N WELCHE RICHTUNG ALSO BEWEGT SICH DER MARKT? Wenn man der Geschichte Glauben schenkt, dann wird der Aktienmarkt wahrscheinlich weiter steigen, wobei der November in der Regel als der beste Einzelmonat des Jahres endet. Wenn das nicht überzeugt, sollten man wissen, dass statistisch gesehen November bis Januar auch der beste Dreimonatszeitraum des Jahres ist; und für diejenigen, die immer noch zweifeln, ist November bis April historisch gesehen der beste Sechsmonatszeitraum des Jahres. Gibt es also irgendwelche "Echtzeitdaten", die ein All-in-Szenario unterstützen? Nachfolgend drei Fakten, die in den Sinn kommen:Die Auftragsbücher der meisten Unternehmen befinden sich auf einem historischen Rekordniveau.Die Abarbeitung dieses Auftragsbestands dürfte zumindest für das kommende Quartal gute Finanzergebnisse der Unternehmen sichern.Die Banken melden, dass die Bargeldbestände der Verbraucher so hoch sind wie seit 45 Jahren nicht mehr! Das sollte Vertrauen schaffen und weitere Konsumausgaben ermöglichen.Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück und sinkt zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie unter die 5 %-Marke. Weniger Arbeitslose sind gleichbedeutend mit einer höheren Gesamtzahl von Verbrauchern. Andererseits... welche Echtzeitdaten da draußen sagen uns, dass wir die Geschichte vergessen sollen?Energiepreise $ÖL und Gas steigen weiter an Es kostet den Verbraucher inzwischen über 50 % mehr, sein Fahrzeug mit Benzin (oder Gas, wie die Amerikaner es nennen) zu betanken. Außerdem müssen die Haushalte in diesem Winter etwa 43 % mehr für das Heizen ihrer Wohnungen ausgeben (Quelle: Energy Information Administration). Dies sind unvermeidliche Kosten, die sich letztendlich auf andere Ausgaben auswirken werden. Die BIP-Daten für die USA für das dritte Quartal der letzten Woche zeigten eine deutliche Verlangsamung des jährlichen Wachstums auf nur noch 2 % gegenüber 6,7 % im zweiten Quartal.Sollte sich dieser Trend im vierten Quartal fortsetzen, wären die Unternehmen gezwungen, ihre Gewinnprognosen für 2022 zu revidieren, was sehr wahrscheinlich zu einem zweistelligen Rückgang an den Aktienmärkten führen würde. Die US-Inflation erreichte im September 4,4 % und damit den höchsten Anstieg seit 1991Die Fed gerät zunehmend unter Druck zu reagieren; wenn die Märkte glauben, dass die Fed hinter der Kurve ist und die Inflation außer Kontrolle geraten ist, dann können wir mit einem starken zweistelligen Rückgang rechnen. Was meinen ihr also, werden die Märkte in den nächsten 1, 3 und 6 Monaten steigen oder fallen, und ich würde gerne von Euch hören?
etoro.com/people/teutanis/stats
etoro.com/people/teutanis/stats