FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Handelstag 08.09.2025 – Handel am Morgen
      Ein außerordentlich erfolgreicher und dennoch gelassener Trading-Tag.

      Eröffnung:
      Zwischen 8:00 und 9:00 Uhr wurde der Eröffnungskurs nicht unterschritten. Regelbasiert hätte daher ein Short-Einstieg an der ersten Zone erfolgen müssen, sofern der Kurs von oben auf die Aktionslinie trifft und eine 15M-Kerze darunter schließt. Dies war jedoch nicht der Fall.

      Aufstieg zur zweiten Zone:
      Stattdessen stieg der Kurs weiter bis über die zweite Aktionszone. Dort bildete sich eine 15M-Umkehrkerze, woraufhin eine Short-Position mit doppelter Positionsgröße eröffnet wurde.

      Korrekturbewegung:
      Diese Short-Position korrigierte den Kurs bis unter die erste Zone und lief direkt in den Gewinn. An dieser Stelle wurde eine weitere Short-Position eröffnet.

      Glattstellung:
      Auch diese zweite Position wurde regelkonform mit Gewinn glattgestellt. (siehe Chart-Dokumentation)

      Fazit:
      Der Tag verlief regelbasiert, strukturiert und brachte durch die konsequente Anwendung der Zonenstrategie deutliche Gewinne, ohne hektisches Eingreifen zu erfordern.
      Bilder
      • 8.9.25 2.png

        37,22 kB, 993×874, 84 mal angesehen
      Danke breunig 24

      Dafür ist der Bericht, der von der VTAD veröffentlicht wird, nicht gedacht.
      Dort geht es in erster Linie um die Strategie.

      Altersbedingt trade ich auch nicht ständig, denn ich widme mich noch anderen Aktivitäten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GeorgM“ ()

      Eine vortreffliche Equitykurve – Gratualtion Georg!
      In diesem Zusammenhang sein mir die Frage erlaubt warum Du in deinem wöchentlichen VTAD-Report immer die möglichen Punkte, und nicht Deine eigen Ergebnisse veröffentlichst?
      Du musst Dich mit deinen Leistungen nun wirklich nicht verstecken...

      Beste Grüße
      Gregor
      "Während der 2025 bei rund 30 Punkten pro Tag lag."

      Das ist nur eine Momemtaufnahme als der DAX beim Jahreshoch notierte.

      Das kann sich schnell ändern.

      Aktien nein!

      Es sind dir großen Korrekturen die den DAX langsam wachsen lassen.
      Bilder
      • DAX Entwiclung 2000. 2025 korrekt.png

        38,79 kB, 1.035×713, 61 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GeorgM“ ()

      Der Zweck des Day Tradings für Anfänger

      Bevor ein angehender Trader auch nur einen einzigen Trade platziert, sollte er sich eine einfache, aber entscheidende Frage stellen: Warum mache ich das? Der Zweck, also das persönliche „Warum“ hinter dem Day Trading, ist die Grundlage jeder erfolgreichen Entwicklung. Ohne diesen inneren Kompass verwandelt sich das Handeln schnell in ein chaotisches Glücksspiel, das von Emotionen, Ungeduld und planlosen Entscheidungen bestimmt wird.

      Viele Anfänger beginnen voller Begeisterung und Hoffnungen, doch ohne klares Ziel laufen sie Gefahr, von einem Ansatz zum nächsten zu springen, unnötige Risiken einzugehen und irgendwann frustriert aufzugeben. Ein klar definierter Zweck dagegen verleiht Struktur, schenkt Geduld und hilft, auch in schwierigen Phasen diszipliniert zu bleiben.

      Der Zweck kann sehr unterschiedlich aussehen. Manche Menschen wollen sich ein zusätzliches Einkommen aufbauen, andere suchen die persönliche Herausforderung, wieder andere sind fasziniert von der Freiheit, unabhängig und ortsungebunden arbeiten zu können. Ebenso ist es möglich, zunächst mit einem rein schulischen Ansatz zu starten, also mit dem Ziel, Märkte zu verstehen, Strategien kennenzulernen und Disziplin zu entwickeln, bevor man an regelmäßige Gewinne denkt. Wichtig ist, dass der Zweck ehrlich, realistisch und persönlich ist.

      Trading ohne klaren Zweck gleicht einer Autofahrt ohne Ziel. Am Anfang mag der Weg spannend sein, doch schon bald verliert man Orientierung, Energie und Motivation. Wer hingegen ein festes Ziel vor Augen hat, kann jede Etappe besser einordnen. Verluste beispielsweise sind dann nicht automatisch Misserfolge, sondern Teil eines geplanten Lernprozesses, wenn das eigentliche Ziel lautet, innerhalb eines Jahres eine funktionierende Strategie zu beherrschen.

      Um den eigenen Zweck zu finden, lohnt es sich, zentrale Fragen schriftlich zu beantworten. Warum möchte ich überhaupt traden? Was erwarte ich realistisch von meinem ersten Jahr? Wie viel Zeit und Energie will ich investieren? Welches Risiko bin ich bereit zu tragen, und wann wäre mein persönlicher Erfolg erreicht? Aus diesen Überlegungen entsteht ein Satz, der den Kern des eigenen Weges beschreibt. So könnte er lauten: „Mein Zweck ist es, innerhalb von zwölf Monaten eine feste Handelsstrategie zu meistern und dabei maximal eintausend Euro Risiko zu akzeptieren, um Vertrauen und Beständigkeit aufzubauen, bevor ich den Fokus auf regelmäßige Einkünfte lege.“

      Ein solcher Satz ist weit mehr als eine Formalität. Er dient als Leitstern, an dem man Entscheidungen messen kann. Wer sich vorgenommen hat, zunächst zu lernen, wird weniger versucht sein, jeden Tag nach schnellen Gewinnen zu jagen. Wer weiß, dass er nur zwei Stunden täglich investieren kann, richtet seine Strategie und seinen Handelsstil entsprechend ein. Der Zweck übersetzt sich somit direkt in konkrete Gewohnheiten: Lernen, dokumentieren, kleine Risiken eingehen, sich auf wenige Setups konzentrieren oder die Handelszeiten klar eingrenzen.

      Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Zweck ist das Fundament des Day Tradings. Er gibt Anfängern Klarheit und Richtung, schützt vor unüberlegtem Handeln und verwandelt Rückschläge in wertvolle Erfahrungen. Noch bevor die ersten Gewinne im Vordergrund stehen, sollte jeder Trader sein „Warum“ definieren. Denn dieser Zweck ist es, der ihn durch die unvermeidlichen Höhen und Tiefen begleitet und am Ende über Durchhaltevermögen und Erfolg entscheidet.
      Radical Renewal: Tools for Leading a Meaningful Life (Radikale Erneuerung: Werkzeuge für ein sinnvolles Leben)

      Der Trading-Psychologe Brett Steenbarger, Ph.D. hat sein Buch Radical Renewal: Tools for Leading a Meaningful Life komplett kostenlos online veröffentlicht. Es ist in Blog-Form auf leadingrenewal.blogspot.com verfügbar.

      Das Besondere: Steenbarger verbindet darin klassische Trading-Psychologie mit spirituellen Ansätzen. Er zeigt, wie Ego, Angst und Gier nicht nur das Handeln an den Märkten, sondern auch das eigene Leben aus dem Gleichgewicht bringen können – und wie man durch spirituelle Praxis mehr Klarheit, Gelassenheit und Sinn findet.

      Das Buch ist frei zugänglich, wird kapitelweise als Blog präsentiert und bietet damit auch die Möglichkeit für Kommentare und Diskussion.

      Gerade für Trader, die sich für psychologische und persönliche Weiterentwicklung interessieren, ist es eine spannende Ressource.
      Ich muss es doch mal sagen. Dummes Zeug! Mich stört das Wort : glaubhaft

      Ich schreibe hier mit 86 Jahren um aufrichtige Leser etwas mitzuteilen .

      Kein Handel weil sich kein Handel ergab.

      Vormittags zwischen 8-9 h kein Handel über dem Eröffnungskurs.
      RoNo, Werner , Morningstar und weitere werden bestätigen: Vorsicht!

      Die erste Zone Long wurde nicht erreicht.
      Freitagnachmittag kein Handel.
      Bilder
      • 555.png

        22,1 kB, 882×771, 69 mal angesehen