@ tantum;
meinen SL wähle ich nach charttechnischen Gesichtspunkten aus. So können mal mehr und mal weniger Pips zwischen meinem Entry und dem anfänglichen SL liegen.
In meiner Positionsgrößenbestimmung berücksichtige ich diesen Umstand natürlich, so dass ich pro Trade max. nur so und soviel % meines Depots verlieren kann.
Daher spielt die Anzahl der Pips zwischen Entry und SL, sowie die Größe des Hebels für das Risiko überhaupt keine Rolle.
Ich finde es zu kurz geschossen, wenn erfahrene Trader vor zu großen Hebeln warnen, mit denen sie selbst agieren. Lieber sollten sie unerfahrenen Tradern beibringen, dass dauerhaftes erfolgreiches Traden nur mit vernünftigem RM/MM möglich ist.
Empfehlenswerte Literatur zu dem Thema ist: "Clever traden mit System" von van Tharp.
meinen SL wähle ich nach charttechnischen Gesichtspunkten aus. So können mal mehr und mal weniger Pips zwischen meinem Entry und dem anfänglichen SL liegen.
In meiner Positionsgrößenbestimmung berücksichtige ich diesen Umstand natürlich, so dass ich pro Trade max. nur so und soviel % meines Depots verlieren kann.
Daher spielt die Anzahl der Pips zwischen Entry und SL, sowie die Größe des Hebels für das Risiko überhaupt keine Rolle.
Ich finde es zu kurz geschossen, wenn erfahrene Trader vor zu großen Hebeln warnen, mit denen sie selbst agieren. Lieber sollten sie unerfahrenen Tradern beibringen, dass dauerhaftes erfolgreiches Traden nur mit vernünftigem RM/MM möglich ist.
Empfehlenswerte Literatur zu dem Thema ist: "Clever traden mit System" von van Tharp.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()