janketh schrieb:
Zweiter Punkt ist, dass diese Kosten (in D) auch noch steuerlich absetzbar sind.
Abgeltungssteuer wird doch ohnehin nur auf Gewinn (abzüglich Transaktionsgebühren) gezahlt, oder was meinst du mit steuerlich absetzbar?
Jedes Ende ist ein Neuanfang.
R.I.P. Candletalk. Du bist in die Jahre gekommen und hast dir den Ruhestand redlich verdient. Jetzt wird es Zeit für eine neue, modernere und anspruchsvollere Community.
Mit Fokus auf umsetzbaren, konkreten Strategien. Wo man weiß, dass Gegenüber sind authentische Echtgeldtrader, die ihre Goldnuggets teilen. Mit anonymen Echtgeldtests von Brokern, Coaches, Börsenbriefen & Co.
Ich freu mich sehr dieses Baby endlich online zu stellen ab Oktober!
Ich weiß gar nicht mehr genau, wie damals alles begann. Ich wollte einfach ein paar Gleichgesinnte versammeln. Weg von Wallstreet-Online damals hin zu mehr Nähe und Authentizität.
Oh, was war das für ein Ritt. Wir stehen bei über 200.000 Beiträgen.
Nur der Anfang war getragen von mir, danach, wie erhofft, haben sich viele neue Trader und Autoren hervorgetan. Und haben mit uns ihre Perlen und Weisheiten geteilt.
Viele sind gegangen, neue sind gekommen, und ein Reizthema in jeder Börsencommunity ist immer: „ist das ein Dampfplauderer, oder hat der wirklich was drauf?“
Onlytraders wird ein Ort gegenseitigen Respekts, des Tüftelns an profitablen Strategien und des ehrlichen Austauschs. Tester für Produkte und Dienstleister sind auch immer gerne gesehen.
Noch ein einzigartiger Clou an der neuen Community: aktive Autoren werden vergütet.
Betatester gesucht ab Oktober, trag dich gerne schon ein in die Warteliste bzw. den kostenlosen Newsletter!
Im Forum Team Candletreading kannst du mir auch jetzt schon gerne deine Wünsche und Anregungen hinterlassen, oder einfach ein paar Abschiedsworte mit uns teilen:
Der Candletalk wird spätestens Ende des Jahres eingestellt.
DANKE an alle Wegbegleiter, egal ob nur vorübergehend aktiver Part, erst am Ende, oder sogar durchgehend. Ich will hier gar keine Namen hervorheben, weil ich andere vergessen würde.
Wir sehen uns auf der anderen Seite!
janketh schrieb:
Zweiter Punkt ist, dass diese Kosten (in D) auch noch steuerlich absetzbar sind.
fx2 schrieb:
Und übrigens ignoriere ich auch die Stromkosten, die mein PC verursacht während ich durch die Charts scrolle...![]()
köstlich fx2 schrieb:
@naturalm @janketh
Um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen: Meint ihr die Einberechnung der Ordergebühren für die Positionsgröße? Denn das entspricht ja einfach nur einer Risiko-Anpassung. Dafür wäre mir der Aufwand zu viel. Und die Ordergebühren zahlt man ja ohnehin, ob man sie nun beachtet oder nicht, und ja, die machen sich tatsächlich deutlich bemerkbar auf dem Konto, wobei ich sogar noch mehr als 5% in 7 Monaten vermutet hätte. Aber das kommt natürlich auch auf die Gebührenstruktur und die Anzahl der letztendlich ausgelösten Trades an.
Oder meint ihr die Berücksichtigung der Ordergebühren auf SL und TP, quasi damit das CRV wirklich 3 ist (und nicht darunter wenn man fix 0,6ATR und 1,8ATR nimmt)?
janketh schrieb:
Man darf den Fakt nicht vergessen, dass bei der Berechnung von SL und TP der Spread mit einfließt.
Man darf den Fakt nicht vergessen, dass bei der Berechnung von SL und TP der Spread mit einfließt. Ist der höher bekomme ich zwangsläufig auch eine kleinere Positionsgröße.fx2 schrieb:
...Der Stop-Loss ist in etwa 2% des Aktienwertes vom Entry entfernt (mal mehr, manchmal auch etwas weniger, kommt halt auf die ATR an). Der Spreadaufschlag liegt da eine ganze Größenordnung drunter. Der Einfluss ist damit nicht so gewaltig, da kann es schon größere Unterschiede aufgrund der verschiedenen ATR-Berchnungsmethoden geben. In einem alten Video hatte Hintman auch mal für einen Backtest das SL reduziert (und zwar mehr als hier durch den Spreadaufschlag) dadurch steigen zwar die Anzahl der SL-Trades, der Verlust ist aber kleiner). Die Performance war soweit ich mich erinnere sogar marginal besser, aber die Performancekurve sah nicht so schön aus, daher blieb der SL bei 0,6ATR...
Genau das ist der Punkt!fx2 schrieb:
...Was mir nicht gefällt ist halt die Nicht-Voraussagbarkeit (oder unterschiedlich schnell getriggert werden, wie du es genannt hast), bzw. dass ich vorher nicht weiß, wieviel ich draufbezahlen werde. Die Börse selbst ist schon "unvorhersehbar" genug, das muss nicht noch ein Broker verstärken...
Lass doch einfach mal bei den Aktien-CFDs in Echtzeit GKFX-Kurse und ActivTrades-Kurse nebeneinander tickern. Da siehst du den Unterschied.RobotTrader schrieb:
...Die Unterschiede in der Kursfeststellung kann ich dann natürlich zunächst nicht feststellen... kennt einer auf die Schnelle die Unterschiede? GKFX hat Mindestlotgröße 10 und die Spreads scheinen mir auch vernünfig zu sein. Siehe Ausschnitt im screenShot. Bei GKFX ist der spread beim Dax z.B. IMMER 1 - habe noch nie gesehen,, dass die einen variablen spread verwenden - bei Aktien habe ich bislang nicht aufgepasst. DN ist spread z.B. 3,6ct - ist das bei ActiveTrades besser?
Swinging-Markus schrieb:
Zudem hast Du bei den variablen Spreads, in den die Kosten eingerechnet werden das Problem, dass es dir die SLs viel schneller triggert und das auch noch unterschiedlich schnell.
Für eine Strategie mit einem so knappen SL ist das nicht gerade förderlich.
Den Handel mit Aktien-CFDs musst Du bei ActivTrades separat beantragen. Kurze eMail an den Support reicht. Wie @naturalm schon gesagt hat, die Kursversorgung kostet einen kleinen monatlichen Betrag (22 € für die wichtigsten europäischen Börsen + NYSE + deutsche Börse und ich glaube 7 € ohne die deutsche Börse). Dafür bekommst Du aber börsenechte Kurse ohne irgendwelche hineingerechneten Kosten. Und über die Gebührenstruktur pro Order bei Aktien-CFDs brauchen wir nicht reden. Das ist ein Witz im Vergleich zu anderen Brokern.RobotTrader schrieb:
...denn ich habe u.a. auch ein Konto bei ActiveTrades und ich sehe in meinen Instrumenten (auch in den nicht aufgedeckten) keine einzige Aktie....werde also mal ein E-Mail an den Support absetzen...
| Spread | Spread GKFX | Wert | Spreadaufschlag | |
| VW | 0,1 | 0,154 | 104 | 0,05% |
| DBK | 0,01 | 0,036 | 15 | 0,17% |
| BAYN | 0,03 | 0,128 | 98,1 | 0,10% |
| EON | 0,007 | 0,02 | 8,72 | 0,15% |
| LHA | 0,01 | 0,024 | 13,7 | 0,10% |
| RWE | 0,015 | 0,02 | 10,7 | 0,05% |
| DPW | 0,01 | 0,037 | 22,2 | 0,12% |
| BAS | 0,02 | 0,082 | 61,5 | 0,10% |
naturalm schrieb:
@RobotTrader hast du dein Abo für Aktien aktiviert (22 €/Monat)?
- da muss ich aber erst mal in Ruhe schauen, was da der Vorteil im Vergleich zu z.B. gkfx ist - denn da gibt es so eine Gebühr nicht. Die Unterschiede in der Kursfeststellung kann ich dann natürlich zunächst nicht feststellen... kennt einer auf die Schnelle die Unterschiede? GKFX hat Mindestlotgröße 10 und die Spreads scheinen mir auch vernünfig zu sein. Siehe Ausschnitt im screenShot. Bei GKFX ist der spread beim Dax z.B. IMMER 1 - habe noch nie gesehen,, dass die einen variablen spread verwenden - bei Aktien habe ich bislang nicht aufgepasst. DN ist spread z.B. 3,6ct - ist das bei ActiveTrades besser?21 Besucher