Swingtrading für Berufstätige
-
-
fleibaka schrieb:
@UWE5000: achte auf Dein Moneymanagement: nie von de 1% (oder wie von Dir festgelegt) abweichen für einen Trade.
Das geht möglicherweise ein oder zweimal, vielleicht auch dreimal gut, aber im SL-Fall verlierst Du eine Menge Geld.
Ich dachte ich riskiere bei jedem Trade immer nur 1%. D.h. Anzahl der Aktien abhängig vom SL darf maximal bei 1% Verlust meines Kapitals liegen. Meintest du weil ich geschrieben hab :
Gut, dass ich wenigstens E.ON nur glattgestellt habe und nicht gleich mit doppelter Menge in den Verkauf gegangen bin
Also ich war mit 1 % meines Kapitals Long, wenn ich jetzt statt einfach glattzustellen die doppelte Menge verkaufe, bin ich dann doch mit 1% Short. So hätte ich mit einem Trade zumindest eine Grundgebühr (bei WHS) gespart. Erst war ich mit 1% meines Kapitals Long nach dem Trade wär ich mit 1% meines Kapitals Short gewesen (Konjunktiv, da ich es ja nicht wirklich gemacht sondern nur überlegt habe, war ja auch ne gute Entscheidung wenn man sich den Stand der Aktie heute abend ansieht). -
ccmmkkss schrieb:
3. Des Weiteren setze ich seit neuestem darauf, dass ich bei Longs bei der ersten roten Kerze (und bei Shorts bei der ersten grünen) mein Stop Loss / Buy auf das Tagesextrem setze, wenn das Kursziel noch nicht erreicht ist und falls sich der Trend umkehren sollte.
-
und meinen Fehler bei GDF habe ich auch gefunden - ich habe meinen Kanal zu "positiv" gezogen.
Bei genauerer Betrachtung über den Chart in den guidants liegt die gestrige Kerze innerhalb des
Kanals und nicht am Rand und genau dahin bewegt sich der Kurs jetzt... man lernt nie aus....
@ccmmkkss: Die Diskussion über Veränderungen in der Strategie hatten wir Anfang des Jahres schon einmal;
die backtests von hintman zu den unterschiedlichen Vorschlägen haben aber ergeben, dass die einzig valide
Änderung die Reduktion des Zeitstopps von 5 auf 4 Tagen ist, alles andere über die Zeit gesehen jedoch
keine Vorteile bringt.
Ich selbst bin aber auch immer auf der Suche nach Möglichkeiten - so bin ich zum Kanal gekommen um meine
Trade-Entscheidungen zu finden und gelegentlich ziehe ich auch den SL mal auf BE nach, getreu dem Prinzip
lieber kein Risiko und +-0 als in den SL zu laufen. Aber dann kann es halt auch passieren, dass man Geld "verliert",
weil der Kurs am nächsten Tag in den TP läuft, man aber vorher in den neuen SL gelaufen ist. -
Meiner Meinung nach sollte man folgendes untescheiden:
Gewinne laufen lassen -> ja, dass ist aber eher der Bereich der Positionstrader - Fester TP -> unser Tradingansatz.
Man darf nicht vergessen: der Tradingansatz hier basiert auf fire and forget, also im Prinzip Trade einstellen und nach
4 Tagen (Zeitstopp) schauen was Sache ist. Macht man natürlich nicht, da man ja tagsüber sehen will, wie sich der
Trade entwickelt.... ich selbst habe schon einige Male innerhalb der 4 Tage den SL nachgezogen auf BE und mal war
es gut und mal hat es mich den TP gekostet, der dann zwei Tage später erreicht wurde...
Das ist eben der psychologische Teil des Tradings - der meist mehr Geld kostet als er bringt.
@UWE5000: achte auf Dein Moneymanagement: nie von de 1% (oder wie von Dir festgelegt) abweichen für einen Trade.
Das geht möglicherweise ein oder zweimal, vielleicht auch dreimal gut, aber im SL-Fall verlierst Du eine Menge Geld.
Anbei mal eine Tabelle zu Verlusten und was sie kosten, sie aufzuholen:
1) Einzelpositionsrisiko
2) Drawdown bei 10 Verlust-Trades
3) Benötigter Gewinn, um den Verlust wieder auszugleichen
1) 2) 3)
1% 9,56% 10,5%
2% 18,20% 22,5%
3% 26,30% 35,0%
4% 33,50% 50,0%
5% 40,10% 67,0%
10% 65,10% 186,0%
15% 80,00% 400,0%
20% 90,00% 900,0% -
Uwe 5000 schrieb:
Wenn man dann bei Cap Gemini und GDF SUEZ charmant ausgestoppt wird und sonst nix zu tun hat, dann rechnet man (ich mein mich) sich aus, dass man bei Technip zwar 164 Punkte mitgenommen hat, aber bis gerade im Moment ca. 200 Punkte (mindestens bei großzügigem Trailing Stop sogar mehr) hat liegen lassen. Wenigstens weiß ich jetzt was alle immer mit "Gewinne laufen lassen" meinen. Gut, dass ich wenigstens E.ON nur glattgestellt habe und nicht gleich mit doppelter Menge in den Verkauf gegangen bin, das hatte ich mir nämlich auch noch überlegt.
1. Ich habe mich entschieden, das Kursziel nicht mehr bei der Orderabgabe mit einzugeben. Seit meinen zwei Gold-Trades und dem St. Gobain-Absturz, wo ich zwar viel Gewinn gemacht habe, aber noch sehr viel mehr möglich gewesen wäre, bin ich darauf umgestiegen, dass ich - wenn das Kursziel erreicht ist - eine Push-Nachricht aufs Handy bekomme. Daraufhin lege ich ein Stop-Loss / Buy in der Nähe des Kurszieles fest und ziehe das Stop Loss bei Bedarf jeden Abend nach.
2. Außerdem versuche ich so früh wie möglich mein Stop Loss / Buy auf den Einstiegskurs zu bringen, wenn der Abstand schon groß genug ist. Lieber mit 0 Euro rausgehen und einen neuen Trade versuchen, als auf eine Trendwende zu warten.
3. Des Weiteren setze ich seit neuestem darauf, dass ich bei Longs bei der ersten roten Kerze (und bei Shorts bei der ersten grünen) mein Stop Loss / Buy auf das Tagesextrem setze, wenn das Kursziel noch nicht erreicht ist und falls sich der Trend umkehren sollte.
Mir ist bewusst, dass mir auch so viele Euros entgehen könnten, aber da ich beruflich auch nachmittags ab und an mal in mein Konto schauen kann, ist das für mich so die geschicktere Lösung. -
Zumindest kann ich jetzt:
Uwe 5000 schrieb:
Noch ne technische Frage: Wie kriegt ihr eigentlich hinter ein Zitat den Namen des Zitierten, sodass da dann steht Zitat von "Name des Zitierten"? -
Wenn man dann bei Cap Gemini und GDF SUEZ charmant ausgestoppt wird und sonst nix zu tun hat, dann rechnet man (ich mein mich) sich aus, dass man bei Technip zwar 164 Punkte mitgenommen hat, aber bis gerade im Moment ca. 200 Punkte (mindestens bei großzügigem Trailing Stop sogar mehr) hat liegen lassen. Wenigstens weiß ich jetzt was alle immer mit "Gewinne laufen lassen" meinen. Gut, dass ich wenigstens E.ON nur glattgestellt habe und nicht gleich mit doppelter Menge in den Verkauf gegangen bin, das hatte ich mir nämlich auch noch überlegt
.
-
Genau wie Cap Gemini schon im SL ist. Merck wärs leider doch gewesen...Technip hätte mit Trailing Stop wohl an die 9% gebracht...aber freuen wir uns über die 3% Rendite in einer Handvoll Minuten und kümmern wir uns um die noch laufenden Trades:
Allianz läuft nämlich dafür gut und bei den englischen Shorts (Wolseley und Centrica) ist auch noch alles drin. -
-
-
-
-
-
Hallo Traderkollegen,
habe den Ausführungen von Jan über Reed Elsevier und E.ON nichts mehr hinzuzufügen. Hierzu Jan vielen Dank.
Habe mich morgen für E.ON und Cap Gemini (obwohl diese am 31.07. Zahlen veröffentlichen) entschieden.
Lafarge wäre auch noch eine Option gewesen, aber die Zahlen am Freitag......
Weiterhin good Trades
Bitzer57
-
@ Jan
EON habe ich vorzeitig mit Gewinn beendet, weil der Chart ein schönes Short-Setup ausgebildet hat.
-
@ccmmkkssRDSA wäre heute trotz grüner (aber riesiger) Kerze in den SL gelaufen, also doch alles richtig gemacht.
Oder ist da ein Fehler drin?
Noch ne technische Frage: Wie kriegt ihr eigentlich hinter ein Zitat den Namen des Zitierten, sodass da dann steht Zitat von "Name des Zitierten"? -
Hi zusammen,
heute bei Reed Elsevier und Home Retail ausgestoppt worden. Bei HR habe ich mir wieder mal geschworen, keine niedrigvolumigen Titel mehr zu kaufen.EON habe ich vorzeitig mit Gewinn beendet, weil der Chart ein schönes Short-Setup ausgebildet hat. Shire schön im Plus auch im Zeitstopp beendet.
Technip, St. Gobain und Air Liquide sehe ich genau so wie ccmmkkss. Bei AL fehlt mir auch etwas Dynamik, sieht mir eher nach Seitwärtsbewegung aus.
Für morgen fällt La Farge leider raus - Zahlen am 25. Gut gefallen mir auch noch EON, Wolseley und Cap Gemini.
viele Grüße, Jan -
RDSA wäre heute trotz grüner (aber riesiger) Kerze in den SL gelaufen, also doch alles richtig gemacht.
Uwe 5000 schrieb:
Hab 3 Shorts gefunden, was ist eure Meinung? Technip, Air Liquide, Saint Gobain
Saint-Gobain: Etwas schwach erholt, etwas weiter Weg vom Swinghoch zum Einstiegspreis. Allenfalls mittelmäßig.
Air Liquide: Tagestief ist heute tiefer als gestern. Fällt für unsere Taktik also raus. Insgesamt außerdem kaum Dynamik in den Swings, wenn das überhaupt als "Swings" bezeichnet werden kann...definitiv nichts für mich. Gaps sind darüberhinaus häufig zukünftige Unterstützungen und dieser Chart ist auch noch eine klare Flagge. Da kanns dann recht schnell in beide Richtungen gehen, wenn die Formation abgeschlossen ist / wird.
Ich habe leider nur zweitklassige Shorts aus England...bin gespannt auf eure weiteren Vorschläge. Schönen Abend! -
@ccmmkkssIch würde mich nicht ärgern an deiner Stelle wegen RDSA
Hab 3 Shorts gefunden, was ist eure Meinung? Technip, Air Liquide, Saint Gobain
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher