Bei Beurteilung der Charts CFDs und FDAX sollte man wissen:
Der DAX Future notiert in der Regel höher als der Kassa DAX. Die Differenz ist umso größer, je weiter der Verfallstermin in der Zukunft liegt und je höher das Geldmarkt Zinsniveau bis zum Verfalltag ist. Der Future Preis kann ermittelt werden über: Kassa Dax + Cost of Carry (Cost of Carry = hypothetische Refinanzierungskosten bis zum Verfalltag des Futures). Zum Verfallstermin entsprechen sich die Stände von DAX Future und Kassa DAX
Vereinfacht: Kurs FDAX zum DAX ist variabel und bei gewissen Situationen substantiell.
Der DAX Future notiert in der Regel höher als der Kassa DAX. Die Differenz ist umso größer, je weiter der Verfallstermin in der Zukunft liegt und je höher das Geldmarkt Zinsniveau bis zum Verfalltag ist. Der Future Preis kann ermittelt werden über: Kassa Dax + Cost of Carry (Cost of Carry = hypothetische Refinanzierungskosten bis zum Verfalltag des Futures). Zum Verfallstermin entsprechen sich die Stände von DAX Future und Kassa DAX
Vereinfacht: Kurs FDAX zum DAX ist variabel und bei gewissen Situationen substantiell.