FDAX-Trading-Strategie

    Strategie Teil 2

    ...ergänzend noch zu meinem vorherigen Schreiben wo er auch verschwunden sein mag :





    Aufgrund dessen erfolgt auch dieses im Umlauf befindliche Sats : " Nur der Hersteller kann eine Strategie

    erfolgreich umsetsen "

    Eine Strategie ist stets etwas Nüchternes und Sachliches , sie ist geradezu kalt . Dies muß sie auch sein

    ist nun mal so . Eine Strategie in Romanform oder Krimmi würde komisch aussehen .

    Eine Strategie ist das Produkt des intensiven Denkens . Dies wird durch die Gehirnzellen bewerkstelligt .

    Der intensivkonzentrierte Denkprozess ist ein verstärkter Todesprozess . Nun , könnte man sagen , wer

    denkt denn an den Tod beim traden , das Gegenteil ist der Fall . Man hat schöne Ferien vor den Augen , ein

    neues Auto das man durch den Gewinn kaufen könnte oder schlicht seine Freundin mit dem üppigen Gewinn

    imponieren . Es existiert also ein Wiederspruch . Diese muß man überwinden indem man seinen eigenen ,

    und ich verwende hier den im Umlauf befindlichen Begriff " Wöhlfühlbereich " bewußt wird , an diese festhält

    und eine Strategie darauf umschreibt und nicht umgekehrt .



    good buy
    Worüber reden wir eigentlich bei Georgs Fdax Strategei ? Warum kommt immer wieder der Eindruck auf, dass Regeln geändert werden ? Ein historischer Rückblick und Versuch die Entwicklung dieser Strategie oder besser Strategien auseinander zu halten.
    Georg begann als Bollinger 2007 diese Strategie vorzustellen. Heute muss ich sagen zu entwickeln, denn sie war nicht ausgereift. Bei Trendtagen gab es massive Verluste. Auch bei mir. Kritiken in verschiedenen Foren. Erst Ende 2009 habe ich wieder erste Gehversuche aufgenommen. Als Erfolg verbuchte ich 2010 mit dieser Strategie einen leichten positiven Jahresabschluss gehabt zu haben. 2011 war sehr erfolgreich, wobei im Fernsehen von einem schwierigen Jahr für Investoren und Tradern geredet wurde.

    Georgs Strategie unterscheidet sich in verschiedene Einzelstrategien, das muss man erst mal auseinander halten:
    1. Die Fdax Strategie mit den bekannten Zonen in Richtung mean - bis 14.30 Uhr
    2. Fdax Strategie nach 14.30 Uhr nach Rangeerweiterung mit Umkehr ( 5min Heikin Ashi)
    3. Fdax Strategie 1 + 2 mit Absicherung über den DF (KonDiv Strategie)
    4. Intraday Kursverteilung mit Einstoppung über Nacht
    5. Dauershort Strategie in Verbindung mit Strategie # 1

    Über welche Strategie wird denn nun hier diskutiert ? Selbst Georg hat diese 5 Strategien ertst seit kurzem zu einer Gesamtstrategie zusammengefasst.
    Strategie # 4 wurde zunächst nur protokolliert und statistisch ausgewertet. Erst seit wenigen Monaten haben sich einige wenige User aus einem internen Circle daran probiert.
    Strategie #5 wurde erstmals in Januar 2010 bei Dax 7000 vorgestellt und einen Monat öffentlich protokolliert. Diese wurde nun bei Stand Dax 6000 überarbeitet.

    Wer sich also nur zeitweise mit Georg beschäftigt muss zwangsweise den Überblick verlieren. Daher dann auch die massive Kritik. Man sollte sich erst mal für eine Variante entscheiden. Für
    Feierabendtrader kommt z.B. nur Strategie # 2 in Frage. Strategie # 5 benötigt ein grösseres Konto.
    Ich habe schon mehrfach Trades mit Kontoauszug veröffentlicht und gezeigt, dass es funktionieren kann. Mein Weg ist eine Kombination aus # 3 + # 5. Einen Bezahldienst von Rocco Gräfe der im 1 Std Chart tradet ziehe ich in meine Entscheideungen mit ein. Seine Trade Empfehlungen für Kuzfristtrading (nicht offizielle Trades dieses Dienstes) treffen überraschender Weise mit Georgs Zonen überein !.
    Hoffe für ruhiges Fahrwasser beigetragen zu haben.
    deal2win

    Perfect Trader schrieb:

    @ deal2win

    Zum Graphen in Post #322: :thumbsup:



    • noch denke ich, daß eine Präsentation von egal wie vielen Signalen eine Strategie in ihrer inneren Stimmigkeit aufwertet, die sich neben der empirischen Überprüfbarkeit ja auch aus ihrer inneren Logik ergeben sollte.

    Diese Grappa in Post 322 kannst du auch gleich wegschmeißen .

    Begründung :

    Um eine erfolgreiche Strategie zu erstellen muß man akribisch sehr viel Arbeit investieren im Mikro

    und Makrobereich und insbesondere erproben . Es Folgt sehr viel intensiver Beobachtung ins kleinste

    Deteil das sehr zeitraubend ist . Danach das gleiche von vorne nochmal bis die Strategie ausgereift

    und niedergeschrieben ist . Nun gut , so weit , gehen wir mal davon aus .

    Und nun kommt jemand von Außen und liest diese Strategie und möchte diese auch umsetsen weil

    sie schlüssig und vielversprechend ist . ...

    Ergebniß , tote Hose . Viele Leute in den Boards landauf landab sind bei Strategieumsetsungen anderer

    frustriert und stellen den mittlerweile berühmt berüchtig gewordenen Sats auf :

    " Eine Strategie funktioniert nur für den Hersteller " weil Gene von der Mamma oder dies oder jenes

    noch im Hintergrund vorhanden sein soll .

    Eine funktionierende Strategie bedarf akribischer Arbeit bis sie fertig ist und stimmt . Diese Aussage

    ist denke ich " true " . Nun kommen Auswertige und es erfolgt ein " not true ". Das Problem muß also

    an den Auswertigen liegen . Woran liegt das ? ... an das sogenannte und weitverbreitete Begriff

    " Wohlfühl " .

    Jeder der eine Strategie in den Händen hält muß diese auf sein eigenes Wohlfühl regelrecht umschreiben .

    Dieses geschieht stets schon im Vorfeld automatisch bzw. unbewußt , ist jedoch unzureichend . Das ist

    das Problem . Die Strategie funktioniert und ist true , noch mal vor Augen gesetst .

    Die Strategie muß also bewußt umgeschrieben werden . Hierbei müssen zwei Faktoren berüksichtigt werden .

    1. Verfügbare Handelszeit : morgens , mittags ,abends ,abwechselnd ,oder zwischendurch ,mal eben , kurz

    oder länger und überhaupt . Die Menschen stehen im Arbeitsleben oder haben sonstigen Tagesablauf .

    2. Jeder Mensch ist nicht immer in einer gleichbleibenden Verfassung . Er ist manchmal müde abgespannt

    unkonzentriert , anderntags wild voller Tatendrang und dann auch mal keine Lust . Habt ihr immer den

    gleichbleibenden Lust über den ganzen Tag ? ich nicht .

    3. Eigene Persönlichkeit : bin ich ein wilder Trader , ein ruhiger und ( über ) besonnener , oder eher ein

    pflegmatischer ?

    Eine Strategie ist immer neutral und Sachbezogen ! Sie muß dies von vornherein sein und jeder muß diese

    auf seine Person noch mal umschreiben . Der Trader muß insbesondere bewußt seine eigene Person einer Strategie

    gegenüberstellen .



    grüße
    Es geht hier nicht um einen Signaldienst, hätte Georg einen solchen im Sinn, so hätte er seine Strategie gar nicht erst offen gelegt. Um etwas zu "Durchdenken", muß es erst einmal verstanden werden, damit haben aber offensichtlich fast alle Leser, sogar Du selbst, in der jetzigen Form der Präsentation erhebliche Schwierigkeiten oder klinken sich an irgend einer Stelle wieder aus.

    Perfect Trader schrieb:

    deal2win hat ja mit seinem gut gemachten Entscheidungs-Graphen gezeigt, daß es auch ernsthafte und produktive User gibt.
    Ein großes Lob gebührt in der Tat deal2win, der uns zeigt, dass Georgs
    Ausführungen für einige User gut zu verstehen sind, anderen eben nur der
    Zugang dazu fehlt.

    Perfect Trader schrieb:

    daß es auch ernsthafte und produktive User gibt.
    Dir ist schon klar, dass Dir der Umkehrschluß selbst auf die Füße fällt? ;)

    Elemente von Georg's FDAX-Trading-Strategie in Python, eine Spielwiese bereit zu stellen......

    PT,
    Spielwiese hört sich prinzipiell nach Kindergarten und Spaß an;
    für die Benutzung in Deinem Post 329 gehe ich aber davon aus,
    dass damit nur Spaß gemeint sein kann im Sinne, dass die (leider nicht auf der Bildfläche[Spielwiese] erschienenen) Programmierer
    ihren Spaß haben könnten bei der Entwicklung des Programms.
    Und dass vor allem dabei nicht die Assoziation Kindergarten......

    Georgs avisiertes Aufgreifen Deiner Anregung betr. Live-Trading, und der dabei (hoffentlich)entstehende von MB/8 in die Diskussion gebrachte AHA-Effekt
    könnten aus Kritikern Fans machen - oder sie in ihrer Kritik bestätigen.
    Damit wäre dann sicher alles zur Zufriedenheit Aller geklärt.
    "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher
    Was hier fehlt ist eine Demonstration der Strategie. Würde sich jemand die Mühe machen und zeitnah alle Handelsentscheidungen incl. der Begründung über ein paar Wochen posten, so würde sie möglicherweise für weite Teile der Leserschaft nachvollziehbar und verständlich. Das AHA-Erlebnis käme bei gleichzeitiger Beobachtung der Charts.

    Wieviele Punkte man in der Nachbetrachtung mit diesem System hätte machen können ist nicht relevant, sondern was tatsächlich ertradet wird, zu einem Zeitpunkt, an dem die Zukunft noch nicht Geschichte ist.
    moin ich bins nochmal ,



    Davon abgesehen gibt es noch ein drittes Klientel das herumläuft . Diese muß alles , aufgrund der globalisierten

    Schnellebigkeit in der heutigen Zeit , in einem einzigen Dreisats gepackt haben . Mehr kriegen diese nicht auf die

    Reihe . Dies liegt ursprünglich daran daß ihre Mammas sie viel zu kurz gesäugt haben . Hierdurch ist der Hypo -

    thalamus im Mittelhirn geschrumpft .

    Pips , als erfahrener Psychologe , kann dies bestimmt noch näher erlätern .

    Georg , wie du siehst , hast du dir viel Arbeit aufgeheimst mit deiner Strategie .



    grüße



    .

    archie schrieb:

    Handelsregeln müssen einfach und griffig sein: Einstieg / Ausstieg dann, wenn..

    Dem kann geholfen werden. Dieses Bildchen habe ich mir Mitte 2010 erstellt weil ich die gleichen Probleme hatte. Habe es nicht mehr updated weil ich inzwischen die Regeln im Kopf habe.
    Zu den hier erwähnten ' neuen ' Regenl ist zu sagen, dass es keine neuen sind. In 2011 habe ich Donnerstags überwiegend long Einstiege an den Zonen gesucht und vor 14.30, also der Bekanntgabe der US Arbeitsmarktdaten auf shorts verzichtet. Diese Wahrscheinlichkeit war ein echter Marktvorteil !
    deal2win
    Bilder
    • Fdax Regeln.png

      78,63 kB, 1.145×859, 269 mal angesehen

    GeorgM schrieb:

    ...

    4. Das Regelwerk ist bedeutend einfacher als z.B die Strassenverkehrordnung.

    So ist es. Trade well; GeorgM





    moin ,



    Das stimmt , das Regelwerk ist einfach gestrikt , no problem . Allerdings wenn man keine Ahnung hat von

    der Börse hat und von vorneherein mit akribisch fanatischer Übereifer jegliche technische Analyse ablehnt ,

    so ist dies in der Folgerung auch nicht verwunderlich .

    Auf der anderen Seite verlangt Georg geradezu eine diktatorische blinde Ausführung seiner Regel . Mir

    fehlen die hintergründige Zusammenhänge zu deren Anfragen Georg keine Stellung nimmt . Nur ein

    Regelwerk umsetsen ist no go . Ich , und bestimmt auch viele andere Leser sind halt nicht gewohnt im

    Leben nur Aufgaben auszuführen , ich muß stets erst den Sinnzusammenhang wissen .

    " Trade what you see " ( J.Ross )



    grüße

    Perfect Trader schrieb:


    Außerdem gebe ich zu, daß ich wegen der Unverständlichkeit der diversen, sich teils zu immer neuen Kombinationen zusammenstellbaren immer neuen "Regeln", den Versuch des Verstehens schon lange aufgegeben habe...

    Genauso geht es mir auch!

    Das sogenannte Regelwerk ist viel zu unübersichtlich und zu unbestimmt. Wer noch während des Handels über diverse Bedingungen "nachdenken" muss, erleidet in den meisten Fällen Schiffbruch. Handelsregeln müssen einfach und griffig sein: Einstieg / Ausstieg dann, wenn...
    1.Auszug aus der FDAX-TRADING-STRATEGIE

    Trendfolge. Positionserhöhung in Abstimmung mit DJIA FUTURES

    Trendtage entfalten sich insbesondere nach Ausbruch an wichtigen Widerständen oder Unterstützungen
    in einem übergeordneten Zeitrahmen und aufgrund erhoffter oder plötzlicher Nachrichten bzw.
    Ereignisse in Begleitung von erhöhtem Handelsvolumen durch institutionelle Marktteilnehmer.
    Etwa 10% aller Eröffnungslücken werden Intraday nicht geschlossen und leiten vielfach einen Trendtag
    ein.

    An manifesten Trendtagen wird mit dem Trend gehandelt. Einstiege unterliegen jedoch einer strikten
    Qualifikation. Voraussetzung: Nikkei 225 ist Vorgabengeber (z.B. schließt DOW stark im Minus und
    Nikkei am Folgetag komfortabel im Plus) und DJIA Fut notieren um 8:00h über 40 Punkten.
    Im Laufe des Tages ergeben sich für FDAX und DJIA Fut drei Referenzzeiten für Einstieg bzw. Positionsaufstockung.
    1. Sofortiger Einstieg um 8:00h oder 30 Minuten nach Eröffnung wenn Schlusskurse der Vorkerzen
    nicht unter/über dem Eröffnungskurs notierten.
    2. Kurz vor XETRA-DAX Eröffnung um 9:00h.
    3. Kurz vor Eröffnung der US Börse um 15:30h.

    2. Präzisierungen sind keine Änderungen und werden von interessierten Lesern begrüßt.

    3. Es erfolgt nie ein Einstieg kurz vor Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten. Jahrelange Beobachtungen, die hier
    in der Vergangenheit wiederholt mitgeteilt wurden, ergaben, dass an Tagen an denen US Arbeitsdaten veröffentlicht werden
    nach Eröffnung um 8h dieser Kurs bis 14:30h steigt, wenn es auch nur 30-40 Punkte sind. Diese werden, wenn erreicht, mitgenommen.
    Natürlich kann der Kurs auch wieder bis 14:30h fallen und vor allen Dingen danach wie gestern.

    Es werden also Wahrscheinlichkeiten gehandelt. Mit einer Longposition von 3 DE30 Long und 2 DE30 FUT short ein Risiko négligeable.

    4. Das Regelwerk ist bedeutend einfacher als z.B die Strassenverkehrordnung.

    So ist es. Trade well; GeorgM
    Bilder
    • Trendtag .gif

      24,96 kB, 1.152×720, 181 mal angesehen
    Endloskontrakt

    Wir kommen der Sache näher.

    Eingefügt Chart der 4 letzten Handelstage. Pips hat richtig erkannt, dass, während der DAX langfristig nur um 0,8 Punkte gestiegen ist, der Gewinn
    insbesondere innerhalb der täglichen Handelsrange von 80-120 Punkten anfällt. Für den Erfolg sorgt eine einfach nachzuvollziehende Handelsanweisung.

    Nachstehend eine Präzisierung:

    2. Sofortiger Einstieg um 8h mit 2 Stück Long wenn nach den etablierten Kriterien ein Long Trendtag vorliegt.
    Wenn ein Trendtag vorliegt wurde zwangsläufig über Nacht bereits eine Longposition mit 1 Stück eingestoppt.
    Es sind dann 3 Stück Long im Markt.

    Weiterhin kann sofort nach Eröffnung um 8h eine Position mit 3 Stück Long eröffnet werden wenn um 14:30h USA Arbeitsdaten veröffentlicht werden.
    Es werden kleinere Gewinnmitnahmen bis 14:30h von 30 Punkten bevorzugt. Ein Stück Long kann über 14:30h hinaus im Markt bleiben und sollte je
    nach Kursentwicklung gemanagt werden.

    Trade well, GeorgM
    Bilder
    • 2-6.1.2012.gif

      81,1 kB, 1.440×900, 165 mal angesehen
    @ Georg ,

    moin , könntest du mal meine Fragen beantworten . Stelle noch mal rein :





    " finde nichts , könntest du ein Beitrag reinstellen .

    Allerdings hab ich den Eindruk du hast meine Frage nicht verstanden .

    Also , im Beitrag von Franz-Georg Wenner Seite 5 in Börse Online

    werden zum Veröffentlichungstag 12.8.11 zwei Vorhersagen angegeben .

    Diese sind mir nicht schlüssig . Es wird nicht dargelegt wie dies zustande

    kommt , es wird nur gesagt " daß " es eintreten wird . Eine Schlüssigkeit

    fehlt vollkommen .

    Es werden 2 unabhängige Vorhersagen aufgeführt :

    1. Der KBV von 1

    2. Der Daxkurs von 4980

    Wobei die Frage offen ist wie eine Verbindung der beiden bewerkstelligt

    worden ist .

    grüße

    PS : Frage , Georg M bist du das selber der Georg W "



    grüße
    Trade Management mit Endloskontrakt

    Es versteht sich, dass ich aufgrund meiner sportlichen und sozialen Aktivitäten nicht den ganzen Tag vor dem Bildschirm hocke und trade.
    Ist auch nicht nötig, wenn es sich um Longpositionen an den Aktionszonen unter dem Eröffnungskurs handelt.

    Was sagt das Regelwerk:

    4. Einstieg an den Aktionszonen Long wenn mit der Shortposition Intraday ein Gewinn erwirtschaftet wurde und kein Minus-Trendtag vorliegt, denn es gilt
    von einem Minus-Trendtag mit der Dauershortposition voll zu partizipieren. Die Position kann auf 2 Stück wie folgt erhöht werden: Einstieg an der 2.Aktionszone Long und auf 3 Stück nach einem Reversal bei einer Short- Rangeerweiterung.

    Wenn ich also wie heute ab 15h eine kleine Runde spiele, nur 200M zum Abschlag, dann setze ich einfach eine Limit Kauforder an der ersten und zweiten
    Aktionszone und lasse den Herrn Markt entscheiden.

    Heute ergab es sich, dass der Kurs unter die Eröffnung fiel und eine Longposition mit 1 Stück an der 1. Zone eröffnet wurde. Der Kurs fiel weiter und es wurde an
    der 2. Aktionszone eine weitere Longposition,1 Stück , eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt war die erste Longposition mit 40 Punkten im Verlust.

    Für den Einstieg an der 2. Aktionzone Long wurde ein Intraday- Gewinn von 40 Punkten erwirtschaftet und für den Einstieg an der 1. Aktionszone ein Ausgleich erzielt .

    Insgesamt ist somit in 4 Handelstagen für Intraday Trading ein Ertrag von insgesamt 490 Punkten erzielt worden und der Einstiegskurs für die Dauershorts
    von 6060 Punkten wird mit Close um 20 Punkten unterhandelt. Natürlich ist das nicht immer so glücklich wenn der Kurs starkt steigt aber., ich wiederhole , langfristig können bei Einhaltung des Regelwerks nur Gewinne anfallen.

    PT: Komme auf deinen Vorschlag zurück.

    Trade well, GeorM
    Bilder
    • 6.1.2012 2.gif

      71,91 kB, 1.440×900, 164 mal angesehen