Peganuss tradet Formationen nach Dathe
-
-
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „euroundusd“ ()
-
Gestern (und auch schon am Montag) war kaum Vola im Markt. Ich hab gar nicht (im kurzfristigen Chart) gehandelt.
Beim gestrigen d-SHORT waren die Schlusskurse der Korrekturkerzen auch deutlich über der "blauen Linie".
Aktuell halte ich eine LONG-Position im langfristigen Zeitfenster (Daily/Weekly).
Beste Grüße
Peganuss -
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „euroundusd“ ()
-
Auch heute wieder ein Blick auf den langfristigen Chart.
Im Wochenchart hat der DAX nach seinem Ausbruch aus dem doppelten Insidebar die Oberkante des Keils getestet.
Im Tageschart sieht man sehr schön, dass der Kurs aktuell an einem spannenden Level steht. 20er, 50er und 200er GD liegen relativ eng zusammen und genau auf diesem Niveau liegt die Oberkante des Keils aus dem Wochenchart.
Die kommende Woche wird zeigen, ob von diesem Widerstandslevel aus eine Trendfortsetzung erfolgt oder ob die Kurse dach Unterschreiten der 10.000er Marke weiter fallen.
Beste Grüße
Peganuss -
-
euroundusd schrieb:
Eine Frage zum 20er GD:
Wann benutzt du diesen als Ziel?!
In jeder Situation?
Denn ich habe leider viel zu oft negative Erfahrung mit diesem gemacht... Ab und zu hält er aber meistens wird er gnadenlos gebrochen oder zu weit überschossen...
Ist der 50er GD deiner Ansicht nach eine (deutlich) zuverlässigere Stütze? (laut meiner bisherigen Erfahrung eindeutig ja)
Viele Grüße
Dathe sagt, dass im M5 bei Ausbrüchen duch Punkt d in etwa 20 Punkte Gewinn zu erwarten sind. Davon ausgehend habe ich meinen persönlichen Zielbereich zwischen 10 und 20 Punkten festgelegt. Liegt dazwischen ein markanter Widerstand oder eine markante Stütze wie 20er oder 50er GD, aber auch langfristige Hochs/Tiefs, BB`s in höheren Zeitfenstern etc. wird dort der größte Teil der Position glatt gestellt. Meist nehme ich schon nach dem ersten kräftigen Schub eine Teilposition raus.
Insgesamt lässt sich das sicher noch optimieren. Mir schwebt ein Modell vor in etwa so: Die Gesamtposition vierteln. Erstes Viertel nach dem erste Schub, die Hälfte am Ziel (20er, 50er GD, etc.) und das letzte Viertel mit Trailingstopp laufen lassen.
Beste Grüße
Peganuss -
Eine Frage zum 20er GD:
Wann benutzt du diesen als Ziel?!
In jeder Situation?
Denn ich habe leider viel zu oft negative Erfahrung mit diesem gemacht... Ab und zu hält er aber meistens wird er gnadenlos gebrochen oder zu weit überschossen...
Ist der 50er GD deiner Ansicht nach eine (deutlich) zuverlässigere Stütze? (laut meiner bisherigen Erfahrung eindeutig ja)
Viele Grüße
-
-
-
Am Wochenende lohnt sich auch mal ein Blick auf den DAX Wochenchart. Wir sehen einen breiten Abwärtstrendkanal. Aktuell liegen die Kurse oberhalb des mittleren BB (20er GD). Zwei Punkte d sind lokalsiert. Die letzten beiden Wochen bildeten einen doppelten Insidbar. Es liegt somit eine spannende Konstelation vor. Irgendwann kommt der Ausbruch aus den Insidebars.
Beste Grüße
Peganuss -
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „euroundusd“ ()
-
euroundusd schrieb:
Warum postest du keine Trades mehr von dir?
Ich bin nicht jeden Tag im Markt. Am Freitag hatten wir zu Hause Kindergeburtstag, da ist Traden ein Ding der Unmöglichkeit.
Am kommenden (langen) Fronleichnamswochenende (Freitag = Brückentag) bin ich mit meiner Familie wieder im Kurzurlaub.
Und manchmal ist es auch so, dass der Markt einfach keine vernünftige Tradinggelegernheit bietet.
Beste Grüße
Peganuss -
-
-
euroundusd schrieb:
Warum hast du keine Position gedreht?
Hätte ich eigentlich machen müssen, schon allein wegen des Punktes d.
Aber manchmal dominieren die Emotionen die Logik.
Beste Grüße
Peganuss -
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher