FDAX-Trading-Strategie

    @ Georg

    So habe ich mir das gewünscht. Das muß ja nicht täglich sein, Du hast auch noch anderes zu tun, wenn Du aber selbst Deine Strategie tradest und Deine Überlegungen und Entscheidungen zeitnah einstellst, so werden die Leser auch irgendwann durchblicken und können den Wert des Ganzen verstehen. :thumbup:

    Wer das als kostenlosen Signaldienst versteht und nachhandelt ohne es wirklich verstanden zu haben, dem ist eben nicht mehr zu helfen. Jeder ernstzunehmende Trader sollte sich um eine vernünftige Angel bemühen, der Fisch kommt dann von ganz alleine. ;)
    Fortschreibung Handelstag

    1 DE30 mit 40 Punkte Gewinn glatt gestellt. Wiedereinstieg mit 1 DE 30 zum Kurs 6020 siehe Chart.

    Für den Tag können kaum noch Verluste anfallen. Stop Losses benötigt diese Strategie nicht, sind selbst die größten Verlustbringer!

    Trade well, GeorgM
    Bilder
    • 2B 9.1.2012.gif

      67,45 kB, 1.440×900, 249 mal angesehen
    Handelstag 9 Januar 2012

    Resting Stop Buy Order storniert. Einstieg Long nach Doppelgap mit 1 Stück DE30 Cash. Gewinnziel angestrebt 4o Punkte am Close XETRA-DAX oder CLOSE FDAX Vortag . Wiedereinstieg Long wenn Kurs fällt.

    Guter Anfang.

    GeorgM
    Bilder
    • 9.1.2012.gif

      69,86 kB, 1.440×900, 232 mal angesehen
    -Endloskontrakte im Rhythmus der Konjunkturzyklen

    Nachdem in der ersten Handelswoche mit Intraday-Handel ein dokumentiertes Ergebnis von 490 Punkten erzielt und der Einstiegskurs der Dauershortposition sogar mit Close am Freitag unterhandelt wurde beginnt eine neue Handelswoche.

    Ausgangssituation: 2 Short DE30 FUT im Portefeuille und Resting Stop Buy Order für 1 Stück Long DE30 zum Kurs 6062.

    Weitere Vorgehensweise nach Eröffnungskurs morgen um 8h gemäß dem einfachen Regelwerk für diesen Ansatz.

    Buenas noches, Georg
    Bilder
    • 2-6.1.2012.gif

      81,2 kB, 1.440×900, 223 mal angesehen
    • 9.1.2012.gif

      61,53 kB, 1.440×900, 217 mal angesehen
    Hallo Georg and Interessierte.
    Zu 1) Selbstverständlich weis ich nicht ob Du long gegangen bist, habe mich ja nur auf das Bild aus 331 bezogen wo die 30 - 40 Punkte Strecke von open nach Norden eingezeichnet ist. Für mich hätte nur ein Gap nach unten und in Erwartung der Arbeitsmarktdaten einen long trade einzugehen. Da dies nicht geschah war die ' Arbeitsmarktstrategie' für mich an diesem Tag nicht relevant.
    Zu 2) Da hast Du natürlich recht. Die Ausstiegsregel mit den 100 Punkten bezieht sich nur auf die Strategie # 4 im offiziellen Regelwerk.

    Um die Strategien auseinander zu halten, und auch das Brokerrisiko zu verteilen handele ich die Fdax Strategie standard bei Active Trades.
    Die Dauershort Variante # 5 bei RBS Marketindex
    Die Einstopp Strategie # 4 bei IGMarkets.

    Zu letzteren ist zu sagen, daß ich diese z.Zt. nicht handele. Bin damit am 4. Dez wegen Disziplinlosigkeit gescheitert. Musste kurzfristig ins Krankenhaus, saß mehrere Stunden in der Notaufnahme und hatte mehrere Positionen offen ohne eingreifen zu können. Dummheit muss bestraft und bezahlt werden. Sicherlich werde ich # 4 noch mal aufgreifen, denn das Ziel sollte eine Zusammenführung aller 5 Strategien zu einer werden.

    Das einstellen eines Negativbeispiels kann ich gar nicht zeigen, denn bei ActivTrades wird ja mit Verfallstagen gearbeitet. Im 15min Chart komme ich mit dem aktuellen Mrz Kontrakt nicht weit genug zurück. Der Dez Kontrakt ist nicht mehr aufrufbar. Ich verspreche aber, wenn es in den nächsten Tagen zu einem Verlusttag kommt diesen hier zu dokumentieren.
    deal2win
    Hallo Horst

    Aussagen in deinen letzten Beiträgen könnten zur Konfusion führen:

    1. Im Bild erwähnst Du: Georg ist hier wegen Arbeitsmarktdaten US vorzeitig Long gegangen.
    Vorzeitig bedeutet: verfrüht, vorweg, zu früh, früher als erwartet,

    Dem ist natürlich nicht so. Im Beitrag 334 heißt es:

    Es erfolgt nie ein Einstieg kurz vor Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten. Jahrelange Beobachtungen, die hier in der Vergangenheit wiederholt mitgeteilt wurden, ergaben, dass an Tagen an denen US Arbeitsdaten veröffentlicht werden nach Eröffnung um 8h dieser Kurs bis 14:30h steigt, wenn es auch nur 30-40 Punkte sind. Diese werden, wenn erreicht, mitgenommen. Natürlich kann der Kurs auch wieder bis 14:30h fallen und vor allen Dingen danach wie gestern.

    2. Nach Georg heißt es entweder im Verlust um 22 Uhr glattstellen, oder wenn die Gesamtposition - 100 erreicht. Z.B. 1 short mit 30 im plus + ein long mit 130 im minus.

    Diese Aussage gilt nur wenn man ausschließlich den Ansatz : Wahrscheinlichkeiten der FDAX Kursentwicklung handelt. Siehe PDF Beitrag 348.

    LG Georg

    pips schrieb:

    edit: Da dieses 2-Tage-Beispiel nicht weniger als ideal aussieht, wäre vielleicht ein Gegenbeispiel interessant,
    wie gehst Du aus dem Markt, wenn der Kurs an keiner der AZs dreht und Deine Positionen nicht "aus dem Quark" kommen?


    Nach Georg heißt es entweder im Verlust um 22 Uhr glattstellen, oder wenn die Gesamtposition - 100 erreicht. Z.B. 1 short mit 30 im plus + ein long mit 130 im minus.
    Ich handele dies allerdings anders. Ist es nur ein Seitwärtsgeschiebe dann lasse ich ich die Positionen über 3 Tage drin. Erst bei einem klaren Trendwechsel im 60min Chart in Verbindung mit SMA 20 wird der Notstopp gezogen. Ganz anders ist es natürlich wenn ein Trendtag ersichtlich ist, dann wird mitgegangen und die Positionen glatt gestellt. Dies war aber am 5. + 6 .12. nicht der Fall.
    Gerne stelle ich auch ein negatives Beispiel ein, das müßte ich aber erst mal auf der Festplatte suchen. Hatte lange kein negatives Erlebnis. Vielleicht heute Abend oder morgen. Werde sicher was finden.
    deal2win

    Dokumentation

    deal2win,
    herzichen Dank für diesen Beitrag,
    der für mich nichts zu wünschen übrig lässt.

    edit: Da dieses 2-Tage-Beispiel nicht weniger als ideal aussieht, wäre vielleicht ein Gegenbeispiel interessant,
    wie gehst Du aus dem Markt, wenn der Kurs an keiner der AZs dreht und Deine Positionen nicht "aus dem Quark" kommen?
    "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher
    Ich stelle mal meine Trades vom 5 + 6.1. ein. Interessierte können ja mal meine Trades mit denen aus posting 331 von Georg vergleichen. Habe jeden Trade begründet. Einige sind exact nach Georg, dagegen habe ich Freitag vormittag auf die Longs verzichtet. Ich habe es mir auch abgewöhnt abends genau 100%ig Georgs Bilder zu treffen. Freue mich aber wenn 50 % zutreffen. Denn ich muss mich ja live entscheiden. Aber das kennt Ihr ja.
    deal2win
    Bilder
    • 5+ 6 jan.png

      75,85 kB, 1.435×791, 264 mal angesehen
    @kiss me

    Die Postings neuer User müssen erst freigeschalten werden von einem Admin. Erst wenn wir überzeugt sind, es handelt sich um einen konstruktiven User ohne Doppel-ID, wird dieses Feature deaktiviert. Und bitte: poste ohne Zeilenumbruch, das ist nicht wirklich angenehm zu lesen sonst.
    Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
    Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
    If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

    1. Die Fdax Strategie mit den bekannten Zonen in Richtung mean - bis 14.30 Uhr
    2. Fdax Strategie nach 14.30 Uhr nach Rangeerweiterung mit Umkehr ( 5min Heikin Ashi)
    3. Fdax Strategie 1 + 2 mit Absicherung über den DF (KonDiv Strategie)
    4. Intraday Kursverteilung mit Einstoppung über Nacht
    5. Dauershort Strategie in Verbindung mit Strategie # 1



    Deal2win hat die einzelnen Elemente der FDAX-TRADING-STRATEGIE aufgezählt . 4. kam , wie aus meinem letzten Beitrag zu ersehen ist, später hinzu. Das dies plötzlich was neues übersichtlicheres sein soll, deutet darauf hin, dass archie sich nie mit dem Text der Strategie geschweige denn mit der Funktionalität befasst hat. Shame on you :love:




    deal2win schrieb:


    Georgs Strategie unterscheidet sich in verschiedene Einzelstrategien, das muss man erst mal auseinander halten:
    1. Die Fdax Strategie mit den bekannten Zonen in Richtung mean - bis 14.30 Uhr
    2. Fdax Strategie nach 14.30 Uhr nach Rangeerweiterung mit Umkehr ( 5min Heikin Ashi)
    3. Fdax Strategie 1 + 2 mit Absicherung über den DF (KonDiv Strategie)
    4. Intraday Kursverteilung mit Einstoppung über Nacht
    5. Dauershort Strategie in Verbindung mit Strategie # 1

    Ich habe schon mehrfach Trades mit Kontoauszug veröffentlicht und gezeigt, dass es funktionieren kann. Mein Weg ist eine Kombination aus # 3 + # 5.

    @ deal2win

    Danke für Deine Mühe. Endlich mal was Übersichtliches und Konkretes abseits aller Jubeltrompeterei von Georg und bloßer Wiederholungen des sogenannten Regelwerks.

    Wenn Du 2011 damit erfolgreich warst, kannst Du wahrscheinlich auch mit Aussagen über Trefferquoten und Profitfaktoren aufwarten. Mich würden diesbezüglich interessieren die Strategien #1 und #3.

    deal2win schrieb:

    Worüber reden wir eigentlich bei Georgs Fdax Strategei ? Warum kommt immer wieder der Eindruck auf, dass Regeln geändert werden ? Ein historischer Rückblick und Versuch die Entwicklung dieser Strategie oder besser Strategien auseinander zu halten.
    Georg begann als Bollinger 2007 diese Strategie vorzustellen. Heute muss ich sagen zu entwickeln, denn sie war nicht ausgereift. Bei Trendtagen gab es massive Verluste. Auch bei mir. Kritiken in verschiedenen Foren. Erst Ende 2009 habe ich wieder erste Gehversuche aufgenommen. Als Erfolg verbuchte ich 2010 mit dieser Strategie einen leichten positiven Jahresabschluss gehabt zu haben. 2011 war sehr erfolgreich, wobei im Fernsehen von einem schwierigen Jahr für Investoren und Tradern geredet wurde.

    Georgs Strategie unterscheidet sich in verschiedene Einzelstrategien, das muss man erst mal auseinander halten:
    1. Die Fdax Strategie mit den bekannten Zonen in Richtung mean - bis 14.30 Uhr
    2. Fdax Strategie nach 14.30 Uhr nach Rangeerweiterung mit Umkehr ( 5min Heikin Ashi)
    3. Fdax Strategie 1 + 2 mit Absicherung über den DF (KonDiv Strategie)
    4. Intraday Kursverteilung mit Einstoppung über Nacht
    5. Dauershort Strategie in Verbindung mit Strategie # 1

    Über welche Strategie wird denn nun hier diskutiert ? Selbst Georg hat diese 5 Strategien ertst seit kurzem zu einer Gesamtstrategie zusammengefasst.
    Strategie # 4 wurde zunächst nur protokolliert und statistisch ausgewertet. Erst seit wenigen Monaten haben sich einige wenige User aus einem internen Circle daran probiert.
    Strategie #5 wurde erstmals in Januar 2010 bei Dax 7000 vorgestellt und einen Monat öffentlich protokolliert. Diese wurde nun bei Stand Dax 6000 überarbeitet.

    Wer sich also nur zeitweise mit Georg beschäftigt muss zwangsweise den Überblick verlieren. Daher dann auch die massive Kritik. Man sollte sich erst mal für eine Variante entscheiden. Für
    Feierabendtrader kommt z.B. nur Strategie # 2 in Frage. Strategie # 5 benötigt ein grösseres Konto.
    Ich habe schon mehrfach Trades mit Kontoauszug veröffentlicht und gezeigt, dass es funktionieren kann. Mein Weg ist eine Kombination aus # 3 + # 5. Einen Bezahldienst von Rocco Gräfe der im 1 Std Chart tradet ziehe ich in meine Entscheideungen mit ein. Seine Trade Empfehlungen für Kuzfristtrading (nicht offizielle Trades dieses Dienstes) treffen überraschender Weise mit Georgs Zonen überein !.
    Hoffe für ruhiges Fahrwasser beigetragen zu haben.
    deal2win



    hi ,



    das ist genau das was ich gerade in meinen beiden Beiträgen die verschwunden sind und wohl irgendwann nächste

    Woche vielleicht und nur vielleicht wieder auftauchen , dargelegt habe .

    Du hast die Strategie auf dein persönliches " Wohlfühl " umgeschrieben . Deutlich wird dies durch deine Aufteilung

    in 5 Einzelstrategien . Ich für meine Person sehe dies gänzlich nicht so . Ich trade (demnächst) alle , sehe kein

    problem dabei .

    Die Strategie beginnt für mich in der Nacht an . Hier ist der aller Anfang , ist doch toll . Dann kommt der Morgen

    mit open , hier muß ich ein paar Regeln die ich auf den Skreen links geklebt habe beachten . Die AKZ´s etc. habe

    ich schon am Abend vorher eigezeichnet und muß das eine oder andere nur noch zurechtrücken . Brauche kein

    Automat dafür , vielzuviel Gedöns . Als nächstes wiederstrebt es mir die Übernachtorder bei touch des esten Akz´s

    glattzustellen ich switsche diese oder lasse sie weiter laufen , und so weiter und so fort .

    Wie man hier sieht habe ich die Strategie anders umgeschrieben , ein Verlauf wie an einer Südseeperlenkette

    angereiht .

    Deine Nr.5 Strategie setse ich auch um . Dafür brauche ich doch keine große Summe . Es gibt Minniorders ebenfalls

    benutse ich die Gesamtstrategie um ein paar Orders hineinzubuxieren . Dies bedeutet ich trade short und long und

    eine nur short da wir jetst in shortmodus sind . Den short auch nur solange bis diese nicht mehr ausgestoppt werden

    kann . Den Gewinn in der ersten Phase , also bis ein paar Orders im Reinen sind , tue ich strikt in die Kriegskasse .

    Ualla , klappe zu Affe tot . :)

    Danach trade ich weiter intraday und hab meine Ruh .

    Wie man hier also deutlich sieht unterschiedliche Umschreibung ein und derselben Strategie .



    grüße

    FDAX-Trading-Strategie

    Vielen Dank, Horst, eine große Hilfe. Interessant, dass wir ohne Absprache die gleichen Gedanken hatten. Hier mein Input:

    Kontinuität

    Eine einfache Wahrheit: Ein Handelsansatz ohne positiven Erwartungswert wird nie und Part-Time-Trader höchst selten erfolgreich sein.

    Einleitung zur FDAX-TRADING-STRATEGIE

    Die in Folge vorgestellte FDAX-Trading-Strategie ist das Ergebnis zehnjähriger Tätigkeit als Tageshändler. In dieser sehr volatilen Betrachtungszeit wurde ein einfacher Handelsansatz kontinuierlich zu einem kompletten und robusten Handels- und Businessplan ausgebaut.

    Diese integrale Strategie verlangt Präsenz als Day Trader.

    Sie basiert im Wesentlichen auf Mean Reversion also Einstieg an den Aktionszonen in Richtung Mean.

    Die ersten Aktionszonen Long oder Short sind in der Regel 40 Punkte vom Close Vortag oder Eröffnungskurs entfernt. Welch eine Verschwendung nicht davon zu proftieren.

    Habe daher den Handelsansatz " Wahrscheinlichkeiten der FDAX-Intraday-Kursentwicklung" entwickelt. Die handelbare Kursbewegung findet in erster Linie über Nacht und in Folge zwischen den ersten Aktionszonen statt. Dieser Ansatz wurde in diesem Forum ausführlich dargestellt.

    Obwohl der Ansatz höchst profitabel ist, stellte ich fest, dass einige notwendigen diskretionären Handlungen einige Freunde überforderte.

    Die Schwierigkeiten die die Trader herausfordert sind: Kein Trading Plan, falscher Einsatz von Stop Losses und plötzliche Richtungsänderung der Kursbewegungen und vor allen Dingen zu schnelle Gewinnmitnahmen.

    Als Schlußbetrachtung der FDAX-TRADING-STRATEGIE werden Endloskontrakte im Rhythmus der Konjunkturzyklen vorgestellt die eigentlich als Ergänzung gedacht waren.

    Um die genannten Schwierigkeiten der Trader auszumerzen wurde die jetzige Fassung mit einem einfachen Regelwerk kreiert. Vorteil: hoher positiver Erwartungswert, keine Notwendigkeit für Stop Losses, keine Angst vor plötzliche Richtungsänderung der Kursbewegung und sehr geringer Zeitaufand weil nach morgendlicher Einteilung des Handelsgerüst auch Limit-Order gesetzt werden können die das diskretionäre Element reduziert.

    Die FDAX-TRADINGF-STRATEGIE und die vorerklärten Ansätze bilden also eine Einheit können aber separat gehandelt werden. Wer dieser Entwicklung nicht gefolgt ist hat natürlich Interpretationsschwierigkeiten die aber zwischen Trader nicht in dumpfe Kritik ausarten sollte.

    GeorgM working for you !

    Anex: vorerwähnte Handelsanzätze für Wahrscheinlichkeiten und Endloskontrakt
    Dateien