Positionstrading (EOD) Dax-Future mit Momentum-Signal

      Am Freitag hat MOM ein Long-Signal generiert. Dieses werde ich am Montag nachholen, allerdings den Einstieg auf 3904 / 3909 limitieren.
      Der Stopp und das Gewinnziel sind im Chart angegeben.
      Eine Terrorwarnung und steigende Kurse, das passt nicht zusammen. Also werde ich die Order streichen.

      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        27 kB, 737×672, 599 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      Monatsultimo

      Nach dieser Börsenwoche sieht der Depotstand wieder bedeutend erfreulicher aus. Auch das Signalsystem hat in dem Zeitraum von 7 Wochen in etwa ein gleiches Ergebnis. War schon etwas "kritisch" nach dem "unglücklichen" Einstieg.
      sm
      Bilder
      • Momentum.png

        97,54 kB, 1.754×1.240, 633 mal angesehen
      Hier habe ich für ein weiteres mögliches Up zumindest den Fuß in der Tür.
      Das Signalsystem "verlangt" heute einen Ausstieg per Schlußkurs. Da ich mit nur 50% der normalen Positionsgröße investiert bin und mein Einstieg etwa 35 Punkte unter dem Eröffnungskurs vom Mittwoch lag (3815 zu 3849) setze ich am Freitag ein VK-Limit bei 3923 gleichzeitig einen virtuellen Trailing-Stopp bei 3851.
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        32,35 kB, 737×672, 583 mal angesehen
      interessante Konstellation für die 50% Long-Position: Der Trailing-Stopp ist im Chart angegeben. Sollte er ausgelöst werden, würde ein kleiner Gewinn übrigbleiben. Allerdings würde dann das dritte Gap oberhalb der 3710 entstehen.
      Deshalb setze ich den SL abweichend auf 3802,00, da ich nur mit 50% der normalen Positionsgröße investiert bin.
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        25,93 kB, 737×672, 592 mal angesehen
      Die "guten" Verbraucher in Amerika........
      Long zur Eröffnung ist das klare Signal, was ich so nicht annehmen werde.
      Ich teile die Kauf-Position und versuche das Long-Limit bei 3799+ und 3815. Alles Weitere muss man sehen.
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        21,55 kB, 737×672, 584 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      Auf Grund des "mißglückten Starts" habe ich die Position zu 3767 glattgestellt und den Gewinn von 556 € realisiert.
      Alternativ kann der SL auf 3824+ (zufällig auch Tageshoch vom Montag) nachgezogen werden, wobei mir persönlich mit dem SL nicht ganz wohl ist - deswegen auch die Gewinnrealisierung.
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        23,56 kB, 737×672, 575 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      Aus Sicherheitsgründen (siehe Depotentwicklung) lege ich den SL auf 3830,5 (regulär 3858) und "wünsche" mir einen kräftigen Downmove, gefolgt von einer (kräftigen) Erholung in der zweiten Wochenhälfte (Monatsultimo).
      sm
      Bilder
      • Momentum.png

        89,92 kB, 1.754×1.240, 607 mal angesehen

      RE: aktuelles Signal

      Meine Überlegung hat sich als richtig erwiesen, das Long-Signal nicht zur Eröffnung zu traden. Das Limit von 3860+ (Tagestief 3867,5) wurde nicht erreicht.
      Der TS liegt aktuell bei 3847. Nach der aktuellen Indikation und den US-Märkten zu urteilen, wird der TS morgen mit hoher Warscheinlichkeit ausgelöst. Deshalb verbucht ich das Long-Signal als Fehlsignal ohne Engagement.
      sm

      aktuelles Signal

      Die bullische Candle-Formation; dazu das Long-Signal, eigentlich Long zur Eröffnung am Mittwoch.
      Problem ist nur die nachbörsliche MSFT-Meldung. Die Citi-Bank ist unmittelbar nach der Meldung in der Indikation ausgestiegen. Glaubt man L&S + Coba so dürfte der Dax-Future oberhalb der 3880 eröffnen. Damit ergäbe sich mindestens ein 20-Punkte-Gap.
      Auch aufgrund der Stundenchart´s werde ich nicht zu Beginn die Long-Position eröffnen, sondern versuche ein Limit bei 3860+.
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        25,37 kB, 737×672, 594 mal angesehen

      aktuelle Situation - Möglichkeit für Montag

      Von dem nächsten Long-Signal ist der Dax-Future immer noch relativ weit entfernt.

      Ich möchte nun nicht den "Helden" spielen und am Montag Long gehen, zumal seit Veröffentlichung des Signals das Depot-Ergebnis alles andere als gut ist. Also warte ich geduldig das Signal ab. Wer allerdings den Markt am Montag intraday überwachen kann, dem möchte ich folgende Möglichkeit offerieren.
      Eröffnet der Dax-Future unterhalb der 3844, so wird diese Marke zum Long-Trigger. Der SL liegt dann ca. 3-5 Punkte unter dem bisherigen Tagestief, alternativ bei 3835 (Fibo-Marke)
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        30,65 kB, 737×672, 671 mal angesehen

      aktuelle Situation

      Von dem nächsten Long-Signal ist der Dax-Future noch relativ weit entfernt.

      Bei der längerfristigen Betrachtung (Momentum) ist sogar ein 200 Punkte-Rutsch innerhalb der nächsten 2 Wochen nicht ausgeschlossen. Ausschlaggebend hierfür wird die US-Earning-Saison in diesem Zeitraum sein. Gibt es nur "inline-Ergebnisse" (oder gar schlechter) und mit verhaltenem Ausblick, werden die Baeren die Oberhand behalten. Bei einem externen Ereignis (Terroranschlag etc.) sind neue Jahrestief wahrscheinlich.
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        38,16 kB, 737×672, 668 mal angesehen

      Zwischenbilanz

      Obwohl das Signalsystem im Backtest ein sehr gutes Ergebis gebracht hat, steht nach
      14 Tagen ein Verlust von ca. 2865,-- Euro (!) zu Buche.
      Durch die Anwendung einer leicht abgewandelten Handelsstrategie habe ich den Verlust
      mit 1200,-- Euro (inkl. Tradinggebühren) in Grenzen halten können.

      Das Signalsystem macht "Sommerpause" und ich werde erst nach meinem Urlaub ab ca. Mitte Juli die Signale mit Ein- und Ausstiegsmarken weiter posten.
      sm
      Bilder
      • Momentum.png

        81,27 kB, 1.754×1.240, 676 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      Trading, Fussball und Urlaubsvorbereitung unter einen Hut zu bringen ist nicht so einfach. Die 50%-Short-Position bei 3986, hatte ich (zum Glück) gestern zu Börsenschluss bei 3982 glattgestellt, weil sich zum Einen für heute zur Eröffnung ein Long-Signal ergeben hat, was intraday in den US-Indizes absehbar war und welches ich zum Anderen urlaubsbedingt eh nicht traden wollte.
      Sorry, falsche Chart-Bild.
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        24,24 kB, 737×672, 661 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      wieder ein neues Signal

      Es ist und bleibt ein ewiges Hin und Her. Das Long-Signal mit Trigger 3998 geht eigentlich schon i.O.; der SL bei 3969 hat dann die Position wieder aus dem Markt geworfen. Die offene Short-Position wurde zu Börseneröffnung bei 3994 glattgestellt.
      Nach den heutigen US-Vorgaben und im intermarket-Vergleich macht die Eröffnung einer Short-Position zu Börsenbeginn kaum Sinn. Als Limit bieten sich an 3986 (Short-Trigger vom Dienstag) und 3997 zu je 50%.
      Der SL sollte bei 4015+ liegen (Tageshoch vom Dienstag +8 Pkt.
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        25,5 kB, 737×672, 687 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      aktuelle Signal

      Nun kann natürlich jemand behaupten; ja danach .........
      Aber wer bei einer Vorbörse von +0,95% (4050 zu 4012) ohne US-Vorgaben, allein nur wegen der (manipulierten) Futures dem Long-Signal "hinterherspringt", muss es selbst verantworten. Ich hatte (auch an anderer Stelle) mehrfach geschrieben, dass ich bei >0,2% Abweichung von der Banken-Indikation zum Schlusskurs fast nie eine Position eröffne.
      Da sich für den Dienstag kein Short-Signal ergibt, werde ich das Long-Signal am Dienstag zur Eröffnung nachholen und gleichzeitig die Short-Position schliessen. Der konservative SL liegt bei 3970- ; der aggessive SL liegt bei 3940-. Den offiziellen TS-Stopp bei 3988 kann man morgen wohl vergessen.
      sm
      Bilder
      • EOD MOM+WMA.png

        24,26 kB, 737×672, 690 mal angesehen
      Für Montag ergibt sich ein Long-Signal zur Eröffnung.
      Die (vermutlich) 4 Fehlsignale zu Beginn tun schon ein wenig weh. Hoffen wir mal, dass Long einen Gewinn bringt
      sm
      Bilder
      • Momentum.png

        68,3 kB, 1.754×1.240, 713 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      Die heftigen Richtungswechsel der letzten zwei Tage lassen für Aktivitäten ohne einer raschen und flexiblen Handelsanpassung kein akzeptables Chance- / Risikoverhältnis zu. Ausser dem Glattstellen der Short-Position werde ich heute keine Handelungsaktivität nach diesem Signalsystem vornehmen.
      sm