Trading nach Renkosystem
-
-
-
Original von Dragon
Was mir auch Sorge bereitet ist, wenn ich zuviele Paare gleichzeitig laufen lasse. Es ist echt schwer, alles im Blickfeld zu haben. EUR/YEN und EUR/CHF sind nicht so ergiebig. Die beiden sind mir einfach zu langweilig. :)Ich werde mich ab jetzt nur noch auf den Cable und EUR/USD konzentrieren.
Und wie wärs mit dem "Swissy" (CHF/USD)?
MFG
Cerberus24 -
-
-
-
-
Dragon, in TS express geht es leider nicht. Soweit ich es verstanden habe, hat Hintman seine Systeme mit TS enterprise backgetestet. Habe damit selbst leider keine Erfahrung.
Wenn du genaue Statistik über deine Trades führst (entry, exit, max Bewegung in pips in beide Richtungen nach deinem entry usw.) kann man denke ich auch im Excel vieles bezüglich optimalen Stops anhand historischer Ergebnise ermitteln.
Man kann statt solchen prozentuellen oder absoluten Stop-Techniken auch einen kurzen gleitenden Durschnitt oder einen anderen Indikator als Marke für Teilausstiege nehmen. -
-
Das habe ich mir auch gerade überlegt. I.M. ziehe ich den Stopp auf Einstand, wenn die Pos. bereits 20-30 Pips im + ist. Vielleicht sollte ich ab 50 Pkt. die Hälfte glattstellen und bei der anderen Hälfte vielleicht den Stopp auf 10 Pips im + setzen. Dann geht man bei heftigen Bewegungen nicht leer aus. Ähnlich hatte es ja auch goso gemacht. Was meinst Du, vielleicht fällt Dir ja noch etwas Besseres ein?! Kann man evtl. die Stoppsetzung auch mit TS express backtesten, Hintman hat das glaub so gemacht??! Die Frage ist nur, ob es mit express geht, vielleicht kann Hintman etwas dazu sagen und vielleicht hat er auch noch einen Tipp, was die Stopps betrifft?!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0