FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
Neu
GeorgM schrieb:
CFD-Handel mit dem German 40: Vom 2.465 €-Konto zum 10.000 €-Ziel in 12 Monaten ??? Möglich ???
Absolut möglich mit Geduld Disziplin Regelwerk und mit einem strikten Risikomanagement.
-
Neu
Hallo Freunde,
wie ihr feststellen könnt, wird die Besucherzahl immer weniger. Für mich verständlich, denn DAY Trading ist schon aus zeitlichen Gründen nur für wenige Besucher möglich. Im Laufe Juni wird der Hausherr, Michael, eine neues Forum darstellen. Er hat bereits an die 100 Personen die dort teilnehmen werden. Wenn es soweit ist sage ich Bescheid und die Dokumentation wird hier eingestellt. -
-
-
-
-
-
-
-
-
Neu
DAX-Handel am 19.05.2025 – Ruhiger Wochenauftakt mit leichtem Druck, später Long-Ausbruch
Der DAX (German 40) startete verhalten in die neue Woche. Nach der spürbaren Abwärtskorrektur in den letzten Minuten des Freitagshandels – ausgelöst durch die überraschende Herabstufung der US-Bonität durch Moody’s – setzte sich die Zurückhaltung am Montag fort.
Am Morgen bewegte sich der DAX in einer engen Trading-Range. Zeitgleich standen die Dow-Futures deutlich unter Druck.
Wie des Öfteren in den letzten Wochen darauf hingewiesen, achten wir für den Handel am Nachmittag besonders auf die Eröffnung des Dow um 15:30 Uhr MEZ – insbesondere heute, da der Markt genau beobachtete, ob der Dow weiter fällt oder sich stabilisieren kann.
Mit der Eröffnung der US-Börse schnellte der Dow deutlich nach oben, und für den DAX/German 40 bot sich die Gelegenheit, den Long-Ausbruch aus der engen Range zu handeln. -
-
Neu
Warum eine klare Strategie die Grundlage für Deliberate Practice ist**
Im Daytrading – besonders im hochvolatilen DAX – reicht es nicht, einfach „mehr zu handeln“, um besser zu werden. Verbesserung entsteht nicht durch Quantität, sondern durch gezieltes, strukturiertes Üben: Deliberate Practice.
Doch:
Deliberate Practice ist ohne eine klar definierte Handelsstrategie nicht möglich.**
Warum?
Ohne Strategie fehlt jede Grundlage für gezieltes Üben:
Du hast keine wiederholbaren Setups, an denen du trainieren kannst.
Du weißt nicht, was richtig oder falsch war, weil kein Regelwerk existiert.
Du bekommst kein objektives Feedback, da es keine Kriterien gibt.
Du entwickelst keine Expertise, sondern nur Erfahrung – und oft schlechte Gewohnheiten.
Was eine funktionierende Strategie leisten muss:
Damit du bewusst und systematisch üben kannst, brauchst du eine Strategie, die zum Beispiel folgende Elemente enthält:
Definierte Setups: z. B. Morning-Fade, Afternoon-VWAP-Reversal
Einstiegskriterien: klare Trigger, Zeitfenster, Candle-Muster, Volumenverhalten
Exit-Regeln: Stop Loss, Take Profit, Time-Based-Exits
Kontextregeln: z. B. Newsfilter, ATR-Spanne, Tagestrend
Ungültigkeitsbedingungen: wann du ein Setup nicht handeln darfst
Mit diesem Rahmen kannst du gezielt an einzelnen Aspekten arbeiten – z. B. Entry-Timing, Geduld, Risiko-Management – und deine Performance messbar verbessern.
„Was du nicht messen und wiederholen kannst, kannst du auch nicht verbessern.“ -
Neu
Fortschreibung basierend auf
vtad.de/fdax-trading-strategie-12-05-16-05-2025/
Compound Effekt DAY Trading DAX – Version 4.5.25 (aktualisiert & fortgeschrieben)
InhaltsverzeichnisEinleitung & Grundlagen
Zwei Strategien im Vergleich
2.1 Szenario 1: Trader mit konstant 3 CFDs (ohne Reinvestition)
2.2 Szenario 2: Trader mit 60 % Gewinnrealisierung
5-Jahres-Projektion mit Compound-Effekt (Szenario 2)
Wechsel auf Mini-Futures oder FDAX bei wachsendem Kapital
Steuerlicher Hinweis
UG als Alternative für Vieltrader
1. Einleitung & GrundlagenStartkapital in beiden Szenarien: 6.000 €
Wichtiger Hinweis: Die aktuelle Margin-Anforderung für 1 DAX-CFD beträgt 1.100 €.
Der Compound-Effekt beschreibt das exponentielle Wachstum durch Reinvestition von Gewinnen.
Im Trading bedeutet das: Mehr Gewinn → größere Positionen → noch mehr Gewinn.
Zwei Ansätze:
Szenario 1: konstant 3 CFDs → lineares Wachstum
Szenario 2: 60 % Gewinnrealisation + Reinvestition (30 % Reserve) → exponentielles Wachstum
2. Zwei Strategien im Vergleich2.1 Szenario 1 – Konstante 3 CFDs
DatumGewinnKapital24. Jan1.150 €7.150 €31. Jan520 €7.670 €7. Feb450 €8.120 €14. Feb380 €8.500 €21. Feb580 €9.080 €28. Feb850 €9.930 €7. März690 €10.620 €21. März920 €11.540 €28. März420 €11.960 €31. März–4. April840 €12.800 €7.–11. April0 €12.800 €14.–17. April720 €13.520 €22.–25. April600 €14.120 €28. Apr–2. Mai440 €14.560 €5.–9. Mai300 €14.860 €
Ergebnis: Kein Compound-Effekt – Kapital steigt linear.
2.2 Szenario 2 – 60 % Gewinn + Reinvestition (mit 30 % Reserve)
DatumGewinn (60 %)KapitalReserve (30 %)Verfügbar (70 %)CFDs24. Jan690 €6.690 €2.007 €4.683 €331. Jan312 €7.002 €2.101 €4.901 €47. Feb270 €7.272 €2.182 €5.090 €414. Feb228 €7.500 €2.250 €5.250 €421. Feb348 €7.848 €2.355 €5.493 €428. Feb510 €8.358 €2.507 €5.851 €57. März414 €8.772 €2.632 €6.140 €521. März552 €9.324 €2.797 €6.527 €528. März252 €9.576 €2.873 €6.703 €631. März–4. April504 €10.080 €3.024 €7.056 €67.–11. April0 €10.080 €3.024 €7.056 €614.–17. April432 €10.512 €3.154 €7.358 €622.–25. April360 €10.872 €3.262 €7.610 €628. Apr–2. Mai264 €11.136 €3.341 €7.791 €75.–9. Mai180 €11.316 €3.395 €7.921 €712.–16. Mai1.470 €12.606 €3.782 €8.824 €8
Ergebnis: Durch Reinvestition bei erreichter Schwelle (≥ 1.100 €) werden CFDs dynamisch erhöht.
Wachstum ist exponentiell.
Wendepunkt: Szenario 2 überholt Szenario 1 voraussichtlich zwischen Woche 19–21.
3. 5-Jahres-Projektion mit Compound-Effekt (Szenario 2)
JahrKapitalstartBruttogewinn (60 %)Steuer (27 %)Kapital nach SteuerCFDs16.000 €33.800 €9.126 €31.019 €19231.019 €70.000 €18.900 €82.119 €52382.119 €135.000 €36.450 €180.669 €1154180.669 €220.000 €59.400 €341.269 €2175341.269 €320.000 €86.400 €574.869 €366
4. Wechsel auf Mini-Futures oder FDAXAb hohem Kapital sinnvoller Umstieg von CFDs auf regulierte Produkte (z. B. Eurex):Mini-DAX-Future (FDXM) = 5 €/Punkt
DAX-Future (FDAX) = 25 €/Punkt
Vorteile: Geringere Kosten, transparente Börsenabwicklung, höhere Effizienz
5. Steuerlicher HinweisGewinne unterliegen der Abgeltungsteuer (25 %)
Hinzu kommen Solidaritätszuschlag (1,375 %) und ggf. Kirchensteuer
Pauschal: 27 % effektive Steuer auf den Jahresgewinn, einmal jährlich
6. UG als Alternative für VieltraderUG (haftungsbeschränkt) für professionelles Trading sinnvoll
Vorteile:Betriebsausgaben und Verluste voll absetzbar
Steuerlast ca. 30 % (KSt + GewSt) -
-
-
Neu
Ergebnisse der letzten Woche
vtad.de/fdax-trading-strategie-12-05-16-05-2025/
VTAD
FDAX-Trading-Strategie – 12.05. - 16.05.2025 -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 7
7 Besucher