Hallo cranberries18,
wenn Du nach Renko traden willst empfehle ich dir das Reversal in deiner gewählten Zeiteinheit abzuwarten. Ansonsten wird das ganze viel zu 'hektisch', was machst Du wenn das Reversal bspw. im 5min Rahmen in der 1. Minute auftritt, in der 3. Minute verschwindet und in der 5. Minute wieder auftritt? Du würdsest viele Fehltrades bzw. Trades die Vorfeld deiner Auswertung gar nicht ersichtlich waren produzieren, sonst nicht´s.
Renko sind im Prinzip 'langsamer' als Candlecharts weil ja erst ein Brick gezeichnet (bei Renko hast Du eine zeitunabhängige Reaktion, es zählt nur der Preis - wenn bspw. 30 min dein Preis innerhalb des Renkobrick bleibt wird nichts gezeichnet, beim Candle schon) wird wenn ein vorher festgelegter Wert (Bricksize) überschritten wird. Candlecharts reagieren sofort, aber auch hier kann es bspw. bei einem 5min Candle passieren das dieser in der 1. min einen bspw. Hammer zeigt aber in der 5. min 'nur' ein großer Doji geworden ist - wie willst Du diesen 5 min. Candle traden?
Du verstehst das es innnerhalb der Zeitspanne noch zu veränderungen kommen kann, daher den gewählten Zeitrahmen abwarten.
Natürlich kannst Du in den Tickbereich gehen, hier bleiben alle Renko so wie sie sind, auch die Candle bleiben fest. Ist aber sehr sehr stressig und vor allem man benötigt einen sehr guten Datenfeed noch besser bzw. empfehlenswert eine Standleitung zur jeweiligen Börse od. Terminbörse und einen ebenso schnellen Broker und sehr sehr günstige RT-Gebühren (günstiger als IB) um im Tickbereich überhaupt eine Chance zu haben.
Es spricht nicht´s gegen ein 'Kombination' von Renko- und Candlestickchart zu einer gesamten Tradingmethode, nur sollte diese auf deinen Tradingstil abgestimmt sein, nicht einfach von anderen übernehmen
Viele Grüße
Roti
wenn Du nach Renko traden willst empfehle ich dir das Reversal in deiner gewählten Zeiteinheit abzuwarten. Ansonsten wird das ganze viel zu 'hektisch', was machst Du wenn das Reversal bspw. im 5min Rahmen in der 1. Minute auftritt, in der 3. Minute verschwindet und in der 5. Minute wieder auftritt? Du würdsest viele Fehltrades bzw. Trades die Vorfeld deiner Auswertung gar nicht ersichtlich waren produzieren, sonst nicht´s.
Renko sind im Prinzip 'langsamer' als Candlecharts weil ja erst ein Brick gezeichnet (bei Renko hast Du eine zeitunabhängige Reaktion, es zählt nur der Preis - wenn bspw. 30 min dein Preis innerhalb des Renkobrick bleibt wird nichts gezeichnet, beim Candle schon) wird wenn ein vorher festgelegter Wert (Bricksize) überschritten wird. Candlecharts reagieren sofort, aber auch hier kann es bspw. bei einem 5min Candle passieren das dieser in der 1. min einen bspw. Hammer zeigt aber in der 5. min 'nur' ein großer Doji geworden ist - wie willst Du diesen 5 min. Candle traden?
Du verstehst das es innnerhalb der Zeitspanne noch zu veränderungen kommen kann, daher den gewählten Zeitrahmen abwarten.
Natürlich kannst Du in den Tickbereich gehen, hier bleiben alle Renko so wie sie sind, auch die Candle bleiben fest. Ist aber sehr sehr stressig und vor allem man benötigt einen sehr guten Datenfeed noch besser bzw. empfehlenswert eine Standleitung zur jeweiligen Börse od. Terminbörse und einen ebenso schnellen Broker und sehr sehr günstige RT-Gebühren (günstiger als IB) um im Tickbereich überhaupt eine Chance zu haben.
Es spricht nicht´s gegen ein 'Kombination' von Renko- und Candlestickchart zu einer gesamten Tradingmethode, nur sollte diese auf deinen Tradingstil abgestimmt sein, nicht einfach von anderen übernehmen

Viele Grüße
Roti

Beste Grüße
Roti
Roti
