Bollinger Bänder und Candlesticks

      @ wellington

      hab grad mal auf FDAX geguckt, die BBD liegen dort 17 (!) Punkte nur noch auseinander, das wird spannend, spätestens morgen,

      ich habe übrigens das Signal gehandelt, bin also long gegangen vorhin nach der 17Uhr Kerze

      gruß amazon95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      so wenn ich es recht sehe, hat doch candle60 (bis auf das momentum) ein Kaufsignal generiert.

      somit wird es interessant wie der markt darauf reagiert. der acd kommt nicht richtig runter. der tageschart ist nach wie vor long. es wird spannend

      dieses signal könnte man handeln (stopp unterhalb des unteren bandes)

      entry 4019 / stopp 3975

      allerdings liegt kein engpass vor. lieber wäre es mir die bänder würden enger und fast parallel verlaufen. insofern kann ich mir einen weiteren seitwärtstag vorstellen
      jetzt kommt wieder die ruhige zeit. klar es kann richtung mittleres, villeicht unteres band gehen. keine frage. für mich wäre auf stundenbasis ein signal interessant bei dem der acd über seiner mittellinie ist. und der dax in einer engstelle nach oben läuft. dabei ist mir klar, dass ich dann auf divergenzen im rsi achten muss. da der trend im tagesbereich up ist und der acd im stundenbereich über seiner mittellinie, kommen für mich keine shorts in betracht.
      Einstiegsregel:
      Das Signal entsteht mit dem Berühren des oberen BB-Randes und wird aktiviert mit Unterschreiten des Low´s aus der dritten folgenden Stundenkerze (4010,92 12:00 Uhr) und wird zum Schlusskurs gehandelt. Zwischen 13:00 U. und 14:00 U. wurde das Low von 4010,92 unterschritten. Der Einstieg erfolgt demnach zum Schlusskurs der 14:00 Uhr-Kerze.

      Ausstiegsregel:
      Der Trailingstopp ergibt sich aus dem Tief (4002+2,5%). Der Trailingstopp wird bei Unterschreiten der 4002 natürlich angepasst. Das Gewinnziel liegt bei ca. 3%, bezogen auf den Einstiegskurs, auf Stundenschlusskursbasis. Dies gilt solange, bis ein neues Signal generiert wird -> Long-Signal berühren des unteren BB-Randes.

      Ich arbeite generell mit Ein- und Ausstiegsregeln
      sm
      wenn man sich die stundenbänder anschaut, sieht man genau, wie beim abknicken des unteren bandes der hauptschub der bewegung verloren ging. damit hätte man dort longs zu machen können. shorts wären da noch tabu gewesen (angezeigt durch den acd und den rsi).

      jetzt ist durchaus ein short denkbar. bis zum nächsten long Signal erscheint das Potential erstmal begrenzt. Siehe Tageschart unteres band läuft nach unten. das kann nur mit dramatischen kursrückgängen umgekehrt werden.

      fazit: die größte wagrscheinlichkeit bildet ein seitwärtsgeschiebe. bis im stundenchart die bänder wieder eng liegen. damit ist das crv für shorts nicht gut. das nächste longsignal muss durch einen positiven acd bestätugt werden. dafür stehen m.E. die Zeichen günstig. erst in etwa 2 bis drei tagen rechne ich mit einem abknicken des unteren bandes im tageschart nach oben.
      so jetzt scheint es soweit zu sein.

      auf stundenbasis knickt das obere band ab. das mittlere band stellt das ziel dar der konsolidierung dar (3985).

      das ganze wird durch den acd bestätigt. ziel auch hier maximal die mittellinie

      damit wäre short möglich. stopp knapp über oberen band. 4051.
      beachte, dass auf tagesbasis die bbs auseinanderlaufen.

      ich würde eher auf ein longsignal warten. da noch keine divergenzen vorliegen.
      Hallo wellington, super! Hatte auch bereits im Forum dort Deinen Beitrag gefunden (dort was zu finden ist allerdings nicht so easy, wenn es nicht unmittelbar reingestellt worden ist).

      Muß ich mal studieren, Deine Charts, jetzt muß ich was für meinen Arbeitgeber tun :rolleyes:.

      Gruß
      fuchs
      also hier ,mal wieder der versuch einen chart reinzukopieren.

      hier sieht man, das der markt jetzt noch keine bearishe divergenz ausgebildet hat. bis signifikante hochs ausgebildet sind bedarf es mehrerer Anläufe nach oben. das letzte hoch lag außerhalb des bbs. erst ein hoch innerhalb szellt generiert ein shortsignal mit gutem crv.



      in diesem chart wird unter berücksichtigung des volumens (acd) deutlich, dass eine größere bewegung läuft. erste in wiedereintritt des indikators lässt eine wesentliche räumliche ausdehnung einer korrektur zu.
      das mittelband des acd ist dann ein mögliches ziel. solange der ac d über seinem mittelband liegt haben longsignale das bessere crv. auch hier ist auf divergenzen zu achten.



      wenn die außerbörslichen indikationen stimmen, dann haben wir erst ,mal ein neues hoch und wenn die Stunde nicht jenseits der 4050 schließt ein hoch innerhalb des bandes. damit könnte eine konsolidierung beginnen, da der rsi wahrscheinlich kein neues hoch ausbilden kann. allerdings steht der acd gegen diese Konsolidierung.

      viele grüße
      @ wellington

      Danke für den aktuellen Kommentar.

      Gruß Procash
      "Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
      Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14
      so im stundenchart haben wir eine ablösung vom band. solange das obere band jetzt noch nach oben strebt. bleibt es beim bullishen szenario. knickt das obere band ab besteht die chance einer konsolidierungsausweitung.

      sollte der index weiter nach oben laufen, dann muss gilt es zu beachten, ob ein hoch innerhalb des bandes liegt und der rsi eine bearishe divergenz ausbildet.

      gruß