Candle60 im Bund Future

      @ eistee

      manchmal ist es ja auch von vorteil, wenn signale nicht zu früh entstehen...

      alles mögliche testen kann ich leider nicht, da ich mir dazu erst diesen ganzen tradesignal enterprise und equilla-kram aneignen müsste.
      meine derzeitigen tests mache ich alle mechanisch, das ist zwar sehr mühselig, aber auch recht lehrreich, so dass es gut sein kann, dass ich mich am ende doch für einen diskretionären ansatz (aber nur für die entrys) unter einbeziehung bestimmter parameter entscheide.

      bis dahin teste ich aber noch einiges. was mir nur leider überhaupt nicht möglich ist, ist z.b. verschiedene indikatoren-einstellungen durchzuprobieren. durch tantums anregung checke ich jetzt gerade den dss-bressert 8/ema 3, und finde den nach ersten eindrücken auch deutlich besser als den cci/sma als signalgeber. aber vielleicht ist ja auch 10/5 hier eine bessere einstellung, aber das kann ich halt nicht überprüfen.

      an den exit-regeln bin ich auch immer noch stark am arbeiten, mittlerweile schwebt mir hier ein splitting vor (hälfte mit profit target, hälfte mit ts. das wird die performance vermutlich nicht deutlich verbessern, aber glätten, was mir psychologisch wichtig ist.

      mein tests beziehen sich aber alle auf ein 60 min-system, 15 min kann ich momentan nur diskretionär handeln, exlibris' s-trade einstellungen sind mir dabei ein wenig hilfe.

      kannst du eigentlich tests durchführen?

      gruß itsmie
      Hallo Itsmie,

      hast bzw. kannst Du ein streng mechanisches Candle 60 System mit veränderten (am besten betragsmäßig festen) Stop und Target auf der 15 Minuten Ebene testen?
      Mir ist aufgefallen, dass Signale sowohl auf der 15 als auch auf der 60 Minutene Ebene beim Candle System früher entstehen als beim STrade von Exlibris.

      Gruß Eistee
      @ eistee

      wenn man candle 60 als mechanisches system handelt (als solches habe ich meine tests durchgeführt) gab es gestern um 19:00 ein shortsignal, sowie heute um 10:00 ein longsignal.
      der vorherige longtrade von gestern 12:00 war ja mit 20/15 ts vorher unglücklich ausgestopt worden.

      gegen das shortsignal sprach ein wenig der close ausserhalb der bollinger bänder 4 std. zuvor, allerdings haben meine tests diesen filter nur bestätigt, wenn die einstiegskerze keine größere dynamik aufweist, wofür min. 10 ticks körpergröße als ungefähre bemessungsgröße gelten können.
      die gestrige umfasste 11 ticks, also ziemlich grenzwertig.
      ich bin diskretionär nicht short gegangen.

      der longtrade um 10:00 ist systematisch eindeutig, zur vorsicht mahnt hier nur der enge abstand zum oberen bbd, sowie der überkaufte zustand im 15 min-chart.
      ich habe hier zunächst abgewartet, aber das hat mit candle 60 nicht mehr viel zu tun.

      gruß itsmie
      @ cerberus

      Du stellst in den Chart einen SMA35 und einen WMA9.
      Du mußt also erst dieses beiden MAs haben (kann man ja auch wieder ausblenden).
      Bei TS klickst du den Indikator Button an und findest gleich als erstes 'Indikator Assistent'.
      Dann schiebst du von links nach rechts erst den WMA dann den SMA und klickst auf SPD.
      Die kannst du dann im 'Inspector' entsprechend anpassen wie einen anderen Indikator.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Kursspitzen +CCI

      @ itmie

      Das ist natürlich eine erhebliche Abweichung.

      Nun könnte es sein, daß die Datenfeeddichte bei TSexpress nicht das Optimum ist.
      In diesem Fall könnte das aber sogar von Vorteil sein.

      Diese Kursspitzen kamen ja, das dürfte klar sein, durch ein völlig ausgedünntes Orderbuch zustande. Dh, daß diese Kursspitzen, nach oben wie unten, durch Orders zustande kamen, die in vermeintlich weiter Kursferne (vor allem die unteren) rumlagen und plötzlich ausgeführt wurden und einen Kurs produzierten, nachdem der Kurs zuvor durch größere Orderbuchlöcher gefallen war. Und das alles in einer Geschwindigkeit, daß es von TSexp gar nicht erfaßt wurde.

      Insofern also diese Kursspitzen durch nicht vorhandene Orders zustande gekommen sind, sind sie für den Kursverlauf und einer darauf beruhenden Signalgenerierung auch eher störend.
      Oder anders gesagt, die Strecken zu den Spitzen wurden ja gar nicht durchgehandelt; ohne daß man, trotz der Orderbuchlöcher, von entstandenen Gaps sprechen könnte.


      gruß amazon

      RE: Einstellung WMA - SMA

      @ budax

      Wie schon mehrfach erwähnt, ich habe die SPD, ein MA Histogramm, von exlibris übernommen (ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken).
      Die Werte sind SMA 35 und WMA 9.
      ICh geh davon aus, daß du weißst, wie man die SPD im Chart hinbekommt. Wenn nicht, noch mal fragen.

      Schönes Wochenende

      gruß amazon
      @ amazon

      die abweichung ist in diesem fall erheblich: durch das hoch um 15:00 von 119,33 bei tradesignal steht der cci dort bei -46; bei mir, mit den hoch von 119,69 steht er bei + 100.

      das verblüfft mich auch gerade ziemlich, daher auch meine nachfrage hier. werde mir da wohl noch mal die berechnungsgrundlagen genauer ansehen müssen.

      gruß itsmie