Swingtrading für Berufstätige

      Alles klar, nun habe ich es verstanden. Vielen Dank.

      Bedeutet dann, bei niedrigvolumigen Aktien ist die Gefahr der slippage gross.

      Dennoch sollte, die richtige Richtung vorausgesetzt, ein Trade möglich sein, auch wenn bei
      Erreichen des TP die Ausführung ungünstiger ist, als bei hochvolumigen Aktien, oder?
      Eine Stoporder besagt aber nur, dass wenn dieser Kurs erreicht wird, deine Order ausgeführt nicht, nicht zu welchem Kurs, dieser kann durchaus sehr viel schlechter sein als der eigentliche Stopkurs!

      Bei einer Stoporder wird beim Erreichen des Stopkurses eine Marketorder ausgelöst!

      Merksatz:

      Limitorder: Zum angegebenen Kurs oder besser, aber keine Garantie auf Ausführung!
      Stoporder: Garantierte Ausführung, zu welchem Kurs auch immer!
      Ja, dass ist mir schon bewußt, dass hinter den CfD's ein realer Handel steht.

      Wenn ich jedoch meine Order per Stopp und nicht per Limit oder Market aufgebe,
      dann sollte die Ausführung bei Erreichung des Stoppkurses durchgeführt werden.

      Bei Limit oder Market ist ein Unterschied klar.

      Weiterhin habe ich den Punkt Marketmaker immer so verstanden, dass der reale, an der
      Börse gehandelte Kurs von dem des Marketmakers abweichen kann, auch OK, sofern der
      Trade zu dem Stoppkurs ausgelöst wird, den ich eingereicht habe. Es kann zwar sein, dass
      der Kurs über den Marketmaker früher oder später erreicht wird (oder ggf. auch nicht), aber
      wenn, dann zum Stoppkurs.

      Bisher jedenfalls habe ich, mal von Gaps abgesehen, auch bei niedigvolumigen Aktien keine
      anderen Erfahrungen gemacht.

      Daher die Frage.
      @fleibaka: Dir ist aber schon bewusst, dass der Anbieter, der dir den Handel ermöglicht (Marketmaker) deine Aktiengeschäfte 1:1 am entsprechenden Markt mit den entsprechenden Wertpapieren umsetzt (Ausnahme: Kundenaufträge innerhalb des Spreads werden intern gematcht).

      Und daher sind alle Faktoren, die beim realen Aktienhandel den Ertrag schmälern, auch beim CFD Handel vorhanden!

      Verständnisproblem

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Verständnisproblem und hoffe auf Eure Erklärung:

      Vielfach wird auf den Spread, die slippage und das Handelvolumen bei unseren Trades hingewiesen.
      Das will mir so rein mathematisch noch nicht in den Kopf (da ich bisher darauf nicht achte und keine
      schlechten Erfahrungen damit gemacht habe).

      Grund: wenn ich mit CfD's arbeite, dann sind für mich doch die reinen Kursstellungen wichtig. Daher
      müsste es doch eigentlich egal sein ob:

      a) ein spread zwischen Kauforder und Verkaufsorder besteht --> meine Order reagiert doch auf die Kursstellung
      b) eine splippage zwischen Kauforder und Verkaufsorder besteht, da ich keine realen Stücke handele, deren
      Angebot und Nachfrage zu einer slippage führen könnte
      c) ein Wert 50 oder 5000 Kursstellungen pro Tag hat, da mich doch ausschließlich die effektive Kursstellung und
      deren "richtige" Richtung wichtig sein sollte.

      Wie gesagt, dieses aus meinem Verständnis des CfD Handels und nicht des Handels mit realen Stücken heraus, bei
      denen ich auf solche Sachen achten müsste.



      Wo liegt bei mir der Gedankenfehler?

      Viele Grüße
      fleibaka
      Hallo zusammen,

      ich bin noch mit Thyssen und Atos dabei. Beide im Plus, wenn auch nicht berauschend.

      Für morgen habe ich nicht Passendes gefunden. Die genannten Signale habe ich auch gesehen, aber sie sind mir zu schwach.

      Adidas hat eine Unterstützung bei 75,25 und eine schwache Dynamik. Arkema hat in der letzten Zeit nur Kerzen, die nebeneinander stehen. ING hat ein höheres Hoch und ein höheres Tief. Publicis ist für das bisschen Korrektur schon zu weit gelaufen. Springer ist mir vom Volumen her zu knapp.

      @Jan: RDS A würde ich in Amsterdam ordern, dann bleibst du im Euro-Raum. Wirklich attraktiv ist dieses Signal aber auch nicht.

      Gute Trades
      M$B

      Kandidaten 05.05.

      Hallo,

      ich bleibe morgen bei meinen aktuellen Trades Airbus (mit trailing SL) und Thyssen (SL auf etwas über Einstand).

      Kandidaten habe ich folgende:

      Addidas,

      Axel Springer

      ING Groep



      Allen gute Trades
      fleibaka
      Bilder
      • ADIDAS AG NA O.N..png

        39,18 kB, 800×600, 143 mal angesehen
      • A.SPRINGER SE VNA.png

        37,38 kB, 800×600, 165 mal angesehen
      • ING GROEP.png

        28,69 kB, 800×600, 126 mal angesehen
      Hi zusammen,

      für morgen habe ich nur RDS (A-Shares, GB) gefunden. Vielleicht habt ihr ja noch die eine oder andere gute Idee? :)

      Mediaset (Spanien) hätte mir auch ganz gefallen, aber die haben leider am 7.5. Zahlen.

      viele Grüße, Jan
      Bilder
      • RDS A.png

        59,61 kB, 800×600, 112 mal angesehen

      ojikutu schrieb:

      Hallo zusammen,

      Carrefour ist mit einem ordentlichem Gap-Down rausgeflogen :cursing: ,
      das Draw-Down-Limit im Depot wurde damit
      erreicht :wacko:
      für mich heisst dies nach -4-Monaten und -13R Ende mit
      Traden :( ;

      Ich wünsche euch weiterhin gute Trades


      madison ;)


      Hi madison,

      vielleicht können wir dich ja überreden, zumindest per Papertrading dabei zu bleiben. Schließlich schätzen wir deine Beiträge im Forum sehr.

      Ich will das Trading (noch) nicht aufgeben, bei mir sind es seit Jahresanfang über -16R. Aber ich bin auch am Tüfteln, was man eventuell noch besser machen kann. Vielleicht hat ja Hintman noch ein paar Ideen und optimiert noch ein wenig über das Backtesting.

      Ciao
      M$B
      Hi zusammen,

      habe mir heute eine ziemlich bunte Tüte zusammengekauft. Fast alles im grünen Bereich. Bis auf Technip. Die ist wie blöd gen Norden und dann gen Süden in den SL gerast. Für morgen habe ich nur Redrow (UK). In London ist die Börse morgen offen. Wer also Entzugserscheinungen hat... :D

      viele Grüße, Jan
      Bilder
      • REDROW.png

        64,52 kB, 800×600, 119 mal angesehen