kerzen zurückkehrt und dann die Kursziele der ATR(10) zu ehrgeizig sind.

      Das meiste Kopfzerbrechen macht mir dabei ein sinnvolles Setzen der Parameter links. Ich will dahin, dass von allen Signalen der Vorauswahl ca. 25-30% grün sind, ca. 50% gelb und der Rest rot. Und dann halt die Signale handeln, die möglichst viel grün abkriegen.
      Ob die Parameter so passen - keine Ahnung, da muss Erfahrung wachsen.

      Diskretionär bleibt das Ganze trotzdem, Beispiel: Ein Wert hat alle grün bis auf einen gelb bewerteten Widerstand, der andere Wert hat alles grün bis auf einen gelben, weil mickrigen Rücksetzer. Was man dann als wichtiger bewertet ist immer noch frei Schnauze :)

      LG und bis morgen
      Casi
      Bilder
      • Trade Checks 20120919.PNG

        133,08 kB, 1.428×723, 95 mal angesehen
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      Million$Baby schrieb:

      habt ihr was zum Shorten gefunden? Longs wären für mich:



      Thyssen



      Arkema
      Hi M$B,

      Arkema sieht nett aus, aber hat laut CortalConsors einen Spread von 21 ct zum heutigen Börsenschluss. Das killt alles.
      Iwr haben ja gelernt, dass der Schlusskurs-Spread sehr leicht eine verzerrende Momentaufnahme ist, wie würdest du den rechnen?
      Ich habe keine andere Quelle, aber sehe auch, dass der Wert im 5-min-Chart und mit fat 5.000 Kursfeststellungen an einem Tag durchaus liquide ist, deswegen verstehe ich die 21 ct auch nicht so ganz.

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      Signale Vorauswahl

      Hallo zusammen,

      habe schnell mal DAX, IBEX35, CAC40, AEX25, SMI und ATX gescannt und ein paar mehr oder weniger schicke Longs gesichtet.
      Turnt vielleicht im MDAx noch was shortes rum?

      Also erst mal als Vorauswahl, ich schaue nachher noch mal und denke weiter nach:
      MAN, Trend komisch
      ThyssenKrupp
      Deutsche Bank, Kerze lang
      Renault, Kerze zu lang
      Akzo Nobel (NL), wenn man den 05.09. und nicht den 11.09. als vorheriges Tief wertet
      PostNL
      ABB (CH)
      Endesa (E), Liquidität?
      Gas Natural (E), Liquidität?

      Auf den ersten Blick finde ich Akzo Nobel, PostNL und ThyssenKrupp am besten.

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      RealCasi schrieb:

      [...]

      Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen -> Weswegen schaust du ein paar Monate zurück bzw. wertest das höher als den kurzfristigen Trend, bleiben wir mal bei Lufthansa?

      LG
      Casi


      Gute Frage, so habe ich das noch gar nicht gesehen!
      Deine kritischen Hinterfragungen helfen mir dabei, nicht alles als in Stein gemeißelt zu sehen. :thumbsup:
      Denn am Ende hat ja immer der Markt Recht, und nicht man selbst ^^

      Ich dachte halt, daß wir beim FS-System auf Tagescharts schauen. Und dann interessiert mich natürlich der Trend, der sich aus dem Betrachten des Tagescharts ergibt. (der untergeordnete/kurzfristige Trend wäre dann der auf Stundenbasis, aber dort schaue ich nicht nach)
      Und viele Trends sind ja so, daß die Bewegung kurz aber heftig ist (siehe z.B. Lufthansa von Anfang September, 4 Kerzen mit richtig Schub, da wurde die 1,8-ATR problemlos erreicht; Ende Juli dito).
      Die darauffolgende Korrektur zieht sich dann meist, ist gerne auch leicht seitwärts (siehe z.B. Lufthansa im August, eine Range von 9,75 bis 10,00, da kommt wirklich keine Freude auf ;)), jedenfalls nicht so schön eindeutig und ein 1,8-ATR-Kursziel somit oft nicht drin (daher wohl auch der Zeitstop nach 5 Tagen ==> entweder geht es direkt in die richtige Richtung, oder der Wert will doch nicht).

      Die dahinterstehende Erklärung, warum das so ist (was ich von Cene ableite): die großen Marktteilnehmer gehen mit viel Geld in den Markt, und werden überwiegend den Trendhandel auf Tages-, Wochen- oder gar Monatschartbasis anwenden, denn dann sind die Gewinnaussichten für sie am größten. Sich gegen die (anderen) Elefanten zu stellen kann böse enden. Daher ist für mich der Trend aus dem Tageschart das Kriterium für das FS-System, in welche Richtung es wohl weitergehen wird nach einer Konsolidierung. Und da sind 5 Tage nicht unbedingt zu kurz, wie man an der Lufthansa schön sieht.

      Natürlich beachte ich auch Umkehrsignale, denn jeder Trend ist ja irgendwann zu Ende. Doppeltop wäre ein Kriterium, oder eben Umkehrstäbe.
      Aber selbst bei Umkehrstäben gilt, daß diese meistens dann am besten funktionieren, wenn sie in Trendrichtung auftreten (so wie Veolia heute).

      Du schreibst zu Veolia, daß das Tief vom 13.9. gerissen wurde.
      Diese Aussage ist meiner Meinung nach für den Tageschart nicht gültig:
      a) Tief vom 13.9. wurde heute nur intraday unterschritten, der Schlußkurs war aber wieder darüber ==> kein gültiger neuer Punkt 2.
      b) Das Tief vom 13.9. als neuen Punkt 3 der Aufwärtsbewegung anzusehen halte ich für gewagt, denn eine Korrektur besteht normalerweise aus mehr als 1 Kerze (es sei denn, diese 1 Kerze ist signifikant in Ihrer Ausdehnung, was aber hier nicht gegeben ist)
      c) bei der Trendfeststellung sollte man nicht zu genau hinsehen (nicht zu tief in den Chart "reinzoomen"), sonst interpretiert man "Marktrauschen" als neue Hochs und neue Tiefs, obwohl diese nur wenige Ticks über/unter den alten Extrempunkten waren ==> bei Veolia sehe ich daher die Bewegung innerhalb des Aufwärtrends von Anfang September bis zum 14.9.; die Korrektur am 17.9. und 18.9. hat immerhin knapp 40 Cent betragen (bezogen auf den Aufwärtrend (von 1,20 Euro) ca. 30 Prozent) und wurde dann wieder gekauft

      Ich hoffe, meine Argumentation ist einigermaßen logisch, zumindest fühle ich mich wohl beim Traden des FS-Systems, wenn ich den Tagescharttrend berücksichtige.
      Und nur, wenn man sich wohlfühlt, kann man sein System auch handeln und befolgen.

      Wenn es aber andere Kriterien beim FS-System gibt, die ich stärker gewichten sollte, dann bin ich für Hinweise dankbar.
      Wie gesagt, so richtig firm bin ich noch nicht...

      Wäre schön, wenn Hintman mal wieder ein paar Signale posten würde.
      Dann kann man sich zumindest mal anschauen, inwiefern diese mit den eigenen Überlegungen in Einklang zu bringen sind :D
      Und bei Unklarheiten kann man dann auch direkt den Erfinder des FS-Systems fragen, warum er diese Signale ausgewählt hat.

      Lieben Gruß
      karl76
      "The BEST LOSER is the long-term winner." (Phantom of the Pits)

      karl76 schrieb:

      Und wenn ich z.B. ein potentielles FS-Signal sehe, dann frage ich mich immer auch, ob ich in Trendrichtung handele, und nehme bevorzugt nur solche Signale. (
      Hmja. Also mir fällt auf, dass du anscheinend mehr Augenmerk auf den mittelfristigen Trend legst. Das zieht sich durch, Lufthansa war da nur ein Beispiel von mehreren.

      Aber ob das sinnvoll ist? Ich sage mal vorsichtig nein mit dem Hinweis auf die uuuuuuralte Dow-Aussage mit den kurz-, mittel- und langfristigen Trends, die sich halt überlagern.
      Und beim Zeithorizont von 5 Tagen schaue ich dann (vor allem) auf den kurzfristigen Trend.

      Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen -> Weswegen schaust du ein paar Monate zurück bzw. wertest das höher als den kurzfristigen Trend, bleiben wir mal bei Lufthansa?

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)

      Signale für 19.09.12

      Ich glaube, ich verkomme hier noch zum Forums-Nörgler :S

      Merck: Hat das letzte Tief vom 10.09. gerissen, also formal Aufwärtstrend vorbei. Zugegeben, sieht optisch lecker aus… Hatte ja heute bei mir nicht ausgelöst.
      Veolia: Hat gleichfalls das letzte Tief vom 13.09. gerissen, also formal Aufwärtstrend vorbei.
      Klöckner: Böser Widerstand um 8,75 € aus dem Gap vom 09.05 und in den Tagen um den 19.12.11. Aber zumindest den Widerstand bei 8.50 € anscheinend überwunden.
      Boskalis Westmin (NL) – Liquidität noch ok, aber auch ein doofer Widerstand bei 30 € (01.03. und 19.03.)
      Adecco (CH) – bisschen sprunghaft mit diversen Gaps, und der Widerstand um 49,25 € vom 16.03. und 01.03….

      Vallourec sehe ich keinen Abwärtstrend.
      K+S ist kein starker Trend, aber zumindest formal alles korrekt und ein ruhiges Kursbild ohne große Überraschungen. Nach dem Doppeltop an den 41,- € sollte es jetzt erst mal ein paar Tage weiter abwärts gehen, also einen kleinen Rücksetzer in Kauf nehmen?

      Irgendwie kann’s mir im Moment keiner Recht machen.

      Ok… Ich entscheide mich (erneut) für Merck und K+S. Ich bewerte den formal gebrochenen Trend jetzt weniger schlimm als die ganzen Widerstände. Und zu K+S gab es eh keine sinnvolle Alternative.

      LG
      Casi
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)
      @ M$B und RealCasi

      Schönen Dank für Eure Einschätzungen!

      Mein "Problem" ist ja, daß ich beim FS-System noch ein Suchender bin. :)
      Also nicht auf der Suche nach dem perfekten Signal, sondern auf der Suche nach dem Signal, das laut FS-System handelbar ist. Bin mir da oftmals unsicher.

      Ich wollte jetzt z.B. bei Lufthansa auch nicht das Signal selbst tiefenanalysieren (:D), sondern lediglich aufzeigen, warum der Wert für mich im klaren Aufwärtstrend ist.

      Und wenn ich z.B. ein potentielles FS-Signal sehe, dann frage ich mich immer auch, ob ich in Trendrichtung handele, und nehme bevorzugt nur solche Signale. (Den Ansatz ein Long und ein Short pro Tag versuche ich ebenfalls zu beherzigen)
      Denn Korrekturen können nicht nur sehr unschön verlaufen, sondern können auch schnell wieder in die Trendrichtung abdrehen. Wie z.B. auch bei der Lufthansa zu sehen, die einen Monat lang in der Korrektur war, und dann innerhalb von 3 Tagen wieder kräftig losmarschiert ist.
      Hintman hatte letztens einen Tradevorschlag, bei dem auch eine längere Seitwärtsphase voranging. Insofern scheint das auch konform nach FS-System zu sein.

      Ich bin ja jetzt auch noch nicht so lange dabei, um schon ein gutes Gefühl dafür zu haben, welche Signale auch gegen den Trend oftmals zum Erfolg führen (daher berücksichtige ich meine Markttechnikkentnisse soweit möglich).
      Wie ist das bei Dir, M$B, wie lange handelst Du bereits das FS-System?

      Ich bin morgen jedenfalls mit Veolia (wegen Umkehrstab) und Vallourec (wegen potentiellem Doppeltop bei ca. 39,40) dabei.
      Lufthansa wäre übrigens auch heute ein Long ;)

      Lieben Gruß
      karl76
      "The BEST LOSER is the long-term winner." (Phantom of the Pits)

      Million$Baby schrieb:

      und bin jedesmal wieder überrascht, dass sich manchmal zweitklassige Signale deutlich besser entwickeln als die vermeintlich totsicheren Signale.
      ....natürlich :) Glückwunsch an alle, die Alcatel verkauft haben (hoffe, es bleibt so!), was gestern bei mir ein NoGo war :thumbsup:
      Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)