Trading-System VLX 60 Min.
-
-
Doch die gestrige 15 Uhr-Candle sah sehr nach Hammer aus, deshalb hätte ich noch eine Std. gewartet. Diese war ja dann positiv. Ich hätte dann noch solange gewartet, bis die erste rote Candle vollendet gewesen wäre. Das kam dann mit der 17 Uhr-Candle. Aber auch diese Candle war eine Art Hammer. So wäre ich erst heute mit der 12 Uhr-Candle short gegangen, was ich auch real gemacht habe
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
Man soll den jeweiligen Ein-/Ausstieg nur in Verbindung mit dem GD5 sowie SMA/CCI und Momentum erwägen, um die Perfomance zu optimieren. Der Umsatz ist uninteressant geworden. Demnach war der Einstieg gestern zu früh. Der richtige Einstieg unter Berücksichtigung aller Indikatoren, wäre gestern 15 Uhr gewesen. Auch die TimeZones haben 14 Uhr auf einen Wechsel hingedeutet.
Damit ist es nun auch möglich, einen größeren Hebel zu nehmen z.B. 35-40Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
ich habe da mal eine frage! da der vlx etwas mit vola zu tun hat. und auch die bbs etwas mit vola zu tun haben sehe ich da einen zusammenhang.
>Man kann sie zur Hilfe für den Ein-/Austieg nehmen. Ansonsten sind sie für mich uninteressant.
wie bist du zu der einstellung vlx 54, 7 gekommen?
>Durch ausprobieren.
mir fällt auf, dass dein signal meist dann kommt, wenn die BBs sich bereits ausgedehnt haben. dmit wird eine gegenbewegung natürlich sehr wahrscheinlich.
>wie oben beschrieben.
ich habe mal die einstellung für den vlx auf 30/4 verändert. dabei erhalte ich natürlich mehr signale, dafür scheinen die signale häufig an Ausbruchsstellen zu kommen. Dort wo die Bänder breit sind, kann man vielleicht die vlx Signale ignorieren?
>Das ist dann Dein eigenes Risiko. Ich kann es nicht empfehlen, weil man dann durch die häufigen Fehlsignale nur verunsichert wird. Mein Konzept soll so einfach und effektiv wie möglich sein.
das nächste signal nach candle60 wird ja ein shortsignal. das wird wieder zur verengung im BB führen. sollte es über dem vlx bleiben, würde der nächste volaschub nach oben gehen.
>Möchte darauf nicht eingehen, da es nicht meinem System entspricht. -
-
-
Hi Dragon,
ich kann bei TS nicht auf 6 Wochen schalten, 1 Monat oder 3 Monate
mit dem VLX habe ich auch schon gearbeitet, und mit SMA und EMA
habe mal ein paar Charts gemacht. EMA und SMA der Verlauf ist sehr ähnlich. Wenn du GD schreibst gehe ich von SMA aus.
Morgen können wir Richtung 4100 laufen
60m ist long
Tageschart ist long
Freitag 3fach Verfallstag
okay du nimmst einen kleinen Hebel, aber man fängt zu schwitzen an......
Nun meine Charts auf 60 und Tageschart. Dein 54/7 ist der schwarze Strich da unten. -
@ dragon,
ich habe da mal eine frage! da der vlx etwas mit vola zu tun hat. und auch die bbs etwas mit vola zu tun haben sehe ich da einen zusammenhang.
wie bist du zu der einstellung vlx 54, 7 gekommen?
mir fällt auf, dass dein signal meist dann kommt, wenn die BBs sich bereits ausgedehnt haben. dmit wird eine gegenbewegung natürlich sehr wahrscheinlich.
ich habe mal die einstellung für den vlx auf 30/4 verändert. dabei erhalte ich natürlich mehr signale, dafür scheinen die signale häufig an Ausbruchsstellen zu kommen. Dort wo die Bänder breit sind, kann man vielleicht die vlx Signale ignorieren?
das nächste signal nach candle60 wird ja ein shortsignal. das wird wieder zur verengung im BB führen. sollte es über dem vlx bleiben, würde der nächste volaschub nach oben gehen. -
-
Das System ist wie bei Hintman auf 60 Minuten mit dem Unterschied, dass es für längerfristig geeignet ist. Nun denke ich, sollte es auch von Vorteil sein, die Candle-Signale in Verbindung mit dem GD5 für den Ein-/Austieg mit zu berücksichtigen. Vielleicht könnt Ihr mir ja dazu behilflich sein, weil ich mich da noch nicht so gut auskenne. Das wäre wirklich genial.
Vielleicht gibt es jetzt schon Vorschläge?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
-
-
-
-
-
I.d.R. werden immer mind. 100 Punkte im Laufe der Wochen erreicht. Man kann dann zur Gewinnabsicherung einen Stopp bei diesen Punkten setzen. In der Vergangenheit waren es bis jetzt immer so um die 150 Punkte im Dax. Man kann ja dann zusätzlich nach erreichen der 100 Punkte einen TS aktivieren, der aller 30 Punkte nachzieht. Ich denke, dass ist eine vernünftige Lösung.
Leider steht mir 60-min. Datensteam TS von L&P nur noch bis Endes Monats zur Verfügung. Ein Abo bei Tradesignal geht ja nun auch. Wie ist das da eigentlich mit der Aktualisierung? Muss man die Daten selber im Push-Verfahren aktualisieren oder gibt es im Abo auch Realtime-Streaming? Für den Preis kann ich es mir nicht vorstellen.
Wenn man das Programm hat, könnte man doch auch auf zusätzliche Software verzichten. Ist ja alles drin - man kann sogar sein eigenes System programmieren wozu dann zusätzlich z.B. Teletrader o.a.?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
-
So wie der Einstieg, erfolgt auch der Ausstieg. Ich hatte das bereits 2 x beschrieben. Beim Wechsel der Kerzen über/unter der roten VLX-Linie (was ja gestern passierte), erfolgt die Feinabstimmung mit dem GD5. D. h. es wird auf eine kleine Gegenbewegung (wie gestern) gewartet. Weil man nie weiss, wie lange sie dauert, kann man nach Intuition einsteigen oder eben warten, bis der GD5 von den Kerzen wieder geschnitten wird. In der Vergangenheit gab es manchmal aber auch nur 2-3 kleine Std.-Kerzen als Gegenbewegung. Hätte man dann bis zum Schnitt des GD5 gewartet, hätte man einen schlechteren Einstieg/Ausstieg gehabt. Das meine ich mit Intuition.
Stopps setze ich vorerst keine, denn ich steige zu den gleichen Bedingungen wieder aus/um.Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
-
Short-Einstieg am 15.06.04 um 15.10 Uhr mit WKN 105555 zu 1,40.
Die kurze Erholung ist heute eingetreten. Es könnte nun noch durchaus ein paar Stunden steigen. Jedoch musste man einen Einstieg finden. Ich habe den Fehler gemacht, nicht auf ein negatives Candleschneiden des GD 5 zu warten, sonst wäre ich immer noch long.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher