Angepinnt Forex Basics

      RE: Der Kurs müsste ... gar nichts!

      ich glaube nicht nicht das der markt immer richtig liegt. sonst würden die märkte nicht teilweise sehr stark korigieren. beim dax hängt doch vieles von den zinsen ab und wie viel geld schon in aktien gebunden ist.

      ich meine das er quasi immer übertreibt. ich denke schon das man wissen sollte wie weit die übertreibung fortgeschritten ist und dementsprechend handeln.

      ob man profitabel handelt weiss man erst nach vielen monaten und jahren.

      gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trader1984“ ()

      RE: Der Kurs müsste ... gar nichts!

      Da kann ich mich xyxyber nur vollinhaltlich anschliessen, es ist nicht weiter zielführend über Sinn- oder Unsinn diverser Marktbewegungen nachzudenken, der Markt ist wie er ist, entweder man findet einen profitablen Weg mit diesen Um- und Zuständen umzugehen, oder man lässt es bleiben.

      Die erwähnte Demut vor dem Markt ist eine der Grundvoraussetzungen zum erfolgreichen handeln, denn eines der Grundgebote hat xyxyber schon angeführt:

      Der Markt hat immer recht, egal was er tun müsste, nur das, was er wirklich tut, ist richtig!

      Ich kenne nur ein MUSS im menschlichen Leben, nämlich das Sterben.

      Der Kurs müsste ... gar nichts!

      @ Trader1984

      > der kurs müsste [...] den kursverlauf fände ich irsinnig

      Der Kurs muß ... absolut gar nichts.
      Wie der einzelne Trader den Markt findet, ist dem Markt total egal.

      Unabhängig davon, daß es sicher auch interessante Zusammenhänge im Markt gibt, die es sich zu verstehen lohnt, ist für einen erfolgreichen Trader eine ganz riesige Portion Demut vor dem Markt fällig. Das ist keine Frage des Glaubens, der Markt wird sich diese Demut von jedem Trader holen, wenn nötig mit dem finanziellen Aus und gesundheitlichen Schäden darüber hinaus.

      Bitte mache es nicht wie Xerces, der das Meer auspeitschen ließ, als seine Flotte versank. Die nutzlose Aktivität des Peitschens ist lächerlich, der Verlust der Flotte aber höchst real.
      @Trader1984

      ob der Kurs bei der News steigt und mit welcher Intensität, hängt auch von anderen Faktoren ab, z.B. befinden wir uns in einem starkem Trend oder in einer Seitwärtsbewegung. In zweiterem Fall hätte deine "49" sicher einen größeren Impact. (Ja, wenn die News anders ausfällt als die Schätzung, dann ist es wahrscheinlich, dass sich der Kurs bewegt, wie stark, das sei mal dahingestellt) Der Kursverlauf lebt nicht nur von Fakten ... sondern auch Meinungen/Annahmen.

      Gruß,
      Danielr
      I go for it!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()

      Original von goso
      Ich versteh die Frage auch nicht ganz, Fakt ist:

      Wenn z.B. die NFP auf 300.000 im Konsens geschätzt werden, und es gibt aber 350.000 neue Stellen in den USA, dann wird der USD relativ sicher steigen bzw. eben der EURUSD fallen.

      Es geht auch nicht so sehr um den Wert der eingepreist ist, sondern um die Abweichung von der Konsensschätzung.


      ich versuche mal etwas zu konkretisieren.

      nehmen wir einfach mal den ISM index

      der vormonatswert liegt bei 55 punkten

      die konsensschätzung liegt bei 45 punkten

      der aktuelle monatswert liegt bei 49 punkten


      ein ism index von 49 punkten signalsiert das die wirtschaft nicht mehr wächst sondern schrumpft. der wert ist aber besser als der von den ökonomen geschätzten wert. demnach müsste der kurs steigen und das sogar theorethisch sehr stark. vergleicht man den aktuellen wert mit dem vormanatswert ist er aber eine katastropfe den im vomonat war die wirtschaft im aufschwung.

      den kursverlauf fände ich irsinnig.

      gruss
      Ich schreib da gar nichts, einerseits interessiert mich fundamentale Analyse nicht wirklich und andererseits steht deine Meinung ohnehin schon fest. ;)

      BTW: Das heisst "eingepreist" und nicht "eingespeist"

      Ach ja, die Konsensschätzung wird nicht nur von Ökonomen gemacht - der Ausdruck windig gefällt mir da übrigens gar nicht, denn die Jungs versuchen sicher auch ihren Job so gut als möglich zu machen - sondern auch von Händlern, wie die auf die Zahlen kommen ist nicht immer nachvollziehbar, aber das ist auch nicht notwendig.
      sorry ja der kurs müsste bei meinem beispiel steigen

      habe mich am schlechter im satz orientiert und dann hinzugefügt das die kurs dann fallen müsste.

      es geht gar nicht um das newstrading. es geht vielmehr um das einspeisen der daten in den kursverlauf und da kann es nicht nur sein das die konsensschätzungen von irgendwelchen windigen ökonomen von bedeutung ist. irgendwo muss auch die entwicklung der wirtschaft den kurs bewegen und das geht nur über harte fakten also der vergleich der zahlen des vormonats und des aktuellen monats. denn genau das sind fakten. die frage ist nur wann und wie dieser vergleich der beiden zahlen in den kurs eingespeist wird um vor den news einen "ausgeglichenen" kurs zu haben.

      ich schreibe hin und wieder mal etwas undeutlich.

      aber wie dem auch sei ich bin schon gespannt was goso schreibt.
      Ich versteh die Frage auch nicht ganz, Fakt ist:

      Wenn z.B. die NFP auf 300.000 im Konsens geschätzt werden, und es gibt aber 350.000 neue Stellen in den USA, dann wird der USD relativ sicher steigen bzw. eben der EURUSD fallen.

      Es geht auch nicht so sehr um den Wert der eingepreist ist, sondern um die Abweichung von der Konsensschätzung.
      @Trader1984

      Eine wichtige Frage ist wohl, wem im Markt welche Daten/Fakten zur Verfügung stehen. Als kleiner Privater ist man wohl kaum der erste, der die neuesten News am schnellsten erfahren wird.

      irgendwie kann ich deinem Satz nicht ganz folgen:

      "...wenn zumindest von den wichtigen daten die vormonatswerte schleter als die des aktuellen monats sind müsste z.b an einem newsarmen montag der kurs fallen um die daten in den kurs "einzuspeisen"."

      Wieso sollte der Kurs fallen, wenn sie besser sind??
      Oder hab ich irgendwas in der Eile überlesen?

      Gruß,
      Danielr

      PS: so, ich muß mal schnell zum Arzt...
      I go for it!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()

      die frage ist nur wie ich als ziemlicher laie die daten mit in den kurs einspeisen kann. oder auch auch wie machen das die profis?

      das würde ja heissen wenn zumindest von den wichtigen daten die vormonatswerte schleter als die des aktuellen monats sind müsste z.b an einem newsarmen montag der kurs fallen um die daten in den kurs "einzuspeisen". sobald die daten im kurs eingespeist sind werden dann wohl die konsensschätzungen interessant. :rolleyes:

      wie dem auch sei klär mich bitte auf goso. ich will nicht in dummheit sterben.

      gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Trader1984“ ()

      ich fände es logischer wenn man den neuen wert mit dem alten wert des vormonats vergleicht.

      ich finde es widersinnig das z.b der wert des vormonats besser ist als der wert des aktuellen monats. der wert aber besser ist als die konsensschätzung und der kurs daraufhin steigt. denn eigentlich beutet dies ein schwächeres wirtschaftliches wachstum und müsste zu einem fallenden kurs führen. den schliesslich hat sich der wert im monatsvergleich verschlechtert.


      gruss