Swingtrading für Berufstätige

      Für den kommenden Montag habe ich bei folgenden Wert einen zweiten Blick riskiert:

      Air Liquide
      - mit etwas Wohlwollen, die Korrektur (wenn es denn noch eine ist) ist mir zu weit ausgeprägt, so dass wir fast wieder auf dem Niveau des Trendstarts angekommen sind.
      Cap Gemini - gefällt mir gut (auch wenn die Kerze knapp rot ist), unter der Annahme das sich der Aufwärtstrend nach der etwas längeren Korrektur fortsetzt, evtl. sind wir aber auch schon in einem beginnenden Abwärtstrend.
      Solvay - auch hier die Frage: Fortsetzung des Aufwärtstrends oder sind wir bereits in einem Abwärtstrend.
      BASF - s.o.
      Merck - hatte ich auf den ersten Blick als Short-Kandidat, mit dem nächsten Downmove nach einer etwas längeren Korrektur. Für einen Trendwechsel sprechen die höheren Tiefs seit Mitte Februar - und gemäß SfB liegt durch durch die grüne Kerze kein gültiges Signal vor.
      Siemens - gefällt mir wie Cap Gemini auch gut, auch weil kein tieferes Tief markiert worden ist.

      Kurzum, meine Favoriten für Montag: Cap Gemini und Siemens

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „oxxmoxx“ ()

      Dagøbert schrieb:

      Ich hatte gestern auch mal Glück. Deutsche Post wurde mir vorgestern knapp nicht ausgestoppt und lief gestern sehr gut, ebenso wie Michelin. Mal schauen was die nächste Woche bringt...


      @Dagøbert: Mich würde mal Dein Setup bei Deutsche Post für den Mittwoch interessieren. Ich bin zu 23,78 reingekommen (Plan war: 23,77), den Stopp-Loss hatte ich bei 23,40 (bei einer ATR von 0,606) zu liegen und bin zu 23,38 ausgeführt worden. Tagestief war bei 23,36 X( . In diesem Fall hätte mir ein etwas weiter gefasster Stopp-Loss geholfen, in anderen Fällen hätte er den Verlust jedoch vergrößert. Mal schaun' wie Michelin die nächste Woche weiter läuft.
      Man muss auch mal Glück haben: Bei Technip hat es mich um 1,5 Cent zum Stop-Buy verfehlt :). Und Michelin ist derzeit in die richtige Richtung unterwegs. Kurzum, mal ein Tag ohne (sinnlos) ausgelöste Stopp-Loss. Mal schaun' wie es nächste Woche weiter geht.

      @all: Ein schönes Wochenende
      Konnte aus Zeitgründen gestern keine Signale raussuchen und heute Morgen nichts handeln. Michelin hat den Stop nicht gerissen und läuft nun in die richtige Richtung. :whistling:

      @fx2 Ich habe mal irgendwo gesehen, dass jemand Backtests mit tradesignal online macht. Ich glaube das war sogar Michael in einem seiner Videos. Das ist aber sicher kostenpflichtig und man braucht Programmierkenntnisse... 8|

      @Hintman Ich bin schon ganz gespannt was Du für eine Strategie vorstellen wirst... 8o
      An der Börse sind nicht diejenigen langfristig erfolgreich, die richtig oder falsch liegen, sondern diejenigen, die Chancen und Risiken vernünftig gegeneinander abwägen.
      Bin auch dabei bei Technip, gestern war Infineon ein schönes Signal. Handle zur Zeit sehr wenig, da ich in viel Zeit und Echtgeldtests in eine neue Strategie investiere, damit ich diese rasch vorstellen kann. Damit habe ich wohl ein ziemlich gutes Timing erwischt, da wir letzte Woche bzw. die letzten Tage eine Trendumkehr gen Süden sehen. Und ein Wechsel des Trends ist für Trendfolgestrategien natürlich leider Gift. Hoffe jetzt wieder mit Shorts vermehrt punkten zu können.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Nabend Zusammen,
      bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und handle nun seit einer Woche auch Swings, weils einfach gut mit dem Beruf passt.

      Anscheinend habe ich mir zurzeit keinen passenden Startzeitpunkt für den Einstieg in diese Handelsstrategie auswählt. Wie fx2 so treffend festgestellt hat, ist die Schwankungsbreite im Markt teilweise zu groß.

      Hatte mich heute zum einen für Deutsche Post entschieden. Das heutige Tagestief hat mir mit seinem letzten Pip den Stopp gerissen. Hat man auch nicht alle Tage.

      Für morgen werd wohl auch zu Technip tendieren.

      Aus dem deutschen Markt finde ich Adidas interessant. Zwar noch ein intakter Aufwärtstrend gegeben, ist aber heute wieder am Versuch auf ein neues Hoch gescheitert. Könnte man als kleines Doppeltop durchgehen lassen. Allerding ist die Kerze von heute schon etwas zu groß.

      Dagøbert schrieb:

      McMadison schrieb:

      Ich glaube langsam das durch das aktuelle Marktgeschehen Trendfolgestrategien im Positionstrading zur Zeit nicht unbedingt funktionieren...


      Das befürchte ich leider auch. Man wird eingestoppt und durch das hin und her am Gesamtmarkt schwankt die Aktie zu sehr, wodurch der SL erreicht wird - auch wenn die Trendrichtung stimmt. Eventuell sollten wir uns Filterungsmöglichkeiten suchen, um einem zu stark schwankenden Gesamtmarkt aus dem Weg zu gehen.


      Dem ist absolut nix hinzuzufügen, das geht gar nicht im Moment. Michelin ist von heute noch im Rennen, leider aber derzeit in die falsche Richtung unterwegs und Deutsche Post ist erst ein Stückchen Richtung Norden, um dann ins Stop-Loss zu laufen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „oxxmoxx“ ()

      Früh geht's rein, nach Mittag raus, aktuell ist's echt der Graus. (Genauso wie meine lyrischen Künste...)

      Für morgen finde ich Technip am schönsten.

      janketh schrieb:

      Mich würde man ein maschineller Backtest mit 2,4 und 0,8 seit Jahresanfang interessieren. Aber ich habe keine Backtestsoftware und keine Ahnung wie sowas geht.

      Wie/womit man Backtests am besten macht, weiß ich auch nicht. Aber im Prinzip bräuchte man ja historische Intraday-Kurse, denn wenn an einem Tag sowohl Entry als auch SL gestreift werden, kommt es auf die Reihenfolge drauf an, ob es ein Verlusttrade ist oder nicht. Die letzte Zeit kam diese Konstellation gefühlt recht häufig vor (und zwar in der Reihenfolge erst Entry, dann SL). Jetzt kann es natürlich sein, dass ich einfach was falsch mache, aber Intraday-Daten finde ich immer nur für den letzten Tag und nichts davor. Möglicherweise muss man die aber auch für extra Geld freischalten.

      Der andere Punkt ist halt die manuelle Komponente der Backtests. D.h. die Signalauswahl, für die es ja keinen Algorithmus gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Raussuchen der Trades für jeden Tag in der Vergangenheit recht lange dauern kann und aufwendig ist, vor allem wenn man selbst eine Zeit lang inaktiv war und somit keine fertigen Signale für die entsprechenden Tage hat. Hier wäre es vielleicht hilfreich, eine Art Datenbank/Liste zu haben, was jeder hier an Signalen für einen Tag gefunden hat (das wäre dann vielleicht auch ein Anfang für eine Dokumentation, wie GeorgM angeregt hat). Im Prinzip steht das zwar auch alles hier im Thread, ist jedoch recht unübersichtlich, da auch gern mal umfangreich diskutiert wird (was ja auch gut ist). Mit einer Liste der Signale wäre das nur schneller zu erreichen, die Arbeit des Einpflegens in die Backtestsoftware bliebe natürlich bestehen. Hier kann ich aber schwer einschätzen, ob sich die Mühe denn auch lohnen würde. Wie seht ihr das?
      @Hintman Schade das er sich nicht meldet, nur er kann jetzt hier weiterhelfen. Frage mich langsam was da los ist. Es macht einen schlechten Eindruck...

      Zu den schönsten Signalen für morgen (die Hoffnung stirbt zuletzt):

      Henkel - schöner Umkehrstab mit möglicher Bewegung in Richtung Bestätigung der Abwärtstrendes
      Vonovia - Doppeltop
      Technip - 1A Abwärtstrend <- wenn das Signal morgen nicht bestätigt wird, mach ich eine Pause mit der Strategie
      Publicis / Sanofi - Tripple bzw. Doppeltop aber sieht nicht schön aus (trendlos oder extreme Vola...)

      habt ihr noch was schönes?
      Egal was du tust, don´t eat the fucking candy!
      Ja ich gebe meinen Vorrednern völlig recht. Die aktuell hohe Volatilität passt definitiv nicht zu den Parametern für TP 1,8xATR(10) und SL 0,6xATR(10). Mich würde man ein maschineller Backtest mit 2,4 und 0,8 seit Jahresanfang interessieren. Aber ich habe keine Backtestsoftware und keine Ahnung wie sowas geht.
      An der Börse sind nicht diejenigen langfristig erfolgreich, die richtig oder falsch liegen, sondern diejenigen, die Chancen und Risiken vernünftig gegeneinander abwägen.

      McMadison schrieb:

      Ich glaube langsam das durch das aktuelle Marktgeschehen Trendfolgestrategien im Positionstrading zur Zeit nicht unbedingt funktionieren...


      Das befürchte ich leider auch. Man wird eingestoppt und durch das hin und her am Gesamtmarkt schwankt die Aktie zu sehr, wodurch der SL erreicht wird - auch wenn die Trendrichtung stimmt. Eventuell sollten wir uns Filterungsmöglichkeiten suchen, um einem zu stark schwankenden Gesamtmarkt aus dem Weg zu gehen.
      Gruß
      Dagøbert

      janketh schrieb:

      Deutsche Post AG --- D1 long trend +++ Umkehrstab +++ PT liegt unter letztem Hoch <<< und markttechnisch mit fertiger a-b-c Korrektur (leider etwas kurz) nach 1-2-3-4-5 Trendschub <<< wie bitte? ich bin nicht ganz konform in der theoretischen Markttechik, ausgenommen 1-2-3 etc. aber auch mein Favorit im DAX für morgen. <<< meine (amateurhafte) markttechnische Sichtweise siehe Bild im Anhang...


      Ahhh, Elliot Waves! Sags doch gleich... ;) Danke für das Chart.
      Egal was du tust, don´t eat the fucking candy!

      oxxmoxx schrieb:

      Deutsche Post - das sieht jetzt richtig gut, nachdem ich schon vor zwei Tagen einen Versuch gestartet habe
      Michelin - auch hier ein Aufwärtstrend, mit Korrektur in den letzten Tagen


      Die beiden Werte gefallen mir für Morgen ebenfalls sehr gut, die werde ich traden.

      Bei Infineon sehe ich Wegen der langen Lunte eher Abwärtspotenzial und lasse daher die Finger davon. Publicis sieht zwar ganz gut aus, hier fehlt mir allerdings die Dynamik.
      Gruß
      Dagøbert