FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Bitte notieren

      Am Nachmittag Setup 4

      Handel in Richtung Mittelkurs. Short und Long

      Der Handel findet am Tageshoch oder Tagestief statt. Maßgebend ist ein abgeschlossener 15M Kerzenkörper und nicht der Docht/Schatten.

      Der Einstieg erfolgt gemäß 13. Handelstechnik/Orderausführungen

      Voraussetzung für den Handel sind folgende Intraday Handelspannen:

      Ab 100 Punkte für VDAX Notierung bis 20
      Ab 125 Punkte für VDAX Notierung zwischen 20 und 30
      Notiert der VDAX-NEW über 30 dann kein Handel
      Eine Strategie muss nach neuen Erkenntnissen angepasst werden.
      Dazu gehört Doppel Gap.


      Doppel Gap Ein solches liegt vor, wenn der FDAX zum Beispiel um 22:00h um 10-20 Punkte über oder unter dem Schlusskurs/Auktion des Xetra-DAX notiert und am Folgetag mit einem weiteren Gap in gleicher Richtung eröffnet (um beispielweise zusätzliche 60 Punkte). Insgesamt muss die Lücke mindestens 70 Punkte betragen um als Doppel-Gap zu gelten. Trade Management Bei Doppel Gaps unterscheiden wir in Up Gaps und Down Gaps und zwar je nachdem ob der Eröffnungskurs über/unter dem Schlusskurs DAX 17:30h Vortag notiert.
      Doppel Gaps können sowohl schließen und auch die initiale Trendrichtung fortsetzen.
      Ist der Schlusskurs vom Vortag um 22 in der Nähe des Tageshochs oder Tagestiefs und über Nacht wird in die gleiche Richtung gehandelt, dann ist eine Fortsetzung wahrscheinlich.
      Der Handel Es wird daher wie folgt gehandelt:
      Schließung der Gap oder
      Fortsetzung des Trends
      Der Handel beginnt erst ab 9:00h (Eröffnung XETRA DAX.) Der Einstieg muss charttechnisch korrekt sein und durch eine 15M Candlestick-Kerze bestätigt werden.
      Bei Unsicherheit kein Handel am Vormittag, Nach Eröffnung einer Position ist dies dann die erste Zone. Teilgewinne ab 30 Punkte mitnehmen. Bei einem Rücklauf kann die Position wieder aufgefüllt werden (Refill). Verdopplung der Position, sofern die zweite Zone erreicht wird. Für beide Gap Ansätze liegt der Stopp Loss auch 35 Punkte unter/über der zweiten Zone Notiert der VDAX über 30 wird eine Doppel Gap nicht gehandelt, jedoch erfolgt dann der Zonenhandel mit Einteilung als Referenz der Eröffnungskurs um 8:00h.

      Dazu zwei neu angepasste Handelstage der vergangenen Woche.
      Bilder
      • 12.9.22.png

        54,94 kB, 1.011×880, 169 mal angesehen
      • 16.9.22.png

        59,57 kB, 1.423×852, 166 mal angesehen
      Ich wollte auch nur unabhängig vom Chart, ob Mini-DAX oder CFD-Chart und generell gefragt haben, als ich das jetzt nochmal gesehen habe, wenn der EK und SK so nah beieinander sind und darüber der XETRA im Abstand von 100 P, ob man dasnoch als ein Doppel Gap ansieht und handeln kann? Gerade, wenn wie gestern der XETRA weit oben...

      Danke Michael

      Die Gefahr ist immer, dass es eine Fortsetzung der initialen Richtung gibt. Grundsätzlich kann das jeder nach Einschätzung machen. Für das Regelwerk wäre das eine Überlastung.
      Hallo Georg,

      ProRealTime als Referenz für die Dokumentation finde ich sehr gut und Unterschiede gibt es meines Erachtens nur ab und zu. Die Charts von ProRealTime sind zudem sehr hilfreich und informativ.
      Ich wollte auch nur unabhängig vom Chart, ob Mini-DAX oder CFD-Chart und generell gefragt haben, als ich das jetzt nochmal gesehen habe, wenn der EK und SK so nah beieinander sind und darüber der XETRA im Abstand von 100 P, ob man das
      noch als ein Doppel Gap ansieht und handeln kann? Gerade, wenn wie gestern der XETRA weit oben...

      Ich selbst hab mir mal so eine Mindest-Größe von 5P für Abstand EK-SK (Wide Gap) definiert für Doppel Gaps, wenn man das noch optisch erkennen kann und nenne das aber dann aber "DG Mini" :rolleyes:, wenn das Wide Gap "darin" viel kleiner ist als sonst.
      Normalerweise wird ein "normal" großes Doppel Gap vom EK zum SK (mit größeren Wide Gap) gehandelt, aber wenn das Wide Gap super klein ist im Doppel Gap und das Ziel zu schnell "erreicht" würde, einfach dann das Ziel auf den XETRA-Kurs zu legen?
      Aber nur Überlegungen, was handelstechnisch Sinn macht :rolleyes:
      Michael

      Dein Beitrag von gestern,

      "PS: Ich wollte noch schreiben, heute war das Wide Gap "nur" 17 Punkte bei mir, aber mit dem XETRA zusammen 97 P.Ich weiß gar nicht, was die unterste Grenze ist für ein Doppel Gap, wenn man z.B. ein Wide Gap da drin hat, das nur sehr klein ist, als Beispiel nur 5 P groß ist und das XETRA z.B. 100 P entfernt ist..."

      gibt Anlass zur Klärung.

      Gemäß dem ProRealTime Kurs gab es zwischen dem Schlusskurs vom Vortag um 22:00h und dem Eröffnungskurs am Folgetag ( also gestern) einen Unterschied von 0,6 Punkten.
      ( wir müssen den Kurs von ProRealTime als Referenz nehmen und damit für die Dokumentation respektieren.)


      Wide Gap

      Wide Gaps sind Notierungslücken zwischen dem Schlusskurs vom Vortag um 22:00h und dem Eröffnungskurs am Folgetag um 8:00h. Um als Wide Gap zu gelten muss die Differenz zwischen beiden Kursen +/- 40 Punkten ausmachen. Notiert jedoch der VDAX-NEW über 20 dann wird der Handel der Wide Gap erst nach einer Mindestlücke von 70 Punkten in Erwägung gezogen Gehandelt wird diese ab dem Vortagesschlusskurs, dann erste Aktionszone, mit dem Gewinnziel Eröffnungskurs um 8h. Es ist ein Revers Gap Close Handelsansatz. Die Eröffnung einer Position erfolgt gemäß dem Prinzip des Zonenhandels mit Alarm. Wurde die Position eröffnet, dann ist dies die erste Zone.

      Bitte notieren.

      Demnach war mein Chart gestern morgen als Eröffnung korrekt. Stelle ihn noch einmal ein.
      Bilder
      • 14.9.22 open.png

        49,34 kB, 1.598×911, 145 mal angesehen
      Guten Morgen Georg,

      ich hoffe, ich sehe das richtig, das Wide Gap wird ja vom EK zum SK definiert, aber im Chart ist der EK und SK sehr nah beieinander (nur 1-2P?), also das ist kein gültiges Wide Gap von min. 70 P bei VDAX über 20 nach Regelwerk. (Seite 32)
      Es ist nur ein Frage, weil oftmals kommen bestimmte Situationen so wie gestern vor, wenn der EK und SK fast gleich sind, also kaum ein Wide Gap, aber der XETRA-Close liegt 100 P entfernt (als Beispiel) und alle Level sind in der richtigen Reihenfolge "EK-SK-X", ist das trotzdem noch ein gültiges Doppel Gap?

      Alternativ, ich hatte auch mal von dir notiert, das der XETRA oft als Widerstand/Unterstützung fungiert und der Kurs eben am XETRA abprallt, weil z.B. ein Doppel Gap vorhanden und der Kurs aber "zügig" bis zum XETRA-Level verlaufen ist.
      Ansich auch so wie gestern, das das dann eine Art "DG X-EK-Umkehr" ist (so nenne ich das bei mir intern :rolleyes:). Das heisst, der XETRA liegt ca. 100 Punkte vom EK entfernt (VDAX auch relativ hoch mit 27) und der Kurs läuft dahin und erfüllt das Doppel Gap und kehrt aber zum EK zurück.

      Bei mir z.B. war gestern das Wide Gap auch nur 17 P und das Doppel Gap 114 P.

      LG
      Michael
      Guten Abend,


      GeorgM schrieb:

      Florian

      Reingeschafft wo ?


      Meinen Zonen bei Oanda waren heute morgen waren Short: 13135.2 und 13190.2 mit Stop bei 13225.2
      Die Kerze um 09:00 stieg nur bis 13194.1 (also knapp vorbei und damit war ich nicht dabei)
      Gegen 10.30 allerdings im zweiten Anstieg hat es geklappt und ich war mit dabei.

      mkoeln172 schrieb:

      mit der Konsolidierung auf Zeit rechne ich gern in Anzahl der 15M-Kerzen, 4 Stk. sind ja 60 Min und 6 Stk. sind 90 Min und ich finde, man kann das visuell besser ablesen und abzählen im Chart und wenn man merkt, das der Kurs
      nach dem Einstieg innerhalb von 6 Kerzen nicht so richtig anläuft (so ab der 4. Kerze), dann ggf. den SK-Stopp anwenden und man kommt oftmals noch auf Einstand aus den Trade.


      Das praktiziere ich auch meistens so und klappt nach meinen Beobachtungen.
      Bilder
      • dax1409.png

        69,44 kB, 1.656×684, 148 mal angesehen