Auswandern

      Original von gowest


      im web dampf ablassen ist das eine.....auf die strasse gehen das andere.....imho wäre es in der ukraine oder georgien nicht zum machtwechsel gekommen.....wenn die bürger übers web kommuniziert hätten.....statt auf die strasse zu gehen....was dort ja in massenprotesten niederschlag.....und letztlich zum erfolg geführt hat.....

      die junge generation erbt allerdings einen dicken brocken......siehe

      steuerzahler.de

      z.z. zeigt die "berliner schuldenuhr" 1,43 Billionen Euro Schulden an...

      schönes wochenende



      na, da bin ich ja froh,das hier immer weniger kids geboren werden, die die zeche ja zahlen müssten,also für die verschwendung ihrer erzeuger,der politiker etc...zur kasse gebeten werden würden,
      wenn dann noch die leute auswandern die nix mit der verschwendung zu tun haben, ja dann bleiben nur noch die verschwender selbst, die profiteure des systems, und die dummen die sich weiter verarschen lassen übrig, die müssen dann die schulden selbstaufbringen. das ist dann nur gerecht

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()

      Ich muss monopoly und dobi Recht geben. Die Politiker und Manager sind nur an sich selbst interessiert. Einziger Zweck des Ganzen ist das totale Absahnen auf Kosten und auf die Knochen des dummen Volkes.

      Den Herrn Müntefering kann ich vor Augen nicht sehen, da streuben sich mir die Haare, so ein scheinheiliger Fatzke ist das.

      Leider hat dieser Kerl mit seiner Heuschreckendebatte völlig Recht, ohne dagegen etwas unternehmen zu wollen, versteht sich.

      Steuerentlastungen, Subventionen und Geschenke an die Unternehmer werden von ihnen dankbar angenommen und für die Verlagerung der Arbeitsplätze ins Ausland eingesetzt. Damit meine ich die Konzerne, nicht die kleinen und mittleren Unternehmen.

      Die Binnennachfrage bricht seit Jahren zusammen, kein Wunder bei der Massenarbeitslosigkeit und dem ständigen Lohnverzicht der Werktätigen.

      Früher dachte ich immer, wenn es meinem Chef gut geht, geht es auch mir gut. Das war gestern. Heute heißt es, wenn es meinem Chef gut geht, werde ich entlassen! ;(
      Ich hoffe sehr, dass es morgen in NRW einen Machtwechsel gibt!

      Nicht, weil ich mir hiervon irgend etwas verspreche. Es tut keiner Demokratie gut, wenn ein und die selbe Regierung seit 39 Jahren ununterbrochen regiert. Es wird dann Diktaturähnlich. X(
      servus....genau leistungsprinzip auf allen ebenen von wirtschaft...politik...öffentlicher dienst.....leider sitzen die zitierten gruppen an den hebeln insbesondere im medienbereich.....konnten deshalb auch fast protestlos.... hartz 4 verabschieden.....

      im web dampf ablassen ist das eine.....auf die strasse gehen das andere.....imho wäre es in der ukraine oder georgien nicht zum machtwechsel gekommen.....wenn die bürger übers web kommuniziert hätten.....statt auf die strasse zu gehen....was dort ja in massenprotesten niederschlag.....und letztlich zum erfolg geführt hat.....

      die junge generation erbt allerdings einen dicken brocken......siehe

      steuerzahler.de

      z.z. zeigt die "berliner schuldenuhr" 1,43 Billionen Euro Schulden an...

      schönes wochenende
      also ich bin 40 jahre alt und hab die 70er und 80erjahre in westbrd live erlebt, und mich auch engagiert in der friedens- und umwelt-(öko-) bewegung, damals war der geist im volk besser als heute, teils anarchisch, revolutionär, und oft querulant und aufmüpfig gegen die 'da oben' .
      damals entstanden die GRÜNEN , die zur partei wurden.???was ist aus den GRÜNEN bloß heute geworden.
      ich kann dir nur sagen, wenn aus einer politischen bewegung eine partei wird , dann ist das der anfang vom ende. ich bin klar ein gegner der parteien -demokratie (=DEMOKRATUR)
      es gibt meiner ansicht nur den weg des selbstständigen,autonomen denkens und handelns. jede delegation von verantwortung,entscheidungsbefugnis,macht...auf sog. volksvertreter führt zu der scheisse die wir auf der welt seit jahrtausenden haben. 8o

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()

      @ monopoly
      ich habe zwar noch nicht so viele jahre im wessiland hinter mir, aber die nase
      genau so voll und an jahrzehnten bin ich vieleicht genau so viel wie du.
      es ist einfach depremierend sich immer wieder so ein müll von der politik anhören zu müssen. ich bin überzeugt, man kann bücher über bücher damit füllen, aber papier ist ja bekanntlich geduldig.
      meiner meinung nach sollten diese leute nach leistung bezahlt werden, dan wären nämlich die arbeitslos, und das zu recht.
      was soll man da zu sagen es ist einfach eine absolude gelähmtheit unter den
      menschen , ich bin mal gspannt wie das weiter geht.
      mfg dobi
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      RE: @drago

      Das mag vielleicht in Chile so sein. Aber dann auch nur in Ballungsräumen. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass es dort den Luxus, den die Industriestaaten kennen, gibt. Es recht nicht in den ärmeren Nachbarländern. Para-/Uruquay, Costa Rica, Argentinien evtl. auch in Ballungsräumen usw.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      RE: @drago

      Original von Dragon


      Das macht sicher auch der Fahrradhändler für einen (hast wahrscheinlich auch gemacht, denn es soll ja zuverlässig funktionieren)

      Ich glaube in Südamerika gibts nicht so professionelle Monteure, wie auch in anderer Hinsicht. Das muss man immer alles auch erkennen. Stelle Dir einmal vor Du hast ein teures Hobby und bist in einem Entwicklungsland, wo es gar nicht die Technik und qualifizierte Arbeiter gibt. Was will man da? (z.B. Auto, Fahrrad, Flugzeug)


      unterschätz die cleveren, latinamis nicht, die reparieren dir alles, sind handwerkgenies.
      die ersatzteile kommen ja eh aus asien, die chilenen haben starken handel
      mit asien und usa über den ozean, ein chilene hier in der brd als student,sagte mir das digitalcameras aus japan etc viel billiger neu zu kaufen sind wie in brd

      RE: @drago

      Original von monopoly
      Original von Dragon
      Wie geht das mit dem 2-fach sichern?


      2 Hydraudlik-öldruckbremsen + 1 bis 2 scheiben- oder trommelbremsen


      Das macht sicher auch der Fahrradhändler für einen (hast wahrscheinlich auch gemacht, denn es soll ja zuverlässig funktionieren)

      Ich glaube in Südamerika gibts nicht so professionelle Monteure, wie auch in anderer Hinsicht. Das muss man immer alles auch erkennen. Stelle Dir einmal vor Du hast ein teures Hobby und bist in einem Entwicklungsland, wo es gar nicht die Technik und qualifizierte Arbeiter gibt. Was will man da? (z.B. Auto, Fahrrad, Flugzeug)

      RE: auswandergebiete mit hoher pflanzenartenvielfalt

      sogar ein profitgeschäft lässt sich mit wildpflanzen machen, aber bitte nur unter einhaltung von naturschutzbedingungen, wir wollen ja nicht die arten ausrotten, sondern uns an ihnenn erfreuen. :D
      essbarelandschaften.de/ueber-uns/impressum.html
      essbarelandschaften.de/ueber-uns/auszeichnungen.html
      essbarewildpflanzen.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()

      auswandergebiete mit hoher pflanzenartenvielfalt

      Weltkarte für den Naturschutz zeigt 867 Ökoregionen


      Die Welt hat 867 Ökoregionen. Das zeigt die Weltkarte für den Naturschutz, den Bonner Botaniker veröffentlicht haben. "Damit liegen Daten der weltweiten pflanzlichen Artenvielfalt erstmalig in einem weit verbreiteten geographischen Standard vor", erklärt Gerold Kier, Leiter des Projekts am Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen der Universität Bonn. Die sei ein wichtiger Fortschritt, um die Ergebnisse für die Naturschutzplanung und für Fragen der Grundlagenforschung weiter verwenden zu können.

      Eine wichtige Neuerung der Arbeit ist die Aufschlüsselung nach Vegetationszonen. Dass tropische Regenwälder zu den artenreichsten Gebieten der Erde zählen, überrascht dabei wenig - Spitzenreiter ist der Borneo-Tieflandregenwald mit rund 10.000 Pflanzenarten. In der gesamten Bundesrepublik sind etwa 2700 Pflanzenarten heimisch.



      Das Projekt wurde im Rahmen des Großprojekts BIOLOG-BIOTA des Bundes-ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt. Kooperationspartner ist der World Wildlife Fund (WWF). Die Karte ist "Journal of Biogeography" veröffentlicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()

      3sat börse

      jetzt gerade ein special über südamerika, geile chancen
      an borse und zum leben :D
      in argentinien zahlen 45% des volks einfach keine steuern, mehrwertst,einkommenst., kfzsteuern etc.

      im volk sind steuern unpopulär, die meisten betrügen.
      die finanzämter kontrollieren nun auf den einkaufsstrassen die passanten auf kassenquittungen .....................

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()

      RE: La Gomera

      Ja die Kanaren sind wunderschön. Die Gegend um Las Palmas traumhaft (Fernsehen). Das ist wirklich noch Paradies. Und die Lebensphilosophie bezaubernd.

      Hast Du eine Solarente? Wenn ja, selbstgebaut? Die Enten sind doch ziemlich reparaturbedürftig. Fährst Du da regelmäßig mit Deinen Enten-Clan hin? :rolleyes:
      Ich habe mir die Kanaren ziemlich gut angesehen. Und kann mich noch nicht so richtig entscheiden auf welche Insel ich gehen würde.
      Aber eine von denen wird es sein!

      Nur Fuerteventura habe ich noch nicht besucht.
      Am besten gefallen mir La Palma und La Gomera.
      El Hierro ist auch sehr schön, aber wäre mir in meinem Alter doch etwas zu einsam.
      Außerdem, solange ich hier an der Börse nicht erfolgreich bin, geht es eh nicht.

      Goso, wieder richtig fit?