Swingtrading für Berufstätige

      Ich zähle für diesen "Abwärtstrend" 6 Tageskerzen und interpretiere das als ganz normalen Swing und noch nicht als Abwärtstrend.

      PS: Ich erinnere mich (Stand Dez. 2015), dass es ein Übernahmeangebot für Alcatel gibt. Vielleicht erklärt das das Kursgezappel.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D
      @Moetorhead
      die Kurse in der Tabelle sind unterschiedlich, weil die Anbieter Ihre eigenen Kurse den Kuden zur Verfügung stellen, zb. mit oder ohne Schlussauktion.
      Sieh dir immer am besten den echten Kurs auf Euronext Paris an-den einzig wahren :)
      Bei deutschen Aktien -> XETRA

      Abgesehen davon und der Signalbewertung, finde ich den Kurs des Titels nicht schön. reines Kursgezappel. Hin u. her... wenn man auf 5min schaut ist fast kein Volumen da!..
      da gibts schönere Aktien.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „naturalm“ ()

      Hallo fx2 und svedan,

      vielen lieben Dank für das Feedback.

      @svedan Der Wochenchart ist bullish. In der Tat war ich mir selber nicht sicher ob ich es als abwärts gerichteten Trend oder doch als Range sehen sollte, daher der post. Schlussendlich habe ich mich dazu entschlossen, dass 3,5 'nen Widerstand seien könnte (low für den 29.10. nach Gaperöffnung, unter und wieder überschritten zw. 11.12-16.12, abgeprallt am 20.01. und 21.01).

      @fx2 Der TP wäre immer noch in der Range. Aber ich muss Dir beipflichten, dass irgendwas sonderbar mit der Aktie im Intradaytrade ist und auch die Daten die ich finde sind unterschiedlich.
      Den Chart den ich gepostet hatte war von Traderfox (dort finde ich, dass ich am schnellsten durch die Charts gehen kann). Keine Ahnung wo die Ihre Daten her haben (sprechen von Euroindikation) aber die Zahlen sind sehr ähnlich mit denen von maxblue und die orientieren sich an Euronext.
      Bei JFD ist das Hoch des Tages in der Tat über dem des Vortages, bei maxblue sind beide gleich auf.
      Der totale Ausreisser und der Grund warum ich wahrscheinlich die Finger von dem Ganzen lasse ist ActiveTrades, dort ist die Kerze sogar bearish (!).

      Habe die OHLC-Daten der letzten zwei Tage die ich bei verschiedenen Anbietern gefunden habe mal unten als Tabelle dargestellt.

      21.01.2016


      20.01.2016


      DatenanbieterOpenHighLowCloseOpenHighLowClose
      Traderfox3,584
      3,6023,5123,5913,6103,6103,4903,560
      maxblue (Euronext data)3,573,613,513,603,613,613,493,56
      JFD3,573,613,513,593,593,603,493,55
      ActiveTrades3,583,613,513,533,573,603,493,55
      Hallo,

      ich würde ALU schon als annehmbares Signal betrachten, laut dem von @Moetorhead geposteten Tageschart (in meinen Daten ist das Hoch nicht unter dem des Vortages). Der down-swing ab dem 13.01. ist vielleicht schon etwas weit gelaufen, aber das würde ich dennoch nicht als klaren Abwärtstrend bezeichnen. Wenn das TP unter dem Widerstand bei ~3.8 bleibt, ist ein Long-Einstieg ok.
      Allerdings sieht mir der Intraday-Chart seltsam aus.

      svedan schrieb:

      Evtl. Überprüfung des Trendes im Wochenchart??

      Die Idee den Wochenchart zur Entscheidungsfindung heranzuziehen gab es schon mal, hat aber auch nicht viel verbessert:
      brokerdeal.de/blog/swingtradin…ige-unter-der-lupe-teil-3

      svedan schrieb:

      Hi Hintman,

      wäre Renault nicht gestern für einen Short geeigneter gewesen?


      Am Dienstag hatte Renault eine bullische Tageskerze, noch dazu im intakten Abwärtstrend. Beides sind No-Gos für einen Shorteinstieg. Gestern dann die knapp bearishe Tageskerze auf einem günstigen Niveau im Vergleich zum Tief des 14. Januar.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Gestern ärgerte mich wieder der Zeitstopp von 4 Tagen. Sowohl VW als auch Air Liquide wären sonst noch ins Kursziel gesprungen. Freue mich auf den nächsten Backtest, der letzte hat nämlich wieder leicht zugunsten von 5 Tagen ausgeschlagen. Die beiden Longs SAP und Arcelormittal chancenlos.

      Dafür finde ich für heute sogar einen neuen Short, Renault.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      fx2 schrieb:

      Hallo svedan,

      alle drei von dir genannten Werte sind in einem ziemlichen Abwärtstrend, wie du schon richtig festgestellt hast. Aber in dieser Strategie handeln wir nicht gegen klare Trends, d.h. also Long-Einstiege kommen nicht infrage.

      Ich merke schon, ich muss mir die Strategie noch mal zu Gemüte führen.
      Also: In Abwärtstrends auf Rücksetzer warten und darauf spekulieren, dass ein Swing nach unten erfolgt.
      Bei Aufwärtstrends eben umgekehrt.


      Für einen Long-Einstieg sollte zumindest ein Doppelboden erkennbar sein. Wie es sich in etwa bei Pernod-Ricard abzeichnet. Ich für meinen Teil bleibe morgen aber draußen.

      Bei Pernod- Ricard ist der Doppelboden aber sehr schmal, oder? Geht nur über drei Tage.

      Für Morgen habe ich nichts gefunden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „svedan“ ()

      Hallo svedan,

      alle drei von dir genannten Werte sind in einem ziemlichen Abwärtstrend, wie du schon richtig festgestellt hast. Aber in dieser Strategie handeln wir nicht gegen klare Trends, d.h. also Long-Einstiege kommen nicht infrage. Für einen Long-Einstieg sollte zumindest ein Doppelboden erkennbar sein. Wie es sich in etwa bei Pernod-Ricard abzeichnet. Ich für meinen Teil bleibe morgen aber draußen.

      Bei BASF kommt auch wieder die leidige Thematik mit den Schlusskursen ins Spiel. Ohne die Schlussauktion ist die Tageskerze bearisch, mit Schlussauktion (die bei den EOD-Daten in ProRealTime eingerechnet wird, bei guidants übrigens auch) eben andersrum.
      Hallo, ich durchforste gerade den Dax30 im ProRealTime. Würde mich freuen, wenn meine Vorschläge Resonanz finden würden.

      BMW: Seit 2016 in einem steilen Abwärtstrend. Schöne Swings. Der Höchstkurs ist nicht weit vom Schlusskurs entfernt.
      Das Spinning top kann ich schwer interpretieren. Kann mir da jemand weiterhelfen.

      BASF könnte man ebenfalls nehmen; starke Abwärtsbewegung, gefolgt von einer Seitwärtsphase, auf die wieder eine Abwärtsbewegung folgt.
      Ebenfalls Spinning top heute.

      Linde in einem nicht so deutlichen Abwärtstrend. Nach 5 Roten Kerzen ein grüner Short day. Also eher kein Signal für Long.

      Geht das so klar? Das setzen der Stop- Buy/Stop- Loss- Marken habe ich erst mal ausgelassen. Als absoluter Beginner denke ich, ist es am wichtigsten, die Long/short- Signale zu erkennen, der Rest ist ja in einem klaren Regelwerk niedergelegt.

      Irgendwelche Kommentare? :)
      Auch dazu noch eine Rückfrage:

      Prüft der Backtest, ob der Titel nicht zuerst ins SL läuft, weil das Gap geschlossen wird (dort befindet sich wh der "neue" SL) und erst dann ins Kursziel läuft?
      Die Erfahrung zeigt, dass Gaps oft geschlossen werden...

      Hintman schrieb:

      Hallo Alex,

      dieser und anderen wichtigen Fragen zwecks Feintuning bin ich in aufwändigen Backtests nachgegangen. Auch für mich erstaunliches Fazit war: gerade jene Aktien mit starken Gaps und damit negativer Slippage laufen am raschesten in Richtung Kursziel. Längeres Warten hätte keinen Einstieg in diese Winner erlaubt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „naturalm“ ()