FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"

      RE: Swing-Trading

      @ herkunft

      glück oder nicht mal dahingestellt, das problem bei der (ansonsten) sicherlich richtigen interpretation ist m.e., dass es noch ein offenes gap gab, in das sich der kurs hineinbewegte.
      nun kannst du das ignorieren, oder du hast klare regeln für den umgang mit diesen gaps. diesen teil seines systems hat exlibris aber bisher nur teilweise offengelegt, daher muss sich jeder was selber zusammenbasteln (was sicherlich ok ist, das ganze ist ja ohnehin nur als anregung für eigene ideen gedacht).
      ich habe damit aber auch meine schwierigkeiten und bei den vielen anschlußvarianten, die es an diese gaps gibt, dauert es halt, bis man für alles so sein vorgehen festgelegt hat.

      gruß itsmie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()

      RE: Swing-Trading

      da ich das Ganze ja auf dem chart mitlaufen habe und schön fleissig die Signale eintrage

      hab ich das signal als short interpretiert

      > Schnitt 50-Linie
      > fallendes Histogramm
      > SK unte MA

      und siehe da . . . war das jetzt Glück?

      RE: Swing-Trading

      @ exlibris,

      als du gestern die Oops-Regel hier vorgestellt hast zur Begründung deines Eröffnungstrades, hast du dein Posting mit der Bemerkung eingeführt, daß 'langsam aber sicher nun bald das HS komplett offen gelegt wäre'.

      Der Leser muß dem erst einmal entnehmen, daß die Oops-Regel Teil des HS ist (gut, für den speziellen Fall einer speziellen Eröffnung); er handelt meines Erachtens noch nicht fahrlässig, wenn er erst einmal nicht annimmt, daß die Oops Regel die meisten, aber nun eben auch nicht alle Regeln des HS, dessen Teil er ja ausdrücklich ist, außer Kraft setzt.

      Mit Verlaub, die Oops Regel hat mit deinem Swing HS genauso viel zu tun wie mit jedem anderen HS, nämlich erstmal nichts; Oops ist auch isoliert zu handeln für bestimmte Situationen.
      Da die Regel hier aber in Zusamenhang mit Swing eingeführt wurde, versucht der Leser natürlich auch, sie in einen Zusammenhang zu bringen.
      Von daher sind die Fragen nun auch nicht so daneben, wie du sie empfinden magst. Im Gegenteil zeigen sie ja, wie stark die Beschäftigung mit deinen HS hier ist, und wie dem Leser auch der Widerspruch zwischen HS-Regeln und Regeln, die von außen situativ hineingetragen werden, aufgefallen ist.

      Diesen Widerspruch zu klären war Hintergrund der Fragen und wie ich finde damit nicht nur legitim, sondern im Sinne einer ernsthaften Beschäftigung mit deinem System auch notwendig, wenn nicht gar zwingend geboten.

      Ich hoffe, du stimmst mir zu, daß man Swing auch ohne Oops traden kann. Dann verpaßt man zwar manchmal einen Gewinn, aber eben auch einen Verlust, wie jetzt zB. Das MA-Histogramm hatte ja gewarnt! ;)

      gruß amazon

      RE: Swing-Trading

      sorry exlibris,

      ich hatte das sehr wohl gelesen, war aber trotzdem recht verwirrt.
      das ganze liegt vermutlich daran, dass dein schönes system zumindest vormittags sehr stark durch einen kanon von gap-regeln variiert wird, die ich nur teilweise verstehe. und gaps haben wir mindestens jeden zweiten tag.
      nun ja, vielleicht erschließt sich mir das ja noch im lauf der zeit.

      danke jedenfalls für deine erklärungen.

      gruß itsmie

      Swing-Trading

      Ach Leutchen,

      ich habe doch gestern bereits das Regelwerk für das Oops-Pattern geschildert. Steht in meinem Beitrag etwas von SK über oder unter den MA´s oder dem MA-Histogramm drin? Ich denke nicht.

      Ihr müsst Euch schon den Chart etwas genauer anschauen und den Sinn dieser Vorgehensweise verstehen. Trennt einfach diese Sonderregel vom Grundregelwerk ab. Es wird zusätzlich nur der Oszillatorstand über oder unter 50% in die Beurteilung mit einbezogen.

      Hätte ich es doch bloß sein gelassen, diese "unsägliche" Regel zu veröffentlichen.

      RE: Swing-Trading

      @ exlibris

      oops, ich versteh jetzt garnichts mehr.

      fallendes ma-histogramm zählt nicht, sk unter wma auch nicht, und das doppeltief, das untergapt wurde sehe ich auch nicht. ?(

      gruß itsmie

      nachtrag: hat sich teilweise schon erledigt, hatte deine letzte antwort noch nicht gelesen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()

      Swing-Trading

      @amazon95

      Wenn Du das MA-Histogramm beachten würdest, dann könntest Du vermutlich so einige bis gar keine lukrativen Signale handeln. Nämlich Diejenigen, die sich umgehend nach Handelseröffnung ergeben, so wie gestern und auch heute. Und dies indiziert ja gerade ein starke Gegenbewegung, auf welche ich spekuliere.

      Swing-Trading

      Auch heute, wie bereits gestern, ergab sich zur Handelseröffnung die Oops-Gap-Regel. Umgesetzt wurde diese per Buy-Sopp-Order bei 4202,0. SL auf 4194,0 und Kursziel bei 4212,0.
      Bilder
      • fdax15.gif

        31,63 kB, 1.024×742, 608 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Swing-Trading

      Tag Wolfgang,
      das war ein Tag heute.......

      ..Oops, da sind einige auf dem falschen Fuß erwischt worden..

      das kann ich zwar nicht bestätigen, aber es war ein "Unglückstag". Die 4171 für Long- und Short (!) wurden leider nicht bedient, obwohl der FDAX bei 4173,50 war. Wenn das geklappt hätte .... Sei es drum.

      Somit hatte ich nur einen Renta-Handel. Bei dem Short bei 4209 (FDax) kurz vor 18:00 Uhr hatte ich dann Pech und Glück. Am Renta-Exit fehlten 2x je 1 Pkt. Die Amis haben dann zum Glück die High´s stehen lassen, sodass ich mit -4 Pkt (Spread+Gebühren) - optimal -1 Pkt. - raus konnte.

      Jetzt muss ich erstmal "analysieren", ob es Sinn macht, sich kurzfristig noch zu engagieren. Ich denke da an einen Break vom Wochenhigh -Low in Trendrichtung.

      Hast Du eine Meinung?

      Steffen
      (jetzt gibt es erstmal ein Bier)

      Swing-Trading

      @angelo

      Diese Gap-Regel findest Du bisher noch nicht in diesem Thread. Langsam, aber sicher ist das HS nun bald komplett offen gelegt.

      Den Grundgedanken hierfür hat mir Larry Williams geliefert. Der gute Mann nennt dies "Oops-Pattern". Da es immer eine lukrative "Sache" ist habe ich es eben für mein System "passend gemacht" und mit eingebaut.

      Im vorliegenden Fall lag ein mindesten zweifach getesteter Unterstützungsbereich (Intraday-Tiefs) bei 4188,0 vor. Dieser muss nun durch ein Down-Gap (wichtig!) gebrochen werden. Damit liegt sozusagen die Grundvoraussetzung für einen potentiellen Long-Trade vor. Im weiteren Verlauf muss nun dieses ursprüngliche Low-Level zurückerobert (Oops, da sind einige auf dem falschen Fuß erwischt worden) und durch einen Oszillatorstand von >50% bestätigt werden. Für den Einstieg legt man die Limit-Order einige Ticks über die Gap-Oberkante.

      Für Short vice versa, wie man so schön sagt.

      Swing-Trading

      Gut, dass es heute den BuFu gab. Im FDAX war heute "Schmal-Hans Küchenmeister" angesagt.

      Tagesrückblick:

      Nur der erste Long-Trade konnte am +10P-Profitziel glattgestellt werden. Die beiden folgenden Trades wurden an ihrem -12,5P-IS geschlossen. Macht zusammen -15,0P. Wegen Abwesenheit konnte meinerseits nur der erste Long und der letzte Short gehandelt werden.

      Die System-Performance beläuft sich damit seit 18.11.04 auf +374,0P bei 55 Trades (Average-Trade +6,8P).
      Bilder
      • fdax15.gif

        32,15 kB, 1.024×742, 670 mal angesehen

      Swing-Trading

      Tagesrückblick:

      Schicke Sache, was da so nach Kassa-Schluss abgelaufen ist. Leider ohne mich, da die Amis etwas zu spät "abgeschmiert" sind.

      Am heutigen Tag waren zwei Short-Signale zu handeln. Der erste Short-Trade war am Gegensignal mit -9,0P glattzustellen. Das zweite Short-Signal konnte das PT bei +12,5P erreichen. Macht zusammen satte +3,5P. Gut, dass es da noch den FGBL zu handeln gab. Wie man sieht, hat mich die Setup-Regel, die mir gestern den letzten Long-Trade "vermiest" hat, heute vor einem satten Long-Verlust-Trade bewahrt. Somit gibt es eine ausgleichende Gerechtigkeit auf dieser (Börsen)Welt.

      Die System-Performance beläuft sich damit seit 18.11.04 auf +389,0P bei 52 Trades (Average-Trade +7,5P).
      Bilder
      • fdax15.gif

        32,04 kB, 1.024×742, 745 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()