Angepinnt Forex Basics

      Original von DACHS
      @Goso, Cosmo, all

      Ich möchte mich nun auf das Trading mit dem Cable beschränken.
      Ich weiß, dass am Devisenmarkt zwischen den Devisenpaaren Korrelationen bestehen.

      Aber wie schaut es beim Cable aus? Welches Devisenpaar sollte man da ebenfalls mit im Blickfeld haben?

      Wie immer vielen Dank

      Gute Trades weiterhin :)


      Ich hab immer EUR/USD und USD/JPY zusätzlich zum Cable in Beobachtung.
      Du handelst im Cable ja Pfund gegen Dollar und da sind die beiden genannten Währungspaare hilfreich, um Dollarstärken bzw. Schwächen zu erkennen. Außerdem nehme ich mal an, dass das die umsatzstärksten Paare sind. Bitte verbessern fals ich mich irre.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shakesbeer“ ()

      RE: Hm ...

      @ Xenia

      Ich wußte zunächst nicht, wo ich mein Problem unterbringen soll.
      Paßt weder zu Strategien und Talk, auch nicht zu Broker-Vergleich, weil sich ja das Problem wahrscheinlich nicht nur auf Forex.com beschränkt, sondern Basiswissen darstellt.
      Wenn Du einen Vorschlag hast, wohin, dann mach ihn doch, oder noch besser, kläre mich über mein Problem auf.

      Gruß
      Bo10a
      @ cosmopolit

      Vielen Dank für Deinen Hinweis. :)

      Ich hatte es im Order-Management, weil nichts passierte, wenn ich in die Felder Limit und Stop beim Positions-Management was eingeben wollte, wie man es auch bei Refco und FXCM macht.
      Aber man muß wohl zuvor auf das Feld PO klicken?

      Als ich bei anderen Trades im Order-Management Stop und Limit eingab, passierte die Ausführung sowohl für Stop wie für Limit wie gewünscht für den laufenden Trade im Positions-Management.

      Die hätten doch gar nicht ausgeführt werden dürfen, wenn sie unabhängig von dem Trade im Positions-Management laufen.

      Also ich find das ganz schön verwirrend.

      Gruß
      Bo10a
      Original von DACHS
      @Goso, Cosmo, all

      Ich möchte mich nun auf das Trading mit dem Cable beschränken.
      Ich weiß, dass am Devisenmarkt zwischen den Devisenpaaren Korrelationen bestehen.

      Aber wie schaut es beim Cable aus? Welches Devisenpaar sollte man da ebenfalls mit im Blickfeld haben?

      Wie immer vielen Dank

      Gute Trades weiterhin :)


      mataf.net/en/analysis-correlation.htm
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      @Goso, Cosmo, all

      Ich möchte mich nun auf das Trading mit dem Cable beschränken.
      Ich weiß, dass am Devisenmarkt zwischen den Devisenpaaren Korrelationen bestehen.

      Aber wie schaut es beim Cable aus? Welches Devisenpaar sollte man da ebenfalls mit im Blickfeld haben?

      Wie immer vielen Dank

      Gute Trades weiterhin :)
      Reite auf der Welle der gegenwärtigen Wahrheit

      www.gecko-magic.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DACHS“ ()

      Ich habe mit Euro short manuell bei 1,2829 ein paar Pips mitgenommen, wollte grade sicherhaltshalber die zugehörige Limit-Order bei 1,2825 rausnehmen, da schoß der Kurs gen Süden und ich hatte plötzlich -11 Pips.

      Also: Erst Limit-Order raus, dann manuell raus. Alle Limit-Order funktionieren im Gegensatz zum Stop Loss offensichtlich unabhängig von anderen Ordern.

      Das kommt davon, wenn man jahrelang durch eine gute Software von Refco/FXCM verwöhnt ist, da können durch die sehr einfache und präzise Vorgehensweise solche Pannen gar nicht passieren.
      Dort wird nämlich Limit und Stop sehr einfach direkt für den Trade eingegeben, sodaß alles automatisch gelöscht wird, wenn man per Hand schließt.
      Warum andere Broker das so umständlich machen, als sei die Software noch auf dem Stand der 80iger Jahre, weiß ich nicht.
      Wahrscheinlich damit Leute wie ich darauf reinfallen. :evil:

      Wenn Ihr Refco/FXCM nicht kennt und nichts anderes gewöhnt seid, werdet Ihr wahrscheinlich denken, wie kann ich nur so blöd sein. ;(

      Gruß
      Bo10a

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()

      Ich habe damals nur EURUSD und EURGBP dazu betrachtet, dafür mehrere Cablecharts in unterschiedlichen TF's offen gehabt.

      Die Korrelationsgeschichte funktioniert meiner Erfahrung nach erst nach längerer Einarbeitungszeit, ich habe damals jeden Abend die 5 min Charts des Tages ausgedruckt und bin dann stundenlang davor gesessen und habe versucht Schlüsse daraus zu ziehen.

      Im Endeffekt geht es ja nur um die Evaluierung von Wahrscheinlichkeiten, wenn z.B. EURGBP schon den ganzen Tag dahindümpelt und EURUSD an einen Widerstand stösst, dann muss ich da nicht im Cable long gehen.
      @ goso

      Du hast mehrfach erwähnt, dass du zu Beginn deiner FX-Zeit ausschließlich den Cable getradet hast.

      Hast du dabei auch nur mit dem Cable-Chart gearbeitet oder auch andere Paare als "Indikatoren" beobachtet?

      Ich will mich auf den Cable konzentrieren, habe gleichzeitig aber auch EUR/USD, USD/CHF und USD/JPY offen. Bringt mir aber häufig bei der Entscheidungsfindung nicht viel.
      Original von RS8

      Leerverkauf bei Devisen ? Wie soll das funktionieren ?

      Verkaufe USD, die du nicht hast, gegen EUR. Hinterlege Euros (oder US Aktien) als Sicherheit.

      Komisch, dass man in Ösiland USD gegen US Aktien verkaufen darf, aber nicht gegen Euros.

      Dabei kann es doch US Aktien (ENRON, Refco, ...) viel schneller zerlegen als Euros.

      ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()