Swingtrading für Berufstätige

      Wos woa de Leistung von der Serie sozusagen :D
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      alte Serie vs. neue Serie?

      So, ich oute mich jetzt gerne mal als Nackapazl (österreichisch für Unwissender), und suche Hilfe:

      unterschiedliche Hochs und Tiefs. bzw. einfach andere Kurse wenn ich meine Xetra-Charts mit denen von ActivTrades verglichen habe, haben zu einem längeren Schriftwechsel mit dem Broker geführt. Von wegen börsenechte Kurse und so, schließlich bezahlen wir ja sogar Datengebühren.

      Im Anhang seht ihr Adidas im 5min Chart. Oben Xetra aus Guidants raus, unten ActivTrades. Besonders markant und einfach zu erkennen: das Tageshoch fand auf Xetra um 13:30 statt, bei ActivTrades erst viel später beim zweiten Spike um 14:50.

      Hat jetzt etwas gedauert, bis mir heute Folgendes versichert wurde:

      .....mir wird versichert unser Liquiditätsanbieter sendet uns börsenechte Daten, und wir wenden keinen Spread-Mark-up an.Für die Dt.Börse würde ich noch einmal prüfen, ob es sich um die Aktien alter oder neuer Serie handelt. Wir bieten ISIN DE0005810055 an.


      Zur Erklärung: bei der Dt. Börse hatte ich davor auch schon etwas beanstandet. Jetzt zu meiner Wissenslücke: wann kam eine neue Serie raus? Die "alten" werden immer noch fleißig gehandelt? Für mich gibt es einzig und allein die Xetra-Aktien als meine Referenz. Ich google also und tatsächlich finde ich die Dt. Börse 2x:
      onvista.de/aktien/DEUTSCHE-BOERSE-AG-Aktie-DE000A2AA253 mit der ISIN DE000A2AA253 und
      onvista.de/aktien/Deutsche-Boerse-Aktie-DE0005810055 mit der ISIN DE0005810055

      Sehe ich in Guidants oder Teletrader bei den Xetra-Kurslisten nach, finde ich die Dt. Börse dort mit der ISIN DE000A2AA253. Tatsächlich hat aber DE0005810055 ein deutlich höheres Handelsvolumen, also die "alte" Serie.

      Lass mich da gerne aufklären :)
      Bilder
      • ads5min_vergleich.png

        182,35 kB, 996×1.290, 255 mal angesehen
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @McMadison

      Schön gesehen. Nur von Dt. Telekom lasse ich die Finger, da neuer höchster Schlusskurs am Freitag.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Erstmal gehört mir eine Ohrfeige, weil ich den SL bei Allianz nicht nachgezogen habe. Wenn das am Freitag keine Umkehrkerze war was dann.

      Kandidaten für heute:
      BMW mit Doppeltopp
      Beiersdorf mit Rebound an gebrochene Unterstützung
      Continental mit Doppeltopp
      Daimler mit lower High
      E.ON deutet Ende der Korrektur an (SL 9,19 + PT 9,7 = CRV 2,6)
      Infineon mit pot. lower High, allerdings im sehr starken Aufwärtstrend. Wegen der kleinen Tageskerze mit engem SL aber bei weitem das beste CRV: SL 14,6 + PT 13,75 (konservativ!) = CRV 4,67.
      RWE ähnlich E.ON
      VW mit lower High
      Essilor mit Bear Flag? SL 114,45 + PT 111 (konservativ!) = CRV = 3,06.
      L´Oreal mit lower High
      Vivendi an fettem Widerstand
      uvm.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      09.08.

      Hallo Zusammen,

      ich hab mal alle DAX Signale aufgelistet (CAC40 schaue ich momentan nicht an). Die Ziele habe ich nach Extrempunkten gewählt, die min. 2 mal in den letzten Wochen (wenn nicht vorhanden, dann in den letzten Monaten, usw.) bestätigt wurden (und einige Ct. abgezogen). Daher ist das eine oder andere Target eher konservativ gewählt:

      AssetS/LEntrySLPTCRV

      EON

      long

      9,335

      9,217

      9,600

      2,25







      BMW

      short

      77,240

      78,930

      73,500

      2,21


      Continental

      short

      188,040

      191,440

      180,000

      2,36

      Deutsche
      Telekom


      short

      15,450

      15,600

      15,150

      2,00

      VW

      short

      122,740

      125,840

      118,000

      1,53
      Egal was du tust, don´t eat the fucking candy!
      @McMadison

      Dt. Post ohne Korrektur, damit kein gültiges Setup.
      Auch E.ON ohne günstigen Einstieg.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Continental nicht ausgeführt, RWE sehr wohl und im Minus aktuell. Carrefour rührt sich noch nicht vom Fleck. Ärgerlich und zum einen doch nicht Allianz: Zahlen übersehen am Freitag, großartiges Gap Down. Hat sich aber rasch wieder erholt leider.

      Meine Kandidaten für Montag:
      Dt. Börse (SL 73,28 + PT 76,9 = CRV 2,6)
      Accor
      Airbus
      (SL 50,18 + PT 54,5 = CRV 3)


      - Vonovia ist mir zu bullisch bzw. ohne logisches Kursziel.
      - Vinci hatte ich auch überlegt zu shorten. Der charttechnisch sinnvolle SL ist aber zu weit weg.

      Der Rest wie geschrieben CRV <2, kommen damit nicht in Frage.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Dann zum Montag, 08.08.: Meine Kandidaten sind ein Auszug aus der Liste von @McMadison. Ich schreibe auch mal jeweils meine Werte Entry, SL, TP, CRV dazu:

      Adidas: 146,91 / 144,95 / 149,20 / 1,17 >> ich gehe im Normalfall etwas (zu) konservativ ran, aber Adidas hatte ich schon ein paar mal auf der Liste, und im nach hinein betrachtet braucht man zu dem Chart nix sagen.
      Allianz: 126,51 / 124,85 / 129,70 / 1,92 >> mit etwas gutem Willen, könnte man bei ca. 125 eine Support-Zone sehen, deswegen habe ich da den möglichen SL gesetzt
      Dt. Börse: 74,36 / 73,70 / 76,90 / 3,85 >> hier bin ich mal deutlich mutiger, mit engerem SL und weiterem TP

      Beiersdorf (irgendwie ohne Trend), Lufthansa (da ist mir der abwärtstrend zu prägnant) und Dt. Post habe ich nicht auf der Liste. Ebenso habe ich für mich keine Short-Kandidaten auf dem Schirm.

      Aus dem CAC40 werfe ich mal folgendes zur Diskussion in den Raum:
      Accor: 35,89 / 35,35 / 37,45 / 2,89 >> wobei das in einem übergeordnetem Abwärtstrend stattfindet und vielleicht ist mein SL auch zu optimistisch
      Airbus: 51,27 / 50,18 / 54,29 / 2,77 >> hier sehe eine Support-Zone bei ca. 50,50, SL etwas weiter gefasst, trotz rechnerisch schlechterem CRV gefällt mir Airbus besser als Accor
      Vinci: 66,76 / 67,89 / 62,21 / 4,03 >> hier tue ich mich schwer, beim Finden eines TP, die 62,21 erscheinen mir zu optimistisch; die alternativen 65,20 machen das CRV uninteressant; alles im übergeordneten Aufwärtstrend
      Zunächst nochmal kurz zum Freitag: Meine Teilposition Airbus habe ich am Freitag kurz vor Feierabend noch weggeworfen, insgesamt ein Gewinn von ca. 2,5 R. Die Allianz sind dann auch am Nachmittag in den nachgezogenen SL gelaufen, so habe ich einen kleinen Gewinn von ca. 1,2 R mitgenommen. Fresenius Medical Care laufen noch, das Triple-Top-Szenario ist noch möglich. RWE und Carrefour sind auch noch dabei, wobei ich mich frage, was mit RWE zum Tagesabschluss los war ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „oxxmoxx“ ()

      08.08.

      Hallo Zusammen,

      ich hab mal alle DAX Signale aufgelistet. Die Ziele habe ich nach Extrempunkten gewählt, die min. 2 mal in den letzten Wochen (wenn nicht vorhanden, dann in den letzten Monaten, usw.) bestätigt wurden (und einige Ct. abgezogen). Daher ist das eine oder andere Target eher konservativ gewählt:

      AssetS/LEntrySLPTCRV

      Adidas

      long

      146,910

      144,710

      150,000

      1,40

      Allianz

      long

      126,510

      122,710

      130,000

      0,92

      Beiersdorf

      long

      82,950

      81,370

      85,000

      1,30

      Deutsche Börse

      long

      74,290

      73,340

      76,500

      2,33

      Lufthansa

      long

      10,530

      10,350

      10,800

      1,50

      Deutsche Post

      long

      27,690

      27,330

      29,000

      3,64

      EON

      short

      9,140

      9,340

      8,900

      1,20

      Merck

      short

      97,690

      99,100

      95,500

      1,55

      Vonovia

      short

      35,410

      35,870

      33,500

      4,15


      Lasst uns diskutieren.
      Egal was du tust, don´t eat the fucking candy!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „McMadison“ ()

      Hintman schrieb:

      Also eine Stop-Limit Order? Mit der praktisch die maximale Slippage begrenzt werden kann. Das geht aber auch für einstoppen lassen, insofern weiß ich immer noch nicht wo es hakt.

      Das war, vermute ich, als Maßnahme vorgeschlagen, wie man Fälle wie 2R Verlust bei BMW verhindern kann, indem halt das Limit beim Entry in "gewisser Nähe" zum Stop liegt. "Haken" tut es nirgends ;)

      Grisu schrieb:

      Hintman schrieb:



      @Grisu

      Wie meinst du das, versteh ich nicht. Reden wir von ActivTrades? Das Kursziel ist eine Limit-Order.


      Bei mir (IB Kunde) hat auch jede Stop Order ein Limit zu dem erfüllt werden darf. Eine offene Stop Order würde ich niemals eingehen.


      Eine Stop-Limit Order ist im MT5 auch möglich. Zu bedenken, wenn man als Entry für die SfB-Strategie eine Stop-Limit-Order nimmt: Beim Erreichen des Stop-Preises, wird aus der Order eine Limit-Order. Falls das Gap so groß ist, dass diese Limit-Order nicht sofort ausgeführt wird gibt es erstmal zwei Möglichkeiten:
      1. Der Kurs zieht weiter ab in Richtung TP: Man kann dabei nicht profitieren, da durch die Limit-Komponente nicht in den Trade reingekommen
      2. Der Kurs schließt das Gap, geht also Richtung SL: Es wird bei Erreichen des Limit-Preises die Order gefüllt, und wenn der Kurs die Richtung SL beibehält, ist der Trade im Minus.
      Für einen erfolgreichen Trade müsste der Kurs nach dem Gap also erstmal wieder ein Stück zurück (um den Limit einzuholen) und dann nochmal in Richtung TP drehen. Ob das häufig genug passiert, um als SfB-Entry infrage zu kommen, kann ich nicht beurteilen.

      Der aktuell verwendete EA sendet die Order übrigens nur ab, wenn der Kurs nicht weiter als die Hälfte zwischen geplantem Entry und TP liegt, wäre also sowas wie eine Limit-Stop-Order (bringt nichst gegen Slippage, nur gegen Gaps). Mit Hälfte zwischen geplantem Entry und TP ist der "Limit"-Preis aber so großzügig gewählt, dass dieser Fall fast nie eintritt.
      Also eine Stop-Limit Order? Mit der praktisch die maximale Slippage begrenzt werden kann. Das geht aber auch für einstoppen lassen, insofern weiß ich immer noch nicht wo es hakt.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Auch eine sehr spannende Sache, ja. Danke fürs einstellen!

      it so einem ähnlichen Gedanken spielte ich auch mal, allerdings ziemlich konträr eher im langfristigen Positionshandel: Outperformer in einer outperformenden Branche suchen, kaufen ohne auf den Chart zu sehen mit sagen wir 0,2% Risiko. Bei 0,2% im Plus wird blind aufgestockt, SL nachgezogen auf den ersten Entry. Bei erneut 0,2% Zugewinn das gleiche Spiel...so hat man schöne Winner im Depot, Verlierer scheiden schnell aus.

      Intraday bin ich aktuell nicht so aktiv, im Ideen-Büchlein steht aber schon lange: um 9:30 Gewinner des Index shorten, Verlierer kaufen. Weil nach den ersten 30min oft eine Trendwende stattfindet. Das einzige was für mich zur Zeit realisierbar wäre, ist dann ein Exit nach Buchgewinn über alle Positionen hinweg, das kann man auch einen EA machen lassen. Mehr Micromanagement ist nicht drin. Alternativ könnte ich mir einen engen Trailing Stopp vorstellen, oder ich bastle mir für´s pyramidisieren auch einen EA.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Hintman schrieb:

      Hat eigentlich schon mal jemand mit Exit nach Buchverlust/gewinn experimentiert? Also über alle offenen Positionen hinweg? Das steht bei mir schon länger auf der To-Do Liste, aber kann man ja nur sehr aufwändig manuell im täglichen Betrieb testen. Man müsste sich jede Stunde oder so den offenen P/L notieren. Mein Eindruck ist schon der: fast täglich befindet sich das Saldo aller offenen Positionen zumindest mal etwas im Plus. Ein Close aller Positionen würde wohl zu einer stark geglätteten Ertragskurve beitragen. Die großen Winner hat man dann zwar nicht mehr dabei, aber auch keine ganzen -1R Verluste mehr.


      Hallo Michael,
      ich stelle mal etwas "Uraltes" rein, das vielleicht von Interesse sein könnte. Entscheidend für die Praktikabilität sind allerdings die Gebühren, weshalb das Ganze wirklich erfolgreich eher nur im US-Markt sein dürfte. Aber man sollte dergleichen nicht einfach untergehen lassen:

      Termin-Trader Am: 02.03.2007 13:03:47 # 39
      Eine interessante Technik wendet D. Wormstall an und hat diese auch mehrfach live bei uns in AB gezeigt. Allerdings handelt er US-Aktien und kann dabei auf eine riesige Auswahl geeigneter Werte zugreifen. Stark vereinfacht dargestellt: Aus einer Watchlist werden Branchenaktien ausgesucht, in denen er Bewegung erwartet. Zu Marktbeginn werden diverse Positionen eröffnet. (mehr oder weniger nach dem Zufallsprinzip). Dann fliegen die Verliererpositionen raus und die Gewinnpositionen werden aufgestockt (pyramidisiert). Das Ganze passiert in Abhängigkeit von Vola und Kontogröße/vorangegangene Gewinne. Jedesmal wurden sehr schöne Gewinne realisiert.

      Odelys beschreibt die Methode von Wormstall wie folgt:
      Quelle: Technische Handelssysteme von Odelys » » Chartanalysen und Behavioral Finance » Ken Fisher's Buch "Das zählt an der Börse"..tp://52304.rapidforum.de/topic=100271300184&startid=2

      Detlef Wormstall ist Händler, vor dem ich allergrößten Respekt habe. Ich denke, wenn es überhaupt jemanden gibt, der Leuten, die von der Börse gar nicht super viel Ahnung haben müssen, vermittelt, wie sie dauerhaft Geld verdienen können, dann ist er es. Irgendwann, wenn ich mehr Zeit habe (wann genau soll das sein?), werde ich mal ein Seminar bei ihm besuchen. Seine Seminare sind teuer, aber sie sind ihr Geld wert. Wer dort rauskommt, hat das Zeug, als selbständiger Trader seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

      Wormstall macht auf seinen Seminaren in etwa Folgendes: Anfangs lässt er sich 5 oder 6 Aktien zurufen, je nach Lust und Laune des Publikums und dazu "long" oder "short". Also ruft man ihm beispielsweise zu "Microsoft, long", "Cisco short", "GM long" usw. Dann kauft bzw. shortet er je 100 Aktien von diesen Titeln in Abhängigkeit der Ansage ob long oder short gewünscht war.
      Bitte beachten: Hier spielen KEINE News eine Rolle, keine Fundamentaldaten, keine Charts, KGVs und dieser ganze Mist – bleibt alles unberücksichtigt.
      Die Regeln sind: Er darf zukaufen, die Position drehen von long auf short bzw. umgekehrt (auch mehrfach, wenn seiner Meinung nach notwendig), er darf glattstellen und das war's. D.h. er darf KEINE Titel anfassen, die nicht zu diesen 6 Aktien gehören. Das sind seine Regeln.
      Nach spätestens 2 Stunden tradet er dieses Depot fast ausnahmslos in die Gewinnzone. Unabhängig davon, ob der Dow rauf oder runtergeht oder sonst irgendwas passiert.
      Hat eigentlich schon mal jemand mit Exit nach Buchverlust/gewinn experimentiert? Also über alle offenen Positionen hinweg? Das steht bei mir schon länger auf der To-Do Liste, aber kann man ja nur sehr aufwändig manuell im täglichen Betrieb testen. Man müsste sich jede Stunde oder so den offenen P/L notieren. Mein Eindruck ist schon der: fast täglich befindet sich das Saldo aller offenen Positionen zumindest mal etwas im Plus. Ein Close aller Positionen würde wohl zu einer stark geglätteten Ertragskurve beitragen. Die großen Winner hat man dann zwar nicht mehr dabei, aber auch keine ganzen -1R Verluste mehr.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Moin zusammen,

      werde die nächsten Tage etwas kürzer treten und erst mal keine neuen Positionen eingehen. Die Woche war (mal wieder) eher durchwachsen. Airbus habe ich am Mittwoch nach 4 Tagen bei 3R zur Hälfte verkauft. Im nachhinein ärgere ich mich etwas, weil 3R war das Ziel gemäß Plan, aber da Mittwoch alles so schön Richtung Süden lief, hab ich mir gedacht mit den anderen 50% reise ich noch weiter. Jetzt hänge ich mit nach gezogenem SL in der Position fest - na schaun' mer mal. L'Oreal ging ja gar nicht am Mittwoch: Direkt am Tageshoch eingestoppt, dann nach unten in den SL gelaufen X/ . Bei Pro7 bin ich gestern durch den nachgezogenen SL dann mit leichtem Verlust raus gekommen.

      Ansonsten habe ich aktuell noch am Laufen:

      Airbus: noch mit der halben Position gut im Gewinn
      Allianz: heute endlich in die richtige Richtung unterwegs, da sage ich mal: Trotz (oder wg.) Zahlen, Glück gehabt
      Fresenius Medical Care: das mit dem Shooting Star und dem Triple Top haben die anderen wohl falsch verstanden ;) . Mal schau'n wie sich das heute weiter entwickelt.
      RWE und Carrefour: bin ich auch seit gestern mit dabei