VDAX versus DAX - zwischen Angst und Euphorie

      Servus Exlibris,

      Glückwunsch zu Deinem ausgezeichneten Timing beim letzten Trade. Das ist schon sehr beeindruckend!
      Du hattest glaube ich letzte Woche mal erwähnt Deine Trades seit 3.5.04 im Detail zu posten. Daran bin ich sehr interessiert. Mir würden Kauf-und Verkaufszeitpunkt und Kauf- und Verkaufskurse schon genügen. Ist es Dir möglich das zu posten?
      Besten Dank
      Pucon

      Rückkauf Short-Position

      Nach wie vor hat der DAX sein Potential der Ausbruchsformation noch nicht voll ausgeschöpft. Das rein rechnerische Kursziel liegt hier bei 3830. Sollte der DAX dieses Ziel nicht in einem Rutsch erreichen und zu einer zaghaften Zwischenerholung ansetzten, würde ab 3875 ein Re-Entry erfolgen.

      Re-Entry Short-Position/60min:

      Buy-Limit: 3880
      Bilder
      • Dax-candle60-3.gif

        30,02 kB, 1.024×742, 719 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Verkauf Short-Position

      Gewinnmitnahme Short-Position!

      Der VDAX bestätigt das neuerliche Zwischentief des DAX bisher nicht und verhält sich somit nicht wie man es sich für einen "gesunden" Abwärtstrend vorstellt. Die Kurse brechen zwar kurzfristig aus dem bullischen Dreieck nach oben aus, markieren hierbei jedoch kein neues Zwischenhoch. Hier könnte zunächst nochmals ein Pullback auf die Ausbruchslinie erfolgen. Ich werte dies zunächst als bullische Divergenz zu Gunsten des DAX.

      Zudem verläuft bei 3859 das 61%-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung und das untere Ende einer horizontalen Unterstützungszone. Ein späterer Rückkauf auf höherem Niveau (3875) ist geplant.


      Verkauf Short-Position/60min (Entry: 13.07.04/12:45 - Exit: 14.07.04/09:05)

      Entry: 3912
      Exit: 3857
      Gewinn: +55P (ohne Spread + Gebühren)

      Performance (seit 01.07.04): +122P
      Bilder
      • vdax60.gif

        33 kB, 1.024×708, 710 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 13 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      VDAX versus DAX - Tageschartabgleich

      Auch der VDAX auf Tagesbasis liefert derzeit keine handelbaren Signale ab. Dieser hat während der letzten Tage einen kleinen Aufwärtstrend etabliert. Solange dieser Bestand hat, sollten sich im DAX keine nennenswerten Kursveränderungen in die eine oder andere Richtung vollziehen können. Vielmehr sollte er weiter in seiner engen Handelsspanne seitwärts bzw. leicht abwärts tendieren.

      Ein Handelssignal mit Potential für den DAX, wird daher erst generiert, wenn der VDAX unter seinen kurzfristigen Aufwärtstrend fällt, oder aber über sein Zwischenhoch ansteigen kann.
      Bilder
      • vdax-eod.gif

        32,1 kB, 1.024×708, 753 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: 18:00-FDAX-Update

      Hmmm...

      ich bin immer noch in der LONG-Position von gestern! Hatte heute keine Zeit zum aktiven Traden und mein Stop bei 3879 hat gehalten! Sehe momentan auch keinen Grund für einen Switch in Short.

      Alle warten auf die Intel-Zahlen! Evtl. nehm ich kurz vor Börsenschluss die kleinen Gewinne mit. Bin mir aber absolut unschlüssig.

      Sowohl DAX als auch VDAX verharren heute innerhalb ihrer kleinen Tradingrange. Hatte mir eigentlich heute ein bisschen mehr vom DAX erwartet, nachdem die Amis gestern ordentlich auf die Pauke gehauen haben......


      Good Trades..............

      18:00-FDAX-Update

      Wie aus dem beigefügten 15min-Chart ersichtlich ist, haben die kurzfristig an einer Abwärtstrendlinie auftretenden Umsatzspitzen, zusammen mit der bärischen Candle-Formation, im DAX-Future frühzeitig die Erschöpfung der Aufwärtstendenz angezeigt. Ebenfalls auffällig waren die fallenden Umsätzte während der Aufwärtsbewegung (ein Zeichen von geringem Momentum). Die nächste nennenswerte Unterstützung vor den Zwischentiefs im 3900er Bereich liegt bei 3910. Das rein rechnerische Kursziel des gebrochenen aufsteigenden Bärkeils liegt bei 3897.
      Bilder
      • fdax15.gif

        39,29 kB, 1.024×742, 766 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Long-Position/EOD

      @amazon

      Habe nochmals den gesamten Hinweistext in meine letzte Meldung integriert. Das Bezugsverhältnis entspricht 0,01. Durch die Zeitwertgutschriften profitiert das Zertifikat jedoch überproporional an einem steigenden DAX, weshalb der max. auszuzahlende Betrag i.H.v. 10€ bereits vor Ablauf des 17.09.04 erreicht werden kann. Dazu müssen keine weiteren Kurssteigerungen im DAX eintreten. Der DAX darf lediglich am Fälligkeitstag zu keiner Zeit unter 3900 Punkten notieren. Sollte der DAX jedoch zwischenzeitlich weiter abtauchen dient der IS bei 3859 als Schutz, da hier das 61%-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung liegt und bei Unterschreiten dieser Marke der Aufwärtstrend definitiv für beendet erklärt werden kann. Kursziel dann 3700.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Long-Position/EOD

      @ exlibris

      Dank für deine Touch-down Anregung. Wie verhält sich denn das Papier, wenn der Dax steigt; wie wird die Kursbewegung umgesetzt?

      Bin übrigens nach Candle60 Short , ohne mir aber viel davon zu versprechen.

      gruß amazon95

      Long-Position/EOD

      Kurz-Update für alle die ihre Long-Aktivitäten noch nicht ganz begraben haben.


      Long-Position/EOD (Entry: 08.07.2004/15:00)

      Kauf: 3901 (Brief 6,59)
      aktuell: 3901 (Brief 6,69)
      SL: 3859 (Tagesschlussbasis)


      Dies verdeutlicht nämlich die Funktionsweise von dieser Art von Zertifikaten (ohne Knock-Out). Durch die Zeitwertgutschriften wurde hier innerhalb der letzten 4 Handelstage (Briefkurs-Vergleich) bereits ein "Sicherheitspuffer" von 0,10€ erreicht, welches immerhin 10 DAX-Punkte entspricht.


      Wen es interessiert - habe für diese Position ein Touch-Down-Zertifikat mit 3900er Strike der CB gekauft (WKN: CB2J8X, Bezugsverhältnis 0,01, Laufzeit 17.09.04). Dieses stellt eine etwas konservativere Variante zu einem Knock-Out dar, da es zusätzlich zum Kursverlauf des DAX auch von sog. Zeitwertgutschriften profitiert die sich zum Laufzeitende beschleunigen.

      Kaufkurs 6,59€ (DAX 3901), Zielkurs 10,00€ (17.09.04) , Gewinn 3,41€ (= 51,75%).

      Zum Erreichen des max. Gewinns darf sich der Kurs des DAX lediglich während des 17.09.04 nicht unter 3900 bewegen. Sollte sich der DAX bis dahin durchgängig über 3900 halten können wird das max. Gewinnziel bereits vorher durch die Zeitwertgutschriften erreicht. Dazu sind keinerlei Kurssteigerungen! im DAX notwendig. Ein temporäres Abgleiten unter 3900 vor dem Erreichen des Stichtages führt nicht zu einem Knock-Out.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      16:00-DAX-Update

      Der DAX hat nunmehr auch nach Candle60 kurzfristig ein Verkaufssignal generiert.


      Kursziel der Short-Position zur Gewinnmitnahme liegt bei 3887

      SL nachgezogen auf Einstand (3912)
      Bilder
      • Dax-candle60-3.gif

        33,63 kB, 1.024×742, 713 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      16:15-VDAX-Update

      Anbei der aktuelle VDAX-Chart.


      SL knapp über Tageshoch nachgezogen auf 3920
      Bilder
      • vdax60.gif

        30,13 kB, 1.024×708, 704 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      16:00-FDAX-Update

      Der FDAX fällt auf Stundenschlussbasis aus seinem aufsteigenden Bärkeil heraus, notiert derzeit genau bei 3927. Die letzten beiden bärischen und umsatzstarken 15min-Candle sollten nun Wirkung zeigen.
      Bilder
      • fdax15.gif

        38,26 kB, 1.024×742, 681 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      16:00-DJ-Update

      Für den weiteren Verlauf des DAX ist wohl auch entscheidend ob der DJ die Marke von 10265 auf Stundenschlussbasis knacken kann. Hier steht der RSI jedoch bereits in seinem oberen Extrembereich.
      Bilder
      • dowintrady.gif

        32,3 kB, 1.024×742, 672 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      15:15-DAX-Update

      Das besser als erwartet ausgefallene US-Handelsbilanzdefizit hat auch dem FDAX wieder Aufwärtsmomentum beschert. Hierbei zogen auch die Umsätze wieder merklich an. Der FDAX steht nun an einer wichtigen kurzfristigen Abwärtstrendlinie bei deren Überwinden weiteres Potential auf der Oberseite bestehen würde. Im DAX würde ich diese Marke bei derzeit 3925 definieren (fallend), ab der ich meine Shorts schließen und einen Long-Trade wagen würde. Kurse unter 3927 (FDAX) sollten nunmehr aber vermieden werden, da hier auch der heutige Aufwärtstrend gebrochen würde, was den Short-Trade bestätigen sollte.

      Der VDAX steht bei aktuell 18,89 weiterhin im neutralen Bereich. Hier müsste ebenfalls eine Entscheidung auf der Unterseite (<18,65) fallen um einen Ausbruch zu bestätigen.
      Bilder
      • fdax15.gif

        38,38 kB, 1.024×742, 527 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Kauf-Short-Position

      @amazon

      Ich gebe Dir bezüglich des diffusen Gefühles recht. Ich sehe mir nur an, dass im FDAX auf der Ask-Seite (Markttiefe) derzeit ein Verkäuferüberhang im Bereich 3927/3933 besteht und das bedeutet meines Erachtens nichts Gutes für unser Fabeltier. Zudem ist mein Einstieg überwiegen charttechnisch begründet, was der beigefügte 15min-Chart nochmals verdeutlichen soll. Im Vorfeld der Intel-Zahlen kann ich mir sowieso keine großen Sprünge vorstellen, deshalb gehe ich an markanten Widerständen mit einem engeren IS Short und an Unterstützungen Long, egal was die Candle60-Indikatoren in einem Seitwärtstrend sagen.
      Bilder
      • fdax15.gif

        37,24 kB, 1.024×742, 577 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Kauf-Short-Position

      @ exlibris

      Aber du mußt schon zugeben, daß es für ein Short Entry eigentlich keine Gründe gibt, oder? Ich sehe keinen, außer dem diffusen Gefühl, daß es nicht recht hoch geht, also das AufwärtsMOM fehlt.

      Da Candle60 Setup jedenfalls ist eher long, der VDax neutral.

      gruß amazon95