FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"

      Swing-Trading

      Und hier die vier Handelssignale des heutigen Tages nach dem "leicht" abgeänderten FDAX-STrade auf 5min-Basis. Gehandelt wird dabei mit einem Kontrakt nur am Gegensignal. Sofern zwei Kontrakte gehandelt werden, wird einer am 10P-Profitziel glattgestellt. Der IS beträgt 10P. Bewegt sich die Position mind. 10P in den Gewinn, wird der TS auf Breakeven nachgezogen.


      L1 4393,5 - 4404,5 = +11,0P
      S2 4404,5 - 4400,5 = +4,0P
      L3 4400,5 - 4411,0 = +10,5P
      S4 4411,0 - 4392,0 = +19,0P


      Mögliche Tagesperformance +44,5P
      Bilder
      • fdax5.gif

        33,23 kB, 1.024×742, 1.240 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      @all

      Derzeit kann man eigentlich nur das 5min-Zeitfenster einigermaßen lukrativ handeln.

      Generiert der SPD ein Signal eröffnet man die Position und schließt bzw. dreht sie am Gegensignal. Von "Vorteil" ist natürlich auch noch, wenn der W%R entsprechend der Signalrichtung über bzw. unter 50% notiert.

      Derzeit ist das System short wie man sieht.

      Etwas besseres fällt mir derzeit auch nicht ein.
      Bilder
      • fdax5.gif

        32,54 kB, 1.024×742, 1.248 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Tages-Rückblicke

      @ ex libris
      dein(e) system(e) und deine art, kommentare und erläuterungen (auch krititk) abzugeben, möchte ich nicht missen! Ich gebe auch zu, dass ich durch deine threads gelernt habe, eigenständiger, differenzierter und auch innovativer zu werden, d.h. nicht 1:1 nachzuahmen.
      wann kann ich deine kontrollpunkte wieder nachlesen (FDax, Bund und YM)?
      gruss
      angelo
      8)
      Dinge die man hastig tut,
      bedauert man langsam.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „angelo“ ()

      Swing-Trading

      Tagesrückblick (07.02.05):


      Der FDAX klebte heute am Daily-R1 wie die Bienen am Honig und die Drawdown-Phase hält weiter an. Seit Monatsbeginn mussten nunmehr -33,0P Verlust verkraftet werden.


      Long 4381,0 - 4368,5 = - 12,5P (IS)
      Short 4371,5 - 4379,0 = - 7,5P (GS)
      Long 4379,0 - 4372,0 = - 7,0P (GS)


      Mögliche Tagesperformance - 27,0P.



      Die Systemperformance beläuft sich damit seit 18.11.2004 auf +791,5P bei 177 Trades (Average-Trade +4,5P).
      Bilder
      • fdax15.gif

        31,13 kB, 1.024×742, 1.275 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      @itsmie

      Du hast es völlig richtig erfasst! Das Problem liegt jedoch in dem Umstand begründet, dass bisher nicht sämtliche Entry-Bedingungen offgengelegt sind. Insofern war ich heute etwas inkonsequent was das Short-Signal und das darauffolgende Long-Signal betrifft.

      Wie Dir sicherlich aufgefallen sein dürfte, sind in meinen Charts die Bollinger Bänder eingeblendet. Beachtung findet aber lediglich das Mittelband. Sollte eine Signal-Candle mindestens 1P unter bzw. über diesem schließen, ist es egal ob die hälftige Handelsspanne dieser Candle unter- bzw. überschritten wurde. In diesem Fall kommt es nur darauf an, dass der Schlusskurs unter bzw. über dem Open erfolgt. Zu beachten ist natürlich zudem die 5P-Regel für diese Candle.

      Dies hat zur Folge, dass bereits mit der 14:45-Candle das Short-Signal und eben mit der 16:15-Candle das Long-Signal generiert wurde.

      Ich hoffe jetzt ist alles klarer.

      RE: Swing-Trading

      hallo exlibris,

      jetzt dachte ich nach deiner erklärung zum notwendigen close einer candle vor ein paar tagen, ich hätte wieder etwas mehr verstanden, und nun das:

      die 16:15 candle hat bei mir die werte high 4328,5 / low 4320,5 / close 4324.
      somit liegt der close noch in der unteren hälfte, formell also kein longsignal.
      hab ich da schon wieder was übersehen?

      danke und gruß itsmie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()

      RE: Swing-Trading

      ok alles klar. . .danke


      PS
      Über "vernünftige" Trader - und was das ist - könnte man ein eigenes Tread aufmachen . . . ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      Swing-Trading

      Tagesrückblick (04.02.05):



      Long 4313,0 - 4323,0 = +10,0P (PT)
      Short 4316,5 - 4324,0 = -7,5P (GS)
      Long 4324,0 - 4334,0 = +10,0P (PT)


      Mögliche Tagesperformance + 12,5P.



      Die Systemperformance beläuft sich damit seit 18.11.2004 auf +818,5P bei 174 Trades (Average-Trade +4,7P).
      Bilder
      • fdax15.gif

        30,6 kB, 1.024×742, 1.108 mal angesehen

      Swing-Trading

      Tagesrückblick (03.02.05):


      Der heutige "Sägezahn"-Handelstag stand unter dem Motto: "Jedem Monat seine Drawdown-Phase". Im FDAX wurden heute 4 Fehlsignale generiert.


      Long 4306,5 - 4299,5 = - 7,0P (GS)
      Short 4292,5 - 4296,5 = - 4,0P (GS)
      Long 4296,5 - 4286,5 = - 10,0P (GS)
      Short 4286,5 - 4299,0 = -12,5P (IS)


      Mögliche Tagesperformance - 33,5P.



      Die Systemperformance beläuft sich damit seit 18.11.2004 auf +806,0P bei 171 Trades (Average-Trade +4,7P).
      Bilder
      • fdax15.gif

        34,78 kB, 1.024×742, 1.086 mal angesehen

      RE: Swing-Trading

      @ exlibris

      zu a) Ich verstehe, die Voraussetzungen müssen stets für jede einzelne Candle vorliegen. Kumulatives Zusammenfassen - wenn's mal knapp sein sollte - gilt nicht.

      zu b) Gehst Du nicht ab und zu auch short, wenn sich der W%R im überverkauften Bereich befindet - so z.B. am 20.1. im FGBL? Was müßte ich hierbei beachten?

      LG
      andromeda

      RE: Swing-Trading

      @andromeda2004

      Da der heutige Handelstag ein Schulbeispiel ist, beantworte ich Dir die Frage natürlich gerne. Ich will nur sehen, dass sich Leute mit dem HS auch beschäftigen.


      a) zu Long 4299 (9.30h): wieso waren die Candles um 11.00h bzw. um 11.15h kein Short-Gegensignal?

      Um 11:00 notierte der W%R noch nicht unter 50%.
      Um 11:15 waren die Voraussetzungen für eine 5P-Signal-Candle nicht gegeben. In die Berechnung wird das Hoch (4294,5) und das Tief (4290,5) mit einbezogen. Dies ergab somit 9 Ticks = 4,5P.


      b) warum hast Du die Candle um 15.30h (4298,0) nicht als Shortsignal angesehen?

      Zu diesem Zeitpunkt notierte der W%R bereits in seiner "überverkauften" Zone unter 25%.

      Swing-Trading

      Tagesrückblick (02.02.05):


      Im FDAX wurden heute 2 Signale generiert:


      Long 4299,0 - 4309,0 = + 10,0P (PT)
      Long 4307,5 - 4301,0 = - 6,5P (ED)


      Mögliche Tagesperformance + 3,5P



      Die Systemperformance beläuft sich damit seit 18.11.2004 auf +839,5P bei 167 Trades (Average-Trade +5,0P).
      Bilder
      • fdax15.gif

        33,08 kB, 1.024×742, 932 mal angesehen