@Dragon
In den meisten Fällen ist es so, das der Leser die Systemergebnisse schwarz auf weiss sehen möchte. Vielleicht geht es vielen dabei nicht um das Backtestergebnis sondern vielmehr darum,welches Risiko das System beinhaltet. Ein Backtest für ein Handelssystem den man nicht selbst durchgeführt hat ist m.M. für einen Leser zunächst genauso nichtsagend wie eine diskretionäre Strategie die man nich live beobachtet hat. Ein Backtest kann auf falschen Tatsachen und Ergebnissen basieren oder wurde einfach nur geschönt und eine diskretionäre Startegie kann man biegen wie man will! Leider ist das so...
Deine diskretionäre Strategie kann man nicht im historischen Backtest darstellen.Im besten Fall könnte die reale Kapitalkurve der letzten Jahre aufgezeigt werden. Allerdings sollte man auch hier einen Risikonachweis in Form von beispielweise generierten Drawdowns der KK darlegen!
Ein System das real 5 Jahre am Markt erfolgreich war sollte es auch weiterhin bleiben!
Der Verlust wurde beim letzten Trade mit 70% beziffert. 70% sind für dich wenig weil es vielleicht mit dem Money,-Risk Management abgestimmt ist! Für einen anderen Leser heist 70% u.U. ein drittel seines Depotwertes! Daher sollten die MM/RM Regeln von klargestellt werden damit erst gar keine Fragen und Zweifel aufkommen!
Du arbeitest ohne Stopps. Das ist zwar mutig aber auch nicht immer der beste Weg! Bei einem Signal gibt es nur zwei Wege: Entweder hopp oder topp.Irgendwann ist der Grund warum man gekauft hat nicht mehr gegeben und bei 70% DD sollte man kontrollieren warum man die POS so weit absacken lies und ob es nicht andere Wege gibt dies zu managen!Ohne Handelssystemsoftware ist dieses Unterfangen natürlich nicht einfach weil man ewig braucht um das alles zu testen und zu berechnen!
Die angesprochene MCS ist für Dich selbst eine gute Kontrolle um zu anhand der max. DDs zu prüfen, welches Risiko die Strategie beinhaltet,gerade wenn man ohne Stopp arbeitet! Es kann anhand statistischen Auswertungen sehr schnell aufgezeigt werden, dass man das Risiko eingeht,das gesamte Konto gegen die Wand zu fahren,und das will doch keiner ?
Verstehe das vorstehende bitte nur als Tip...
In diesem Sinne... good Trades!
In den meisten Fällen ist es so, das der Leser die Systemergebnisse schwarz auf weiss sehen möchte. Vielleicht geht es vielen dabei nicht um das Backtestergebnis sondern vielmehr darum,welches Risiko das System beinhaltet. Ein Backtest für ein Handelssystem den man nicht selbst durchgeführt hat ist m.M. für einen Leser zunächst genauso nichtsagend wie eine diskretionäre Strategie die man nich live beobachtet hat. Ein Backtest kann auf falschen Tatsachen und Ergebnissen basieren oder wurde einfach nur geschönt und eine diskretionäre Startegie kann man biegen wie man will! Leider ist das so...
Deine diskretionäre Strategie kann man nicht im historischen Backtest darstellen.Im besten Fall könnte die reale Kapitalkurve der letzten Jahre aufgezeigt werden. Allerdings sollte man auch hier einen Risikonachweis in Form von beispielweise generierten Drawdowns der KK darlegen!
Ein System das real 5 Jahre am Markt erfolgreich war sollte es auch weiterhin bleiben!
Der Verlust wurde beim letzten Trade mit 70% beziffert. 70% sind für dich wenig weil es vielleicht mit dem Money,-Risk Management abgestimmt ist! Für einen anderen Leser heist 70% u.U. ein drittel seines Depotwertes! Daher sollten die MM/RM Regeln von klargestellt werden damit erst gar keine Fragen und Zweifel aufkommen!
Du arbeitest ohne Stopps. Das ist zwar mutig aber auch nicht immer der beste Weg! Bei einem Signal gibt es nur zwei Wege: Entweder hopp oder topp.Irgendwann ist der Grund warum man gekauft hat nicht mehr gegeben und bei 70% DD sollte man kontrollieren warum man die POS so weit absacken lies und ob es nicht andere Wege gibt dies zu managen!Ohne Handelssystemsoftware ist dieses Unterfangen natürlich nicht einfach weil man ewig braucht um das alles zu testen und zu berechnen!
Die angesprochene MCS ist für Dich selbst eine gute Kontrolle um zu anhand der max. DDs zu prüfen, welches Risiko die Strategie beinhaltet,gerade wenn man ohne Stopp arbeitet! Es kann anhand statistischen Auswertungen sehr schnell aufgezeigt werden, dass man das Risiko eingeht,das gesamte Konto gegen die Wand zu fahren,und das will doch keiner ?

Verstehe das vorstehende bitte nur als Tip...
In diesem Sinne... good Trades!
MfG